Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen Schnellprogramm Und Ultra Schnellprogramm; Reinigung Und Pflege - Superior BM 1309 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Mit der Taste FARBE den gewünschten Bräunungsgrad wählen.
7. Mit der Taste LAIB die gewünschte Größe wählen (700 g oder 900 g).
8. Über die Taste ZEIT die Zeitschaltfunktion einstellen. Bei sofortigem Programmstart diesen Punkt
überspringen.
9. Mit der Taste START / STOP das Programm starten.
10. Während die Programme Normal, Französisch, Vollkorn oder Süß laufen, ertönt ein langer
Piepton. Hiermit wird angezeigt, dass die Zugabe von weiteren Zutaten erforderlich ist. Deckel
öffnen und Zutat(en) hinzugeben. Während des Backvorgangs kann aus den Lüftungsschlitzen im
Deckel Dampf entweichen. Dies ist ein normaler Vorgang.
11. Nach Beendigung des Backvorgangs ertönt ein Signalton in Wiederholung. Durch Drücken der
Taste START / STOP für ca. 1,5 Sekunden wird der Vorgang abgebrochen, und das Brot kann
herausgenommen werden. Deckel öffnen und mit Topfhandschuhen den Griff der Brotbackform
nach oben klappen. Die Backform am Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen und vorsichtig nach
oben und aus dem Gerät heben.
12. Mit einem antihaftbeschichteten Heber die Ränder des Brots vorsichtig von der Form lösen.
Achtung: Backform und Brot können sehr heiß sein. Stets vorsichtig und mit
Topfhandschuhen arbeiten! Verbrennungsgefahr!
13. Brotbackform mit der Öffnung nach unten auf eine saubere Arbeitsfläche stellen und vorsichtig
rütteln, bis das Brot sich löst.
14. Die Backform entfernen und das Brot ca. 20 Minuten vor dem Schneiden auskühlen lassen.
15. Wird die START / STOP Taste nicht gedrückt (z. B. weil Sie nicht im Raum sind), wird das Brot
automatisch 60 Minuten lang warm gehalten. Ist diese Zeit abgelaufen ertönt ein Signalton in
Wiederholung.
16. Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweis: Bevor das Brot geschnitten wird den Knethaken entfernen,
der sich noch unter dem Brot befinden. Den Knethaken niemals ohne
Küchenhandschuh entfernen, da das Brot und somit der Knethaken sehr heiß ist.
Verbrennungsgefahr!
Sonderfunktionen
1. Schnellprogramm
Mit Backpulver oder Back-Natron, die mit Feuchtigkeit und Hitze zum Gehen gebracht werden,
lassen sich schnell Brote backen. Für dieses Programm wird empfohlen, alle flüssigen Zutaten in die
Brotbackform einzufüllen und darauf die trockenen Zutaten zu geben. Zu Beginn der Rührphase
können sich beim Schnellprogramm Teig und trockene Zutaten in den Ecken der Backform absetzen.
Um Mehlklumpen zu vermeiden ist es ggf. erforderlich, den Rührvorgang zu unterstützen. Dies sollte
mit einem Gummispatel geschehen.
2. Ultra Schnellprogramm
Mit dem Ultra Schnellprogramm lassen sich Brote innerhalb einer Stunde 38 Minuten backen. Bei
der Zugabe von Wasser unbedingt darauf achten, dass das Wasser zwischen 48-50 °C warm ist.
Hierfür ist ein Kochthermometer erforderlich. Die exakte Wassertemperatur ist sehr wichtig für
den Backvorgang. Bei zu niedriger Wassertemperatur geht das Brot nicht genügend auf. Zu hohe
Temperaturen sorgen für das Absterben der Hefe, noch bevor der Quellvorgang beginnt.

REINIGUNG UND PFLEGE

Vor der Reinigung das Gerät von der Stromversorgung trennen und vollständig abkühlen lassen.
1. Brotwanne: innen und außen mit einem feuchten Tuch abreiben. Keine scharfen und kratzenden
Mittel verwenden, da die Antihaftbeschichtung beschädigt werden könnte. Bevor die Wanne
eingesetzt wird, muss diese sorgfältig abgetrocknet werden.
2. Knethaken: Sollte sich die Stange des Knethakens schwer aus der Welle lösen lassen, den
Behälter mit warmem Wasser füllen und ca. 30 Minuten einweichen lassen und das Wasser dann
wegkippen. Danach kann der Knethaken leicht entfernt und gereinigt werden. Den Knethaken
sorgfältig mit einem feuchten Tuch abwischen.
3. Deckel und Fenster: Deckel innen und außen mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Deckel zu
Reinigungszwecken bitte nicht demontieren.
4. Gehäuse: Gehäuse von außen vorsichtig mit einem feuchten Lappen reinigen. Zum Reinigen
keine scharfen Reinigungsmittel wie oder harten Gegenständen verwenden, da hierdurch die
Oberflächen beschädigt wird. Zum Reinigen das Gehäuse niemals in Wasser tauchen!
8 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis