Art. 1384214
Spannreck „Stuttgart"
Horizontal Bar „Stuttgart"
Abb. 2: Gesamtansicht Reck
1 Reckstange
2 Umlenkhalter mit Kette
3 Seil mit Keilspannschieber, Umlenkrolle,
Umlenkhalter und Kette
4 Kette mit Spannschloss
Einstellen des Gerätes
Die Seile durch Anziehen der Spannschlösser span-
nen, so dass eine ausreichende Spannung des Ge-
rätes erreicht wird. Mit den Keilspannschiebern
kann die Spannung reguliert werden.
Betätigung der Keilspannschieber
Zum Verändern der Grundspannung müssen die
beiden Teile des Keilspannschiebers auseinander
geschoben werden. Durch Zusammenschieben
wird der Keilspannschieber wieder fixiert.
Pflegehinweise
Alle beweglichen Teile, insbesondere die Spann-
köpfe sollten Sie regelmäßig, jedoch mindestens
zweimal pro Jahr, von Magnesiastaub befreien und
wieder leicht einfetten. Hervorstehende Stahl-
drähtchen an den Verspannungsseilen sind eine
Verletzungsgefahr. Tauschen Sie diese Seile sofort
aus!
Wenn Sie das Gerät nach dem Training nicht
abbauen, entspannen Sie das Gerät durch Herab-
schieben der Keilspannschieber.
Pict. 2: General view Horizontal bar
1 Bar
2 Rope redirecting device with chain
3 Rope with slide adjuster, deflection
pulley, rope redirecting device and chain
4 Chain with quick release lock
Setting up of the apparatus
By closing of quick release locks tense the steel
ropes up to the necessary tension level. The
tension can be regulated with the help of slide
adjusters.
Operation of slide adjuster
For changing the basic tension, the two parts of
the slide adjuster have to be pushed apart. The
slide adjuster will be fixed again by pushing toge-
ther.
Care instructions
All movable parts, especially the tensioning head
have to be cleaned and newly slightly greased re-
gularly, however at least two times a year.
Protruding steel wires on the tensioning ropes may
cause injuries. If single steel wires are released, the
rope must be immediately exchanged!
If the apparatus is not demounted after training,
release the tension through the opening of slide
adjusters.
5