Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Verwendungszweck; Sicherheitshinweise; Sicherheit - UCOM 1200 Gebrauchsanweisung

Baby viewer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Baby Viewer 1200
1

Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses neuen Babyfons mit Videokamera entschieden
haben.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch, und befolgen Sie alle
Anweisungen. Nur so können Sie sich mit allen Funktionen vertraut machen und
Fehlfunktionen oder Schäden vermeiden.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung auf.
2

Verwendungszweck

Mit dem Baby Viewer 1200 können Sie Ihr Baby sehen und hören, während es schläft oder
Sie können Ihre älteren Kinder beim Spielen beaufsichtigen.
Der maximale Abstand zwischen Babyeinheit und Elterneinheit beträgt 100 m in freiem
Gelände.
Der Baby Viewer 1200 kann mit dem mitgelieferten AV-Kabel an Ihr Fernsehgerät
angeschlossen werden.
3

Sicherheitshinweise

3.1

Sicherheit

Nur von Erwachsenen zusammenzusetzen. Halten Sie Kleinteile beim Zusammenbauen
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Der Baby Viewer 1200 ist kein Ersatz für die sorgfältige verantwortungsbewusste
Aufsicht der Eltern und sollte nicht in diesem Sinne verwendet werden.
Achten Sie darauf, dass die Babyeinheit und das Kabel des Netzteils außer Reichweite
des Kindes sind, halten Sie mindestens einen Meter Abstand ein.
Prüfen Sie das Babyfon mit Videokamera vor Benutzung. Machen Sie sich mit den
Funktionen vertraut.
Stellen Sie die Babyeinheit nicht ins Kinderbett oder in den Laufstall!
Bedecken Sie das Babyfon mit Videokamera nicht (z.B. mit einem Handtuch oder einer
Decke etc.).
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil niemals über ein Verlängerungskabel an das
230V-Stromnetz an.
Halten Sie die Kabel außerhalb der Reichweite des Babys.
3.2

Batterien/Akkus

Verwenden Sie in der Elterneinheit keine Batterien, sondern Akkus.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polarität (wie im
Batteriefach angegeben).
Batterien/Akkus können Sachschäden, wie z. B. Verbrennungen verursachen, wenn
leitende Materialien, z. B. Schmuck, Schlüssel oder Ketten mit freiliegenden Polen in
Berührung kommen. Derartige Materialien können unter Umständen einen elektrischen
Stromkreis schließen (Kurzschluss) und dadurch entsprechend heiß werden. Seien Sie
im Umgang mit aufgeladenen Batterien/Akkus vorsichtig, besonders, wenn Sie diese
26
Baby Viewer 1200

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis