Die im Kapitel “Technische Daten” festgelegten Leistungsgrenzen dürfen unter keinen Umständen überschritten werden. Gefahren Der Gebrauch von Winkelgreifern GW-180, GWL-180 und GWI-180 in Anlagen ist nur dann zulässig, wenn diese durch BEWEGLICHE, TRENNENDE SCHUTZEINRICHTUNGEN gemäss EN 292-2 Abschnitt 4.2.2.3 gesichert sind.
Wichtige Informationen Gültigkeitsbereich der Betriebsanleitung Wir bemühen uns, unsere Produkte stets dem neuesten Stand der Technik und den Erkenntnissen aus der Praxis anzupassen. Die Betriebsanleitungen werden laufend, den Produkteveränderungen entspre- chend, auf den neuesten Stand gebracht. Um Verwechslungen zu vermeiden, überzeugen Sie sich, ob die vorliegende Betriebsanleitung für den in Betrieb zu nehmenden Winkelgreifer gültig ist.
Wichtige Informationen Belastungen Abb. 3 (F z ) (F z ) GW-180-1 GW-180-2 F s … Greifkraft siehe Abb. 4 F z … Zugkraft auf Backe ± 250 ± 400 M x zul = (F y • L z ) + (F z • L y )
Inbetriebnahme Einbaulage Winkelgreifer können in jeder beliebigen Lage eingesetzt werden. Montage GW-180: Schwalbenschwanzbefestigung und externe Drucklufteinspeisung Die Montage erfolgt beliebig an jedem verfügbaren Schwalbenschwanz. Abb. 6...
Inbetriebnahme GWL-180: Schraubbefestigung und externe Drucklufteinspeisung Werden keine QUICK-SET-Komponenten verwendet, können die Winkelgreifer direkt verschraubt werden. Abb. 7...
Inbetriebnahme GWI-180: Schwalbenschwanzbefestigung und interne Drucklufteinspeisung Der Winkelgreifer wird in Verbindung mit einem vorgeschalteten Drehantrieb DAPI verwendet. Die Befestigung erfolgt mit einem QUICK-SET-Verbinder Typ SRR direkt am DAPI oder an einem Winkeladapter. DAPI-… Abb. 8 GWI-180 Winkeladapter mit Druckluftdurchführung Art.Nr. 43711 GWI-180...
Inbetriebnahme Montage der Greiffinger Abb. 9 Greiffingerbefestigung an der Greiffingerbefestigung an der Aussenseite der Greiferbacke Innenseite der Greiferbacke Schwerpunkt Greiffinger Abstand Drehpunkt–Schwerpunkt (mm) L z : Abstand Drehpunkt–Klemmpunkt (mm) F s : Spannkraft...
Inbetriebnahme Drucklufteinspeisung Zur Erhaltung der Klemmkraft bei Druckluftausfall empfehlen wir den Einbau eines Stopventils in die Speiseleitungen. Stopventil Bestell-Nr. 46582 Drucklufteinspeisung GW-180 / GWL-180 P 1 : Greiffinger öffnen P 2 : Greiffinger schliessen Abb. 10...
Inbetriebnahme Einstellen der Hubbegrenzung beim Öffnen Winkelgreifer sind grundsätzlich nur zum Aussengreifen geeignet. Die geschlossene Stellung der Greiffinger ist nicht verstellbar. Die äussere Lage der Backen kann durch den Anschlag (Abb. 12) verstellt wer- den. Der Öffnungswinkel wird durch Verändern des Masses “x” eingestellt. •...
Inbetriebnahme Einstellen und Anschliessen der induktiven Nähe- rungsschalter Die verwendeten Näherungsschalter müssen einen Schaltabstand S n von 2 mm aufweisen, für den bündigen Einbau vorgesehen sein und einen Schalter- gehäuse-Durchmesser von 6.5 mm haben. Der elektrische Anschluss erfolgt gemäss Schema (Abb. 13). Abb.
Seite 16
Inbetriebnahme Abb. 14 250a 140a 230a 140b 230b 250b Anschlag Offene Stellung • Näherungsschalter (B, Abb. 14) am Klemmstück (140b, Abb. 14) vorbei bis zum Anschlag in die Bohrung des Gehäuses (10, Abb. 14) schieben und mit- tels Schraube (230b, Abb. 14) befestigen. •...
Inbetriebnahme / Wartung Geschwindigkeitsregulierung Die Geschwindigkeitsregulierung erfolgt mittels zwei M5-Abluftdrosselventilen. Einstellung der Abluftdrosselventile gemäss Abb. 4. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zur Zerstörung des Gerä- tes führen! Wartung Winkelgreifer benötigen keine Wartung.