Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon D300 Benutzerhandbuch Seite 436

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenspeicherung
Speichermedien
Dateisystem
Sucher
Sucher
Sucherbildfeld
Sucherbildvergrößerung
Lage der Austrittspupille 19,5 mm (–1,0 dpt)
Dioptrieneinstellung
Einstellscheibe
Spiegel
Abblendtaste
Blende
Objektiv
Geeignete Objektive
n
410
CompactFlash-Karten (Typ I und II), gemäß UDMA-
Standard; Microdrive-Karten
DCF 2.0 (Design Rule for Camera File System), DPOF
(Digital Print Order Format), Exif 2.21 (Exchangeable
Image File Format for Digital Still Cameras), PictBridge
Optischer TTL-Pentaprismensucher
ca. 100 % (vertikal und horizontal)
ca. 0,94-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke f/1,4,
Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt)
–2–+1 dpt
BriteView-Einstellscheibe B (Mark II) mit Markierung des
AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Die Abblendtaste schließt die Blende bis zur eingestellten
Blendenstufe (Tiefenschärfekontrolle). Bei g und h wird
die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei e und
f von der Kamera eingestellt.
Elektronisch gesteuerte Springblende
• DX-AF-Nikkor: Es werden alle Kamerafunktionen
unterstützt.
• G- und D-AF-Nikkore: Es werden alle Kamerafunktionen
unterstützt (beim PC Micro-Nikkor bestehen
Einschränkungen). IX-Nikkore werden nicht unterstützt.
• Andere AF-Nikkore: Es werden alle Kamerafunktionen mit
Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt.
Objektive für die F3AF werden nicht unterstützt.
• AI-P-Nikkore: Es werden alle Kamerafunktionen mit
Ausnahme der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt.
• Objektive ohne Prozessorsteuerung: Objektive ohne
Prozessorsteuerung können mit g und h verwendet
werden. Bei Objektiven mit einer Lichtstärke von f/5,6
oder lichtstärker lässt sich die elektronische Einstellhilfe
verwenden. Wenn die Objektivdaten eingegeben
werden, werden auch die Color-Matrixmessung und die
Anzeige des Blendenwerts unterstützt (nur AI-Nikkore).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis