Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EkoSecure ESPAG:

Werbung

®
EkoSecure
Personen-Notsignal-Gerät (PNG)
Produktnummer: ESPAG
Bedienungsanleitung
Dokumentnummer: 9262-0280
Ausgabenummer: 1
Freigabe: 18/03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multitone EkoSecure ESPAG

  • Seite 1 ® EkoSecure Personen-Notsignal-Gerät (PNG) Produktnummer: ESPAG Bedienungsanleitung Dokumentnummer: 9262-0280 Ausgabenummer: 1 Freigabe: 18/03/2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Vorwort _______________________________________________________________ 4 Über diese Anleitung Wer sollte dies lesen? Gewährleistung Konformität Unternehmenshaftung Sicherheit 0.6.1 Verwendung in der Nähe von Herzschrittmachern oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren 0.6.2 Einsatz in Gefahrenbereichen 0.6.3 Instandhaltung Einschränkungen Versionskontrolle Einleitung _____________________________________________________________ 9 Produktkomponenten ___________________________________________________ 9 Bedienelemente ________________________________________________________ 9 Stromversorgung des Geräts ____________________________________________ 10 Einschalten des Geräts...
  • Seite 3 Inhalt 5.3.7 Alarmeskalation Meldungen empfangen 5.4.1 Auf eine Meldung antworten 5.4.2 Auf der Standardanzeige aufgeführte Meldungen 5.4.3 Meldungstypen, die empfangen werden können Das Gerätemenü 5.5.1 Hauptmenü 5.5.2 Untermenü Zusatzfunktion ® EkoSecure PNG-Zubehör ______________________________________________ 23 6.1.1 Clip 6.1.2 Reißleine und Blindstopfen Instandhaltung und Gerätepflege ________________________________________ 25 Ausschalten eines Gerätes nach DIN VDE V 0825-1: Weitere Unterstützung _________________________________________________ 26...
  • Seite 4: Vorwort

    Dieses Dokument richtet sich an Personal, das Personen-Notsignal-Geräte auf Betriebsebene ohne Zugriff auf Konfigurationsschnittstellen verwendet. Technische Kenntnisse sind dazu nicht erforderlich. Gewährleistung Dieses Multitone-System wird mit einer 12-monatigen Gewährleistung geliefert, die ab Empfang des Systems beginnt. Bitte beachten Sie die Standardverkaufsbedingungen von Multitone. Konformität Als Hersteller/Anbieter dieses Systems erklären wir unter unserer ausschließlichen...
  • Seite 5 Abfall entsorgt werden. Es sollte einer geeigneten Sammelstelle zur Wiederverwertung (Recycling) von Elektro- oder Elektronik-Altgeräten übergeben werden, oder an Ihren Händler oder direkt an Multitone zur fachgerechten Entsorgung zurückgesendet werden. Technische Grundlage der Konformität: Die oben angegebenen Produkte erfüllen die Anforderungen der genannten Richtlinien durch ihre Übereinstimmung mit den folgenden technischen Normen:...
  • Seite 6 Datum: 18. März 2022 Unterschrift: B. R. Merchant Leitender Zulassungsingenieur Multitone Electronics plc ® Die Personen-Notsignal-Anlage EkoSecure erfüllt alle Anforderungen der DIN VDE V 0825-1 :2019-09; sie wurde von der DGUV zertifiziert: GS-Zertifikat ET 22016. Dieses Gerät ist für den Einsatz in einem Temperaturbereich von -10 °C - +55 ºC bemessen und hat die Schutzart IP67.
  • Seite 7: Unternehmenshaftung

    Ausgabe dieser Unterlage verwendet wird, da Multitone keine Haftung für Ungenauigkeiten und Fehler übernimmt, die sich aus der Verwendung ergeben. Multitone ist ständig um die technische Verbesserung ihrer Produkte bemüht, so dass die technischen Daten ohne vorherige Mitteilung geändert werden können, und die Produkte und Dienstleistungen werden vorbehaltlich der Verfügbarkeit angeboten und können sich...
  • Seite 8: Einsatz In Gefahrenbereichen

    Vertriebshändler oder direkt an Multitone, um weitere Einzelheiten zu erhalten. 0.6.3 INSTANDHALTUNG Dieses Gerät darf nur von Wartungspersonal gewartet werden, das durch Multitone geschult und autorisiert wurde. Keine der Komponenten dieses Geräts kann vom Benutzer ersetzt oder repariert werden. Das Gerät darf nur von Vertragshändlern oder Servicezentren demontiert werden. Wenn Teile des Produkts aus irgendeinem Grund, einschließlich normaler Abnutzung oder...
  • Seite 9: Einleitung

    Personen-Notsignal-Anlage (PNA) für große Gebäude, die durch die Anzeige der ® Standortbezeichnung sowie ein akustisches Notsignal eine Ortung möglich macht. EkoSecure ® kompatibel mit Multitone EkoTek und ermöglicht dadurch sowohl einen weitreichenden Schutz im ® Freien sowie, durch EkoTek , eine genaue Ortsbestimmung innerhalb von Gebäuden.
  • Seite 10: Stromversorgung Des Geräts

    Wird ein niedriger Batterieladezustand angezeigt, sollte das PNG für 8 Stunden in der Ladestation aufgeladen werden. NUR in einem passenden Multitone-Ladegerät laden. Zum Aufladen des Akkus das Gerät in die Ladestation legen. Das Symbol zeigt an, dass das Gerät geladen wird.
  • Seite 11: Selbsttestverfahren

    PNG nicht verwendet werden. Melden Sie diesen Vorfall umgehend entsprechend Ihrer innerbetrieblichen Anweisungen. Geben Sie das Gerät Ihrem Administrator oder senden Sie es zur Reparatur direkt an Multitone. LCD-Display Das LCD-Display zeigt alle Meldungen, die von dem PNG empfangen werden, und alle verfügbaren Optionen für eine Reaktion.
  • Seite 12: Beleuchtung

    Inhalt 5.2.1 BELEUCHTUNG Sofern im Geräteprofil nicht deaktiviert, leuchtet die LCD-Hintergrundbeleuchtung, wenn ein Alarm empfangen oder eine Taste am Gerät gedrückt wird. Um die Batterielebensdauer zu verlängern, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch aus. Bei niedrigem Akkustand schaltet das PNG automatisch die Hintergrundbeleuchtung aus, um Energie zu sparen.
  • Seite 13: Aktueller Und Zuletzt Bekannter Standort

    Inhalt ▪ Das Gerät zurück in den Bereich der Funkversorgung des ® EkoSecure -Systems bringen, um die Verbindung wiederherzustellen Hauptfunksender sind die Funksignale, über die Systemmeldungen einschließlich Alarme gesendet werden. Die Systemgeräte müssen sich in Reichweite eines Hauptfunksenders befinden, um Meldungen aus dem Netzwerk zu empfangen. Standortfunksender senden in einem kleineren Bereich als die Hauptfunksender und ermöglichen es tragbaren Geräten, das statische Systemgerät zu identifizieren, dem sie zuletzt am nächsten waren.
  • Seite 14: Alarm Auslösen Und Löschen

    Inhalt Standortsender ist und dass es nicht in den Bereich eines anderen Standortsendersignals gekommen ist, seit es den Bereich verlassen hat. Alarm auslösen und löschen Systemalarme werden auf den LCD-Display des Gerätes angezeigt, und man kann mit den Navigationstasten darauf reagieren. Manuelle Notfallalarme und mehrere automatische Alarme können vom Gerät ausgelöst werden, wenn dies vom Systemadministrator aktiviert wurde.
  • Seite 15: Zeitalarm (Totmannalarm)

    Inhalt Um einen Alarm auszulösen, wenn der PNG-Benutzer nicht mehr in einer aufrechten Position steht, kann das PNG so konfiguriert werden, dass automatisch ein Lagealarm ausgelöst wird, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht in aufrechter Position getragen wird. Ist das Gerät länger in einem Winkel von mindestens 45° geneigt als es der konfigurierte Auslösezeitraum vorsieht, wechselt es in den Vor-Alarm-Modus.
  • Seite 16: Alarme Löschen

    Inhalt Wird am PNG gerissen, löst sich die Schnur vom PNG-Gehäuse und es wird automatisch ein Alarmsignal übermittelt (Verlustalarm, Panikalarm), wenn aktiviert. Auf dem Display wird Reißleine einsetzen angezeigt. BITTE BEACHTEN: Ist der Verlustalarm aktiv, MUSS der Stift der Reißleine in die Öffnung am PNG-Gehäuse eingeführt werden bis er einrastet.
  • Seite 17: Alarmeskalation

    Inhalt Standortdaten an die anderen Systemgeräte gesendet, um anzuzeigen, dass der Alarm gelöscht worden ist. Das Quittieren eines Alarms wird in der PNEZ protokolliert. Abb. 8 Das LCD-Display zeigt, dass der Alarm gelöscht worden ist Weitere Informationen zu den Antwortoptionen für Nachrichten finden Sie in Abschnitt 5.4. In Anlagen nach DIN VDE V 0825-1 können Alarme nicht an dem Gerät gelöscht werden, von dem sie ausgelöst wurden.
  • Seite 18: Auf Der Standardanzeige Aufgeführte Meldungen

    Inhalt Annehmen – Eine Meldung wird an das Sendegerät geschickt, um mitzuteilen, dass Hilfe auf dem Weg ist Ablehnen – Die Alarmmeldung wird vom Display des Geräts gelöscht, aber die Meldung verbleibt in der Meldungsliste Löschen – Die Meldung wird aus dem Display des Geräts gelöscht Quittiert –...
  • Seite 19: Das Gerätemenü

    Inhalt ▪ Alarm angenommen – dies wird angezeigt, wenn ein anderes Gerät einen von dem Gerät ausgelösten Alarm akzeptiert hat und der Benutzer auf dem Weg ist, um Hilfe zu leisten ▪ Wenn das Gerät zur Reaktion auf einen eintreffenden Alarm verwendet wird: ▪...
  • Seite 20: Hauptmenü

    Inhalt ◄ drücken, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren 5.5.1 HAUPTMENÜ Im Hauptmenü stehen folgende Optionen zur Verfügung: Abb. 11 Im Hauptmenü vorhandene Einstellungen Einstellungen Die Einstellungen-Optionen legen das Verhalten des Geräts beim Auslösen und Empfangen von Alarmen fest, sowie beim Drücken der Tasten.
  • Seite 21: Untermenü Zusatzfunktion

    Inhalt Die Einstellung Aufrichten definiert die normale Ausrichtung des Geräts. Dies bestimmt, wann Lagealarme ausgelöst werden sollten und wann nicht. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: ▪ ▲ – Das PNG wird normalerweise in aufrechter Position, mit der Antenne nach oben, gehalten ▼...
  • Seite 22 Inhalt ▪ Display Timer – Definiert den Zeitraum der Inaktivität - in Sekunden - nach dessen Ablauf das LCD-Display zur Standardanzeige zurückkehrt ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Schriftart – Definiert die Schriftgröße der Meldungsanzeige ▪ 7 x 5 ▪ 10 x 5 ▪...
  • Seite 23: Ekosecure Png-Zubehör

    Inhalt BITTE BEACHTEN: Änderungen in den Einstellungen zu akustischen und Vibrationsalarmen ändern nur das Verhalten beim Nachrichteneingang. Die allgemeinen Audioeinstellungen können nur im Konfigurationsmenü der PNEZ geändert werden. Kontaktieren Sie hierzu Ihren Systemadministrator. Zeige Löschinfo Diese Einstellung wechselt zwischen der Sichtbarkeit der Meldung Halte ◄ zum Löschen, die unten auf dem Display gezeigt wird, wenn ein Alarm von Hand an dem Gerät ausgelöst wird.
  • Seite 24: Reißleine Und Blindstopfen

    Inhalt Zum Anbringen des Clips diesen an der Rückseite des PNG wahlweise nach unten oder nach oben in die Führung hineinschieben. Das PNG kann somit aufrecht oder kopfüber getragen werden. Letztere Trageposition ermöglicht ein Ablesen des Displays ohne das PNG vom Gürtel nehmen zu müssen. Zum Abnehmen des Clips die Metallfeder vom Gehäuse wegdrücken und dann den Clip aus dem PNG herausschieben.
  • Seite 25: Instandhaltung Und Gerätepflege

    VORSICHT: Fällt das Gehäuse auf den Boden oder wird es beschädigt, bitte NICHT mit Flüssigkeit reinigen. Alle Reparatur- oder Wartungsarbeiten am Gerät sind von Multitone auszuführen. Wenden Sie sich an Ihren Multitone-Vertreter oder direkt an Multitone unter info@multitone.de oder supportdesk@multitone.com, wenn Sie Hilfe benötigen.
  • Seite 26: Weitere Unterstützung

    Inhalt Weitere Unterstützung Für weiteren Support bzw. weitere Einzelheiten über dieses Produkt, wenden Sie sich bitte direkt an Multitone. Verwenden Sie dazu bitte die entsprechenden Kontaktdaten: Deutschland: Multitone Elektronik International GmbH Multitone Electronics plc Roßstraße 11 Multitone House 40476 Düsseldorf Shortwood Copse Lane www.multitone.de...
  • Seite 27 Multitone Electronics plc ist Teil der Kantone Holdings Ltd. Eingetragen in England und Wales, Nummer: 256314 Eingetragene USt-ID-Nummer: GB232150709 www.multitone.de www.multitone.com Registered office: © Multitone Electronics plc, Multitone House Shortwood Copse Lane, Basingstoke Dokumentnummer: 9262-0280 Hampshire, England Ausgabenummer: 1 RG23 7NL...

Inhaltsverzeichnis