Pannenhilfe
Funktioniert Ihr an den PowerLink 4 angeschlossenes Gerät nicht oder nicht so, wie Sie
es sich gedacht haben, so gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Ist das zu steuernde Gerät eingeschaltet?
2. Drücken Sie die zum zugehörigen Kanal gehörende Taste „Status" des PowerLink.
3. Prüfen Sie, ob alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden:
• Ist der PowerLink 4 mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Steckdose ange-
schlossen?
• Ist das zu steuernde Gerät an eine Steckdose des PowerLink 4 angeschlossen?
• Leuchtet die Betriebsanzeige (blaue LED) im PowerLink 4?
• Ist eine Taste / ein Sensor an die zum Gerät / Kanal gehörige Buchse des Power-
Link 4 angeschlossen?
• Ist die Funktaste korrekt mit dem zugehörigen Kanal des PowerLink 4 gekoppelt /
verbunden?
4. Sind Betriebsart und Zeitvorgabe korrekt gewählt?
5. Schließen Sie das zu steuernde Gerät probeweise direkt an die Steckdose an und
kontrollieren Sie, ob es ohne den PowerLink 4 ordnungsgemäß funktioniert.
6. Bei Verwendung von batteriebetriebenen Tasten (AbleNet-Funktaste etc): Legen Sie
eine frische Batterie in die Taste ein.
7. Prüfen Sie die Sicherungen des PowerLink 4. Im Falle eines Defekts im angeschlos-
senen Gerät kann es vorkommen, dass die im PowerLink eingebaute Sicherung aus-
löst. Sollte eine der beiden Sicherungen ausgelöst haben (zu erkennen daran, dass
der Stift mit dem Aufdruck „10" heraussteht), so trennen Sie unbedingt zunächst das
zugehörige Gerät vom PowerLink. Prüfen Sie das Gerät gründlich, ob es einen Defekt
hat, bevor Sie es wieder an das Stromnetz anschließen (im Falle einer Lampe kann
die Sicherung z.B. durch eine durchbrennende Glühbirne ausgelöst worden sein).
Drücken Sie den Stift der Sicherung wieder hinein. Schließen Sie das Gerät wieder an
den PowerLink an und testen Sie, ob es jetzt ordnungsgemäß funktioniert.
Hat dieses Vorgehen keinen Erfolg, so wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie
den PowerLink 4 erworben haben.
Sicherungen