FEHLERBEHEBUNG
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM
Ich drücke
START|CANCEL,
aber die
Kaffeemühle
reagiert nicht.
Der Motor startet,
aber es kommt kein
gemahlener Kaffee
aus dem Auswurf.
Mahlgrad-
Einstellring lässt
sich nicht drehen
Der Bohnenbehälter
lässt sich nicht
richtig einsetzen.
Gerät mahlt zu
wenig/zu viel
Pulver
Der Siebträger wird
zu voll gefüllt.
Gibt es einen
Notaus-Schalter?
18
MÖGLICHE URSACHE
•
Die Kaffeemühle ist nicht
eingesteckt.
•
Der Bohnenbehälter ist nicht
richtig aufgesetzt.
•
Die Kaffeemühle ist überhitzt.
•
Drehknopf GRIND TIME ist
auf 0 Sekunden gestellt.
•
Keine Kaffeebohnen im
Bohnenbehälter.
•
Das Mahlwerk bzw. der
Bohnenbehälter ist verstopft.
•
Der Mahlgrad-Einstellring
sitzt zu fest.
•
Zwischen den
Mahlwerkkegeln befinden
sich noch Kaffeebohnen und
Bohnenstücke.
•
Der Bohnenbehälter ist nicht
richtig aufgesetzt.
•
Kaffeebohnen verhindern
das Einsetzen des
Bohnenbehälters.
•
Stellen Sie eine andere
Mahlmenge ein.
WAS ZU TUN IST
•
Schließen Sie das Netzkabel an der
Steckdose an.
•
Setzen Sie den Bohnenbehälter so
ein, dass er einrastet. Lesen Sie den
Abschnitt „Bohnenbehälter" auf
Seite 10.
•
Lassen Sie das Gerät 20 Minuten
abkühlen.
•
Drehen Sie den Drehschalter GRIND
TIME, um eine längere Mahldauer
einzustellen.
•
Befüllen Sie den Bohnenbehälter mit
frischen Kaffeebohnen.
•
Entfernen Sie den Bohnenbehälter.
Prüfen Sie den Bohnenbehälter und das
Mahlwerk auf Blockierungen. Lesen
Sie den Abschnitt „Kegelmahlwerk
reinigen" auf Seite 16.
•
Drehen Sie den Bohnenbehälter, um
den Mahlgrad-Einstellring auf den
gewünschten Mahlgrad zu stellen.
•
Schalten Sie mit START|CANCEL
das Mahlwerk ein, und drehen Sie
gleichzeitig den Bohnenbehälter.
•
Entriegeln Sie den Bohnenbehälter,
und setzen Sie ihn ein, wie in dieser
Bedienungsanleitung erläutert. Lesen
Sie den Abschnitt „Bohnenbehälter" auf
Seite 10.
•
Entfernen Sie den Bohnenbehälter.
Entfernen Sie Kaffeebohnen, die auf
den Mahlkegeln liegen. Lassen Sie den
Bohnenbehälter wieder einrasten, und
versuchen Sie es erneut.
•
Drehen Sie den Drehknopf GRIND
TIME, um die Menge genau
einzustellen.
•
Es ist völlig normal, wenn der
Siebträger nach diesem Schritt
überfüllt wirkt. Kaffeepulver, das
noch nicht festgedrückt wurde, hat
circa das dreifache Volumen.
•
Drücken Sie START|CANCEL, um den
Mahlvorgang zu unterbrechen.
•
Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.