Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Aastra 6730a Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6730a:

Werbung

Aastra 6730a
Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aastra 6730a

  • Seite 1 Aastra 6730a Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ................................. 3 Merkmale des Telefons ............................3 Lieferumfang des Telefons ............................4 Darstellung der Tasten ............................5 Rückseite des Telefons ............................6 Basisfunktionen ............................... 7 Wahlfunktionen und Blockwahl ........................7 Freisprechen ..............................7 Anruf mit Headset ............................7 Wartemusik ..............................
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Das Aastra 6730a ist ein perfektioniertes analoges Festnetzgerät. Es ist mehrsprachig, verfügt über eine Anrufliste, Lautstärke-Einstellung, Funktion Mitteilungseingang, eine Konfigurationssperre und eine Fernbedienung über FSK-Signal. Merkmale des Telefons Allgemeines Farbe Anthrazit Signal Analog Unterstützte Leitung Einfach Merkmale Lautstärke-Einstellung Hörer / Headset (4 Stufen) / Freisprechen (8 Stufen)
  • Seite 4: Lieferumfang Des Telefons

    Lieferumfang des Telefons Beim Auspacken des Telefons prüfen Sie bitte, dass folgende Elemente vorhanden sind. Sollte ein Element fehlen, nehmen Sie bitte mit Ihrem Lieferanten Kontakt auf.
  • Seite 5: Darstellung Der Tasten

    Darstellung der Tasten...
  • Seite 6: Rückseite Des Telefons

    Rückseite des Telefons...
  • Seite 7: Basisfunktionen

    Basisfunktionen Wahlfunktionen und Blockwahl Wahlfunktion Nehmen Sie den Hörer ab (oder drücken Sie bei Nutzung eines Headset / der Freisprechfunktion ]) und geben Sie die Rufnummer über die Tasten [0 bis 9], [*], [#] oder [Pause] ein. Blockwahl Geben Sie die Rufnummer (max. 32 Stellen) bei aufgelegtem Hörer über die Tasten [0 bis 9], [*], [#] oder [Pause] ein.
  • Seite 8: Menü

    Menü Über [ ] gelangen Sie in das Hauptmenü. Durch Druck auf [ ] oder [ ] können Sie die verschiedenen Optionen nach oben oder unten durchlaufen. Mit [ ] oder [ ] gelangen Sie in das Untermenü/wird die Auswahl bestätigt. Mit [ ] kehren Sie ins vorherige Menü...
  • Seite 9: Einstellungen

    Einstellungen Sprache wählen 1. [ ] > EINSTELLUNGEN > SPRACHE WÄHLEN 2. Mit [ ] oder [ ] die gewünschte Sprache wählen (English, Français, Español, Deutsch, Português, Italiano) 3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen. Einstellen der Lautstärke des Rufsignals 1.
  • Seite 10: Einstellen Der Lautstärke Der Freisprecheinrichtung

    Einstellen der Lautstärke der Freisprecheinrichtung 1. [ ] > EINSTELLUNGEN > FREISPRECH VOL drücken oder die Freisprecheinrichtung mit [ ] einschalten 2. Mit [ ] oder [ ] die Lautstärke des Lautsprechers der Freisprechanlage einstellen. Lautstärke Angezeigtes Symbol Freisprechfunktion ▂ ▂ ▄ ▄ ▆ ▆ ▆ ▆ Stufe 8 (max.) ▂...
  • Seite 11: Lcd-Kontrast

    Wenn das Telefon gesperrt ist: 3. wird: "ENTSPERREN?" im Display angezeigt 4. Mit [ ] oder [ ] freigeben / Mit [ ] oder [ ] ohne Änderungen vorzunehmen abbrechen Wenn das Telefon (standardmäßig) entsperrt ist: 5. wird: "ABSPERREN?" im Display angezeigt 6.
  • Seite 12: Einstellung Der Ortsnetzkennzahl

    Einstellung der Ortsnetzkennzahl 1. [ ] > EINSTELLUNGEN > ORTSNETZKENNZAHL 2. Mit [ ] oder [ ] die Zahlen eingeben 3. Mit [ ] bestätigen und zur nächsten Ziffer wechseln. Die Ortsnetzkennzahl kann maximal 5- stellig sein 4. Nach der Parametrierung zweimal [ ] drücken oder bis zur letzten Ziffer gehen und verlassen...
  • Seite 13: Alarm Einstellen

    ALARM EINSTELLEN Wecker Die Weckzeit ist im 24-Stunden-Format HH/MM einzugeben. Der Alarmton wird 5 Sekunden nach erreichen der eingestellten Weckzeit in lokaler Uhrzeit ausgelöst 1. [ ] > ALARM EINSTELLUNGEN > WECKER 2. Mit [ ] oder [ ] die Uhrzeit einstellen 3.
  • Seite 14: Anrufliste

    Anrufliste Eine Anrufliste abfragen 1. [ ] > ANRUFLISTE drücken. 2. Mit [ ] oder [ ] „RUFE VERPASST“ / „RUFE ABGEHEND“ / „RUFE BEANTWORTET“ auswählen. 3. Mit [ ] oder [ ] die Anrufliste anzeigen. 4. Mit [ ] oder [ ] die Liste durchblättern. Für den Schnelldurchlauf die Taste [ ] / [ ] 3 Sekunden lang drücken.
  • Seite 15: Speichertasten

    Speichertasten Eine Speichertaste registrieren 1. Legen Sie den Hörer auf. 2. Betätigen Sie einen „Ein-Tasten“-Speicher (M1 bis M7) oder einen „Zwei-Tasten“-Speicher (Shift +M0 bis M7). 3. [ ] drücken und den zu speichernden Namen eingeben. 4. Erneut [ ] drücken und die zu speichernde Nummer eingeben und die Eingabe mit [ beenden.
  • Seite 16: Taste Nachrichten

    Taste Nachrichten Normalerweise ist die Rufnummer der Sprachbox unter der Taste „Nachricht wartet“ gespeichert. Eine Nummer unter der Taste Nachrichten speichern 1. Bei aufgelegtem Hörer [ ] drücken. 2. [ ] drücken und die zu speichernde Rufnummer eingeben. 3. Taste [ ] erneut betätigen, um den Speichervorgang abzuschließen.
  • Seite 17: Telefonbuch

    Telefonbuch 1. Durch Betätigung von [ ] wird „SUCHEN“ im Display angezeigt. 2. Mit [ ] oder [ ] „SUCHEN“ oder „HINZUFÜGEN“ auswählen. Suche im Telefonbuch 1. SUCHEN auswählen und [ ] drücken, um das Telefonbuch aufzurufen. 2. Die Einträge über [ ] oder [ ] anzeigen. Wird die Taste [ ] / [ ] 3 Sekunden lang gedrückt, schaltet sich der Schnelldurchlauf ein.
  • Seite 18: Rufnummernanzeige

    Rufnummernanzeige Nach einem eingehenden Anruf wird die Rufnummer 10 Sekunden lang im Display angezeigt. Wenn in dieser Zeit ein zweiter Anruf eingeht, wird dieser 10 Sekunden lang zusammen mit dem entsprechenden Symbol angezeigt. Die Anzeige eingehender Anrufe enthält Rufnummer, Name, Datum/Uhrzeit, Symbol für wiederholten Anruf, Symbol eines weiteren verpassten Anrufs und Symbol beantworteter Anrufe.
  • Seite 19 Bohrschablone für die Wandmontage CE-Eklärung Hiermit erklärt AASTRA France (1 rue Arnold Schoenberg – 78280 Guyancourt – Frankreich), dass das Aastra 6730a den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. http://www.aastra.de Ref. AMT/PUD/TR/0107/1/2/FR...

Inhaltsverzeichnis