Hinweise, Daten und behördliche Sicherheitsbestimmungen
PowerLink ist ein eingetragenes Warenzeichen der AbleNet Inc., USA.
Prentke Romich GmbH übernimmt keinerlei Gewährleistungen für diese Unterlagen. Das gilt ohne Einschrän-
kung auch für implizite Garantien auf Marktgängigkeit und Eignung des PowerLinks für einen bestimmten Zweck.
Auch übernimmt die Prentke Romich GmbH keine über die gesetzliche Produkthaftung hinausgehende Haftung
für irgendwelche Schäden, die sich aus der Nutzung dieses Gerätes ergeben.
Alle Rechte vorbehalten. Die Angaben in diesem Handbuch erfolgen ohne Gewähr und können ohne vorherige
Ankündigungen geändert werden. Prentke Romich GmbH geht damit keinerlei Verpflichtung ein. Ohne die
vorherige schriftliche Zustimmung der Prentke Romich GmbH sind die vollständige oder teilweise Fotokopie und
Reproduktion dieses Handbuches sowie die Übersetzung in andere Sprachen nicht zulässig.
Deutsches Handbuch von Jürgen Babst
© 2010 Prentke Romich GmbH
Version 1.0 • Februar 2010
CE-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht laut Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG den Grenzwerten für Medizinprodukte der
Klasse 1.
CE- und FCC-Bestimmungen
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen der Richtlinien EN60601-1-2 bezüglich der elektro-
magnetischen Verträglichkeit und der Produktsicherheit.
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht laut Abschnitt 15 der Bestimmungen der US-Funk- und Fernmelde-
behörde (Federal Communications Commission, FCC) den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B. Diese
Bestimmungen dienen dazu, in Wohnräumen einen angemessenen Schutz gegen Funkstörungen zu gewährleis-
ten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet HF-Energie und strahlt diese u.U. auch ab. Bei unsachgemäßer Instal-
lation und unsachgemäßem Betrieb, die von den Anweisungen des Herstellers abweichen, kann eine Funkstö-
rung auftreten. In bestimmten Installationen ist das Auftreten von Störungen jedoch nicht auszuschließen. Sollte
dieses Gerät den Empfang von Funk- und Fernsehsendungen stören (feststellbar durch das Ein- und Ausschal-
ten dieses Gerätes), können die folgenden Behebungsmaßnahmen einzeln oder im Verbund eingesetzt werden:
· Verlegung oder Neuausrichtung der Empfangsantenne.
· Aufstellung des Gerätes in einer größeren Entfernung vom Empfänger.
· Anschluss des Gerätes an eine andere Steckdose, so dass dieses Gerät und der Empfänger an verschiedene
Stromkreise angeschlossen sind.
· Gegebenenfalls kann der Fachhändler oder ein erfahrener Funk- und Fernsehtechniker weitere Ratschläge
geben.
Umgebungsbedingungen
Temperatur der Betriebsumgebung während der Benutzung: 10°C - 40°C, Temperatur bei Lagerung: -20°C -
50°C, relative Luftfeuchtigkeit 5 - 95% nicht kondensierend.
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen.
Es gibt ein getrenntes Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung,
Rückgewinnung und Wiederverwertung gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird. Privathaus-
halte in den 25 Mitgliedsstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektroni-
schen Produkte an vorgesehenen Sammeleinrichtungen kostenfrei zurückgeben oder aber an den Händler
zurückgeben, von dem sie es erworben haben.
Anleitung PowerLink 4
Prentke Romich GmbH
Goethestr. 31
D - 34119 Kassel
Tel.
(05 61) 7 85 59-0
Fax
(05 61) 7 85 59-29
eMail
info@prentke-romich.de
Web
www.prentke-romich.de
2
© Prentke Romich GmbH