Herunterladen Diese Seite drucken

SMC VP3145 Anleitung Seite 2

3/2-wege-elektromagnetventil mit großem durchfluss, weichdichtender schieber

Werbung

VP3000*-TFJ0003DE
3.4 Montage
Ÿ Schalten Sie die Anlage ab, wenn größere Mengen Druckluft entweichen
oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Nach Montage- oder Instandhaltungsarbeiten die Druckluft- und Stromversorgung
anschließen und durch Funktions- und Dichtheitskontrollen die korrekte Funktion
überprüfen.
Ÿ Betriebsanleitung
Einbau und Betrieb des Produkts dürfen erst erfolgen, nachdem das Handbuch
und sein Inhalt verstanden wurde. Bewahren Sie das Betriebshandbuch so auf,
dass jederzeit Einsicht genommen werden kann.
Ÿ Auftragen von Farben und Beschichtungen
Auf das Produkt geklebte oder gedruckte Warnungen oder technische Daten dürfen
weder beschädigt noch entfernt oder verdeckt werden.
3.5 Schmierung
ACHTUNG:
Die Produkte von SMC werden bei der Herstellung lebensdauergeschmiert und
erfordern keine Schmierung im Zuge der Servicearbeiten.
Als Schmiermittel im System muss Turbinenöl der Klasse 1 (ohne Additive), ISO
VG32, verwendet werden. Wurde einmal mit der Schmierung des Systems
begonnen, muss diese fortgesetzt werden, da das bei der Herstellung aufgetragene
Originalschmiermittel verdrängt wird.
4 INSTANDHALTUNG
WARNUNG:
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Fehlfunktionen des Produkts
und Schäden am Gerät oder an der Anlage verursachen.
Druckluft kann bei unsachgemäßem Umgang gefährlich sein. Pneumatiksysteme
dürfen nur von qualifiziertem Personal zusammengebaut, bedient und gewartet
werden.
Kondensatablass: Entleeren Sie regelmäßig das Kondensat, das sich in der
Filterschale ansammelt.
Ausschalten vor Instandhaltungsarbeiten: Überprüfen Sie vor Beginn der
Instandhaltungsarbeiten, ob die Druckversorgung abgestellt und die gesamte
Restdruckluft aus dem System, in dem gearbeitet werden soll, abgelassen wurde.
Einschalten nach Instandhaltungsarbeiten: Schließen Sie den Betriebsdruck und
die Stromversorgung an die Anlage an und überprüfen Sie die ordnungsgemäße
Funktion und mögliche Luftleckagen. Überprüfen Sie bei fehlerhafter Funktion die
Einstellparameter des Produkts.
Nehmen Sie keine Änderungen am Produkt vor.
Das Produkt darf nicht zerlegt werden, es sei denn, die Anweisungen in der
Einbau- oder Instandhaltungsanleitung erfordern dies.
Instandhaltungsarbeiten sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Werden diese nicht ordnungsgemäß durchgeführt, kann es zu Fehlfunktionen oder
Schäden an der Maschine oder Anlage kommen.
Instandhaltungsarbeiten an der Maschine und Druckluftzufuhr/-ablass.
Vergewissern Sie sich bei der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an der
Anlage, dass freiliegende Werkstücke entfernt werden. Unterbrechen Sie dann
den Versorgungsdruck und lassen Sie Restdruckluft aus dem System.
Überprüfen Sie vor der Wiederinbetriebnahme der Maschine, dass sich alle
Antriebe in der Ausgangsposition befinden.
Niederfrequenzbetrieb
Die Ventile müssen mindestens alle 30 Tage einmal geschaltet werden, um
Funktionsstörungen vorzubeugen. (Beachten Sie die Druckluftversorgung)
Umbau N.C./N.O.
Um die Betriebsart von N.C. nach N.O. oder N.O. nach N.C. umzubauen, schieben Sie
die Funktionsplatte ober- und unterseitig entlang der Dichtung, bis die Markierung >
N.C. (N.O.) erreicht ist.
Beachten Sie dabei, dass das N.O.-Ventil nur dann funktioniert, wenn der korrekte
Druck auf das Ventil angewandt wird.
Pilotventil
Funktionsplatte
Anschluss (Vakuum-Anwendung)
1.Allgemeiner Anschluss
Entlüftungsanschluss = Vakuumpumpe/Gebläse (Ansaugseite)
OUT-Anschluss = Vakuumsauger/Tank (Lastseite)
IN-Anschluss = Stopfen (2-Wege-Ventil), Druckluftablass, Druckluftversorgung
2. Wird beim oben genannten Anschluss ein Vakuum zwischen Ausgang und Entlüftung
geschaltet, ist die Bedeutung N.C./N.O. auf der Funktionsplatte und der
Vakuumpassage umgekehrt; N.C. (drucklos geschlossen) ist in der
Vakuumanwendung invertiert (N.O.):
Anzeige "N.C." auf der Platte −−> N.O. bei Vakuumanwendung (drucklos geöffnet)
Anzeige "N.O." auf der Platte −−> N.C. bei Vakuumanwendung (drucklos geschlossen)
5
BETRIEBSEINSCHRÄNKUNGEN
WARNUNG:
Die in Abschnitt 2 dieses Dokuments bzw. im entsprechenden Produktkatalog
aufgeführten Betriebsbedingungen müssen in jedem Falle eingehalten werden.
Restspannung
Wenn ein RC-Glied (Funkenlöschung) zum Schutz für das Schalt-element
verwendet wird, muss berücksichtigt werden, dass die Restspannung aufgrund
des Kriechstroms, der durch das RC-Glied fließt, ansteigt.
Schaltelement
Restspannung
Ventil
Kriechstrom
AC-Spule max. 8% der Nennspannung
DC-Spule max. 3% der Nennspannung
Ÿ Anschluss des Elektromagnet-ventils mit einem SSR- oder Triac-Ausgang
an Wechselspannung.
a)
Kriechstrom: Wenn ein RC-Glied als Funkenlöschung verwendet wird, fließt
ein kleiner Kriechstrom auch im ausgeschalteten Zustand. Dies kann zu
Fehlfunktionen beim Ausschalten des Ventils führen. Wenn das Ventil die
oben genannten Werte überschreitet, installieren Sie einen
Ableitwiderstand.
b)
Kleine Leistungsaufnahme (kleiner Laststrom): Wenn die Stromaufnahme
des Ventils kleiner ist als die minimale Leistungsaufnahme des
Ausgangstreibers, oder nur ein geringer Unterschied zwischen den Werten
besteht, können Ausgangstreiber teilweise nicht schalten. Bitte wenden
Sie sich an SMC.
Ÿ Funkenlöschung
Wenn ein Schaltkreis zum Schutz vor Überspannungen keine Standard-Dioden,
sondern z.B. Zener- oder ZNR-Dioden enthält, bleibt eine Restspannung, die in
einem proportionalen Verhältnis zu den Schutzelementen und deren
Nennspannung steht. Achten Sie deshalb auf den Überspannungsschutz des
Controllers. Bei Dioden beträgt die Restspannung ca. 1V.
Ÿ Betrieb bei niedrigen Temperaturen
Vermeiden Sie Umgebungstemperaturen außerhalb des Bereiches von -10 bis
60°C (Minimum -5°C bei weichdichtendem Schieber). Treffen Sie bei niedrigen
Temperaturen die entsprechenden Maßnahmen, um ein Festfrieren durch.
Gefrieren von Kondenswasser und Feuchtigkeit zu vermeiden.
Ÿ Einbaulage
Alle Einbaulagen sind möglich.
6
VERTRETUNGEN IN EUROPA
6.1 SMC-Corporation
Land
Telefon
Land
Telefon
Österreich
(43) 2262-62 280
Italien
(39) 02-92711
Belgien
(32) 3-355 1464
Niederlande
(31) 20-531 8888
Tschechische Republik (420) 5-414 24611
Norwegen
(47) 67 12 90 20
Dänemark
(45) 70 25 29 00
Polen
(48) 22-548 50 85
Finnland
(358) 9-859 580
Portugal
(351) 22 610 89 22
Frankreich
(33) 1-64 76 1000
Spanien
(34) 945-18 4100
Deutschland
(49) 6103 4020
Schweden
(46) 8 603 12 00
Griechenland
(30) 1- 342 6076
Schweiz
(41) 52-396 3131
Ungarn
(36) 23 511 390
Türkei
(90) 212 221 1512
Irland
(353) 1-403 9000
Großbritannien
(44) 1908-56 3888
6.2 Web-Seiten
SMC Corporation
www.smcworld.com
SMC Europe
www.smceu.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vp3185Vp3165