Seite 1
MONTAGEANLEITUNG BEDIEN- UND PARAMETRIEREINHEIT MonTouch Art.Nr. 66215 ab Serienummer 531927 BA-100157 Original Montageanleitung, Copyright by Montech AG Deutsch, Ausgabe 02/2020...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Inhaltverzeichnis Allgemeines ............................5 Einbauerklärung nach der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II B ........5 Liste der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Richtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Kapitel 1 ......................6 Information zu dieser Anleitung ......................8 Symbolerklärung .............................
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Liste der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Richtlinie 2006/42/EG, Anhang I, Kapitel 1 Für dieses Gerät nicht relevant Durch den Systemintegrator für die (komplette) Maschine zu erfüllen Für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt ...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Für dieses Gerät nicht relevant Durch den Systemintegrator für die (komplette) Maschine zu erfüllen Für den Umfang der unvollständigen Maschine erfüllt 1.4. Anforderungen an Schutzeinrichtungen 1.4.1. Allgemeine Anforderungen 1.4.2.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Information zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält die Daten und Informationen, die für den Einbau und die Wartung der Bedien- und Parametriereinheit MonTouch benötigt werden. Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und den Inhalt verstanden haben.
Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Montageanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unseren langjährigen Erkenntnissen und Erfahrungen zusammengestellt. Montech AG Die Firma übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: Nichtbeachten dieser Anleitung.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Transport, Verpackung und Lagerung Eigenmächtiger und unsachgemässer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch eigenmächtigen und unsachgemässen Transport! Beim Transport durch ungeschultes Personal können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Das Abladen bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport, darf nur von –...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Umgang mit Verpackungsmaterialien Das Verpackungsmaterial ist nach den jeweils gültigen, gesetzlichen Bestimmungen und örtlichen Vorschriften zu entsorgen. VORSICHT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder sinnvoll aufbereitet und wiederverwertet werden.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Sicherheit Dieses Kapitel verschafft einen Überblick über alle notwendigen Sicherheitsaspekte in Bezug auf das Personal sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bestimmungsgemässe Verwendung Die Bedien- und Parametriereinheit MonTouch ist für die autonome Steuerung resp. Parametrierung des Förderbandes TB40 (Ausführung gemäss Montageanleitung BA-100154) vorgesehen.
Normen und Bestimmungen in der Lage, die ihr übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen sowie Gefährdungen zu vermeiden. Hersteller Montech AG Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch das Fachpersonal der durchgeführt werden. Anderes Personal ist nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausführung der anfallenden Arbeiten kontaktieren Sie...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Schnittstelle Signalanschlussdose (siehe Kapitel 5.3) Versorgungsanschlussstecker (siehe Kapitel 5.3) Abbildung 3: Rückseite MonTouch Typenschild Jede MonTouch hat ein Typenschild. Bei Fragen zu dieser Komponente sind diese Daten, insbesondere die Seriennummer zu kommunizieren. Hersteller Bezeichnung Art.Nr.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Inbetriebnahme Unsachgemässe Installation und Inbetriebnahme WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemässe Installation! Unsachgemässe Installation und Inbetriebnahme können zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen. Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen. – Mit offenen, scharfkantigen Bauteilen vorsichtig umgehen. –...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Befestigungshinweis Abbildung 5: Förderband TB40 mit MonTouch Befestigungskomponente Abbildung 6: Befestigung am Seitenprofil vom Förderband TB40 Das MonTouch kann direkt in die T-Nuten des Seitenprofils des Förderbandes TB40 eingeschwenkt werden. Für eine dauerhafte Fixierung ist das MonTouch zusätzlich mit den Befestigungskomponenten am Chassis des Förderbandes zu befestigten.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Anschlussbeschreibung 5.3.1 Anschlussbeschreibung Bedien- und Parametriereinheit Die Bedien- und Parametriereinheit mit dem entsprechenden Kabelset kann in ein bereits bestehendes System angeschlossen werden. Das vorhandene Verbindungskabel Signal TB40 kann vom Förderband entfernt werden und wird durch das Verbindungskabel Signal TB40 - MonTouch ersetzt. Das Verbindungskabel Leistung TB40 kann ebenfalls entfernt und mit dem Leistungsverzweigungskabel TB40 erweitert werden.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Verbindungskabel Leistung MonTouch, 5/10 m 3-pin, M8x1 female (offenes Kabelende) Pin 1 braun Up (V+) Spannungsversorgung (+24V) Pin 3 blau GND (V-) Ground Pin 4 schwarz Schutzleiter VORSICHT! Abbildung 10: Die Polarität der beiden Anschlüsse ist beim Anschluss an ein Polbild Leistungskabel MonTurn Netzgerät zu beachten.
Seite 21
Bedien- und Parametriereinheit MonTouch HINWEIS! Die Leistungsversorgung 24 VDC ist bereitzustellen. Empfohlen wird das Schaltnetzteil Mean Well-SDR-480-24 (Montech – Art.-Nr. 522208). Sollte die MonTouch und das Förderband TB40 nicht an der gleichen Leistungsversorgung angeschlossen sein, ist ein Potentialausgleich zwischen den beiden Massenanschlüssen zu gewährleisten.
Digitale I/O’s beschreibt die Bit-Muster – (Ansteuerung über die digitalen I/O’s bei Verwendung des SPS-Speed-Mode und SPS- Position-Mode Support: Kontakt Montech AG – HINWEIS! Bei einer erstmaligen Inbetriebnahme des Förderbands mit der MonTouch erfolgt die Bedieneroberfläche Parametrierung. Ist bereits der Betrieb MonTouch auf dem Antrieb gespeichert, kann die Parametrierung durch die Betätigung des Buttons «CONFIGURATION»...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Bedienung MonTouch Bildschirmaufteilung Abbildung 15: MonTouch Bildschirm Die Bedienung der MonTouch erfolgt über einen resistiven Touch-Display. Zum Einleiten eines schnellen Stopps des Förderbandes kann der Druckschalter (roter Piezo-Druckschalter) genutzt werden. Die Bedieneroberfläche ist in zwei Bereiche eingeteilt (Abbildung 15). Bereich Beschreibung Funktionsbereich...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Bedienelemente Nachfolgend sind alle Bedienelemente dargestellt, die auf dem MonTouch zur Verfügung stehen. Symbol Beschreibung Funktion Dieses Bedienelement ruft den Startbildschirm des MonTouch- Home Betriebes auf. Zurück Die vorhergehende Oberfläche wird aufgerufen. Einstellungen Das Einstellungsmenü wird aufgerufen. Information Anzeigen von ausführlicheren Informationen Motorstatus...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Spracheinstellung Die Sprache des MonTouch kann benutzerdefiniert angepasst werden. Folgende Sprachen stehen zur Verfügung: Englisch Deutsch Auf die Spracheinstellung kann über die Bedienfolien Homebildschirm MonTouch-Betrieb (Abbildung 16) und Parametrierung (Abbildung 17) zugegriffen werden. Abbildung 16: Homebildschirm MonTouch Abbildung 17: Parametrierung Der Button bzw.
Abbildung 19: QR - Code auf separater Folie Der QR – Code kann beispielsweise über ein Smartphone geöffnet werden. Hinterlegt ist der Link zur entsprechenden Seite auf www.montech.com. HINWEIS! Zum Öffnen des QR – Codes wird eine aktive Internetverbindung benötigt.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Parameter MonTouch Gesamtübersetzung i Die Gesamtübersetzung i beschreibt die zurückgelegte Strecke in mm pro Motorumdrehung [mm/U]. Dieser Faktor ist abhängig von Rollendurchmesser, Getriebeübersetzung und Gurtdicke. Einheit Min. Wert Max. Wert mm/U Tabelle 1: Gesamtübersetzung i In Tabelle 2 ist die Berechnung von i beschrieben.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch In Tabelle 5 ist die Berechnung der Grenzwerte für die Bandgeschwindigkeiten N1…N3 dargestellt. Symbol Bezeichnung [mm/U] Gesamtübersetzung (siehe Kapitel 7.1) � � = 12 ∙ Korrekturfaktor (siehe Kapitel 7.7) korr ...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch HINWEIS! Um eine Rückmeldung zu erhalten, ob die Sollposition bzw. das Positionierfenster erreicht wurde, muss ein Ausgang mit «Positionierfenster erreicht» parametriert werden (siehe Kapitel 7.6.1). Beschleunigungswerte Die Beschleunigungswerte definieren die Beschleunigung bzw. Verzögerung der Transportbänder. Die min. und max.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch 7.6.2 Geschwindigkeitsmeldeschwelle Die Geschwindigkeitsmeldung kann auf einen der drei Ausgänge (Out1…Out3) parametriert werden (siehe dazu Kapitel 7.6.1). Min. Wert Max. Wert Default [m/min] thres Tabelle 13: Geschwindigkeitsmeldeschwelle Berechnung von N gemäss Kapitel 7.2. 7.6.3 Strommeldeschwelle Die Strommeldung kann auf einen der drei Ausgänge (Out1…Out3) parametriert werden (siehe dazu Kapitel 7.6.1).
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch MonTouch als Parametriereinheit Parametrierung Antrieb Die Parameter sind nach Beenden des Parametriervorgangs dauerhaft im EEPROM-Speicher des Antriebs gespeichert. Somit bleiben die Parameterwerte auch bei einem Ausfall oder Wegnahme der Speisespannung erhalten. Die Parameter sind auf dem Antrieb gespeichert den der Screen «Parameter erfolgreich gespeichert» (Abbildung 21) erscheint.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Wahl der Betriebsart Es stehen vier verschiedene Betriebsarten für das Förderband TB40 zur Auswahl (Abbildung 23). Abbildung 23: Übersicht Betriebsarten MonTouch Betriebsart Beschreibung Das Förderband wird mit der Bedieneinheit MonTouch gesteuert. Es kann keine externe MonTouch-Betrieb Steuerung eingesetzt werden.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Parametrierung MonTouch-Mode Der Antriebstyp resp. Förderbandtyp ist zu selektieren. Mittels «QUITTIER» Button wird die Selektierung des Antriebstyps bestätigt. Weiter zu Schritt 2. Die Bedieneroberfläche zeigt die Auswahl der Betriebsmodi. MonTouch-Betrieb ist zu selektieren. Mittels «QUITTIER» Button wird die Selektierung des Betriebsmodus bestätigt.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Parametrierung MonTurn – Mode Der Antriebstyp resp. Förderbandtyp ist zu selektieren. Mittels «QUITTIER» Button wird die Selektierung des Antriebstyps bestätigt. Weiter zu Schritt 2. Die Bedieneroberfläche zeigt die Auswahl der Betriebsmodi. MonTurn-Betrieb ist zu selektieren. Mittels «QUITTIER»...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Parametrierung SPS-Speed-Mode Der Antriebstyp resp. Förderbandtyp ist zu selektieren. Mittels «QUITTIER» Button wird die Selektierung des Antriebstyps bestätigt. Weiter zu Schritt 2. Die Bedieneroberfläche zeigt die Auswahl der Betriebsmodi. SPS-Speed-Mode ist zu selektieren. Mittels «QUITTIER» Button wird die Selektierung des Betriebsmodus bestätigt.
Seite 36
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Die positiven und negativen Nachlaufwerte sind über die «AUSWAHL» Button zu selektieren und über die Pfeiltasten auf die gewünschten Werte einzustellen. Die beiden Werte können unterschiedlich eingestellt werden. HINWEIS! Wenn der positive und negative Wert des Nachlaufs 0.000m betragen, dann wird kein Nachlauf ausgeführt.
Seite 37
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Der Wert der Strommeldeschwelle ist durch die Betätigung der Pfeiltasten auf den gewünschten Wert einzustellen. Infos zur Strommeldeschwelle finden sich im Kapitel 7.6.3. Mittels «QUITTIER» Button werden die Parameter bestätigt. Weiter im Ablaufdiagramm Der Wert der Temperaturmeldeschwelle ist durch die Betätigung der Pfeiltasten auf den gewünschten Wert einzustellen.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Parametrierung SPS-Position-Mode Der Antriebstyp resp. Förderbandtyp ist zu selektieren. Mittels «QUITTIER» Button wird die Selektierung des Antriebstyps bestätigt. Weiter zu Schritt 2. Die Bedieneroberfläche zeigt die Auswahl der Betriebsmodi. SPS-Speed-Mode ist zu selektieren. Mittels «QUITTIER» Button wird die Selektierung des Betriebsmodus bestätigt.
Seite 39
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Die positiven und negativen Nachlaufwerte sind über die «AUSWAHL» Button zu selektieren und über die Pfeiltasten auf die gewünschten Werte einzustellen. Die beiden Werte können unterschiedlich eingestellt werden. HINWEIS! Es wird in jedem Fall ein Nachlauf ausgeführt. Bei Wert 0.000m fährt das Transportband an die Position zurück, bei der der Bremsvorgang eingeleitet wurde.
Seite 40
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Der Wert der Strommeldeschwelle ist durch die Betätigung der Pfeiltasten auf den gewünschten Wert einzustellen. Infos zur Strommeldeschwelle finden sich im Kapitel 7.6.3. Mittels «QUITTIER» Button werden die Parameter bestätigt. Weiter im Ablaufdiagramm Der Wert der Temperaturmeldeschwelle ist durch die Betätigung der Pfeiltasten auf den gewünschten Wert einzustellen.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch MonTouch als Bedieneinheit Bedienung Bedieneinheit MonTouch Im MonTouch-Betrieb dient die Bedieneinheit MonTouch als Steuergerät des Förderbands TB40. Es stehen zwei unterschiedliche Anwendungsarten zur Verfügung. Einerseits der Speed-Mode (Drehzahlmodus) oder der Position-Mode (Positioniermodus). In der Kategorie Settings (Einstellungen) können die Parameterwerte der Beschleunigungsrampe, sowie des Korrekturfaktors eingestellt werden.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Speed-Mode Der Speed-Mode erlaubt das Speichern von drei unterschiedlichen Bandgeschwindigkeiten. Verändern und speichern der drei Bandgeschwindigkeiten erfolgt über den «EINSTELLUNGS» Button. Die Geschwindigkeiten sind über die «SELEKTIER» Buttons anzuwählen. Der Start der Förderanwendung erfolgt über die Buttons «LAUFRICHTUNG».
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch 9.2.1 Einstellung Bandgeschwindigkeit HINWEIS! Damit die Bandgeschwindigkeit eingestellt und dauerhaft abgespeichert werden können, ist der Antrieb zwingend zu stoppen. Das Einstellungsfenster ist über den «EINSTELLUNGS» Button aufzurufen. Weiter zu Schritt 2. Die drei Bandgeschwindigkeiten sind über die «AUSWAHL» Button zu selektiert und über die Pfeiltasten auf den gewünschten Wert einzustellen.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Position-Mode Der Position-Mode erlaubt das Speichern eines definierten Bewegungsablaufs. Verändern und speichern des Bewegungsablaufs erfolgt über den «EINSTELLUNGS» Button. Der Bewegungsablauf kann einfach, reversierend oder fortlaufend ausgeführt werden. Bei dem einfachen Bewegungsablauf (weder «Fortlaufender Betrieb», noch «Reversierbetrieb»...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch 9.3.1 Standardparameter Die Standardparameter des Positionierzyklus sind, wie in Abbildung 29 illustriert, hinterlegt. Abbildung 29: Standardparameter Position-Mode HINWEIS! Die Parameter des Positionierzyklus sind abhängig der eingestellten Beschleunigungs- und Verzögerungswerte. Die Grenzwerte der Fahrstrecke und der Zykluszeit werden automatisch angepasst.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch 9.3.2 Einstellung Parameter Positionierzyklus HINWEIS! Damit die Parameter eingestellt und dauerhaft abgespeichert werden können, ist der Antrieb zwingend zu stoppen. Das Einstellungsfenster ist über den «EINSTELLUNGS» Button aufzurufen. Weiter zu Schritt 2. Die drei Parameter sind über die «AUSWAHL» Button zu selektiert und über die Pfeiltasten auf den gewünschten Wert einzustellen.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch HINWEIS! Wird der Einstellungsvorgang über den Button «ZURÜCK» oder «HOME» verlassen, gehen die nicht gespeicherten Änderungen der Bandgeschwindigkeiten verloren. Ist ein gewünschte Zykluszeit oder Fahrstrecke nicht zu erreichen, sind die Beschleunigungswerte anzupassen. Grundparameter MonTouch (Einstellungen) Im Menü...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Statusübersicht Antrieb Die Statusübersicht dient zur Darstellung diverser Motordaten. Die Informationen und Statuszustände sind über zwei Bedieneroberflächen (Abbildung 33 und Abbildung 34) verteilt aufgelistet. Abbildung 33: Statusübersicht Antrieb Seite 2 Abbildung 34: Statusübersicht Antrieb Seite 2 Das Menü...
Seite 49
Die Spannungshysterese beträgt 2 VDC. Unterspannung Das Statusbit wird gesetzt, wenn der Spannungswert der Leistungsversorgung 18 VDC unterschreitet. HINWEIS! Die Spannungshysterese beträgt 2 VDC. Hardwarefehler Antrieb erkennt Hardwarefehler HINWEIS! Dieser Fehler kann nicht quittiert werden. Bitte wenden Sie sich an die Herstellerfirma Montech AG.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch Quick-Stopp-Taster Der «QUICK-STOPP» Taster dient dazu das Förderband in einer Notsituation anzuhalten. Das Betätigen des QUICK-STOPP» Taster hat zur Folge, dass der Antrieb augenblicklich deaktiviert ist. Auf dem Touchdisplay erscheint der Hinweis, dass der Quick-Stopp-Modus aktiv ist (Abbildung 38). Ein erneutes Betätigen des Tasters wird der Quick-Stopp-Modus verlassen und der Antrieb wieder freigegeben.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch 10 Wartung Ein wartungsfreier Betrieb der MonTouch ist dann möglich, wenn diese ihrem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt werden und keinen lebensdauermindernden Einflüssen ausgesetzt sind. Verwendungszweck und lebensdauermindernde Einflüsse sind im Kapitel 3.1 „Bestimmungsgemässe Verwendung“ aufgeführt. Bei Einwirkung von Staub, öliger Luft, Fremdkörpern wie Späne aus Bearbeitungsmaschinen usw., empfehlen wir die MonTouch regelmässig, z.B.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch 10.3 Reparaturen Zur Ausführung der anfallenden Reparaturen kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Zu beachten sind ausserdem die Sicherheitsanweisungen. WARNUNG! Reparaturen im elektrischen Bereich dürfen nur vom Lieferanten ausgeführt werden. Beim elektrischen Trennen der Komponenten vom Netz bzw. von der MonTouch und bei deren Wiedereinbau sind unbedingt die Sicherheitsbestimmungen zu beachten...
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch 11 Demontage und Entsorgung Nachdem das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umwelt-gerechten Entsorgung zugeführt werden. 11.1 Unsachgemässe Demontage VORSICHT! Verletzungsgefahr bei unsachgemässer Demontage! Gespeicherte Restenergien, kantige Bauteile, Spitzen und Ecken am und im Gerät oder an den benötigten Werkzeugen können Verletzungen verursachen.
Montageanleitung BA-100157 Bedien- und Parametriereinheit MonTouch 11.2 Entsorgung Nicht mehr verwendbare MonTouch sollte nicht als ganze Einheiten, sondern demontiert in Einzelteile, nach Materialart rezykliert werden. Nicht rezyklierbares Material soll artgerecht entsorgt werden. Metalle verschrotten. – Kunststoffelemente zum Recycling geben. – Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen.
Seite 55
MONTECH AG Gewerbestrasse 12 CH-4552 Derendingen Fon +41 32 681 55 00 info@montech.com www.montech.com...