Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Schutz Vor Elektrischen Gefahren - UCOM 1200 Gebrauchsanweisung

Baby viewer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

z. B. in einer Tasche, einem Geldbeutel oder in einem anderen Behälter zusammen mit
metallenen Objekten aufbewahren.
Tauschen Sie die Batterien/Akkus niemals in einer explosionsgefährdeten Umgebung
aus. Während des Einsetzens oder Entfernens der Batterien/Akkus kann Funkenschlag
zu einer Explosion führen.
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals ins Feuer, da diese explodieren könnten.
Batterien/Akkus für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Ausgetretene Batteriesäure kann dauerhafte Schäden am Gerät verursachen.
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.
Im Umgang mit beschädigten oder auslaufenden Batterien/Akkus besondere Vorsicht
walten lassen.
3.3

Sicherheitshinweise zum Schutz vor elektrischen Gefahren

Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthaltenen Netzteile.
Keine fremden Netzteile verwenden, da die Geräte beschädigt werden könnten.
Die Netzteile und die Steckerkontakte nicht mit spitzen oder metallischen
Gegenständen berühren.
Ein Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät
beschädigt ist.
Falls ein Gerät heruntergefallen ist, lassen Sie es erst von einem Fachmann prüfen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Im Inneren der Geräte treten gefährliche Spannungen auf. Niemals ein Gehäuse öffnen
oder Gegenstände durch Belüftungsöffnungen einführen.
Die Geräte dürfen nicht in Feuchträumen (z. B. Badezimmern) oder Räumen mit
starkem Staubanfall verwendet werden.
Benutzen Sie die Geräte nicht in der Nähe von Wasser.
Verhindern Sie, dass Flüssigkeit in die Geräte gelangt. Falls dies doch passiert, sofort
den Netzstecker ziehen.
Den Netzstecker ebenfalls aus der Steckdose ziehen, wenn während des Betriebs
Störungen auftreten und vor dem Reinigen der Geräte.
Keine Veränderungen oder Reparaturen an den Geräten vornehmen. Reparaturen an
Geräten oder Kabeln nur von einem Fachmann des Service-Zentrums durchführen
lassen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Kinder unterschätzen häufig die Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten. Deshalb
dürfen Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe von Elektrogeräten gelassen werden.
Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene Geräte durch Blitzeinschlag
Schaden nehmen. Deshalb bei Gewitter immer die Netzteile aus der Steckdose ziehen.
Um die Geräte vollständig von der Stromversorgung zu trennen, müssen die Netzteile
aus der Steckdose gezogen werden.
Kabel vor heißen Oberflächen oder anderen Gefahrenquellen schützen und nicht
einklemmen.
Kabel zum Gebrauch vollständig abwickeln. Sicherstellen, dass die Kabel keine
Stolpergefahr darstellen.
Baby Viewer 1200
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis