Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzanleitung
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum BOSS BR-1200CD Digital Studio.
■ Informationen zur Anleitung des BR-1200CD
Lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2–5 dieser Referenz-
Anleitung.
Lesen Sie dann das Kapitel "Die grundsätzlichen Bedienschritte" (ab S. 33), um sich
mit den wichtigsten Basis-Funktionen des BR-1200CD vertraut zu machen.
Lesen Sie danach diese Anleitung komplett durch, um einen vollständigen
Überblick über alle Funktionen des BR-1200CD zu erhalten.
Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Platz auf und verwenden Sie diese zu
Referenzzwecken.
Copyright © 2005 BOSS CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen
Genehmigung von BOSS CORPORATION.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boss BR-1200CD

  • Seite 1 Referenzanleitung Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum BOSS BR-1200CD Digital Studio. ■ Informationen zur Anleitung des BR-1200CD Lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2–5 dieser Referenz- Anleitung. Lesen Sie dann das Kapitel “Die grundsätzlichen Bedienschritte” (ab S. 33), um sich mit den wichtigsten Basis-Funktionen des BR-1200CD vertraut zu machen.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    • Schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es • Staub von der Stromversorgung und benachrichtigen • Vibration. Sie Ihren BOSS-Vertragspartner, wenn: ......................• der Netzadapter bzw. das Netzkabel • Achten Sie darauf, dass das Gerät waagerecht und beschädigt sind sicher steht.
  • Seite 3 • Stellen Sie sich nicht auf das Gerät, und belasten ......................Sie es nicht mit schweren Gegenständen. • Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden, ......................sollten Sie Ihren Roland/BOSS-Vertragspartner 107c • Fassen Sie das Netzkabel bzw. den Netzadapter zu Rate ziehen. niemals mit nassen Händen an.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Kondensflüssigkeit • Verwenden Sie nur das von Roland empfohlene enstanden sein. Warten Sie mit dem Einschalten, bis das Expression-Pedal (EV-5, BOSS FV-300L – zusätzliches Gerät die normale Raumtemperatur erreicht hat. Zubehör). Die Verwendung anderer Expression-Pedale (die nicht von Roland sind), können zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 5: Die Lizenzvereinbarung

    Aufnahme, Verbreitung, der Verkauf, Verleih, die • Datenverluste allgemein öffentliche Aufführung und Verbreitung über Medien. • Schäden am BR-1200CD oder an weiteren Geräten. • Roland/BOSS übernimmt keine Haftung für Folgen, die sich aus der nicht genehmigten Verwendung von geschütztem Material ergeben kann.
  • Seite 6: Hinweise Zur Internen Festplatte

    • as Bewegen des BR-1200CD im laufenden Betrieb. • Das Transportieren des BR-1200CD ohne stabile Verpackung. • Das Aufstellen des BR-1200CD in der Nähe von Objekten, die Vibrationen erzeugen (z.B. direkt neben einem Schlagzeug). • Das Aufstellen des BR-1200CD in der Nähe von Verstärkern.
  • Seite 7: Verschiedene Hinweise

    Verschiedene Hinweise Hinweise zur Verwendung Hinweise zu CD-R/RW Discs von Mikrofonen Der BR-1200CD kann mit CD-R Discs und CD-RW Discs arbeiten. Schalten Sie die Phantomspeisung nur ein, wenn Sie ein Kondensator-Mikrofon angeschlossen haben, welches eine Was ist eine CD-R Disc? Phantomspeisung benötigt.
  • Seite 8: Kompatibilität Von Cd-R/ Rw-Medien

    Verschiedene Hinweise ● Kompatibilität von CD-R/ Wenn die Linse verschmutzt ist bzw. häufiger Lese- oder Schreibfehler auftreten, reinigen Sie die Linse mit einem RW-Medien Reinigungs-Set für CD-RW-Laufwerke. * Achten Sie darauf, ein Reinigungs-Set für ein CD-RW- ● Verwenden Sie nur die empfohlenen CD-R/RW-Medien. Laufwerk zu verwenden (es gibt auch welche, die nur für CD- ●...
  • Seite 9: Herausnehmen Einer Cd

    Verschiedene Hinweise Herausnehmen einer CD 1. Drücken Sie die Clips in der Mitte vorsichtig herunter, und nehmen Sie die CD heraus. fig.CD eject Wenn sich der CD-Caddy nicht öffnen lässt Beispiel: Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung befindet sich noch eine CD im Laufwerk. In diesem Fall können Sie z.B.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen der Stereo-Position (Input Pan)..63 Anschließen an andere Geräte....34 Hinzufügen eines Hall-Effektes (Reverb) ..64 Hinweise zu den Anschlüssen.........35 Der Aufnahme-Vorgang ......66 Ein- und Ausschalten des BR-1200CD ..36 Hinzufügen einer weiteren Aufnahme Einschalten..............36 (Overdubbing) ..........68 Ausschalten..............37 Speichern des Songs (Song Save) ....70 Abspielen der Demo Songs und Auswahl eines Speichern des Songs im Utility-Display....71...
  • Seite 11 Inhalt Kapitel 1 Aufnahme und Kapitel 2 Editieren....89 Playback ......73 Die Marker-Funktion ........90 Eingabe eines Markers ..........90 Die Repeat-Funktion ........74 Löschen eines Markers ..........90 Die Neu-Aufnahme (Punch In/Out)....75 Anwahl einer Marker-Position ........90 Manuelles Punch-In/Out...........75 Editieren eines Markers ..........91 Manuelles Punch-In/Out über den Verändern der Marker-Position ......91 [REC]-Taster.............75...
  • Seite 12 Inhalt Entfernen eines Abschnitts (Track Erase)....108 Die Vocal Tool Box-Patches........132 Korrigieren der Tonhöhe (Pitch Correction) ..132 Organisieren der Songs ......110 Einstellen der Parameter für die Tonhöhen- Abrufen der Song-Information......110 Korrektur (Pitch Correction Edit) ......133 Kopieren eines Songs (Song Copy).......110 Detail-Einstellungen für die Tonhöhen- Löschen eines Songs (Song Erase)......111 Korrektur (Correction Event Map) ......134...
  • Seite 13 Inhalt Kapitel 4 Die Rhythmen . 153 Korrektur der Noten-Positionen (Quantize) ..176 Die Einzelschritt-Eingabe (Step Recording)..177 Erstellen von Drum/Bass/Loop-Phrasen ..154 Die Feineinstellungen für Bass-Patterns (Microscope) ..............179 Die Drum-Sounds ............154 Aktivieren des Swing-Effektes ......180 Die Bass-Sounds ............154 Verändern des Namens des Bass-Patterns...181 Die Loop-Phrasen .............155 Kopieren eines Bass-Patterns .........182 Die Rhythmus-Arrangements ....
  • Seite 14 Inhalt Kapitel 5 Das CD-R/RW- Erstellen eines Rhythmus-Arrangements ... 199 Zusammenstellen von Drum- und Laufwerk .......217 Bass-Patterns..............199 Löschen aller Pattern-Einträge .......200 Erstellen von Audio-CDs ......218 Einfügen eines Patterns...........200 Hinweise..............218 Eingabe von Akkorden..........200 Bestimmen des Zeit-Intervalls zwischen den Verändern und Bewegen von Akkord- Songs (Pre-Gap) ............218 Einträgen ..............201 Schreiben eines Songs auf die CD ......219...
  • Seite 15 Anzeigen der Festplatten-Information/Auswahl Die USB-Schnittstelle ......... 258 einer anderen Partition ..........284 Bedienvorgänge, die über USB ausgeführt Formatieren der Festplatte (Disk Initialize) ..285 werden können ............258 Initialisieren nur einer Partition......286 Kompatible Betriebssysteme........258 Anschließen eines Rechners........259 Die Datenstruktur der Festplatte des BR-1200CD ...
  • Seite 16 Inhalt Kapitel 9 Anhang ..287 Delay ................300 Distance ..............301 Die Insert Effekt-Algorithmen ....288 Doubling ..............301 BANK: GUITAR ............288 Enhancer ..............301 1. COSM OD GUITAR AMP .......288 Flanger ................302 2. ACOUSTIC SIM ..........288 Foot Volume...............302 3. BASS SIM............288 Humanizer..............302 4.
  • Seite 17 Inhalt Input................316 Expander..............316 Compressor ..............316 Mixer ................317 Limiter.................317 Output.................317 Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können . 318 Insert Effekt Patch-Liste......327 Vocal Tool Box Patch-Liste ......330 Speaker Modeling Patch-Liste ....330 Mastering Tool Kit Patch-Liste ....330 Preset Rhythm Arrangement-Liste .....
  • Seite 18: Eigenschaften Des Br-1200Cd

    Eigenschaften des BR-1200CD ■ Sehr einfache Bedienung ■ Digitale Effektgeräte Der BR-1200CD ist so einfach zu bedienen wie ein Der BR-1200CD besitzt mehrere interne digitale Effektgeräte. Das erste Effektgerät (Insert) ist für die Cassetten-Recorder. Der BR-1200CD ist für alle Arten Aufnahme gedacht, d.h., Sie können während der...
  • Seite 19 ■ Die Loop Phrase-Funktion Aufnahme wiederholen, wenn Sie sich verspielen. Sie können Audio-Phrasen in den BR-1200CD über das Einfacher ist es beim BR-1200CD: Sie nehmen nur eine interne CD-Laufwerk importieren. Diese Audio-Phrasen 4taktige Passage auf und entscheiden sich, diese Passage können zum Tempo des Songs synchronisiert werden.
  • Seite 20: Die Bedienoberfläche Und Rückseite

    Die Bedienoberfläche und Rückseite Die Bedienoberfläche fig.0005-01 1. INPUT SENS-Regler Was ist AF (Adaptive Focus)? Steuert die Eingangsempfindlichkeit eines Eingangs. Der Diese von Roland entwickelte Methode der AD- INPUT SENS 1-Regler regelt auch die Eingangs- Wandlung eliminiert praktisch jedes Quantisierungs- empfindlichkeit der GUITAR/BASS-Buchse.
  • Seite 21: Input Level

    Die Bedienoberfläche und Rückseite 4. EFFECTS-Taster SEARCH -Taster: Wählt die Position des vorherigen Markers an. Über diesen Taster werden die Effekt-Patches für die Insert- SEARCH -Taster: Effekte ausgewählt (S. 118) und die Editier-Displays für das Verändern der Effekt-Parameter im Display aufgerufen. Wählt die Position des nachfolgenden Markers an.
  • Seite 22 Die Bedienoberfläche und Rückseite fig.0005-02 15 16 17 11. ZERO-Taster 17. REC (Aufnahme)-Taster Wählt den Songanfang aus. Mit diesem Taster wird allgemein die Aufnahme aktiviert. Während einer Punch-In/Out-Aufnahme kann man mit 12. REW-Taster diesem Taster manuell die Aufnahme aktivieren bzw. wieder abschalten.
  • Seite 23 Die Bedienoberfläche und Rückseite 22. REVERB-Taster 25. VOCAL TOOL BOX-Taster Mit diesem Taster wird das REVERB-Display aufgerufen, in Mit diesem Taster wird die Vocal Tool Box ein- bzw. dem Sie die Effekt-Lautstärke (Send Level) und andere ausgeschaltet bzw. werden die Parameter für die Vocal Tool Parameter für den “Loop“-Effekt Reverb (Hall) einstellen Box aufgerufen.
  • Seite 24: Track Mute

    Die Bedienoberfläche und Rückseite fig.0005-03 31. TAP-Taster 34. TRACK TYPE SELECT-Taster Über diesen Taster kann das Tempo für Drums, Bass und die Ruft das Display auf, in dem Sie den Typ eines Tracks Loop-Phrasen eingetippt werden (S. 158, S. 173, S. 187). einstellen können.
  • Seite 25 Die Bedienoberfläche und Rückseite 37. UTILITY-Taster 45. CD-R/RW Ruft das Utility Menu auf, in dem Sie verschiedene AUDIO CD WRITE/PLAY-Taster Hilfsfunktionen finden (z.B. Track Edit, Organisieren von Ruft das Audio CD-Menu auf. Songdaten usw.). DATA SAVE/LOAD-Taster 38. UNDO/REDO-Taster Ruft das Menu zur Datensicherung bzw. zum Laden der Daten von einer CD auf.
  • Seite 26: Die Vorderseite

    3. PHONES VOLUME-Regler Mit diesem Taster wird die CD ausgeworfen. Dabei muss der Regelt die Lautstärke des an der PHONES-Buchse BR-1200CD eingeschaltet sein. angeschlossenen Kopfhörers. Wenn sich die CD noch im Laufwerk befindet, der BR- 1200CD aber schon ausgeschaltet ist, müssen Sie den BR- 1200CD wieder einschalten und den Eject-Taster drücken,...
  • Seite 27: Display

    “Frames“ angezeigt. Die Voreinstellung des BR-1200CD ist “30 frames (non-drop) pro Sekunde“. Diese Spezifikation wird für die Synchronisation über MTC (MIDI Time Code) benötigt, z.B. wenn Sie den BR-1200CD mit einem externen MIDI-Sequenzer synchronisieren möchten. “Synchronisieren von MIDI-Geräten” (S. 245) 5.
  • Seite 28: Rückseite

    Schließen Sie hier den dem BR-1200CD beigefügten “Kapitel 6 MIDI” (S. 241) Netzadapter an. Verwenden Sie nur den dem BR-1200CD beigefügten AC- 7. DIGITAL OUT-Anschluss Adapter. Die Verwendung eines anderen Adapters kann sowohl den BR-1200CD als auch das Netzteil beschädigen Über diesen optischen Digitalausgang wird das...
  • Seite 29: Line Out-Buchsen

    Die Bedienoberfläche und Rückseite 10. LINE OUT-Buchsen Über diese Buchsen wird das Gesamtsignal des BR-1200CD Wenn sich die Oberfläche des Gehäuses rauh anfühlt, ausgegeben und kann z.B. mit einem externen Recorder liegt dieses eventuell an einer minimalen statischen analog aufgenommen werden.
  • Seite 30: Allgemeine Bedienung

    Cursor Minuten, Sekunden, Frames und Sub-Frames angezeigt. Wenn der BR-1200CD andere MIDI-Geräten synchronisieren soll, müssen der BR-1200CD und das externe MIDI-Gerät die gleichen MIDI Time Code-Auflösung besitzen. In der Werksvoreinstellung besitzt der BR-1200CD eine Auflösung von 30 (non-drop) Frames pro Minute (S. 247).
  • Seite 31: Die Function-Taster ([F1]-[F3])

    Allgemeine Bedienung Die FUNCTION-Taster ([F1]–[F3]) fig.06-04 Die Taster [F1]–[F3] werden als FUNCTION-Taster bezeichnet. Unten im Display sind die aktuellen Funktionen der FUNCTION-Taster zu lesen. Diese können je nach ausgewähltem Display unterschiedlich sein. Beispiel: Die Angabe “[F1] (EDIT)”” bedeutet, dass nach Drücken des Tasters [F1] die “EDIT”-Funktion aufgerufen wird.
  • Seite 32: Der Cursor

    Allgemeine Bedienung Der Cursor fig.06-03 Der Cursor wird im Display als invertiert abgebildetes oben) Zeichen, als Rahmen oder als Unterstrich dargestellt. Sie können den Cursor mit den [CURSOR]-Tastern (siehe linke Abbildung) in die gewünschte Richtung bewegen. Wenn Sie einen [CURSOR]-Taster gedrückt halten, wird der Cursor kontinuierlich in die entsprechende Richtung bewegt.
  • Seite 33: Die Grundsätzlichen Bedienschritte

    Die grundsätzlichen Bedienschritte grundsätzlichen Bedienschritte...
  • Seite 34: Anschließen An Andere Geräte

    (Roland EV-5) Fu§taster (FS-5U etc.) • Die Pin-Belegung der XLR-Buchsen ist wie folgt. Stellen Sie sicher, dass die mit dem BR-1200CD über XLR Bevor Sie neue Kabelverbindungen vornehmen, verbundene Geräte die gleiche XLR-Pin-Belegung regeln Sie immer die Lautstärke herunter und besitzen.
  • Seite 35: Gitarre Oder Bass

    • Falls sich der Tonabnehmer der Gitarre bzw. des Bass zu dicht am Gerät befindet, können unerwünschte Nebengeräusche einstreuen. In diesem Fall müssen Sie den Abstand zwischen Instrument und BR-1200CD vergrößern. • Falls nach Anschluss eines Mikrofons Rückkopplungen entstehen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 36: Ein- Und Ausschalten Des Br-1200Cd

    Lautstärke gestellt ist, wird dieses Signal so laut ausgegeben, dass im ungünstigsten Fall empfindliche Komponenten wie z.B. Lautsprecher beschädigt werden können. Daher ist es wichtig, dass das Verstärkersystem zuletzt eingeschaltet wird. • Der BR-1200CD besitzt einen internen Schutzschaltkreis und benötigt daher eine kurze Zeit, bis er betriebsbereit ist.
  • Seite 37: Ausschalten

    • Wenn Sie den AC-Adapter abziehen möchten, darf dieses nur passieren, wenn der BR-1200CD bereits ausgeschaltet ist. • Nach Ausschalten des BR-1200CD benötigt die interne Festplatte noch ca. 10 Sekunden, bis ihre Rotation gestoppt ist. Warten Sie diese Zeit ab, bevor Sie das Gerät bewegen, damit die Festplatte nicht beschädigt wird.
  • Seite 38: Abspielen Der Demo Songs Und Auswahl Eines Songs

    Abspielen der Demo Songs und Auswahl eines Songs Wenn der BR-1200CD eingeschaltet wird, wird der zuletzt gewählte Song automatisch geladen. Nach Abschluss des Ladevorgangs erscheint der Name des Songs im Display. Eine Liste der Demo Songs finden Sie auf S. 72.
  • Seite 39: Bedienung Des Recorders

    Lautstärke der einzelnen Spuren wird über die Level Meter angezeigt. Anwendung eines fußschalters Mithilfe eines Fußschalters (z.B. BOSS FS-5U, optionales Zubehör), der an der FOOT SW-Buchse des BR-1200CD angeschlossen ist, können Sie das Playback ebenfalls starten und stoppen. Drücken Sie [UTILITY].
  • Seite 40: Einstellen Der Lautstärke

    Bedienung des Recorders Einstellen der Lautstärke fig.07-09a Verändern Sie die Gesamtlautstärke mit dem Verändern Sie die Lautstärke der einzelnen MASTER Fader. Spuren mit den Track Fadern. Das MIX Level Meter zeigt im Display die Die Track Level Meter zeigen im Display die entsprechende Lautstärke an.
  • Seite 41: Verändern Der Aktuellen Zeitposition

    Drücken Sie [ZERO]. Halten Sie [STOP], und drücken Sie [FF]. Der Anfang des Songs (00:00:00-00.00) wird Der BR-1200CD überprüft alle V-Tracks und wählt angewählt. dann die Position aus, an der die letzte Aufnahme im Song endet. Drücken Sie [FF].
  • Seite 42: Anwendung Des Time/Value-Rads

    Bedienung des Recorders Anwendung des TIME/VALUE-Rads Wenn sich der Cursor auf der Zeitpositions-Zeile befindet, können Sie die Zeitposition mit dem TIME/VALUE-Rad verändern. fig.07-09c Bewegen Sie den Cursor auf die Zeitpositions- Bewegen Sie den Cursor auf das Feld mit den Zeile oben rechts. Takten/Taktschlägen (Measure/Beat).
  • Seite 43: Anwendung Der Marker

    Bedienung des Recorders Anwendung der Marker Mithilfe der Marker können verschiedene Positionen im Song direkt anwählen. fig.07-09D Drücken Sie MARKER [SEARCH Bewegen Sie den Cursor auf das Marker-Feld, und verändern Sie mit dem TIME/VALUE-Rad Ausgehend von der aktuellen Position wird der die Marker-Nummer.
  • Seite 44: Auswahl Eines V-Tracks

    Stapel liegt eine Karte oben. Diese ist der für jede V-Track8 V-Track9 V-Track10 Spur aktuell ausgewählte V-Track. V-Track11 V-Track12 Der BR-1200CD besitzt insgesamt 192 V-Tracks (12 V-Track13 V-Track14 V-Track15 Hauptspuren mit jeweils 16 V-Tracks). V-Track16 fig.07-09g Aktuell ausgewählter V-Track (mit Audiodaten) Drücken Sie [V-TRACK].
  • Seite 45 Bedienung des Recorders Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte Drücken Sie [EXIT/NO], um wieder das Haupt- Spur, und wählen Sie mit dem TIME/VALUE- Display anzuwählen. Rad den gewünschten V-Track aus. Das V-Track Symbol springt an die Position des neu Drücken Sie [PLAY], um das Playback zu ausgewählten V-Tracks.
  • Seite 46: Stummschalten Einer Spur (Track Mute)

    Bedienung des Recorders Stummschalten einer Spur (Track Mute) In einigen Situationen ist es sinnvoll, für das Playback eine oder mehrere Spuren stummzuschalten, z.B. wenn Sie eine Gesangsspur nur zusammen mit dem Schlagzeug abhören möchten. fig.07-09h Halten Sie [TRACK MUTE] gedrückt, und Um die Stummschaltung einer Spur wieder drücken Sie den Track-Taster der Spur, die aufzuheben, halten Sie erneut [TRACK...
  • Seite 48: Erstellen Eines Neuen Songs (Song New)

    Erstellen eines neuen Songs (Song New) Erstellen eines neuen Songs (Song New) Wenn von Beginn an einen eigenen Song aufnehmen möchten, gehen Sie wie folgt vor. fig.07-15 2,3 2,3 Drücken Sie [UTILITY]. Bewegen Sie den Cursor auf das NEW-Symbol, und drücken Sie [ENTER/YES]. Das Utility Menu-Display erscheint.
  • Seite 49 Erstellen eines neuen Songs (Song New) Wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad aus, wie die Tracks automatisch eingestellt werden sollen. Beispiel: Wählen Sie die Einstellung USE DRUMS + LOOP PHRASE. Initial Track Types 12 AUDIO TRACKS Alle Tracks werden als Audio Tracks eingestellt. Track 8 ist ein Bass Track, die Tracks 1–7, 9/10 und 11/12 werden als USE BASS Audio Tracks eingestellt.
  • Seite 50: Auswahl Eines Eingangs Für Die Aufnahme

    Auswahl eines Eingangs für die Aufnahme Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, müssen Sie die Eingangsbuchse bestimmen, über die ein Instrument aufgenommen werden soll. Dabei wird zusätzlich für diesen Eingang die passende Insert-Effekt-Gruppe automatisch ausgewählt. fig.07-19 INPUT SELECT Buttons Aufnahme einer Gitarre oder Aufnahme von Gitarre+Gesang eines Bass Drücken Sie gleichzeitig INPUT SELECT...
  • Seite 51: Einstellen Der Eingangs-Lautstärke (Input Sensitivity)

    Einstellen der Eingangs-Lautstärke (Input Sensitivity) Alle Eingangssignale müssen an den Eingängen des BR-1200CD auf den maximal möglichen Pegel gesetzt werden, damit die Signale mit einer optimalen Lautstärke auf den Audiospuren aufgezeichnet werden. Dieses geschieht mithilfe der INPUT SENS (Input Sensitivity)-Regler. Ist der Pegel zu niedrig, können Nebengeräusche auftreten. Ist der Pegel zu hoch, verzerrt das Signal.
  • Seite 52: Aufnahme Mit Einem Insert-Effekt

    Effektes durch den Effekt verändert. Wenn ein Effekt-Patch ausgewählt wird, wird der Effektsound für eine kurze Zeit stummgeschaltet (ca. 100-400 ms), um Umschaltgeräusche zu vermeiden. In den Werksvoreinstellungen des BR-1200CD besitzen die User-Patches die gleichen Einstellungen wie die Preset- Patches.
  • Seite 53: Aufnahme Des Signals Ohne Insert-Effekt

    Aufnahme mit einem Insert-Effekt Aufnahme des Signals ohne Insert-Effekt Wenn Sie das Eingangssignal ohne Effekt (trocken) aufnehmen möchten, können Sie den Effekt ausschalten. fig.07-22a 1,2,3 Drücken Sie [EFFECTS]. Um den Effekt wieder einzuschalten, drücken Sie erneut [EFFECTS]. Das Insert Effects Patch-Display erscheint. fig.07-23d Die [EFFECTS]-Anzeige leuchtet wieder und zeigt damit an, dass der Insert-Effekt eingeschaltet ist.
  • Seite 54: Aufnahme Mit Einer Schlagzeug-Begleitung

    Aufnahme mit einer Schlagzeug-Begleitung Wenn Sie Ihre Aufnahme mit einem exakten Timing aufzeichnen möchten, sollten Sie die Drum-Patterns des BR- 1200CD nutzen. Damit verschaffen Sie sich außer einer präzisen Spielweise den Vorteil, Ihre Aufnahme später in musikalischer Denkweise (in Einheiten von Takten und Taktschlägen) editieren zu können. Sie können auch Bass- und Loop-Phrasen als Begleitung für Ihre Aufnahme verwenden.
  • Seite 55: Spielen Der Drum-Sounds

    Drücken Sie den Taster PROGRAMMABLE RHYTHM [ARRANGEMENT/PATTERN] so Starten Sie das Playback ab Beginn des Songs. oft, bis die PATTERN-Anzeige leuchtet. Der BR-1200CD startet parallel das Playback des Drum Tracks. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke des Drum Track mit dem Track 9/10 Fader ein.
  • Seite 56: Auswahl Eines Drum-Patterns

    Wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad die gewünschte Drum-Pattern-Nummer aus. Starten Sie das Playback ab Beginn des Songs. Der BR-1200CD startet parallel das Playback des Bewegen Sie den Cursor in der DRUM-Zeile Drum-Patterns. auf das Drum Pattern Group-Feld, und wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad “P”...
  • Seite 57 Aufnahme mit einer Schlagzeug-Begleitung In den Werksvoreinstellungen besitzen nur die Preset-Patterns (P001–***) Spieldaten für Rhythmus-Patterns. Die User-Patterns (U001 –***) und Song-Patterns (S001–***) wurden absichtlich freigelassen, damit Sie dort Ihre eigenen Drum-Patterns aufnehmen und sichern können. Folglich hören Sie bei Auswahl von “U” oder “S” keinen Sound. Sie können bei Schritt 5 ein neues Drum-Pattern auch während des laufenden Playbacks auswählen.
  • Seite 58: Verändern Des Tempos Des Drum-Patterns

    Aufnahme mit einer Schlagzeug-Begleitung Verändern des Tempos des Drum-Patterns Dafür haben Sie zwei Möglichkeiten: ● Mit dem TIME/VALUE-Rad ● Mit dem [TAP]-Taster. Verändern des Tempos mit dem TIME/VALUE-Rad fig.07-07a Drücken Sie PROGRAMMABLE RHYTHM Bewegen Sie den Cursor auf “TEMPO“, und [ARRANGEMENT/PATTERN] so oft, bis die stellen Sie das gewünschte Tempo mit dem PATTERN-Anzeige leuchtet.
  • Seite 59: Eingabe Des Tempos Mit Dem [Tap]-Taster

    Sie können das Tempo auch pro Takt definieren. Lesen Sie dazu den Abschnitt “Erstellen von individuellen Tempi und Taktarten” (S. 209). Das Tempo des BR-1200CD kann auch über einen externen MIDI-Sequenzer synchronisiert werden. Lesen Sie dazu den Abschnitt “Synchronisieren von MIDI-Geräten” (S. 245).
  • Seite 60: Wechseln Des Drum-Sets

    Aufnahme mit einer Schlagzeug-Begleitung Wechseln des Drum-Sets Der Sound des Drum-Patterns wird grundlegend verändert, wenn Sie das Drum Kit wechseln. fig.07-30g Drücken Sie PROGRAMMABLE RHYTHM Drücken Sie [F1] (SETUP). [ARRANGEMENT/PATTERN] so oft, bis die Das Pattern Setup-Display erscheint. PATTERN-Anzeige leuchtet. fig.07-32d Drücken Sie PROGRAMMABLE RHYTHM [EDIT].
  • Seite 61 Aufnahme mit einer Schlagzeug-Begleitung Für die Umschaltung des Drum Kits wird etwas Zeit benötigt (ca. 1-2 Sekunden), da eine Vielzahl von Einstellungen gewechselt werden müssen. In dieser Umschaltzeit ist daher kein Drumsound hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion. Sie können auch verschiedene Rhythmus-Patterns in einer Kette arrangieren (z.B. Intro, Vers, Fill, Bridge, Break, Ending) und zusammen mit den Audiospuren des Songs abspielen lassen.
  • Seite 62: Einstellen Des Aufnahmepegels

    Einstellen des Aufnahmepegels fig.07-33 Spielen Sie das an der Eingangsbuchse Regeln Sie den INPUT LEVEL-Regler so, dass angeschlossene Instrument mit maximaler das höchste Anzeige-Segment (die Peak- Lautstärke. Anzeige) des Level Meter die 0 dB-Grenze nicht überschreitet. Das Level Meter im Display schlägt entsprechend aus. fig.07-33ad Der INPUT LEVEL-Regler bestimmt nur den Pegel des Eingangssignals und steuert nicht die Lautstärke der Effekte bzw.
  • Seite 63: Einstellen Der Stereo-Position (Input Pan)

    Einstellen der Stereo-Position (Input Pan) Beispiel: Wenn Sie eine Aufnahme mit mehreren Mikrofonen durchführen, können Sie die Positionen der einzelnen Mikrofone im Stereofeld bereits vor der Aufnahme einstellen. fig.07-34a Drücken Sie CHANNEL EDIT [PAN]. Bewegen Sie den Cursor auf “IN”, und stellen Sie die gewünschte Stereoposition mit dem Das Pan-Display erscheint.
  • Seite 64: Hinzufügen Eines Hall-Effektes (Reverb)

    Hinzufügen eines Hall-Effektes (Reverb) Das Hinzufügen von Effekten wie z.B. Hall bereits bei der Aufnahme kann sich positiv auf das Aufnahmeergebnis auswirken. fig.07-36a Drücken Sie LOOP EFFECTS [REVERB]. Bewegen Sie den Cursor auf “IN”, und stellen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad die Das Reverb Send-Display erscheint, in dem die Hall- gewünschte Hall-Lautstärke (Reverb Send Lautstärken der einzelnen Spuren zu sehen sind.
  • Seite 66: Der Aufnahme-Vorgang

    “Der Input Lesen Sie dazu auch den Abschnitt Select-Status und die Funktion des Track- Tasters” (S. 67). • Schalten Sie den BR-1200CD nicht einfach aus, Drücken Sie [REC]. ansonsten sind die neu aufgenommenen Daten [REC] blinkt rot. Der BR-1200CD ist nun verloren.
  • Seite 67: Der Input Select-Status Und Die Funktion Des Track-Tasters

    Der Aufnahme-Vorgang Der Input Select-Status und die Funktion des Track-Tasters Der folgende Abschnitt beschreibt, wie die Funktion der Track-Taster von der vorherigen Auswahl des INPUT SELECT- Status abhängt. Wenn einer der Anzeigen der TRACK TYPE-Taster leuchtet, werden die Tracks 9/10 und 11/12 für die Aufzeichnung von Drum-Patterns, Bass-Patterns, und Loop-Phrasen verwendent.
  • Seite 68: Hinzufügen Einer Weiteren Aufnahme (Overdubbing)

    Hinzufügen einer weiteren Aufnahme (Overdubbing) “Overdub“ bedeutet: Sie können eine neue Aufnahme ausführen, während gleichzeitig die bisher dahin aufgenommenen Spuren abgespielt werden. fig.07-43 4,7 3 Drücken Sie den Track-Taster der Spur, auf der Drücken Sie [STOP], um die Aufnahme zu Sie Daten aufnehmen möchten.
  • Seite 69: Tipp Für Das Overdubbing

    Hinzufügen einer weiteren Aufnahme (Overdubbing) Wenn Sie den BR-1200CD einfach ausschalten, sind die bis dahin nicht gesicherten Daten verloren. Tipp für das Overdubbing Wenn Sie eine neue Aufnahme durchführen, ist es eventuell sinnvoll, die Lautstärken der bisher aufgenommmenen Spuren vorläufig herunterzuregeln oder die Stereopositionen dieser Spuren aus der Mitte in Richtung “links“ oder “rechts“...
  • Seite 70: Speichern Des Songs (Song Save)

    Wenn Sie diese behalten möchten, müssen Sie den Song erneut auf der Festplatte sichern. Wenn Sie den BR-1200CD einfach ausschalten würden bzw. einen anderen Song auswählen, ohne die Daten zu sichern, sind alle bis dahin nicht gesicherten Aufnahmen und Editierungen verloren.
  • Seite 71: Speichern Des Songs Im Utility-Display

    Speichern des Songs (Song Save) Speichern des Songs im Utility-Display Sie können den Speichervorgang auch aus dem Utility Menu ausführen. fig.07-12 2,3,4 Drücken Sie [UTILITY]. Bewegen Sie den Cursor auf das STORE- Symbol, und drücken Sie [ENTER/YES]. Das Utility Menu-Display erscheint. fig.07-13d Alternative: Drücken Sie [F1] (STORE), wenn das STORE-Symbol angezeigt wird.
  • Seite 72: Liste Der Demo Songs

    Liste der Demo Songs Song-Name Komponist Music by Marty Friedman/Takeomi Matsuura “Atomic Locust” Copyright © 2004 Marty Friedman, Takeomi Matsuura Composers: Percy Bady, Benjamin Winans “Hold Up the Light” Words und Music: Percy Bady, Words: Benjamin Winans Copyright © 1988 Bad Bady Music, Inc., Dasnice Music, Benny’s Music, BMI Music by Greg Peters und J.P.
  • Seite 73: Kapitel 1 Aufnahme Und Playback

    Kapitel 1 Kapitel 1 Aufnahme und Playback Aufnahme Playback...
  • Seite 74: Die Repeat-Funktion

    Die Repeat-Funktion Mit der Repeat-Funktion können Sie einen bestimmten Abschnitt fortlaufend wiederholen lassen. Die Kombination von Auto Punch-In/Out und Repeat- Funktion ermöglicht die wiederholte Aufnahme in einem bestimmten Abschnitt, auch Loop Recording genannt (S. 75). fig.01-010 i e derhol - Berei c h 1.
  • Seite 75: Die Neu-Aufnahme (Punch In/Out)

    Speicherplatz auf der Festplatte. Durch Halten des [TRACK MUTE]-Tasters und Drücken des Track-Tasters [1] können Sie das Signal der Spur 1 Mit dem BR-1200CD können Sie das Punch-In/Out entweder manuell durchführen oder automatisch ausführen lassen. stummschalten bzw. wieder aktivieren.
  • Seite 76: Manuelles Punch-In/Out Über Einen Fußtaster

    Das Auto Punch-In/Out Manuelles Punch-In/Out über einen Fußtaster Bei Auto Punch In/Out wird der Wechsel von Wiedergabe Schließen Sie einen Fußtaster (Roland DP-2, BOSS FS-5U) an zu Aufnahme (bzw. wieder zurück von Aufnahme zu die FOOT SW-Buchse an. Wiedergabe) automatisch durchgeführt.
  • Seite 77: Die Aufnahme Mit Auto Punch

    Aufnahme. Spielen Sie ab hier die Aufnahmebereiches neue Passage ein. An der Punch-Out-Position springt der BR-1200CD automatisch zurück in die Wiedergabe. Geben Sie mit “Das Auto Punch-In/Out” (S. 76) die Start- und Endpunkte des Aufnahmebereiches ein. 8. Wenn die Aufnahme abgeschlossen ist, drücken Sie [STOP].
  • Seite 78: Die Loop-Aufnahme

    Beim nächsten Durchlauf können Sie das Ergebnis Ihrer Einspielung überprüfen. Wenn Sie die Aufnahme wiederholen möchten, drücken Sie erneut [REC], warten Sie, bis der BR-1200CD an der Punch-In-Position automatisch in die Aufnahme springt, und nehmen Sie ab hier Ihr Spiel erneut auf.
  • Seite 79: Die V-Tracks

    Die V-Tracks 3. Wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad den Jede der 12 Spuren des BR-1200CD besitzt jeweils 16 Unter- Spuren, die sog. “V-Tracks“. Damit stehen Ihnen insgesamt gewünschten V-Track für die Spur aus. 192 Spuren für die Aufnahme zur Verfügung, von denen Wenn der ausgewählte V-Track bereits Daten enthält,...
  • Seite 80: Benennen Der V-Tracks (Track Name)

    Die V-Tracks Benennen der V-Tracks Auswahl der V-Tracks für (Track Name) die Mastering-Spur [11/12] (Final Mastering Track) Sie können alle 192V-Tracks individuell benennen. Obwohl die V-Tracks alle einen voreingestellten Namen erhalten, Im Mastering Mode erscheint für die Stereospur 11/12 rechts sollten Sie diesen ändern, um die einzelnen Spuren später neben den V-Tracks, die als Mastering-Spuren verwendet besser unterscheiden zu können.
  • Seite 81: Die Undo/Redo-Funktion

    • Nach Ausführen der Funktion Song Optimize (S. Aufnahme bzw. Editierung einer Audiospur erfolgt 112) ist kein Undo mehr möglich. ist. • Der BR-1200CD kann rechnerisch bis zu 10.000 • Nach Ausführen der Funktion Song Optimize (S. Undo-Schritte ausführen. 112) ist kein Redo mehr möglich.
  • Seite 82: Zusammenmischen Auf Eine Stereospur (Bounce)

    Zusammenmischen auf eine Stereospur (Bounce) Wenn Sie alle gewünschten Spuren aufgenommen haben, können Sie danach die Lautstärke- und Panorama- Einstellungen auf die gewünschten Werte einstellen und dann dieses “Gesamt-Endergebnis“ auf einer Stereospur • Wenn Sie zwei benachbarte Track-Taster gleichzeitig aufzeichnen. Dieser Vorgang wird als “Mixdown“ drücken (1 und 2, 3 und 4, 5 und 6 oder 7 und 8), bezeichnet.
  • Seite 83: Einstellen Der Frequenzen (Equalizer)

    Zusammenmischen auf eine Stereospur (Bounce) Einstellen der Frequenzen THR (Threshold): Bestimmt den Pegel, ab dem der Compressor anfängt zu (Equalizer) wirken. ATK (Attack): Jede Spur besitzt einen eigenen 3-Band Equalizer (EQ), mit dessen Hilfe Sie die Anteile der tiefen, mittleren und hohen Bestimmt die Attack-Zeit des Compressors (die Zeit von Überschreiten des Threshold-Pegels bis Beginn der Frequenzen einstellen können.
  • Seite 84: Einsatz Der Loop-Effekte

    Zusammenmischen auf eine Stereospur (Bounce) Einsatz der Loop-Effekte 4. Drücken Sie [EXIT/NO], um wieder das Haupt-Display anzuwählen. Der BR-1200CD besitzt die Loop-Effekte CHORUS/DELAY/ DOUBLING und REVERB. Sie sollten die EQ-Parameter nur sorgfältig dosiert einsetzen. Wenn Sie die Equalizer-Pegel zu hoch...
  • Seite 85: Die Effekte Chorus, Delay Und Doubling

    Zusammenmischen auf eine Stereospur (Bounce) Die Effekte Chorus, Delay und Doubling • Wenn Sie zwei benachbarte Track-Taster gleichzeitig 1. Drücken Sie LOOP EFFECTS [CHORUS/DELAY]. drücken (1 und 2, 3 und 4, 5 und 6 oder 7 und 8), fig.07-51d werden beide Spuren ausgewählt und können gleichzeitig eingestellt werden.
  • Seite 86: Überspielen Der Signale Auf Eine Stereospur (Bounce)

    Zusammenmischen auf eine Stereospur (Bounce) Überspielen der Signale auf 7. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 5 und 6 auch für andere Spuren. eine Stereospur (Bounce) Der Überspiel-Vorgang wird als “Bouncing“ bezeichnet. Sie können nur einen Loop-Effekt z. Zt. auswählen, Sie können auch Drum-Patterns, Bass-Patterns und nicht mehrere gleichzeitig.
  • Seite 87: Direktes Überspielen Auf Eine Cd-R/Rw Disc

    1200CD ca. 2 Sekunden, bis die neu aufgezeichneten auf die Daten mit der Methode “Track-At-Once” (S. Daten verarbeitet sind. 219) mit dem BR-1200CD aufgezeichnet wurden, die aber noch nicht finalisiert ist (S. 225). 2. Legen Sie die CD-R/RW Disc in das CD-Laufwerk des BR-1200CD.
  • Seite 88 Sie mit dem nächsten Bedienschritt fortfahren können. 8. Spielen Sie den überspielten Track mit der CD-Player- Funktion des BR-1200CD ab (S. 224). 9. Wenn Sie die CD in einem externen Audio CD-Player abspielen möchten, müssen Sie diese finalisieren (S.
  • Seite 89: Kapitel 2 Editieren

    Kapitel 2 Kapitel 2 Editieren Editieren...
  • Seite 90: Die Marker-Funktion

    Die Marker-Funktion Eingabe eines Markers Die Marker-Funktion ermöglicht Ihnen, bis zu 100 Positions- Markierungen in einem Song festzulegen. Damit können Sie sich innerhalb eines Songs schnell bewegen, vergleichbar mit Wählen Sie die gewünschte Song-Position aus, und drücken dem Suchlauf eines CD-Spielers. Die Marker sind besonders Sie [MARK].
  • Seite 91: Editieren Eines Markers

    Die Marker-Funktion Editieren eines Markers * Wenn kein Marker ausgewählt ist, erscheint die Anzeige “NAME” nicht. Verändern der Marker-Position 3. Geben Sie mithilfe der [CURSOR]-Taster und des TIME/VALUE-Rads den gewünschen Namen ein. 1. Drücken Sie [UTILITY]. fig.12-09d Die Utility Menu-Anzeige erscheint. fig.12-12d 4.
  • Seite 92: Verändern Der Zuordnung Von Scenen Und Markern

    Marker-Position Mit der “Marker Stop“-Funktion können Sie erreichen, dass • Maximal 99 Songs können auf eine Audio-CD der BR-1200CD an einer Marker-Position das Playback geschrieben werden. Falls Sie versuchen, mehr als 99 automatisch stoppt. CD-Tracks zu generieren, erscheint die Meldung “Marker Memory Full!”, und es können keine...
  • Seite 93: Speichern Von Mixer-Einstellungen (Scene)

    Speichern von Mixer-Einstellungen (Scene) Bis zu 100 komplette Mixer- und Effekt-Einstellungen Löschen: können für jeden Song gespeichert werden. Eine Drücken Sie [F1] (DELETE). gespeicherte Mixer-Einstellung wird als Scene bezeichnet. Das [*]-Symbol verschwindet und zeigt damit an, dass diese Scenen-Nr. gelöscht wurde. Sie können Scenen entweder manuell auswählen oder während des Playbacks automatisch über Marker abrufen 5.
  • Seite 94: Automatisches Aufrufen Einer Scene (Auto Scene)

    Scene (Auto Scene) und der Mastering Tool Kit-Einstellungen (S. 146) • Chorus/Delay Sends der Tracks 1–11/12 Der BR-1200CD ermöglicht, seine Scenen verschiedenen Markern zuzuordnen und diese Scenen bei Erreichen des • Reverb Sends der Tracks 1–11/12 entsprechenden Markers automatisch anwählen zu lassen.
  • Seite 95: Löschen Einer Auto Scene

    Speichern von Mixer-Einstellungen (Scene) Löschen einer Auto Scene 1. Wählen Sie mit MARKER [SEARCH ] bzw. [SEARCH ] den gewünschten Scenen-Marker aus. Die zuletzt gewählte Einstellung wird mit dem Song gespeichert. Wenn Sie den Song erneut aufrufen und Die entsprechende Marker-Nummer erscheint im Marker-Feld.
  • Seite 96 Speichern von Mixer-Einstellungen (Scene) • Das Abrufen der Effekt-Einstellungen nach Erreichen des Scene-Markers kann von wenigen 100tel-Millisekunden bis zu einer Sekunde dauern. • Es können nur Effekte ähnlichen Typs umgeschaltet werden (z.B. Insert Effekt-Patches) (S. 123). • In einigen Fällen kann es vorkommen, dass leise Nebengeräusche auftreten, wenn die EQ- Einstellungen verändert werden.
  • Seite 97: Finden Einer Editier-Position Mit Scrub/Preview

    Finden einer Editier-Position mit Scrub/Preview Finden einer Position mit der Die Scrub-Funktion Der BR-1200CD besitzt eine “Scrub”-Funktion, mit der Sie Scrub-Funktion eine Stelle in einer Spur exakt bestimmen können. Wenn Sie die Scrub-Funktion aktivieren, wird ein sehr kurzer 1. Halten Sie [STOP], und drücken Sie [PLAY].
  • Seite 98: Verändern Der Scrub-Abspielrichtung

    Finden einer Editier-Position mit Scrub/Preview Verändern der Scrub- Finden einer Position mit Abspielrichtung Preview und Scrub Aktivieren der Preview-Funktion Um die Abspielrichtung des Scrub-Playbacks zu verändern, gehen Sie wie folgt vor. Zuerst müssen Sie die Preview-Funktion einschalten. 1. Drücken Sie [UTILITY]. 1.
  • Seite 99: Editieren Der Spurdaten (Track Edit)

    (Track Edit) Editieren der Spurdaten Beispiel 2: 2x Kopieren auf eine andere Spur Sie können die aufgenommenen Passagen nachträglich fig.15-02 editieren, d.h., kopieren, verschieben, verkürzen usw.. B" Hinweise zur Editierung der Spuren • Denken Sie daran, dass alle Veränderungen, die Sie behalten möchten, gespeichert werden müssen.
  • Seite 100: Beispiel 4: Kopieren Mit Copy + Ins

    Editieren der Spurdaten (Track Edit) 6. Drücken Sie [F3] (LOC). DieTrack Copy-Anzeige erscheint, in der Sie die Quell- und Ziel-Spuren auswählen können. Das Time Setting-Display erscheint. Wenn Sie das COPY + INS-Symbol ausgewählt haben, fig,.02-0380d wird zuerst eine Leer-Passage eingefügt und dann dort der zu kopierende Abschnitt eingesetzt.
  • Seite 101: Bewegen Eines Abschnitts An Eine Andere Position (Track Move)

    Editieren der Spurdaten (Track Edit) Bewegen eines Abschnitts an 1. Drücken Sie [UTILITY]. Die Utility Menu-Anzeige erscheint. eine andere Position (Track fig.12-12d Move) Mit dieser Funktion können Sie die Daten eines Tracks oder mehrerer Tracks nach hinten oder vorne verschieben. Der Abschnitt, aus dem eine Aufnahme bewegt wird, ist 2.
  • Seite 102 Editieren der Spurdaten (Track Edit) 7. Stellen Sie die gewünschten Positionen mithilfe der [CURSOR]-Taster und dem TIME/VALUE-Rad ein. Bei MOVE + INS können Sie die Bewegung nicht auf der fig.15-32d gleichen Spur ausführen. 4. Wählen Sie mit den [CURSOR]-Tastern und dem TIME/VALUE-Rad die Quell- und Ziel-Spuren/V- Tracks aus.
  • Seite 103: Austauschen Der Daten Zwischen Zwei Tracks (Track Exchange)

    Editieren der Spurdaten (Track Edit) Austauschen der Daten 4. Wählen Sie mit den [CURSOR]-Tastern und dem TIME/VALUE-Rad die Quell- und Ziel-Spuren/V- zwischen zwei Tracks (Track Tracks aus. Exchange) Der Name der gewählten Spur erscheint, soweit vorher eingegeben, ebenfalls im Display. fig.15-37d Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte zweier Spuren komplett austauschen.
  • Seite 104: Einfügen Einer Leerpassage (Track Insert)

    Editieren der Spurdaten (Track Edit) Einfügen einer Leerpassage fig.15-43d (Track Insert) Mit dieser Funktion können Sie eine Leerpassage in einer Spur einfügen und danach in dieser Passage eine neue Aufnahme durchführen. 5. Wenn Sie nicht nur in einer, sondern in mehreren fig.15-39 Spuren mit den gleichen Einstellungen eine Leer- Passage einfügen möchten, bewegen Sie den Cursor...
  • Seite 105: Optimieren Des Pegels (Normalize)

    Editieren der Spurdaten (Track Edit) Optimieren des Pegels (Normalize) Falls Sie nach Eingabe der Positionen die Zeitanzeige wechseln (siehe oben), erscheint ein “+”-Symbol in dem Die Normalize-Funktion optimiert den Pegel des Fall, wenn die vorher eingegebenen Positionen nicht aufgenommenen Signals und stellt die höchstmögliche mehr mit den neuen Angaben übereinstimmen.
  • Seite 106 Editieren der Spurdaten (Track Edit) 2. Bewegen Sie den Cursor auf das TRACK-Symbol, und fig.15-74d drücken Sie [ENTER/YES]. Alternative: Drücken Sie [F3] (TRACK), wenn das TRACK-Symbol angezeigt wird. Die Track Menu-Anzeige erscheint. fig.15-05dI PERCENT: Dieser Parameter bestimmt die Amplitude (1–100%) unter Berücksichtigung des erlaubten Maximalwertes im digitalen Bereich.
  • Seite 107: Ausschneiden Eines Abschnitts (Track Cut)

    Editieren der Spurdaten (Track Edit) Ausschneiden eines fig.15-50d Abschnitts (Track Cut) Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten Abschnitt ausschneiden. Die nachfolgenden Passagen werden entsprechend in Richtung Songanfang verschoben. 5. Wenn Sie nicht nur eine, sondern mehrere Spuren mit fig.15-46 den gleichen Einstellungen schneiden möchten, bewegen Sie den Cursor auf die in nachfolgenden Display gezeigte Position, wählen Sie dort mit dem...
  • Seite 108: Entfernen Eines Abschnitts (Track Erase)

    Editieren der Spurdaten (Track Edit) fig.15-05d • Falls Sie nach Eingabe der Positionen die Zeitanzeige wechseln (siehe oben), erscheint ein “+”-Symbol in dem Fall, wenn die vorher eingegebenen Positionen nicht mehr mit den neuen Angaben übereinstimmen. Sie 3. Bewegen Sie den Cursor auf das ERASE-Symbol, und sollten sich vorher entscheiden, mit welcher Zeitanzeige drücken Sie [ENTER/YES].
  • Seite 109 Editieren der Spurdaten (Track Edit) 6. Drücken Sie [F3] (LOC). Das folgende Display erscheint. fig.02-0831d 7. Stellen Sie mit den [CURSOR]-Tastern und dem TIME/ VALUE-Rad den gewünschten Bereich ein. Mit [F1] (DISP) können Sie die Zeitanzeige umschalten (Takte, SMPTE, Marker). START (Startpunkt): Bestimmt den Startpunkt des zu entfernenden Abschnitts.
  • Seite 110: Organisieren Der Songs

    Organisieren der Songs Abrufen der Song-Information Size: Zeigt die Songgröße an (in MB). Die folgenden Informationen können für einen Song 4. Drücken Sie mehrfach [EXIT/NO], um wieder die angezeigt werden: Haupt-Anzeige aufzurufen. • Song-Nummer • Song-Name Kopieren eines Songs (Song •...
  • Seite 111: Löschen Eines Songs (Song Erase)

    Organisieren der Songs Löschen eines Songs (Song 4. Bewegen Sie den Cursor auf den Song, der kopiert werden soll, und drücken Sie [F3] (GO). Erase) Die Meldung “Sure?” erscheint. fig.16-09d Mit dieser Funktion können Sie einen Song von der Festplatte löschen. 1.
  • Seite 112: Löschen Von Editier-Daten (Song Optimize)

    Löschen von Editier-Daten • Dieser Vorgang kann längere Zeit in Anspruch (Song Optimize) nehmen, Schalten Sie den BR-1200CD nicht aus, sondern warten Sie, bis der Vorgang beendet ist. Alle Bedienvorgänge wie z.B. “Overdubbing“ und “Punch- • Falls Sie das Gerät dennoch von der In-Aufnahme“...
  • Seite 113: Aktivieren Der Schutz-Funktion

    Organisieren der Songs Aktivieren der Schutz-Funktion Abschalten der Schutz-Funktion 1. Drücken Sie [UTILITY]. 1. Folgen Sie Schritt 1–3 bei “Aktivieren der Schutz- Funktion”. Die Utility Menu-Anzeige erscheint. Die Meldung “Protect Off?” erscheint. fig.12-12d fig.16-21d 2. Bewegen Sie den Cursor auf das SONG-Symbol, und 2.
  • Seite 114: Benennen Eines Songs (Song Name)

    S peichern der Songdaten Name) (Song Save) Wenn Sie einen neuen Song erstellen, wird dieser Der BR-1200CD speichert die folgenden Daten in einem automatisch benannt, z.B. “SONG 001”. Sie können (und Song: sollten) diesen Song nach Ihren Vorstellungen umbenennen. ● Die Audiodaten ●...
  • Seite 115: Kapitel 3 Die Effekte

    Kapitel 3 Kapitel 3 Die Effekte Die Effekte...
  • Seite 116: Die Verschiedenen Effektbereiche

    • Wenn der Compressor aktiviert ist, können die Insert- Eingangssignal, die aufgenomenen Tracks oder das Master- Effekte, die Vocal Tool Box, das Speaker Modeling bzw. Signal. Der BR-1200CD stellt eine Vielzahl von Insert- das Mastering Tool Kit nicht verwendet werden. Effekten für unterschiedliche Anwendungen zur Verfügung.
  • Seite 117 Die folgenden Effekte stehen in der Vocal Tool Box zur Lautsprecher tatsächlich zur Verfügung stehen müssen. Verfügung: Beispiel: Sie haben mit dem BR-1200CD eine Aufnahme Pitch Correction erstellt und möchten schnell ermitteln, wie der Sound mit Mit diesem Effekt können Sie die Tonhöhe einer einem durchschnittlichen Autoradio klingen würde.
  • Seite 118: Die Insert-Effekte

    Der BR-1200CD besitzt 18 solcher Effekt-Algorithmsen. jedoch nicht im internen Speicher gesichert werden. Stattdessen werden Song-Patches mit dem Song auf der Eine Effekt-Rubrik wird im BR-1200CD als Bank bezeichnet. Festplatte gesichert. Dieses ist besonders dann sinnvoll, Die Strukturen der Bänke sind wie folgt: wenn Sie einen Song mit allen Effekt-Einstellungen einem fig.31-00...
  • Seite 119: Verändern Der Insert Effekt-Einstellungen

    Die Insert-Effekte Verändern der Insert Effekt- 5. Drücken Sie [F3] (=>PRM.). Das Parameter-Display erscheint. Einstellungen fig.31-03d Wenn Sie ein eigenes Effekt-Programm erstellen möchten, sollten Sie ein bereits existierendes Patch aus dem Preset- oder User-Bereich auswählen, die gewünschten Parameter verändern und dann dieses Effekt-Patch unter einer noch freien Nummer als User- oder Song-Patch sichern.
  • Seite 120: Verändern Der Einstellungen Mit Den Value-Reglern

    Die Insert-Effekte Verändern der Einstellungen mit Verändern der Parameter- den VALUE-Reglern Zuweisung für die VALUE-Regler In der Insert Effekt Patch-Anzeige sind die folgenden drei Sie können die Zuordnung der Parameter für die VALUE 1– Regler-Symbole sichtbar: 3-Regler verändern. fig.31-60 1. Drücken Sie [EFFECTS]. Die Effekt Patch-Anzeige erscheint.
  • Seite 121: Wechseln Der Reihenfolge Der Effektblöcke

    Die Insert-Effekte Wechseln der Reihenfolge der 5. Drücken Sie [ENTER/YES] oder [F2] (INSERT). Effektblöcke Der selektierte Effektblock wird an der neuen Position eingefügt. Wenn Sie den Algorithmus COSM OVERDRIVE GUITAR fig.31-54d AMP oder COSM OD BASS AMP ausgewählt haben, können Sie die Reihenfolge der einzelnen Effektblöcke vertauschen und damit den Sound nachhaltig beeinflussen.
  • Seite 122: Sichern Der Insert Effekt-Einstellungen

    Die Insert-Effekte Sichern der Insert Effekt- Einstellungen Wenn hier [*TMP(CURRENT)] erscheint, lassen Sie diese Einstellung unverändert. [*TMP(CURRENT)] bedeutet Sie sollten das veränderte Effekt-Patch benennen und dann “die aktuellen Einstellungen im Arbeitsspeicher”. Falls speichern. hier eine andere Anzeige erscheinen sollte, bewegen Sie den Cursor auf dieses Feld, und wählen Sie mit dem 1.
  • Seite 123: Kopieren Eines Insert Effekt-Patches

    Durch den Kopier-Vorgang werden die vorherigen wirken die Effekte weder auf das Metronom noch auf Einstellungen der gewählten Ziel Patch-Nummer die Loop-Phrasen. überschrieben! • Wenn ein anderer Song ausgewählt bzw. der BR-1200CD ausgeschaltet wird, sind die bis dahin nicht gespeicherten Änderungen verloren.
  • Seite 124: Verwendung Eines Expression-Pedals

    Expression-Pedal (z.B. Roland EV-5 oder BOSS FV- 300L). Die Benutzung von Expression-Pedalen anderer Hersteller kann zu Fehlfunktionen führen. • Das Roland EV-5 und das BOSS FV-300L besitzen beide einen eigenen Volumen-Regler. Dieser sollte bei Einsatz des Pedals als Lautstärke-Regler auf die Position “0”...
  • Seite 125: Die Loop-Effekte

    Originalsignal dadurch verändert wird. Sie können die Lautstärke des Loop-Effektes für jede Spur bzw. Eingang Chorus, Delay oder Doubling getrennt einstellen. Der BR-1200CD besitzt die folgenden Loop-Effekte. 1. Drücken Sie [CHORUS/DELAY]. Reverb: Die Chorus/Delay/Doubling Send-Anzeige erscheint. Reverb (Hall) ist ein Effekt, der die Reflektionen eines fig.34-03ad...
  • Seite 126: Reverb

    Die Loop-Effekte ■ Wenn DELAY gewählt ist Reverb TIME 10–1000 ms (Default: 500 ms) 1. Drücken Sie [REVERB]. Bestimmt die Delay-Zeit. Die Reverb Send-Anzeige erscheint. FEEDBACK 0–100 (Default: 0) fig.34-02d Bestimmt die Anzahl der Wiederholungen des Signals. Je höher der Wert, desto häufiger wird das Signal wiederholt.
  • Seite 127 Die Loop-Effekte DARK: Starke Dämpfung der hohen Frequenzen. NORMAL: Normale Dämpfung der hohen Frequenzen. BRIGHT: Geringe Dämpfung der hohen Frequenzen. LOW CUT FLAT, 40 Hz–800 Hz (Default: FLAT) Bestimmt die Frequenz, bei der tiefe Frequenzanteile im Hallsignal unterdrückt werden. LEVEL 0–100 (Default: 50) Bestimmt die Lautstärke des Halleffektes.
  • Seite 128: Die Track-Kompressoren

    Die Track-Kompressoren RELEASE 50 mS–2500 mS Jeder der Spuren des BR-1200CD besitzt einen eigenen Compressor. Der Compressor gleicht Lautstärke- Bestimmt die Verzögerungszeit nach Unterschreiten des Schwankungen aus und sorgt für einen gleichmäßigen Pegel. Threshold-Pegels für das Deaktivieren des Compressors. KNEE...
  • Seite 129: Die Stereo Link-Funktion Für Den Compressor

    Die Track-Kompressoren Die Stereo Link-Funktion für den Compressor Wenn Sie den Compressor für eine Sterospur einsetzen möchten, empfiehlt es sich, den linken und rechten Kanal des Compressors zusammenzuschalten. Damit sind beide Kanäle synchronisiert (Stereo Link On). 1. Drücken Sie [COMP]. Die Compressor-Anzeige erscheint.
  • Seite 130: Der Track-Equalizer

    Der Track-Equalizer LOW GAIN -12–+12 dB Der 3-Band Equalizer trennt das Frequenzspektrum in tiefe, mittlere und hohe Frequenzen auf. Die Lautstärken der Bestimmt die Anhebung bzw. Absenkung der hohen verschiedenen Frequenzbänder können individuell gesteuert Frequenzen. werden. Siehe auch “Einstellen der Frequenzen (Equalizer)” LOW FREQ 40 Hz–1500 Hz (S.
  • Seite 131: Die Vocal Tool Box

    Die Vocal Tool Box Die Vocal Tool Box besteht aus mehreren Effekten, die bei einer Gesangsaufnahme eingesetzt werden können, um z.B. falsch gesungene Töne nachträglich zu korrigieren bzw. Harmoniestimmen hinzuzufügen. Aufbau der Vocal Tool Box Die Vocal Tool Box besitzt die beiden folgenden Effekt-Einheiten: ●...
  • Seite 132: Die Vocal Tool Box-Patches

    Sie können die Lautstärke mit dem Fader nachregeln. * Wenn der BR-1200CD die Tonhöhe nicht erkennen kann, Der Grad der Tonhöhen-Korrektur wird in Einheiten verändern Sie entweder die “Type”-Einstellung bei der von “Cent”...
  • Seite 133: Einstellen Der Parameter Für Die Tonhöhen-Korrektur (Pitch Correction Edit)

    Das Original ist eine hohe, männliche Stimme. LO.FEML (Low Female) Das Original ist eine tiefe, weibliche Stimme. HI.FEML (High Female) Das Original ist eine hohe, weibliche Stimme. * Wenn der BR-1200CD die Tonhöhe nicht erkennen kann, verändern Sie die “Type”-Einstellung.
  • Seite 134: Detail-Einstellungen Für Die Tonhöhen-Korrektur (Correction Event Map)

    Die Vocal Tool Box Detail-Einstellungen für die Smooth 0–100 Dieser Parameter bestimmt, wie schnell die Korrektur der Tonhöhen-Korrektur Tonhöhe nach Erkennen der Tonhöhe des Originalsignals (Correction Event Map) durchgeführt wird. Je höher der Wert, desto später wird die Korrektur ausgeführt, aber desto weicher sind die Übergänge bei der Änderung der Tonhöhe.
  • Seite 135 Die Vocal Tool Box AUTO: SMOOTH 0–100 Ab dieser Position werden die Tonhöhen in Einheiten Bei “0” erfolgt die Korrektur am schnellsten. Je höher der von Halbtonschritten korrigiert. Wert, desto weicher wird der Übergang von der falschen zur eingegebenen, korrekten Tonhöhe. Im Normalfall 4.
  • Seite 136: Erzeugen Von Harmonie-Stimmen (Harmony Sequence)

    2. Geben Sie für das Rhythmus-Arrangement die 13. Drücken Sie [ZERO], um den Songanfang anzuwählen, gewünschte Akordfolge ein. und dann [REC]. Die [REC]-Anzeige blinkt rot, und der BR-1200CD ist “Eingabe von Akkorden” (S. 200) aufnahmebereit. 3. Drücken Sie [REC MODE] so oft, bis die BOUNCE- 14.
  • Seite 137: Einfügen Von Pausen Für Die Harmoniestimme

    Die Vocal Tool Box Einfügen von Pausen für die 3. Drücken Sie [F3] (=>PRM.). Die Parameter-Anzeige erscheint. Harmoniestimme Mit CURSOR [ ] oder [ ] können Sie die Parameter- Wenn die Harmony Sequence-Funktion aktiviert ist, werden Anzeige des vorherigen bzw. nachfolgenden normalerweise dauerhaft Harmoniestimmen zusätzlich zur Effektblocks direkt anwählen.
  • Seite 138: Chorus Send

    Die Vocal Tool Box Detail-Einstellungen für die * Wenn der BR-1200CD die Tonhöhe nicht erkennen kann, verändern Sie die “Input Type”-Einstellung. Harmoniestimmen (Harmony Balance 100:0–0:100 Event Map) Bestimmt die Lautstärke-Balance zwischen Original- Gesangssignal und den Harmoniestimmen. Bei “0:100” sind nur Sie können die Einstellungen für die Harmoniestimmen auch...
  • Seite 139 Die Vocal Tool Box AUTO: 9. Bewegen Sie den Cursor auf “TIME”, und wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad die Zeitposition aus, an Ab dieser Position werden die Harmoniestimmen der die Harmoniestimme gestoppt werden soll. abhängig von der Akkordfolge des Rhythmus- fig.03-376d Arrangements hinzugefügt.
  • Seite 140: Sichern Der Vocal Tool Box-Einstellungen (Patch Write)

    Die Vocal Tool Box Sichern der Vocal Tool Box- Einstellungen (Patch Write) Wenn hier [*TMP(CURRENT)] erscheint, lassen Sie diese Einstellung unverändert (*TMP(CURRENT) bedeutet Sie sollten das geänderte Vocal Tool Box-Patch neu benennen “die aktuellen Einstellungen im Arbeitsspeicher”). Falls und dann als User-Patch sichern. hier eine andere Anzeige erscheinen sollte, bewegen Sie den Cursor auf dieses Feld, und wählen Sie mit dem 1.
  • Seite 141: Kopieren Eines Vocal Tool Box-Patches (Patch Copy)

    Die Vocal Tool Box Kopieren eines Vocal Tool Box-Patches (Patch Copy) Wenn Sie mehrere Effekt-Patches mit ähnlichen Einstellungen programmieren möchten, ist es sinnvoll, das Ausgangs-Patch vorher mehrfach zu kopieren. 1. Drücken Sie Drücken Sie in der Pitch Correction- oder Harmony Sequence-Anzeige [F3] (WRITE•COPY). Die Vocal Tool Box Write/Copy-Anzeige erscheint.
  • Seite 142: Die Speaker Modeling-Funktion

    Die Speaker Modeling-Funktion Anschließen der Lautsprecher Der BR-1200CD besitzt eine “Speaker Modeling”-Funktion, mit der Sie die Klang-Eigenschaften verschiedener Studio- Lautsprecher simulieren können. Sie können Ihre Die CM-30 Monitor-Lautsprecher werden wie folgt Produktionen mit verschiedenen Lautsprecher-Typen angeschlossen: abhören und auf dieser Grundlage Ihren Mixdown fig.03-509...
  • Seite 143: Die Speaker Modeling-Patches

    Ausschalten und Einschalten des Speaker Modeling Patches 1. Drücken Sie in der Speaker Modeling Patch-Anzeige Der BR-1200CD besitzt für das Speaker Modeling 44 Preset- [Speaker Modeling], um das Speaker Modeling Patches (P001–P044), 44 User-Patches (U001–U044) und 44 auszuschalten. Song-Patches (S001–S044).
  • Seite 144: Sichern Der Speaker Modeling-Einstellungen

    Die Speaker Modeling-Funktion Sichern der Speaker 3. Bewegen Sie den Cursor auf den gewünschten Parameter, und verändern Sie den Wert mit dem TIME/ Modeling-Einstellungen VALUE-Rad. fig.37-07d Sie sollten das veränderte Effekt-Patch benennen und dann speichern. 1. Drücken Sie in der Speaker Modeling Edit-Anzeige [F1] (NAME).
  • Seite 145: Kopieren Eines Speaker Modeling-Patches

    Die Speaker Modeling-Funktion 6. Drücken Sie [F3] (GO). Das Speaker Modeling-Patch wird gesichert. Wenn die Die bisherigen Einstellungen des Ziel-Patches werden Meldung “Complete!”erscheint, ist der Vorgang dabei überschrieben. Achten Sie darauf, nicht abgeschlossen. versehentlich Patches zu überschreiben, die erhalten 7. Drücken Sie mehrfach [EXIT/NO], um wieder die bleiben sollen.
  • Seite 146: Das Mastering Tool Kit

    Nutzung des Mastering Tool Kits brennen. fig.03-900d Hinweise zum Mastering Tool Kit 3. Starten Sie das Playback des BR-1200CD, und wählen Der BR-1200CD besitzt für das Mastering 19 Preset-Patches Sie mit dem TIME/VALUE-Rad das gewünschte (P001–P019), 19 User-Patches (U001–U019) und 19 Song- Mastering Tool Kit-Patch aus.
  • Seite 147: Einstellen Der Mastering Tool Kit-Parameter Und Der Lautstärke

    Das Mastering Tool Kit Einstellen der Mastering Tool VALUE 2-Regler: TONE Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird, desto Kit-Parameter und der stärker werden die tiefen und hohen Frequenzen Lautstärke hervorgehoben. Je weiter der Regler nach links gedreht wird, desto Mit den [VALUE 1–3]-Reglern können Sie die Mastering- stärker werden die tiefen und hohen Frequenzen Parameter direkt einstellen.
  • Seite 148: Der Mastering-Vorgang

    TIME/VALUE-Rad den Quell- und Ziel V-Track für (S. 80). das Mastering aus. fig.07-56fd 4. Drücken Sie [REC]. Die Anzeige blinkt rot, und der BR-1200CD ist aufnahmebereit. 5. Drücken Sie [PLAY]. Die [PLAY]- und [REC]-Anzeigen leuchten, und der Mastering-Vorgang ist gestartet.
  • Seite 149: Verändern Der Mastering Tool Kit-Einstellungen (Edit)

    Das Mastering Tool Kit Verändern der Mastering Tool Kit-Einstellungen (Edit) Das Mastering Tool Kit besitzt die folgenden Effektblöcke: fig.36-01 High-band COMP- GAIN PANDER RESSOR Middle band Track 11/12 COMP- CLIP/ BASS CUT BASS CUT BASS CUT INPUT DIVIDER GAIN MIXER LIMITER ENHANCER PANDER...
  • Seite 150: Sichern Der Mastering Tool Kit-Einstellungen

    Das Mastering Tool Kit Sichern der Mastering Tool 4. Mit [F3] (BLOCK<=) gelangen Sie wieder zur vorherigen Anzeige, in der Sie einen weiteren Kit-Einstellungen Effektblock auswählen und dessen Parameter editieren können. Sie sollten das veränderte Effekt-Patch benennen und dann Mit CURSOR [ ] oder [ ] können Sie die Parameter- speichern.
  • Seite 151: Kopieren Eines Mastering Tool Kit-Patches

    Das Mastering Tool Kit Kopieren eines Mastering Das automatische Fade-In Tool Kit-Patches und Fade-Out (Auto Fade In/ Out) Wenn Sie mehrere Effekt-Patches mit ähnlichen Einstellungen programmieren möchten, ist es sinnvoll, das Mit Fade-In wird die Lautstärke in einem bestimmten Ausgangs-Patch vorher mehrfach zu kopieren. Zeitraum gleichmäßig von „0“...
  • Seite 152: Das Automatische Ausblenden (Auto Fade Out)

    Das Mastering Tool Kit 4. Bewegen Sie den Cursor auf den gewünschten START: Parameter, und verändern Sie den Wert mit dem TIME/ Bestimmt die Zeit, an der die Einblendung (Fade-In) VALUE-Rad. beginnt. START: Bestimmt die Zeit, an der die Ausblendung (Fade-Out) Wenn sich die aktuelle Zeitposition vor dem START- beginnt.
  • Seite 153: Kapitel 4 Die Rhythmen

    Kapitel 4 Kapitel 4 Die Rhythmen Rhythmen...
  • Seite 154: Erstellen Von Drum/Bass/Loop-Phrasen

    Diese Sounds sind in “Drum Kits“ organisiert. Der BR-1200CD besitzt neun dieser Drum-Kits verschiedener Musikstilrichtungen. Der BR-1200CD besitzt 600 Preset Drum-Patterns, die Sie sofort für Ihr Spiel verwenden können. Zusätzlich können Sie bis zu 999 User Drum-Patterns erstellen und sichern, die für alle Songs verwendet werden können. Des weiteren können Sie 999 Song Drum-Patterns erstellen, die mit jedem Song gesichert werden.
  • Seite 155: Die Loop-Phrasen

    S mpling CD-ROMs Der BR-1200CD kann bis zu 400 User Loop-Phrasen in den Bänken A–H sichern. Diese Phrase Loops können für alle Songs verwendet werden. Des weiteren kann der BR-1200CD 50 Song Loop-Phrasen erstellen, die mit jedem Song gespeichert werden.
  • Seite 156: Die Rhythmus-Arrangements

    Sie können innerhalb des Rhythmus-Arrangements das Tempo taktweise bestimmen (Tempo Map) und auch die Taktart pro Takt variieren (Beat Map). Der BR-1200CD besitzt 100 Preset Rhythmus-Arrangements, die Sie sofort für Ihr Spiel verwenden können. Zusätzlich können Sie bis zu 10 User Rhythmus-Arrangements erstellen und sichern, die für alle Songs verwendet werden können. Des weiteren können Sie 10 Song Rhythmus-Arrangements erstellen, die mit jedem Song gesichert werden.
  • Seite 157: Spielen Der Drum-Patterns Und -Sounds

    Es werden keine Drum-Sounds und Loop-Phrasen gespielt. Anzeige blinkt: Die Drum-Sounds und Loop-Phrasen werden gespielt, wenn der BR-1200CD aufnimmt oder abgespielt wird. * Loop-Phrasen werden nur dann gespielt, wenn der BR- 1. Drücken Sie [TRACK TYPE SELECT]. 1200CD aufnimmt oder abgespielt wird.
  • Seite 158: Auswahl Eines Drum-Patterns

    Spielen der Drum-Patterns und -sounds Auswahl eines Drum-Patterns Verändern des Drum-Pattern Tempos 1. Drücken Sie den PROGRAMMABLE RHYTHM [ARRANGEMENT/PATTERN]-Taster, so dass die 1. Drücken Sie den PROGRAMMABLE RHYTHM PATTERN-Anzeige leuchtet (= Pattern Mode). [ARRANGEMENT/PATTERN]-Taster, so dass die 2. Drücken Sie PROGRAMMABLE RHYTHM [EDIT]. PATTERN-Anzeige leuchtet (= Pattern Mode).
  • Seite 159: Eintippen Des Tempos Mit Dem [Tap]-Taster

    Spielen der Drum-Patterns und -sounds Eintippen des Tempos mit dem Auswahl eines Drum-Kits [TAP]-Taster Das Drum-Kit bestimmt die Zusammenstellung der Sie können das Tempo alternativ auch mit dem [TAP]-Taster einzelnen Drum-Sounds. eingeben (Tap Tempo): 1. Drücken Sie den PROGRAMMABLE RHYTHM 1.
  • Seite 160: Aufnehmen Eines Drum-Patterns

    Aufnehmen eines Drum-Patterns Vorbereitungen für die Sie können ausser der Benutzung der Preset Rhythmus- Patterns auch eigene Rhythmus-Patterns programmieren. Aufnahme Es gibt drei Möglichkeiten, Rhythmus-Patterns zu erstellen: Wählen Sie zunächst die gewünschte User Pattern-Nummer ● EZ COMPOSE aus. Bevor Sie beginnen, eigene Drum- und Bass-Patterns 1.
  • Seite 161: Die Echtzeit-Aufnahme (Realtime Recording)

    Aufnehmen eines Drum-Patterns Die Echtzeit-Aufnahme fig.20-012d (Realtime Recording) Wenn an der MIDI IN-Buchse des BR-1200CD ein MIDI- Keyboard angeschlossen ist, können Sie die Spieldaten 6. Geben Sie die Spieldaten mit den Track-Taster ein, des Keyboards mit dem BR-1200CD aufzeichnen. Dafür und stellen Sie mit den Track-Fadern die Lautstärke...
  • Seite 162: Die Probe-Funktion (Rehearsal)

    2. Wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad den gewünschten Quantisierungs-Faktor aus. fig.20-015ad Wenn Sie vor dem Speichervorgang ein anderes Drum-Pattern oder einen anderen Song auswählen bzw. den BR-1200CD ausschalten, ohne die Daten zu sichern, sind die neu aufgenommenen Daten verloren. QTZ: Korrektur im 1/4-Noten-Raster...
  • Seite 163: Die Einzelschritt-Eingabe (Step Recording)

    Aufnehmen eines Drum-Patterns Die Einzelschritt-Eingabe [F2] (>>RES<<) Bei jedem Tasterdruck wird die Auflösung grober. (Step Recording) [F3] (<<RES>>) 1. Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind Bei jedem Tasterdruck wird die Auflösung feiner. (siehe S. 160), drücken Sie [F2] (REC). Mögliche Einstellungen für RES (Resolution): Die Pattern Recording-Anzeige erscheint.
  • Seite 164 Das Drum-Pattern wird gesichert. Wenn die Meldung werden. “Complete!”erscheint, ist der Vorgang abgeschlossen. Wenn Sie vor dem Speichervorgang ein anderes Drum- Pattern oder einen anderen Song auswählen bzw. den BR-1200CD ausschalten, ohne die Daten zu sichern, sind die neu aufgenommenen Daten verloren.
  • Seite 165: Die Feineinstellungen Für Drum-Patterns (Microscope)

    1) Bewegen Sie den Cursor so weit nach rechts, bis das “GATE”-Feld angezeigt wird. fig.20-026dd • Die Drum-Sounds im BR-1200CD werden immer mit der gleichen Länge abgespielt, unabhängig vom eingestellten Gate Time-Wert. Belassen Sie daher 2) Stellen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad einen anderen den Wert für Gate Time auf “1”, wenn Sie die Drum-...
  • Seite 166: Bewegen Einer Datei

    Wenn Sie vor dem Speichervorgang ein anderes Drum-Pattern oder einen anderen Song auswählen 2) Wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad die neue bzw. den BR-1200CD ausschalten, ohne die Daten zu Ziel-Position aus. sichern, sind die geänderten Daten verloren. 3) Drücken Sie [ENTER/YES].
  • Seite 167: Aktivieren Des Swing-Effektes

    Stärke des Swing-Effektes ein. fig.20-029ad Wenn Sie vor dem Speichervorgang ein anderes Drum-Pattern oder einen anderen Song auswählen bzw. den BR-1200CD ausschalten, ohne die Daten zu sichern, sind die geänderten Daten verloren. 50%: Der Swing-Effekt ist abgeschaltet. Die unbetonten Schläge befinden sich alle im gleichmäßigen Abstand zur betonten Zählzeit.
  • Seite 168: Verändern Des Namens Des Drum-Patterns

    Wenn Sie vor dem Speichervorgang ein anderes 1. Drücken Sie in der Drum Pattern Edit-Anzeige [F1] Drum-Pattern oder einen anderen Song auswählen bzw. den BR-1200CD ausschalten, ohne die Daten zu (NAME). sichern, sind die geänderten Daten verloren. Die Drum Pattern Name-Anzeige erscheint.
  • Seite 169: Löschen Eines Drum-Patterns

    1. Drücken Sie in der Drum-Pattern Edit-Anzeige [F3] Disc (SMF Import) (WR•CPY•DEL). Die Write-Anzeige für Drum-Patterns erscheint. Sie können über das CD-Laufwerk des BR-1200CD Standard fig.20-324d MIDI Files von einer CD-R/RW Disc importieren und diese als Drum-Patterns im BR-1200CD verwenden.
  • Seite 170 Die Data CD-Anzeige erscheint. MIDI-Kanal aus. fig.20-040d Nur die Daten des hier gewählten MIDI-Kanals werden aus der SMF-Datei extrahiert und als Drum-Pattern in den BR-1200CD importiert. fig.04-0620 4. Bewegen Sie den Cursor auf das SMF-Symbol, und drücken Sie [ENTER/YES]. Die SMF-Anzeige erscheint.
  • Seite 171: Spielen Der Bass-Sounds

    1. Drücken Sie den Track-Taster des Tracks 8 so oft, bis die Anzeige leuchtet. Anzeige aus: Es werden keine Bass-Sounds gespielt. Anzeige blinkt: Die Bass-Sounds werden gespielt, wenn der BR-1200CD aufnimmt oder abgespielt wird. Anzeige leuchtet: Bass-Sounds können auch im Stopp-Zustand gespielt werden.
  • Seite 172: Auswahl Eines Bass-Sounds

    Spielen der Bass-Sounds Auswahl eines Bass-Sounds Auswahl eines Bass-Patterns 1. Drücken Sie den PROGRAMMABLE RHYTHM 1. Drücken Sie den PROGRAMMABLE RHYTHM [ARRANGEMENT/PATTERN]-Taster, so dass die [ARRANGEMENT/PATTERN]-Taster, so dass die PATTERN-Anzeige leuchtet (= Pattern Mode). PATTERN-Anzeige leuchtet (= Pattern Mode). 2. Drücken Sie PROGRAMMABLE RHYTHM [EDIT]. 2.
  • Seite 173: Eingabe Der Akkorde Für Das Bass-Pattern

    Spielen der Bass-Sounds Eingabe der Akkorde für das Verändern des Bass Pattern- Bass-Pattern Tempos Sie können die Bass-Patterns mit verschiedenen Akkorden Die Einstellung des Tempos für ein Bass-Pattern entspricht abspielen lassen. der Einstellung des Tempos für ein Drum-Pattern bzw. einer Loop-Phrase.
  • Seite 174: Aufnehmen Eines Bass-Patterns

    Aufnahme Es gibt drei Möglichkeiten, Bass-Patterns zu erstellen: ● EZ COMPOSE Wenn an der MIDI IN-Buchse des BR-1200CD ein MIDI- Bevor Sie beginnen, eigene Drum- und Bass-Patterns Keyboard angeschlossen ist, können Sie die Spieldaten einzuspielen, versuchen Sie, diese mithilfe der neuen EZ des Keyboards mit dem BR-1200CD aufzeichnen.
  • Seite 175: Die Echtzeit-Aufnahme (Realtime Recording)

    Aufnehmen eines Bass-Patterns Die Echtzeit-Aufnahme 6. Geben Sie die Spieldaten mit den Track-Tastern ein, und stellen Sie mit dem Track-Fader “1” die Lautstärke (Realtime Recording) der einzelnen Noten ein. Den Track-Tastern sind die folgenden Bass-Noten 1. Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind zugeordnet: (siehe S.
  • Seite 176: Die Probe-Funktion (Rehearsal)

    “Complete!”erscheint, ist der Vorgang abgeschlossen. fig.20-055d Wenn Sie vor dem Speichervorgang ein anderes Bass-Pattern oder einen anderen Song auswählen bzw. den BR-1200CD ausschalten, ohne die Daten zu 2. Spielen Sie den gewünschen Sound über den sichern, sind die neu aufgenommenen Daten entsprechenden Track-Taster.
  • Seite 177: Die Einzelschritt-Eingabe (Step Recording)

    Aufnehmen eines Bass-Patterns Die Einzelschritt-Eingabe QTZ: (Step Recording) Korrektur im 1/4-Noten-Raster Korrektur im 1/4-Triolen-Raster Korrektur im 1/8-Noten-Raster Korrektur im 1/8-Triolen-Raster • Das für das Step Recording verwendete Pattern Korrektur im 1/16-Noten-Raster muss leer sein. Falls das für die Step-Eingabe ausgewählte Pattern bereits Daten enthält, erscheint Korrektur im 1/16-Triolen-Raster die Meldung “Erase OK?”.
  • Seite 178 Wenn Sie vor dem Speichervorgang ein anderes Der Pausenwert besitzt die für “RES” eingestellte Dauer. Bass-Pattern oder einen anderen Song auswählen bzw. den BR-1200CD ausschalten, ohne die Daten zu 9. Um eine bereits eingegebene Note zu löschen, drücken sichern, sind die neu aufgenommenen Daten Sie [F2] (STEP BACK).
  • Seite 179: Die Feineinstellungen Für Bass-Patterns (Microscope)

    Aufnehmen eines Bass-Patterns Die Feineinstellungen für Verändern der Länge einer Note 1) Bewegen Sie den Cursor auf das “GATE”-Feld. Bass-Patterns (Microscope) fig.20-069b Sie können das Bass-Pattern im Detail editieren. Dieses geschieht im Microscope-Modus. 1. Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind (siehe S. 174), drücken Sie [F2] (REC). 2) Stellen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad einen anderen Die Pattern Recording Select-Anzeige erscheint.
  • Seite 180: Aktivieren Des Swing-Effektes

    Auflösung für den Swing-Effekt. Bass-Pattern oder einen anderen Song auswählen OFF: Der Swing-Effekt ist ausgeschaltet. bzw. den BR-1200CD ausschalten, ohne die Daten zu sichern, sind die geänderten Daten verloren. 1/8-Noten 1/16-Noten 3. Bewegen Sie den Cursor auf “RATE”, und stellen Sie die Stärke des Swing-Effektes ein.
  • Seite 181: Verändern Des Namens Des Bass-Patterns

    Wenn Sie vor dem Speichervorgang ein anderes Die Bass Pattern Edit-Anzeige erscheint wieder. Bass-Pattern oder einen anderen Song auswählen 4. Drücken Sie [F3] (WR•CPY•DEL). bzw. den BR-1200CD ausschalten, ohne die Daten zu sichern, sind die geänderten Daten verloren. Die Write-Anzeige für Bass-Patterns erscheint. fig.20-154d Durch das Einschalten der Swing-Funktion werden die tatsächlichen Positionen der Noten nicht...
  • Seite 182: Kopieren Eines Bass-Patterns

    Aufnehmen eines Bass-Patterns Kopieren eines Bass-Patterns Löschen eines Bass-Patterns 1. Drücken Sie in der Bass-Pattern Edit-Anzeige [F3] 1. Drücken Sie in der Bass-Pattern Edit-Anzeige [F3] (WR•CPY•DEL). (WR•CPY•DEL). Die Write-Anzeige für Bass-Patterns erscheint. Die Write-Anzeige für Bass-Patterns erscheint. fig.20-054d fig.20-054d 2. Drücken Sie [F1] (=>COPY). 2.
  • Seite 183: Importieren Von Bass-Patterns Von Einer Cd-R/Rw Disc (Smf Import)

    Patterns von einer CD-R/RW Die SMF-Anzeige erscheint. Disc (SMF Import) fig.20-041d Sie können über das CD-Laufwerk des BR-1200CD Standard MIDI Files von einer CD-R/RW Disc importieren und diese als Bass-Patterns im BR-1200CD verwenden. 5. Drücken Sie [F1] (IMPORT). Hinweise zum Importieren von SMF-...
  • Seite 184 Aufnehmen eines Bass-Patterns Bei GM-, GS- oder XG-kompatiblen SMF-Daten befindet sich die Bass-Spur normalerweise auf MIDI-Kanal 2. 9. Bewegen Sie den Cursor auf “Pattern”, und wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad das Bass-Pattern aus, in das die Datei importiert werden soll. fig.04-1080c Sie können als Ziel-Pattern nur entweder ein User- oder ein Song Bass-Pattern auswählen.
  • Seite 185: Die Loop-Phrasen

    Es werden keine Drum-Sounds und Loop-Phrasen gespielt. Anzeige blinkt: Die Drum-Sounds und Loop-Phrasen werden gespielt, wenn der BR-1200CD aufnimmt oder abgespielt wird. 1. Drücken Sie [TRACK TYPE SELECT]. Die Track Type Select-Anzeige erscheint. * Loop-Phrasen werden nur dann gespielt, wenn der BR- fig.20-003d...
  • Seite 186: Auswahl Einer Loop-Phrase

    Die Loop-Phrasen Auswahl einer Loop-Phrase Ab Werk sind auf der Festplatte des BR-1200CD bereits mehrere Loop-Phrasen gespeichert, die Sie wie folgt • Die Speicherplätze der Song Loop-Phrasen (S001– auswählen können. S050) sind ab Werk leer, können aber nach Bedarf ausgefüllt werden.
  • Seite 187: Verändern Des Tempos Der Loop-Phrase

    Die Loop-Phrasen Verändern des Tempos der Eintippen des Tempos mit dem [TAP]-Taster Loop-Phrase Sie können das Tempo alternativ auch mit dem [TAP]-Taster 1. Drücken Sie den PROGRAMMABLE RHYTHM eingeben (Tap Tempo): [ARRANGEMENT/PATTERN]-Taster, so dass die 1. Tippen Sie mindestens viermal mit gleichmäßigem PATTERN-Anzeige leuchtet (= Pattern Mode).
  • Seite 188: Erstellen Einer Loop-Phrase

    Erstellen einer Loop-Phrase Erstellen einer Loop-Phrase Sie können eigene Loop-Phrasen erstellen, z.B. durch Extrahieren von Abschnitten eines internen Audio-Tracks aus einem Teil einer Audio- oder durch Importieren von Audiodaten einer CD. Spur Hinweise für die Erstellung einer Loop Sie können die Passage einer Spur des aktuellen Songs als Phrase Loop-Phrase definieren.
  • Seite 189 Erstellen einer Loop-Phrase 5. Drücken Sie [F3] (LOC). Die Import Position-Anzeige erscheint. fig.04-1190d • Wenn die Loop-Phrase im Zielspeicher bereits Daten enthält, wird diese überschrieben. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Prüfen Sie, ob die Loop Phrase im Zielspeicher erhalten bleiben soll, und wählen Sie ggf.
  • Seite 190: Importieren Einer Audio-Datei Als Loop Phrase (Loop Phrase Import)

    Phrase Import) Die Laufwerk-Anzeige blinkt. Warten Sie, bis die Anzeige aufgehört hat zu blinken. Sie können über das CD-Laufwerk des BR-1200CD WAV- 2. Drücken Sie CD-R/RW [LOOP PHRASE IMPORT]. oder AIFF-Audiodaten von einer CD-R/RW Disc oder Die Loop Phrase Menu-Anzeige erscheint.
  • Seite 191: Importieren Aller Audio-Dateien Auf Einmal

    Erstellen einer Loop-Phrase Importieren aller Audio- 8. Wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad die Datei aus, die als Loop Phrase importiert werden soll. Dateien auf einmal fig.20-096d 1. Folgen Sie den Bedienschritten 1–4 des vorherigen Textabschnitts. 2. Drücken Sie [F3] (ALL). Alle Audiodaten werden ausgewählt.
  • Seite 192: Erzeugen Einer Neuen Loop-Phrase Mit Verändertem Tempo (Time Modify)

    Erstellen einer Loop-Phrase Erzeugen einer neuen Loop- Tempos bis zum 1,5-fachen des langsamsten Tempos. Falls das gewünschte Tempo nicht in diesem Bereich Phrase mit verändertem eingestellt werden kann, erscheint im “NEW BPM”-Feld Tempo (Time Modify) die Anzeige “---”, und die Tempi aller Loop-Phrasen der ausgewählten Bank können nicht verändert werden.
  • Seite 193: Verändern Der Loop Phrase-Einstellungen

    Erstellen einer Loop-Phrase Verändern der Loop Phrase- Der Zahlenwert zeigt die Anzahl der Einzel-Samples ab Beginn der Loop-Phrase an. Eine Sekunde Playback Einstellungen entsprechen 44.100 Samples. Sie können die Start- und End-Positionen in Einheiten von “16 Samples” Bei Erstellen einer Loop-Phrase werden die Anzahl der Takte verschieben.
  • Seite 194: Zuweisen Der Loop-Phrasen Auf Die Track-Taster

    Kopieren von Loop-Phrasen 1. Drücken Sie CD-R/RW [LOOP PHRASE IMPORT]. Wenn Sie vor dem Speichervorgang einen anderen Die Loop Phrase Menu-Anzeige erscheint. Song auswählen bzw. den BR-1200CD ausschalten, fig.20-090d ohne die Daten zu sichern, sind die geänderten Daten verloren. Zuweisen der Loop-Phrasen 2.
  • Seite 195: Kopieren Aller Loop-Phrasen Einer Bank

    Erstellen einer Loop-Phrase Löschen einer Loop-Phrase Kopieren aller Loop-Phrasen einer Bank 1. Drücken Sie CD-R/RW [LOOP PHRASE IMPORT]. Die Loop Phrase Menu-Anzeige erscheint. 1. Wählen Sie beim Kopieren mit dem TIME/VALUE-Rad fig.20-090d in der FROM-Zeile die Einstellung “ALL”. Drehen Sie dafür das TIME/VALUE-Rad ganz nach rechts.
  • Seite 196: Angleichen Der Taktart Für Drums, Bass Und Loop-Phrasen

    Angleichen der Taktart für Drums, Bass und Loop-Phrasen Normalerweise besitzen die Drum-Patterns, Bass-Patterns Der Parameter “Universal Pattern Beat ist ab Werk auf “4/4” und Loop-Phrasen unterschiedliche Taktarten. voreingestellt. Diese Einstellung können Sie wie folgt verändern. Sie können erreichen, dass alle Drum-Patterns, Bass-Patterns und Loop-Phrasen die gleiche Taktart erhalten.
  • Seite 197: Die Rhythmus-Arrangements

    Anzeige blinkt: Die Rhythm Arrangement Select-Anzeige erscheint. Das Rhythmus-Arrangement wird gespielt, wenn der fig.21-33d BR-1200CD aufnimmt oder abgespielt wird. Anzeige leuchtet: Das Rhythmus-Arrangement kann auch im Stopp- Zustand gespielt werden. 5. Stellen Sie mit dem Fader der Tracks [8] und [9/10] die gewünschte Lautstärke für das Rhythmus-...
  • Seite 198: Eintippen Des Tempos Mit [Tap]

    Die Rhythmus-Arrangements 5. Wenn Sie die aktuellen Einstellungen behalten 4. Drücken Sie [F1] (EDIT). möchten, sichern Sie das Rhythmus-Arrangement (S. Das Rhythm Arrangement Edit-Display erscheint. 207). fig.04-1481d Das Tempo im Pattern Mode (S. 158, S. 173, S. 187) und das Tempo im Arrange Mode werden separat eingestellt. Eintippen des Tempos mit [TAP] 5.
  • Seite 199: Erstellen Eines Rhythmus-Arrangements

    Erstellen eines Rhythmus-Arrangements 4. Bewegen Sie den Cursor auf den gewünschten Sie können außer der Nutzung der Preset Rhythmus- Parameter. Arrangements auch eigene Rhythmus-Arrangements erstellen. • Um Drum-Patterns zu arrangieren, bewegen Sie den Cursor auf “DRUM”, und drücken Sie [F3] (ARR EDIT). •...
  • Seite 200: Löschen Aller Pattern-Einträge

    Erstellen eines Rhythmus-Arrangements Löschen aller Pattern- Eingabe von Akkorden Einträge Wenn Sie Bass-Patterns in ein Rhythmus-Arrangement einfügen, werden diese normalerweise immer in der gleichen 1. Bewegen Sie den Cursor in der Rhythm Arrangement Tonlage abgespielt. Sie können aber auch eine Akkordfolge View-Anzeige auf den gewünschten Pattern-Typ für die Bass-Patterns eingeben.
  • Seite 201: Verändern Und Bewegen Von Akkord-Einträgen

    6. Drücken Sie [EXIT/NO], um wieder die Rhythm den Grundton mit dem TIME/VALUE-Rad aus. Arrangement Edit-Anzeige anzuwählen. fig.21-14d 7. Starten Sie das Playback des BR-1200CD. Wenn das aktuell gewählte Rhythmus-Arrangement ein kkord fŸr Bass-Pattern enthält, folgt die Bass-Linie der das Bass- Pattern eingegebenen Akkordfolge.
  • Seite 202: Löschen Von Akkordeinträgen

    Erstellen eines Rhythmus-Arrangements Löschen von Akkordeinträgen Zusammenstellen von Loop- Phrasen Wenn Sie versehentlich einen falschen Akkord eingegeben haben, können Sie diesen wie folgt nachträglich löschen. 1. Drücken Sie PROGRAMMABLE RHYTHM 1. Bewegen Sie in der Chord Input-Anzeige den Cursor [ARRANGEMENT/PATTERN] so oft, bis die auf den gewünschten Akkord.
  • Seite 203 Erstellen eines Rhythmus-Arrangements fig.21-21d BOTTOM: Die Loop-Phrase wird an das Ende eines Taktes verschoben. 11. Bewegen Sie den Cursor auf “TEMPO”, und bestimmen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad, wie das Tempo der Loop-Phrase gesteuert wird. Die ausgewählte Loop-Phrase ist damit dem vorher gewählten Takt zugeordnet.
  • Seite 204: Löschen Aller Loop Phrasen Auf Einmal

    Erstellen eines Rhythmus-Arrangements Löschen aller Loop Phrasen Kopieren der Loop-Phrasen auf einmal eines Rhythmus-Arrangements auf eine Audio-Spur Gehen Sie dafür wie folgt vor. Sie können das Arrangement der Loop-Phrasen des aktuellen 1. Bewegen Sie den Cursor auf “LOOP”, und drücken Sie Rhythmus-Arrangements als eine Audiodatei auf eine [F2] (CLEAR).
  • Seite 205 Sie den aktuellen Song (S. 70). Wenn Sie vor dem Speichervorgang einen anderen Mit [F1] (DISP) können Sie die Positions-Anzeige Song auswählen bzw. den BR-1200CD ausschalten, umschalten (Takte, Time Code oder Marker). ohne die Daten zu sichern, sind die geänderten Daten verloren.
  • Seite 206: Verändern Des Tempos Aller Loop-Phrasen Des Aktuellen Rhythmus-Arrangements (Arrange Modify)

    Erstellen eines Rhythmus-Arrangements Verändern des Tempos aller Beispiel 1 Loop-Phrasen des aktuellen Das Rhythmus-Arrangment besitzt mehrere Loop- Phrasen, die alle das Tempo „100“ besitzen. Der Rhythmus-Arrangements Einstellbereich liegt demnach zwischen „75“ und „150“: (Arrange Modify) 100 x 0,75 = 75 sowie 100 x 1,5 = 150 Beispiel 2 Wenn Sie ein Rhythmus-Arrangement erstellt haben, das Das Rhythmus-Arrangment besitzt mehrere Loop-...
  • Seite 207: Benennen Und Speichern Des Rhythmus-Arrangements

    7. Drücken Sie [F3] (WR•CPY•DEL). Die Write-Anzeige für Rhythmus-Arrangements Wenn ein anderes Rhythmus-Arrangement oder ein erscheint. anderer Song ausgewählt wird bzw. der BR-1200CD fig.21-28d ausgeschaltet wird, ohne die Daten zu sichern, sind die Änderungen des aktuellen Rhythmus-Arrangements verloren. Sie sollten daher diese Daten vorher sichern.
  • Seite 208: Kopieren Eines Rhythmus-Arrangements

    Erstellen eines Rhythmus-Arrangements Kopieren eines Rhythmus- Löschen eines Rhythmus- Arrangements Arrangements 1. Drücken Sie in der Rhythm Arrangement Edit-Anzeige 1. Drücken Sie in der Rhythm Arrangement Edit-Anzeige [F3] (WR•CPY•DEL). [F3] (WR•CPY•DEL). 2. Drücken Sie [F1] (=>COPY). 2. Drücken Sie [F2] (=>DELETE). Die Copy-Anzeige für Rhythmus-Arrangements Die Delete-Anzeige für Rhythmus-Arrangements erscheint.
  • Seite 209: Erstellen Von Individuellen Tempi Und Taktarten

    Beginn der Tempo Map ein “SYNC SOURCE” auf “TEMPO MAP”. Lesen Sie dazu den Abschnitt “Synchronisieren eines MIDI- Starttempo angezeigt. Sequenzers über den Sync Track des BR-1200CD” (S. 5. Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte Tempo 248). Map-Zeile.
  • Seite 210: Erstellen Individueller Taktarten (Beat Map)

    Beat Map- Einträge gelöscht. Dieses ist auch der Fall, wenn Sie Wenn für den aktuellen Song kein Beat Map-Wert den BR-1200CD ausschalten, ohne vorher die Daten eingetragen wird, wird am Beginn der Beat Map ein zu sichern.
  • Seite 211: Das Metronom

    Das Metronom Aktivieren des Metronoms Der BR-1200CD besitzt ein internes Metronom, das Sie als Taktgeber für Ihre Aufnahmen verwenden können. ußer der Auswahl des korrekten Track-Typs muss zusätzlich das Spielen des Metronoms eingeschaltet werden. Einstellen des Track-Typs 1. Drücken Sie den Track-Taster [9/10] so oft, bis die Um das Metronom einsetzen zu können, muss zunächst die...
  • Seite 212: Auswahl Des Metronom-Klangs

    Das Metronom Auswahl des Metronom- Einstellen der Lautstärke- Klangs Balance von Metronom und Loop-Phrasen 1. Drücken Sie PROGRAMMABLE RHYTHM Das Lautstärke-Verhältnis zwischen Metronom und und [ARRANGEMENT/PATTERN], so dass die PATTERN- Loop-Phrasen können Sie wie folgt einstellen. Anzeige leuchtet. (Pattern Mode) 2.
  • Seite 213: Schnelles Erstellen Von Drum- Und Bass Patterns (Ez Compose)

    Schnelles Erstellen von Drum- und Bass Patterns (EZ Compose) TYPE / No.: KICK SNR Mit EZ Compose können Sie verschiedene Einzel-Patterns für unterschiedliche Soundgruppen auswählen und aus bestimmt das Preset-Pattern für “Kick/Snare”. dieser Kombination ein neues Pattern erstellen. Sie können Type: für den Bass eine Akkordfolge erstellen und auch Fill-Ins 8BEAT, 16BEAT, SHUFFLE, 1/2SHUFFLE...
  • Seite 214: Einfügen Einer Akkordfolge

    Schnelles Erstellen von Drum- und Bass Patterns (EZ Compose) Einfügen einer Akkordfolge Hinzufügen eines Fill-Ins Sie können für den Bass-Sound eine Akkordfolge einfügen. Sie können in das aktuell gewählte Pattern ein Fill-In einfügen. 1. Drücken Sie [F2] (=>CHORD). 1. Drücken Sie [F2] (=>FILL IN). Das EZ Compose Chord Progression-Display erscheint.
  • Seite 215: Einfügen Des Ez Compose-Patterns In Das Rhythmus-Arrangement

    Schnelles Erstellen von Drum- und Bass Patterns (EZ Compose) 5. Drücken Sie [F3] (GO). * Wenn die bei INTERVAL eingestellte Anzahl der Takte höher ist als die Anzahl der Takte des Patterns, wird der Takt, in Das Pattern wird in das Rhythmus-Arrangement dem sich der Fill-In gefindet, nicht abgespielt.
  • Seite 217: Kapitel 5 Das Cd-R/Rw- Laufwerk

    Kapitel 5 Kapitel 5 Das CD-R/RW-Laufwerk Das CD-R/ Laufwerk...
  • Seite 218: Erstellen Von Audio-Cds

    CD-RW Disc aber mit dem CD-Laufwerk des BR- Pre-Gap-Wert ignoriert (entspricht der Einstellung 1200CD abspielen. “0” Sekunden). Sie können mit dem Laufwerk des BR-1200CD auch kommerzielle Audio-CDs und CD-Rs mit Audiodaten abspielen. Wenn Sie am Ende eines Songs eine Leer-Passage Bestimmen des Zeit-Intervalls aufgenommen haben, wird die Lücke zwischen...
  • Seite 219: Schreiben Eines Songs Auf Die Cd

    Die Methoden zur Erstellung einer Das Audio CD-Display erscheint. Audio-CD fig.07-57d Der BR-1200CD stellt drei Möglichkeiten für das Brennen der Songs auf eine CD zur Verfügung: Track At Once: Nur der aktuell gewählte Song wird auf die CD geschrieben. Damit können Sie einzelne Songs 4.
  • Seite 220: Schreiben Mehrerer Songs Gleichzeitig (Disc At Once By Song)

    Erstellen von Audio-CDs Schreiben mehrerer Songs 10. Drücken Sie [ENTER/YES]. gleichzeitig (Disc At Once By Die Meldung “Now Writing...” erscheint, und der Schreibvorgang wird gestartet. Nach Abschluss des Song) Schreibvorgangs erscheint die Meldung “Finalize OK?”. 11. Wenn Sie später noch weitere Songs auf die gleiche 1.
  • Seite 221 Erstellen von Audio-CDs 7. Wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad den Song aus, der auf die CD geschrieben werden sollen. fig.05-131d • Die Möglichkeit der Auswahl der Schreib- Geschwindigkeit ist abhängig vom verwendeten CD-Medium. • Falls ein Schreibfehler aufgetreten ist, verringern Sie die Schreib-Geschwindigkeit.
  • Seite 222: Aufteilen Einer Stereospur Mit Markern Und Schreiben Der Abschnitte Als Einzelne Songs Auf Cd (Disc At Once By Marker)

    Nicht finalisierte CDs Sie können diese CD zwar nicht mit einem normalen Audio CD-Player abspielen, aber mit der Audio CD- Player Funktion des BR-1200CD. Sie können nachträglich weitere Songs auf die CD brennen (max. 99 Songs). Die Finalisierung kann nachträglich durchgeführt werden Siehe “Das Finalisieren der CD (Finalize)”...
  • Seite 223: Schreiben Der Songs Auf Eine Cd-R/ Rw Disc

    Erstellen von Audio-CDs Schreiben der Songs auf eine CD-R/ 11. Drücken Sie erneut [ENTER/YES]. RW Disc Die Meldung “Now Writing...” erscheint, und das Schreiben der Audiodaten auf die CD beginnt. Wenn die 1. Legen Sie eine noch nicht benutzte CD-R Disc oder Meldung “Complete!”...
  • Seite 224: Abspielen Einer Audio Cd

    Sie können den Cursor auf die folgenden Symbole bewegen, und nach Drücken von [ENTER/YES] das Playback der CD steuern. Sie können die mit dem BR-1200CD erstellte Audio-CD mit dem CD-R/RW-Laufwerk des BR-1200CD abspielen. Dabei Starten besitzt der BR-1200CD den Vorteil, dass Sie sowohl nicht...
  • Seite 225: Das Finalisieren Der Cd (Finalize)

    3. Drücken Sie [F3] (FINALIZE). Die Meldung “Finalize OK?” erscheint. (Finalize) fig.40-07d Wenn Sie die mit dem BR-1200CD erstellte CD mit einem handelsüblichen Audio CD-Player abspielen möchten, muss diese CD finalisiert sein. Drücken Sie hier [EXIT/NO], wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten.
  • Seite 226: Anwendung Des Cd-R/Rw-Laufwerks

    Das Song Backup-Display erscheint. fig.41-02d • Wenn die Gesamtgröße aller zu speichernden Songs nicht auf eine CD passt, fragt der BR-1200CD nach weiteren CDs. Sie sollten in jedem Fall genügend CDs des Typs, den Sie verwenden (CD-R oder CD- RW) bereitstellen.
  • Seite 227: Laden Der Songdaten Auf Die Interne Festplatte (Song Recover)

    4. Drücken Sie [F1] (SONG). fig.41-17d 9. Drücken Sie erneut [ENTER/YES]. Der BR-1200CD beginnt mit dem Schreiben der Daten auf die CD-R/RW Disc. Wenn die Meldung “Complete!”erscheint, ist der Vorgang abgeschlossen. Eine Liste mit den auf der CD gespeicherten Songs erscheint.
  • Seite 228: Sichern Der Daten Auf Cd-R/Rw Discs (User Backup)

    Anwendung des CD-R/RW-Laufwerks Sichern der Daten auf CD-R/ 5. Bewegen Sie den Cursor auf den Datentyp, der gesichert werden soll, und drücken Sie [F1] (SELECT). RW Discs (User Backup) fig.41-07ad Die folgenden Einstellungs-Daten können auf einer CD-R/ RW Disc gesichert werden: •...
  • Seite 229: Zurückladen Der User-Daten Auf Der Cd Auf Die Interne Festplatte (User Recover)

    Die User Rhythmus-Arrangements, User Drum-Patterns, User Bass-Patterns und User Loop-Phrasen. 1. Legen Sie eine CD-R/RW Disc mit User-Daten für den ARRANGEMENT BR-1200CD in das CD-R/RW-Laufwerk. Nur die User Rhythmus-Arrangements. Die Laufwerk-Anzeige blinkt. Warten Sie, bis die DRUM&BASS PATTERN Anzeige aufgehört hat zu blinken.
  • Seite 230: Archivieren Des Kompletten Inhalts Der Aktuellen Partition (Hdd Backup)

    Anwendung des CD-R/RW-Laufwerks Archivieren des kompletten 5. Drücken Sie [ENTER/YES]. Die Meldung “Write Speed?” erscheint. Inhalts der aktuellen fig.41-13d Partition (HDD Backup) Sie können alle Daten der aktuell gewählten Partition der Festplatte als Sicherheitskopie auf einer oder mehreren CDs ablegen. 6.
  • Seite 231: Zurückübertragen Der Partitions-Daten Von Der Cd-Rw Disc Auf Die Interne Festplatte (Hdd Recover)

    Datenübertragung die komplette aktuelle Partition BR-1200CD importieren. initialisiert. Dabei werden die bisher auf der Beispiel 2: Sie können eine mit dem BR-1200CD aktuellen Partition befindlichen Daten gelöscht. aufgenommene Passage in einen Rechner übertragen und Seien Sie hier besonders vorsichtig, da dieser dort mit einem Audio-Programm editieren.
  • Seite 232 1. Legen Sie die CD-R/RW Disc mit den vom Rechner auf 6. Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte diese CD kopierten Daten in das CD-R/RW-Laufwerk Waveform-Datei. des BR-1200CD. fig.R16-08ad Die Laufwerk-Anzeige blinkt. Warten Sie, bis die Anzeige aufgehört hat zu blinken.
  • Seite 233: Exportieren Der Audiodaten Als Waveform-Datei (Wav/Aiff Export)

    Export) umschalten (Takte, Time Code oder Marker). • Falls Sie nach Eingabe der Positionen die Zeitanzeige Sie können die Audiodaten einer Spur des BR-1200CD als wechseln (siehe oben), erscheint ein “+”-Symbol in dem Waveform-Datei auf eine CD-R/RW Disc exportieren und Fall, wenn die vorher eingegebenen Positionen nicht diese Datei danach an einem Rechner weiter verarbeiten.
  • Seite 234 Anwendung des CD-R/RW-Laufwerks Wenn Sie die Daten weiterer Spuren exportieren möchten, bewegen Sie den Cursor auf das Feld der Spur- Nummer (linke Seite), und wählen Sie eine weitere Spur mit dem TIME/VALUE-Rad aus. • Mit [F1] (DISP) können Sie die Positions-Anzeige fig.R16-11d umschalten (Takte, Time Code oder Marker).
  • Seite 235 Anwendung des CD-R/RW-Laufwerks 13. Drücken Sie mehrfach [EXIT/NO], um wieder die Haupt-Anzeige aufzurufen. 14. Drücken Sie den EJECT-Taster, um die CD auswerfen zu lassen. 15. Kopieren Sie die Daten von der CD-R/RW Disc auf die Festplatte Ihres Rechners, und bearbeiten Sie die Audio-Wellenformen mit einem Audio-Programm.
  • Seite 236: Die Smf Player-Funktion

    Daten erscheint. Sie können mit dem BR-1200CD Standard MIDI Files (SMF) fig.05-940d von einer CD-R/RW Disc importieren und diese MIDI-Daten über den MIDI OUT des BR-1200CD an ein externes MIDI- Instrument senden. Die folgenden SMF-Daten können mit dem BR-1200CD wiedergegeben werden: 6.
  • Seite 237: Löschen Der Daten Einer Cd-Rw Disc (Cd-Rw Erase)

    • Es werden alle Daten der CD-RW Disc gelöscht. • Daten von CD-R Discs können nicht gelöscht werden. 1. Legen Sie die CD-RW Disc in das CD-R/RW-Laufwerk des BR-1200CD. Die Laufwerk-Anzeige blinkt. Warten Sie, bis die Anzeige aufgehört hat zu blinken. 2. Drücken Sie CD-R/RW [DATA SAVE/LOAD].
  • Seite 238: Einstellen Der Stopp-Zeit Für Das Interne Cd-R/ Rw-Laufwerk (Cd Hold Time)

    Anwendung des CD-R/RW-Laufwerks Einstellen der Stopp-Zeit für das interne CD-R/RW- Laufwerk (CD Hold Time) Sie können bestimmen, wie lange nach der letzten Aktivität des CD-R/RW-Laufwerks die Rotation des Laufwerks vollständig gestoppt wird. 1. Drücken Sie [UTILITY]. Die Utility Menu-Anzeige erscheint. fig.12-12d 2.
  • Seite 239: Importieren Von Songs Einer Cd

    2. Drücken Sie [AUDIO CD WRITE/PLAY]. Das Audio CD Menu-Display erscheint. Hinweise zum Copyright fig.40-01d • Der BR-1200CD und seine Möglichkeiten in Verbindung mit dem internen CD-R/RW-Laufwerk dienen Ihnen dazu, mit Klangmaterial zu arbeiten, an dem Sie selbst Urheberrechte besitzen oder für das Ihnen Nutzungsrechte übertragen wurden.
  • Seite 241: Kapitel 6 Midi

    Kapitel 6 Kapitel 6 MIDI MIDI...
  • Seite 242: Informationen Über Midi

    Implementation” (S. 343). Die MIDI-Anschlüsse Es gibt die folgenden drei Arten von MIDI-Anschlüssen: MIDI IN: Empfängt MIDI-Informationen. MIDI OUT: Sendet MIDI-Informationen. MIDI THRU: Leitet die über MIDI IN empfangenen Meldungen unverändert weiter. Der BR-1200CD besitzt die Anschlüsse MIDI OUT und MIDI IN.
  • Seite 243: Spielen Eines Externen Midi-Instrumentes

    Bei Roland GS-Instrumenten, GM- MIDI OUT-Anschluss des BR-1200CD empfängt. Instrumenten und BOSS Rhythmus-Maschinen 1. Verbinden Sie MIDI OUT des BR-1200CD mit MIDI werden die Drumsounds normalerweise über MIDI- IN des externen MIDI-Instrumentes Kanal “10” angesteuert. Lesen Sie dazu die fig.50-01...
  • Seite 244: Die Notennummern Der Drum-Sounds

    Spielen eines externen MIDI-Instrumentes Die Notennummern der Drum-Sounds Die Drum-Sounds des BR-1200CD entsprechen den folgenden MIDI-Notennummern. Drum-Sound Notennummer Kick 1 C 2 (36) Snare 1 D 2 (38) Closed hi-hat F#2 (42) Open hi-hat A#2 (46) Crash cymbal C#3 (49)
  • Seite 245: Synchronisieren Von Midi-Geräten

    Synchronisieren von MIDI-Geräten Synchronisieren des Sie können mit dem BR-1200CD das Tempo und die Song- Position eines externen MIDI-Instrumentes (z.B. MIDI- externen MIDI-Instrumentes Sequenzer oder Rhythmus-Maschine) synchronisieren. Dabei über MIDI Timing Clock ist der der BR-1200CD der Sync Master und das externe MIDI-Instrumente der Sync Slave.
  • Seite 246: Synchronisieren Eines Externen Midi-Sequenzers Über Mtc

    MIDI CLOCK: arbeitet, ist er präziser als die Synchronisation über MIDI MIDI Clock-Meldungen auf Grundlage der Rhythmus- Clock. Wichtig ist, dass der Sync Master (der BR-1200CD) Tempos werden übertragen. und der Sync Slave (der externe MIDI-Sequenzer) auf den gleichen MTC-Typ eingestellt sind (siehe folgende Seite).
  • Seite 247: Die Mtc-Typen

    Sie mit dem TIME/VALUE-Rad die Einstellung Die Drop- und Non-Drop MTC-Formate “MTC”. Im Non-Drop Format werden alle Frames ohne Der BR-1200CD ist nun in der Lage, MTC-Befehle zu Lücke aufeinander folgend abgerufen. Im Drop- übertragen. Format werden am Beginn jeder neuen Minute zwei 6.
  • Seite 248: Umschalten Der Display-Anzeige Im Time-Feld

    Track des BR-1200CD Wenn Sie im BR-1200CD für die Synchronisation “MTC” angewählt haben, können Sie den Time-Code im TIME-Feld Sie können im BR-1200CD mit dem Sync Track MIDI Clock- anzeigen lassen. Meldungen aufzeichnen und diesen als Tempo-Referenz für 1. Bewegen Sie in der Sync Parameter-Anzeige den den Rhythmus bzw.
  • Seite 249 Synchronisieren von MIDI-Geräten 4. Bewegen Sie den Cursor auf das SYNC TRACK- 2. Verbinden Sie MIDI OUT des BR-1200CD mit MIDI Symbol, und drücken Sie [ENTER/YES]. IN des externen MIDI-Sequenzers. fig.50-13 Alternative: Drücken Sie [F1] (SYNC TRACK), wenn das SYNC TRACK-Symbol angezeigt wird.
  • Seite 250: Versetzen Der Startzeit Für Die Synchronisation (Sync Offset)

    Startzeit wie nachfolgend beschrieben versetzen. Sie mit dem TIME/VALUE-Rad die Einstellung “MIDI 1. Drücken Sie [UTILITY]. CLOCK”. Die Utility Menu-Anzeige erscheint. Der BR-1200CD ist damit in der Lage, MIDI Timing fig.12-12d Clock-Befehle zu übertragen. 7. Drücken Sie mehrfach [EXIT/NO], um wieder die Haupt-Anzeige aufzurufen.
  • Seite 251: Steuern Von Externen Geräten Über Mmc

    Beispiel: Synchronisieren und Fernsteuern eines Computer- Bestimmt, ob der BR-1200CD MMC-Meldungen Sequenzers über MTC und MMC. überträgt oder nicht. Der BR-1200CD ist MASTER sowohl für MTC (MIDI Time OFF: Der BR-1200CD überträgt keine MMC- Code) als auch für MMC (MIDI Machine Control).
  • Seite 252: Die Midi Fader-Funktion

    Die MIDI Fader-Funktion Einstellen des MIDI-Kanals Sie können die Bewegungen der Fader des BR-1200CD über MIDI übertragen, mit einem MIDI-Sequenzer aufzeichnen für die MIDI Fader und die von den Fadern übermittelten Steuerdaten an den BR-1200CD zurück übertragen. Damit können Sie einen Die MIDI-Kanäle der Track Fader und des Expression Pedals...
  • Seite 253: Abrufen Der Aktuellen Positionen Der Track Fader

    Die MIDI Fader-Funktion Abrufen der aktuellen Positionen der Track Fader Wenn der BR-1200CD über MIDI IN Lautstärke-Daten für die Spuren empfängt, stimmen in den meisten Fällen die aktuellen Lautstärkewerte der Spuren nicht mit den jeweiligen Fader-Positionen überein. Sie können im Display die Positions-Werte der über MIDI empfangenen Kontroll-Informationen und die aktuellen Lautstärke-Werte der Fader anzeigen lassen.
  • Seite 254: Einspielen Von Patterns Über Midi

    über die Track-Taster und Fader eingeben, aber die Einspielung über ein externes MIDI-Keyboard ist in vielen Fällen genauer und auch einfacher. 1. Verbinden Sie MIDI OUT des MIDI-Keyboards mit MIDI IN des BR-1200CD. fig.50-26 MIDI OUT MIDI Keyboard MIDI IN 2.
  • Seite 255: Umschalten Von Insert Effekt-Programmen (Effects Program Change)

    Umschalten von Insert Effekt-Programmen (Effects Program Change) Sie können die Insert Effekt-Programme über MIDI Program Wenn ein Insert Effekt-Patch am BR-1200CD ausgewählt wird, wird eine entsprechende Bank Select- und Change-Meldungen umschalten. Es ist außerdem möglich, Programmnummer über MIDI OUT übertragen.
  • Seite 257: Kapitel 7 Usb

    Kapitel 7 Kapitel 7 USB...
  • Seite 258: Die Usb-Schnittstelle

    Festplatte des BR-1200CD (Recover) ● Sichern der Track-Audiodaten des BR-1200CD im ■ Wenn Sie den BR-1200CD über USB mit einem Rechner WAV/AIFF-Format (WAV/AIFF Export) verbinden, werden alle Ordner der Festplatte des BR- 1200CD auf dem Monitor angezeigt, und Sie können ●...
  • Seite 259: Anschließen Eines Rechners

    Wenn Se das BR-1200CD-Symbol bzw. das “Removable Disk (*:)”-Symbol doppelklicken, werdn alle Dateien und Ordner der aktuellen Partition des BR-1200CD angezeigt. Verbinden Sie den BR-1200CD und den Rechner über ein handelsübliches USB-Kabel. Die Struktur der Dateien und Ordner der Festplatte des BR- fig.52-01...
  • Seite 260: Datenübertragung Unter Windows

    Datenübertragung unter Windows Sichern der Daten des BR- fig.52-08 1200CD 1. Verbinden Sie den BR-1200CD und den Rechner mit einem USB-Kabel. 2. Stoppen Sie den Recorder, und drücken Sie [UTILITY]. 6. Erstellen Sie am Rechner einen neuen Ordner, und zehen Sie alle Dateien und Ordner des BR-1200CD in Die Utility Menu-Anzeige erscheint.
  • Seite 261: Übertragen Der Daten Vom Rechner In Den Br-1200Cd (Recover)

    Partition erstellen, da durch die Initialisierung alle Daten • Falls Sie ein anderes Betriebssystem als Windows Me der Partition gelöscht werden. nutzen, wählt der BR-1200CD automatisch die USB- 2. Verbinden Sie den BR-1200CD und den Rechner mit Anzeige an, wenn “Remove Hardware” ausgeführt einem USB-Kabel. wird.
  • Seite 262 BR-1200CD, und der zuletzt gewählte Song wird korrekt. wieder aufgerufen. Danach erscheint wieder die USB- Anzeige. 8. Kopieren Sie die Daten auf das “BR-1200CD” (oder “Removable Disk (*:)”)-Symbol. • Falls Sie ein anderes Betriebssystem als Windows Me Damit werden die Daten auf die Festplatte des BR- nutzen, erscheint die Meldung “Now Re-Loading...”...
  • Seite 263: Speichern Der Daten Im Wav/Aiff-Format (Wav/Aiff Export)

    Stereospur in eine WAV- oder AIFF-Datei konvertieren, können Sie mithilfe dieser Datei am Rechner eine Audio-CD erstellen. 1. Verbinden Sie den BR-1200CD und den Rechner mit 6. Bewegen Sie den Cursor auf “TYPE”, und wählen Sie einem USB-Kabel. mit dem TIME/VALUE-Rad das gewünschte 2.
  • Seite 264: Windows Xp

    Datenübertragung unter Windows 8. Klicken Sie doppelt auf das “BR-1200CD” (oder 3) Klicken Sie in der “Safe To Remove Hardware”- “Removable Disk (*:)”)-Symbol. Dialogbox auf [OK]. Alle Dateien und Ordner der Festplatte des BR-1200CD 12. Drücken Sie am BR-1200CD den Taster [EXIT/NO].
  • Seite 265: Laden Von Wav/Aiff-Daten (Wav/Aiff Import)

    Datenübertragung unter Windows Laden von WAV/AIFF-Daten fig.52-22d (WAV/AIFF Import) Sie können eine WAV- oder AIFF-Datei in den BR-1200CD importieren und dort abspielen und editieren. ● 5. Wählen Sie mit den [CURSOR]-Tastern und dem Nur das folgende Datei-Format kann in den BR- TIME/VALUE-Rad die gewünschte Spur bzw.
  • Seite 266 Drücken des [EXIT/NO]-Tasters befindet, kann der Vorgang nicht korrekt ausgeführt gestartet. werden. 13. Drücken Sie am BR-1200CD mehrfach [EXIT/NO], um 11. Unterbrechen Sie die USB-Verbindung zum Rechner. wieder die Haupt-Anzeige aufzurufen. Windows XP Nun können Sie bei Bedarf das USB-Kabel abziehen.
  • Seite 267: Datenübertragung Unter Macintosh

    Die Dateien und Ordner der Festplatte des BR-1200CD 1200CD werden auf dem Monitor angezeigt. fig.52-08 1. Verbinden Sie den BR-1200CD und den Rechner mit einem USB-Kabel. 2. Stoppen Sie den Recorder, und drücken Sie [UTILITY] Die Utility Menu-Anzeige erscheint. fig.12-12d 6.
  • Seite 268: Übertragen Der Daten Vom Rechner In Den Br-1200Cd (Recover)

    1200CD nach einer späteren Rückübertragung dieser der Partition gelöscht werden. Daten eventuell nicht voll funktionsfähig. 2. Verbinden Sie den BR-1200CD und den Rechner mit 8. Kopieren Sie die Daten auf das “BR-1200CD”-Symbol. einem USB-Kabel. Damit werden die Daten auf die Festplatte des BR- 3.
  • Seite 269 Datenübertragung unter Macintosh Unter Mac OS X 6. Klicken Sie doppelt auf das “BR-1200CD”-Symbol. Wenn im aktuellen Song neu aufgenommene oder Alle Dateien und Ordner der Festplatte des BR-1200CD werden auf dem Monitor angezeigt. geänderte Daten noch nicht gesichert worden sind, fig.52-08ax erscheint die Meldung “Save Current?”.
  • Seite 270: Speichern Der Daten Im Wav/Aiff-Format (Wav/Aiff Export)

    WAV: Windows WAV-Format AIFF: Macintosh AIFF-Format 1. Verbinden Sie den BR-1200CD und den Rechner mit 7. Drücken Sie [F3] (GO). einem USB-Kabel. Die Konvertierung wird gestartet. 2. Stoppen Sie den Recorder, und drücken Sie [UTILITY]. Die Dateinamen werden wie folgt umgewandelt: Die Utility Menu-Anzeige erscheint.
  • Seite 271: Laden Von Wav/Aiff-Daten (Wav/Aiff Import)

    Alle Dateien und Ordner der Festplatte des BR-1200CD (WAV/AIFF Import) werden auf dem Monitor angezeigt. fig.52-08a Sie können eine WAV- oder AIFF-Datei in den BR-1200CD importieren und dort abspielen und editieren. ● Nur das folgende Datei-Format kann in den BR- 1200CD importiert werden: •...
  • Seite 272: Importieren Einer Monospur

    4. Bewegen Sie den Cursor auf das IMPORT-Symbol, 8. Klicken Sie doppelt auf das BR-1200CD-Symbol. und drücken Sie [ENTER/YES]. Die Dateien und Ordner des Festplatte des BR-1200CD Alternative: Drücken Sie [F3] (IMPORT). werden auf dem Monitor angezeigt. Dieses kann etwas Zeit benötigen.
  • Seite 273: Kapitel 8 Weitere Funktionen

    Kapitel 8 Kapitel 8 Weitere Funktionen Weitere Funktionen...
  • Seite 274: Einstellen Des Display-Kontrasts

    Einstellen des Display-Kontrasts Wenn die Symbole im Display nur schwer zu lesen sind, können Sie die Helligkeit (den Kontrast) des Displays wie folgt nachträglich verändern. fig.53-25 1. Drücken Sie [UTILITY]. Die Utility-Anzeige erscheint. fig.53-26d 2. Bewegen Sie den Cursor auf das LCD-Symbol, und drücken Sie [ENTER/YES].
  • Seite 275: Das Interne Stimmgerät (Tuner)

    Piano) wird als Referenz-Tonhöhe für das Stimmen der Tonhöhe verwendet. Anwahl des Stimmgerätes Im BR-1200CD können Sie die Tonhöhe dieser Referenz-Note im einem Bereich von 435–445 Hz einstellen. Die 1. Schließen Sie eine Gitarre bzw. einen Bass an die Werksvoreinstellung ist 440 Hz.
  • Seite 276 Das interne Stimmgerät (Tuner) Beispiel: Wenn die rechte Anzeige leuchtet, ist die Saite zu hoch gestimmt. Wenn die linke Anzeige leuchtet, ist die Saite zu tief gestimmt. Wenn der Sound nicht über die LINE OUT-Buchsen Zu hoch gestimmt: bzw. den Kopfhörerausgang ausgegeben werden soll, regeln Sie den INPUT LEVEL-Regler oder den MASTER Fader herunter.
  • Seite 277: Die Audio Sub Mix-Funktion

    MIDI-Instrumentes wird während einer • Die Audio Sub Mix-Einstellung wird nach MIDI-Synchronisation direkt an die LINE IN-Buchsen des Einschalten des BR-1200CD immer auf "OFF" BR-1200CD geleitet und kann so mit dem BR-1200CD gesetzt. abgehört werden, ohne dass dafür ein externes Mischpult benötigt wird.
  • Seite 278: Einschalten Der Phantomspeisung

    Ist die Phantomspeisung eingeschaltet und es wird ein dynamisches Mikrofon, können sowohl das Mikrofon als auch der BR-1200CD beschädigt werden. Lesen Sie die Anleitung des Mikrofons und prüfen Sie, ob es eine 3. Bewegen Sie den Cursor auf das SYSTEM-Symbol, Phantomspeisung benötigt oder nicht.
  • Seite 279 XLR-Buchsen. • Die Phantomspeisung steht nicht für die MIC 1/2- Klinkenbuchsen bzw. GUITAR/BASS-Buchse zur Verfügung. • Nach Einschalten des BR-1200CD ist die Phantomspeisung immer ausgeschaltet. • Bestimmte Typen von Kondensator-Mikrofonen (z.B. Mikrofone mit internen Batterien, elektrische Kondensator-Mikrofone usw.) benötigen keine Phantomspeisung.
  • Seite 280: Aktivieren Des Digitalen Kopierschutzes

    Aktivieren des digitalen Kopierschutzes D.CpProtect (Digital Copy Protect) Wenn Sie einen Song des BR-1200CD über die digitale Schnittstelle auf einen externen Digital-Recorder überspielen, Bestimmt, ob der digitale Kopierschutz für die digitale können Sie bestimmen, dass es danach nicht mehr möglich Überspielung eingeschaltet ist oder nicht.
  • Seite 281: Umschalten Des Level Meter-Display (Pre/Post Fader)

    Umschalten des Level Meter-Display (Pre/Post Fader) 3. Bewegen Sie den Cursor auf “Level Disp.”, und wählen In der Voreinstellung zeigt der BR-1200CD im Display den Sie mit dem TIME/VALUE-Rad “PRE FADER” aus. Pegel des Signals, welcher der Stellung des Kanal-Faders fig.53-16d...
  • Seite 282: Initialisieren Der Einstellungen (Initialize)

    Initialisieren der Einstellungen (Initialize) 2. Bewegen Sie den Cursor auf das INITIALIZE-Symbol, Mit der Initialize-Funktion können Sie die Parameter des BR- und drücken Sie [ENTER/YES]. 1200CD auf deren Werksvoreinstellungen zurücksetzen. Die Symbole der Parametergruppen, die initialisiert ● Global-Parameter werden können, erscheinen. •...
  • Seite 283 Initialisieren der Einstellungen (Initialize) EFFECTS-Symbol fig.53-32d Hinweise zur Initialisierung • Drücken Sie [EXIT/NO], wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten. • Wenn die Meldung “Save Current?” erscheint, Wenn dieses Symbol ausgewählt ist, werden die bedeutet dieses, dass nach der letzten Einstellungen der folgenden Parameter auf die Datensicherung aufgenommene Audiodaten bzw.
  • Seite 284: Funktionen Für Die Festplatte

    Funktionen für die Festplatte Anzeigen der Festplatten- In der Werksvoreinstellung besitzt die Festplatte des BR- 1200CD eine Partition mit 40 Gigabyte. Information/Auswahl einer 4. Bewegen Sie den Cursor mit den [CURSOR]-Tastern anderen Partition auf die gewünschte Partition, und drücken Sie [ENTER/YES].
  • Seite 285: Formatieren Der Festplatte (Disk Initialize)

    Wenn Sie alle Daten der Festplatte löschen möchten, oder die Daten der Festplatte nicht mehr so schnell gelesen werden wie zu Beginn, sollten Sie die Festplatte des BR-1200CD formatieren. 4. Wählen Sie mit dem TIME/VALUE-Rad den gewünschten Initialisierungs-Modus aus.
  • Seite 286: Initialisieren Nur Einer Partition

    Display verfolgen. Warten Sie. bis der Vorgang Die Hard Disk Initialize-Anzeige erscheint. fig.54-04d vollständig abgeschlossen ist, und schalten Sie den BR-1200CD nicht aus. Geschieht dieses dennoch, kann die Festplatte beschädigt werden. Initialisieren nur einer 5. Wählen Sie für den Parameter “Format Mode” mit dem TIME/VALUE-Rad die Einstellung “ONLY CUR.
  • Seite 287: Kapitel 9 Anhang

    Kapitel 9 Kapitel 9 Anhang Anhang...
  • Seite 288: Die Insert Effekt-Algorithmen

    Die Insert Effekt-Algorithmen 2. ACOUSTIC SIM Ein Algorithmus bestimmt die Zusammenstellung und Reihenfolge von einzelnen Effekten in einer Effektkette. Dieses ist ein Multi-Effekt für eine E-Gitarre, welcher den Wählen Sie zunächst ein Effekt-Patch aus, welches den Klang einer akustischen Gitarre simuliert. gewünschten Algorithmus enthält (siehe “Insert Effekt fig.31-13 Patch-Liste”...
  • Seite 289: Cosm Comp Guitar Amp

    Die Insert Effekt-Algorithmen 4. COSM COMP GUITAR AMP 6. BASS MULTI Dieses ist ein Multi-Effekt für eine Bass-Gitarre. Dieses ist ein Multi-Effekt für eine Gitarre. Enthalten sind fig.31-17 u.a. ein COSM Compressor/Limiter, ein Vorverstärker und eine Lautsprecher-Simulation. fig.31-15 Compressor/Defretter - Compressor - Defretter COSM Comp/Limiter Octave...
  • Seite 290: Cosm Od Bass Amp

    Die Insert Effekt-Algorithmen 8. COSM OD BASS AMP 9. COSM COMP BASS AMP Dieses ist ein Multi-Effekt für einen E-Bass. Enthalten sind Dieses ist ein Multi-Effekt für eine Bass-Gitarre. Enthalten u.a. eine COSM Amplifier Modeling-Sektion und eine COSM sind u.a. ein COSM Compressor/Limiter, ein Vorverstärker Overdrive/Distortion-Einheit.
  • Seite 291: 11. Voice Transformer

    Die Insert Effekt-Algorithmen 11. VOICE TRANSFORMER BANK: STEREO Dieses ist ein Multi-Effekt für Gesang. Enthalten sind u.a. ein spezieller “Voice Transformer“. 14. STEREO MULTI fig.31-21 Dieser Algorithmus besitzt sieben Stereo-Effekte. fig.31-24 Voice Transformer Noise Suppressor Foot Volume Modulation Compressor - Flanger Ring Modulator - Chorus 4Band Equalizer/Wah...
  • Seite 292: Bank: Simul

    Die Insert Effekt-Algorithmen BANK: SIMUL 18. VO+ACOUSTIC Dieser Algorithmus ist ideal für die Aufnahme von Gesang und einer akustischen Gitarre bzw. einer elektro-akustischen 16. VO+GT.AMP Gitarre (mit Line-Pegel). Dieser Algorithmus ist ideal für die Aufnahme einer E- fig.31-28 Gitarre und einer akustischen Gitarre. Enthalten sind u.a. ein Vorverstärker und eine Lautsprecher-Simulation.
  • Seite 293: Insert Effekt Parameter-Funktionen

    Hersteller. Diese stehen in keinem Zusammenhang mit Dieser Parameter simuliert den Einfluss der Korpus-Decke auf die der Firma BOSS Corporation bzw. dem BOSS BR- Saiten, d.h., es geht um das Regulieren der höchsten Obertöne. Je 1200CD. Die erwähnten Fremdprodukte dienen lediglich höher der Wert, desto “heller“...
  • Seite 294: Band Equalizer

    Insert Effekt Parameter-Funktionen 3 Band Equalizer Low-Mid Gain -20–+20 dB Bestimmt die Anhebung bzw. Absenkung der unteren Mitten- Frequenzen. Dieses ist ein 3-Band Equalizer. Hi-Mid Freq 100 Hz–10.0 kHz High Gain -20–+20 dB Bestimmt die Mittel-Frequenz für die Veränderung der oberen Bestimmt die Anhebung bzw.
  • Seite 295: Chorus

    Insert Effekt Parameter-Funktionen ■ Wenn ein anderer Algorithmus als Chorus “COSM OD GUITAR AMP” oder “COSM OD BASS AMP” ausgewählt ist Chorus ist eine Modulation, welche dem Klang eine zusätzliche Fülle verleiht. Das beste Klangergebnis wird Pre Delay 0.5–50.0 ms erzielt, wenn beide Ausgangsbuchsen verkabelt sind Bestimmt die Verzögerung des Chorus-Effektes nach Spielen des (Stereoeffekt).
  • Seite 296: Compressor

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Compressor Type Bestimmt den Compressor/Limiter-Typ. Der Compressor komprimiert zu laute Signale und hebt zu Modell des BOSS CS-3 Compact Effects Pro- BOSSCmp leise Signale in ihrer Lautstärke an. Dadurch werden cessors. Verzerrungen aufgrund von Signalübersteuerungen D-Comp Modell des MXR Dyna Comp.
  • Seite 297: Cosm Overdrive/Distortion

    ■ Wenn der Algorithmus “COSM OD Type GUITAR AMP” ausgewählt ist Bestimmt den Distortion-Typ. Type BLUESOD Crunchsound des BOSS BD-2. Bestimmt den Typ des Gitarren-Vorverstärkers. High-Gain Overdrivesound des BOSS TURBOOD OD-2. Simuliert den legendären Roland JC-120 Jazz Overdrive-Sound des BOSS ODB-3.
  • Seite 298 Insert Effekt Parameter-Funktionen Middle 0–100 Direct Level 0–100 Bestimmt die Lautstärke der mittleren Frequenzen. Regelt die Lautstärke des Direktsignals ohne Mikrofonsimulation. * Wenn die Preamp-Einstellung FULLRNG gewählt ist, sollte “Mic Treble 0–100 Level” auf “100” und “Direct Level” auf “0” gestellt werden. Bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen.
  • Seite 299: De-Esser

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Treble -50–+50 Mic Setting CENTER, 1–10 cm Bestimmt die Lautstärke der hohen Frequenzen. Hier wird die Position des virtuellen Mikrofons eingestellt. Bei “CENTER” befindet sich das Mikrofon genau vor dem Zentrum des Bright OFF, ON Lautsprechers. Mit “1–10” wird das Mikrofon vom Zentrum zum (für FLIPTOP, BASS360 oder CONCERT) Rand des Lautsprechers bewegt.
  • Seite 300: Defretter

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Defretter Delay Dieser Effekt simuliert den Sound eines Fretless Bass Delay ist ein Echo-Effekt, welcher dem Originalsignal (Griffbrett ohne Bünde). hinzugefügt wird. On/Off OFF, ON On/Off OFF, ON Schaltet den Effekt ein bzw. aus. Schaltet den Effekt ein bzw. aus. Sensitivity 0–100 Type...
  • Seite 301: Distance

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Distance Enhancer Dieser Effekt simuliert Frequenzcharakteristiken und Dieser Effekt fügt dem Originalsignal phasenverschobene Zeitdifferenz, hervorgerufen durch unterschiedliche Signale hinzu und holt den Sound so in den Vordergrund. Mikrofonabstände. On/Off OFF, ON Schaltet den Effekt ein bzw. aus. On/Off OFF, ON Sensitivity...
  • Seite 302: Flanger

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Flanger Humanizer Der Flanger erzeugt einen Effekt ähnlich einer “Jet“- Dieser Effekt moduliert den Gitarrenton, ähnlich der Modulation. bekannten “Talk-Box“, mit gesprochenen Vokalen. Ein sehr interessanter Effekt, der einzigartig klingt. On/Off OFF, ON Schaltet den Effekt ein bzw. aus. Vowel1 A, E, I, O, U Rate...
  • Seite 303: Lo-Fi Box

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Release 0–100 OFF, 15–1 Bestimmt die Zeitverzögerung für das Aussetzen der Bestimmt die Bitbreite des Sounds. Bei der Einstellung “Off“ bleibt Pegelreduzierung nach dem Unterschreiten des Thresholds. die Bitbreite unverändert. Bei niedrigen Einstellungen sind laute Nebengeräusche hörbar, auch wenn kein Eingangsignal anliegt. Detect HPF THRU, 20–2000 Hz Wenn Sie die Nebengeräusche nicht hören möchten, müssen Sie den...
  • Seite 304: Mic Converter

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Mic Converter Noise Suppressor Dieser Effekt wandelt die Klangcharakteristika preiswerter ieser Effekt blendet Rauschen und Brummen aus. Da sich Allround-Mikrofone in die von High-End Studiomikrofonen der Noise Suppressor automatisch der Hüllkurve des Sounds um. Sie können diesen Effekt auch nachträglich für bereits anpasst, wird das Originalsignal nur sehr gering beeinflusst.
  • Seite 305: Phaser

    Insert Effekt Parameter-Funktionen ■ Wenn ein anderer Algorithmus Phaser als“COSM OD GUITAR AMP” oder “COSM OD BASS AMP” ausgewählt ist Dieser Effekt fügt dem Originalsignal phasenverschobene Signale hinzu. Rate 0–100 Bestimmt die Modulations-Geschwindigkeit. On/Off OFF, ON Schaltet den Effekt ein bzw. aus. Depth 0–100 Bestimmt die Stärke des Effektes.
  • Seite 306: Pitch Shifter

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Pitch Shifter Direct Level 0–100 Bestimmt die Lautstärke des Direktsignals. Dieser Effekt fügt dem Originalsound ein in der Tonhöhe ■ Wenn ein anderer Algorithmus als verschobenes Signal hinzu (Bereich: bis zu 2 Oktaven abwärts oder “COSM OD GUITAR AMP” oder “COSM aufwärts).
  • Seite 307: Preamp

    Insert Effekt Parameter-Funktionen ■ Wenn der Algorithmus “COSM BASS Preamp AMP” oder “COSM COMP BASS AMP” ausgewählt ist Der Preamp ist ein Vorverstärker-Effekt, mit dem die Verzerrung und die Klangfarbe des Sounds eingestellt wird. Vintage Sound eines älteren Transistor- * Wenn Bass, Middle und Treble auf “0” gestellt sind, kann es Verstärkers.
  • Seite 308: Ring Modulator

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Ring Modulator Speaker Simulator Der Ring-Modulator erzeugt einen metallisch klingenden Dieser Effekt simuliert die Klang-Charakteristik Effektsound ohne stabile Tonhöhe. verschiedener Lautsprecher. Wenn Sie die Ausgänge des BR- 1200CD mit einem Verstärker-System verbinden, können Sie On/Off OFF, ON auf diese Weise den Klang bestimmter Lautsprecher Schaltet den Effekt ein bzw.
  • Seite 309: Sub Equalizer

    Insert Effekt Parameter-Funktionen Sub Equalizer Tremolo/Pan Dieses ist ein Equalizer mit parametrischen Mitten. Tremolo erzeugt eine zyklische Modulation der Lautstärke. Pan erzeugt eine zyklische Modulation der Stereo-Position (nur bei On/Off OFF, ON Stereoausgabe des Signals hörbar). Schaltet den Effekt ein bzw. aus. On/Off OFF, ON Low Gain...
  • Seite 310: Vibrato

    Bestimmt, ob das Vibrato mit dem Pedal gesteuert werden kann. “Pedal Wah“ ermöglicht die Steuerung der Filter-Frequenz MANUAL: über ein am BR-1200CD angeschlossenes Expression-Pedal. Das Vibrato wird normal erzeugt. Auto Wah erzeugt eine zyklische Modulation der Filter- Frequenz bzw. reagiert auf die Lautstärke des PEDAL: Eingangssignals.
  • Seite 311 Insert Effekt Parameter-Funktionen ● Wenn “TW” ausgewählt ist (nur COSM ODBASS HPF: AMP) Der Wah-Effekt wird über ein enges Frequenzspektrum erzeugt. Geeignet für Bass-Sounds (nur COSM OD BASS AMP). Der Effekt wird automatisch auf Grundlage der Signal-Lautstärke erzeugt. Polarity DOWN, UP Mode LPF, BPF, HPF Richtung des Filters bei Empfang des Eingangssignals.
  • Seite 312 “50“. Level 0–100 Bestimmt die Lautstärke des Effektes. ● Wenn “PEDAL” ausgewählt ist Der Wah-Effekt kann über ein am BR-1200CD angeschlossenes Expression-Pedal gesteuert werden. Siehe“Verwendung eines Expression-Pedals” (S. 124). Peak 0–100 Bestimmt die Bandbreite des Filters im Bereich der Mittel-Frequenz.
  • Seite 313: Die Speaker Modeling-Funktion

    Radio Taschenradio. Der Klang eines 14 Zoll großen Fernseh- SmallTV Lautsprechers. BoomBox Der Klang eines Radio-Recorders. BoomLoB Radio-Recorder mit Tiefen-Anhebung. Output Sp. Bestimmt den Lautsprecher, der am BR-1200CD angeschlossen ist. DS-90A: DS-90A DS-50A: DS-50A DS-30A: DS-30A CM-30: CM-30 Phase Bestimmt die Phase des Lautsprechers.
  • Seite 314: Bass Cut Filter

    Die Speaker Modeling-Funktion Bass Cut Filter Limiter Dieser Parameter unterdrückt unerwünschte tieffrequente Der Limiter vermeidet Verzerrungen durch eine Pegelbegrenzung. Anteile, wie Popplaute. On/Off OFF, ON On/Off OFF, ON Schaltet den Limiter ein oder aus. Schaltet das Bass-Filter ein oder aus. Threshold -60–0 dB Cut Off Freq...
  • Seite 315: Die Mastering Tool Kit-Parameter

    Die Mastering Tool Kit-Parameter Hi-Mid Q 0.3–16.0 Das Mastering Tool Kit besitzt als Hauptmodul einen Kompressor, der das Signal in drei Frequenz-Bänder aufteilt Bestimmt die Breite für das zu bearbeitende Mitten-Frequenzband. und jedes Band mit separaten Einstellungen komprimiert. So High Type SHLV, PEAK kann ein Mastering mit optimalem Pegel für die Produktion Bestimmt den Typ des Filters (Shelving oder Peaking).
  • Seite 316: Input

    Die Mastering Tool Kit-Parameter Input ExpH: Ratio 1:1.00–1:16.0, 1:INF Bestimmt den Grad der Pegelerhöhung für die hohen Frequenzen nach der Unterschreitung vom Threshold der Höhen. Dieser Parameter unterteilt das Signal in drei Frequenzbänder. ExpH: Attack 0–100 ms Input Gain -24–+12 dB Bestimmt die Zeitverzögerung für das Einsetzen der Pegelerhöhung nach dem Unterschreiten des Threshold der Höhen.
  • Seite 317: Mixer

    Die Mastering Tool Kit-Parameter Limiter CmpH: Ratio 1:1.00–1:16.0, 1:INF Bestimmt den Grad der Pegelabsenkung für die hohen Frequenzen nach dem Überschreiten des Thresholds der Höhen. Dieser Parameter verhindert Verzerrungen durch eine CmpH: Attack 0–100 ms Pegelbegrenzung. Bestimmt die Zeitverzögerung für das Einsetzen der Effect On/Off OFF, ON Pegelreduzierung der Höhen nach dem Überschreiten des...
  • Seite 318: Effekt-Parameter, Die Mit Den Value-Reglern Gesteuert Werden Können

    Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können Wenn das Effekt Patch-Display angezeigt wird, können Sie den Reglern VALUE 1–VALUE 3 unterschiedliche Effekt-Parameter zuordnen und diese mit den Reglern in Echtzeit steuern. Algorithmus: COSM OD GUITAR AMP Effektblock Parameter Abkürzung Type PICKUP TYPE Effektblock...
  • Seite 319 Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können Effektblock Parameter Abkürzung Effektblock Parameter Abkürzung Vowel1 HUMAN VOWEL1 Rate CHORUS RATE Vowel2 HUMAN VOWEL2 Depth CHORUS DEPTH Chorus Rate HUMAN RATE Pre Delay CHORUS PREDLY Humanizer Depth HUMAN DEPTH Effect Level CHORUS LEVEL Manual HUMAN MANUAL...
  • Seite 320 Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können Algorithmus: COSM COMP GUITAR AMP Effektblock Parameter Abkürzung On/Off EQ ON/OFF Effektblock Parameter Abkürzung Low Gain EQ LOW On/Off CMP/LM ON/OFF Low-Mid Gain EQ L.MID G Type CMP/LM TYPE Low-Mid Freq EQ L.MID F Attack CMP/LM ATTACK Low-Mid Q...
  • Seite 321 Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können Effektblock Parameter Abkürzung Effektblock Parameter Abkürzung Rate CHORUS RATE Rate FLANGER RATE Depth CHORUS DEPTH Depth FLANGER DEPTH Chorus Pre Delay CHORUS PREDLY Flanger Manual FLANGER MANUAL Effect Level CHORUS LEVEL Resonance FLANGER RESO Rate PHASER RATE...
  • Seite 322 Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können Effektblock Parameter Abkürzung Effektblock Parameter Abkürzung On/Off FILTER ON/OFF Voice P.SHIFT VOICE Equalizer/Wah Effect Type FILTER TYPE Mode 1 P.SHIFT MODE1 Low Gain EQ L.GAIN Pitch 1 P.SHIFT PITCH1 Low Freq EQ L.FREQ Fine 1 P.SHIFT FINE1 Low Q...
  • Seite 323 Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können Algorithmus: COSM COMP BASS AMP Effektblock Parameter Abkürzung On/Off EQ ON/OFF Effektblock Parameter Abkürzung Low Gain EQ LOW On/Off CMP/LM ON/OFF Low-Mid Gain EQ L.MID G Type CMP/LM TYPE Low-Mid Freq EQ L.MID F Attack CMP/LM ATTACK Low-Mid Q...
  • Seite 324 Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können Algorithmus: MIC MODELING Effektblock Parameter Abkürzung Rate PHASER RATE Effektblock Parameter Abkürzung Depth PHASER DEPTH Phaser On/Off MIC ON/OFF Manual PHASER MANUAL Input MIC INPUT Resonance PHASER RESO Mic Converter Output MIC OUTPUT P.Shift Type P.SHIFT TYPE Phase...
  • Seite 325 Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können Effektblock Parameter Abkürzung Effektblock Parameter Abkürzung Mode TRM/PAN MODE On/Off E:AMP ON/OFF Tremolo/Pan Rate TRM/PAN RATE Amp Type E:AMP TYPE Depth TRM/PAN DEPTH Volume E:AMP VOLUME On/Off DELAY ON/OFF Bass E:AMP BASS Type DELAY TYPE Middle...
  • Seite 326 Effekt-Parameter, die mit den VALUE-Reglern gesteuert werden können Algorithmus: VO+ACOUSTIC Effektblock Parameter Abkürzung On/Off M:COMP ON/OFF Sustain M:COMP SUST Compressor (Mic) Attack M:COMP ATTACK Level M:COMP LEVEL On/Off M:NS ON/OFF Noise Suppressor (Mic) Threshold M:NS THRESH. Release M:NS REL. On/Off A:AC ON/OFF Body A:AC BODY...
  • Seite 327: Insert Effekt Patch-Liste

    Insert Effekt Patch-Liste GUITAR Patch Name Algorithmus Patch Name Algorithmus P001 CLEAN JC-120 COSM OD GUITAR AMP P051 OCT FUZZ COSM OD GUITAR AMP P002 JAZZ TONE AM COSM OD GUITAR AMP P052 WOMAN TONE COSM OD GUITAR AMP P003 CLASIC DIST COSM OD GUITAR AMP P053 SCREAM TWEED COSM OD GUITAR AMP...
  • Seite 328 Insert Effekt Patch-Liste Patch Name Algorithmus Patch Name Algorithmus P001 VOCAL COMP 1 COSM VOCAL COMP P101 Mtown LoDown COSM OD BASS AMP P002 VOCAL COMP 2 COSM VOCAL COMP P102 Liverpool COSM OD BASS AMP P003 KICK COMP COSM VOCAL COMP P103 B-M Exprosed COSM OD BASS AMP P004 SNARE COMP...
  • Seite 329 Insert Effekt Patch-Liste STEREO SIMUL Patch Name Algorithmus Patch Name Algorithmus P001 CMP+FAT EQ STEREO MULTI P001 EQ + JC120 VO+GT.AMP P002 CMP+THIN EQ STEREO MULTI P002 DELAY+ JC120 VO+GT.AMP P003 CMP+TIGHT EQ STEREO MULTI P003 COMP +CLN TW VO+GT.AMP P004 CMP+BIG EQ STEREO MULTI P004 EQ + DRV TW...
  • Seite 330: Vocal Tool Box Patch-Liste

    Vocal Tool Box Patch-Liste Patch Name Algorithmus Patch Name Algorithmus P006 Clean Harmny HARMONY SEQUENCE P001 Smooth Alto PITCH CORRECTION P007 Natural Cho. HARMONY SEQUENCE P002 Smooth Sop. PITCH CORRECTION P008 Wide Chorus HARMONY SEQUENCE P003 Smooth Tenor PITCH CORRECTION P009 Spacy Chorus HARMONY SEQUENCE...
  • Seite 331: Preset Rhythm Arrangement-Liste

    Preset Rhythm Arrangement-Liste Name Tempo Beat Bass Name Tempo Beat Bass P001 ARG.ROCK 01 HEAVY FINGERED P051 ARG.BALAD 02 STD2 FINGERED P002 ARG.ROCK 02 ROOM FINGERED P052 ARG.BALAD 03 JAZZ FINGERED P003 ARG.ROCK 03 ROOM PICK P053 ARG.BALAD 04 STD2 FINGERED P004 ARG.ROCK 04...
  • Seite 332: Preset Drum Pattern-Liste

    Preset Drum Pattern-Liste Recom- Number of measures Recom- Number of measures Pattern Pattern mended Beat mended Beat Name Name Tempo Tempo ROCK 01 BLUES 01 ROCK 02 BLUES 02 ROCK 03 BLUES 03 ROCK 04 BLUES 04 ROCK 05 BLUES 05 ROCK 06 BLUES 06 ROCK 07...
  • Seite 333: Preset Bass Pattern-Liste

    Preset Bass Pattern-Liste Recom- Number of measures Recom- Number of measures Pattern Pattern mended Beat mended Beat Name Name Tempo Tempo ROCK 01 BLUES 01 ROCK 02 BLUES 02 ROCK 03 BLUES 03 ROCK 04 BLUES 04 ROCK 05 BLUES 05 ROCK 06 BLUES 06 ROCK 07...
  • Seite 334: User Loop Phrase-Liste

    User Loop Phrase-Liste WAV File Name WAV File Name A001 \\AIRBRUSH\B NOHAT.WAV B001 \\EASY GO\DRUMS\BREAK.WAV A002 \\AIRBRUSH\BRSH BT.WAV B002 \\EASY GO\DRUMS\BRIDGE.WAV A003 \\AIRBRUSH\CRASH.WAV B003 \\EASY GO\DRUMS\CHORUS.WAV A004 \\AIRBRUSH\VERSE.WAV B004 \\EASY GO\DRUMS\END CRSH.WAV A005 \\AIRBRUSH\VERSE2.WAV B005 \\EASY GO\DRUMS\INTRO.WAV A006 \\BASH IT\BRIDGE.WAV B006 \\EASY GO\DRUMS\SOLO.WAV A007...
  • Seite 335 User Loop Phrase-Liste WAV File Name WAV File Name C001 \\FLY\DR & PERC\END CRASH.WAV D001 \\ROCK HEAD\DRUMS\VERSE.WAV C002 \\FLY\DR & PERC\END CRASH2.WAV D002 \\ROCK HEAD\PERC\LOOP1 END.WAV C003 \\FLY\DR & PERC\FILL.WAV D003 \\ROCK HEAD\PERC\LOOP1.WAV C004 \\FLY\DR & PERC\FILL10.WAV D004 \\ROCK HEAD\PERC\LOOP2 END.WAV C005 \\FLY\DR &...
  • Seite 336: Harmony Sequence Akkordtypen

    Harmony Sequence Akkordtypen Der BR-1200CD kann 26 Akkordtypen (und N.C.) erzeugen. Die folgende Liste basiert auf Akkorden mit dem Grundton “C”. fig.Chprd Type Ð Ð Ð (N.C) 6(9) m7 5 m6(9) add9 sus4 7sus4 madd9 7(13) * Die13te Note wird nicht gespielt.
  • Seite 337: Mögliche Fehlerursachen

    Signal des an der GUITAR/ Es ist kein Sound hörbar. BASS-Buchse angeschlossenen Instrumentes hörbar. ❍ Sind der BR-1200CD und die am BR-1200CD ❍ Ist der SENS-Regler hoch genug eingestellt? angeschlossenen Geräte eingeschaltet? ❍ Ist INPUT SELECT eventuell stummgeschaltet (die ❍...
  • Seite 338: Probleme Mit Der Festplatte

    Drücken des EJECT-Tasters ausgeworfen werden. lautstärke der Spuren vor dem Bouncing zu hoch. ❍ Ist ein Display-Menu ausgewählt, in dem Daten von ❍ Ist am BR-1200CD ein Mikrofon mit hoher Ausgangs- der CD gelesen bzw. Daten auf die CD geschrieben impedanz angeschlossen? werden können?
  • Seite 339: Probleme Mit Der Synchronisation

    Mögliche Fehlerursachen ❍ Wurde der CD-Caddy manuell geöffnet? Probleme mit USB Nach einem solchen Vorgang wird das Laufwerk vom BR-1200CD nicht mehr korrekt erkannt. Schalten Sie das Die Meldung “Waiting...” erscheint Gerät aus und normal wieder ein. dauerhaft. ❍ Ist das USB-Kabel korrekt angeschlossen? Probleme mit der ❍...
  • Seite 340: Fehlermeldungen Im Display

    Abhilfe 2: Verringern Sie die Anzahl der Songs, und Grund: Dieser Dateityp ist nicht kompatibel zum BR- wiederholen Sie den Vorgang. 1200CD. CD Read Error! Abhilfe: Verwenden Sie ein zum BR-1200CD kompatibles Format. Grund: Die CD-R/RW Disc konnte nicht korrekt gelesen werden. Disc Not Ready!
  • Seite 341 Die Festplatte besitzt nicht mehr genügend ausgeschaltet wurde. Restspeicher. Grund 2: Der BR-1200CD hat zu viele MIDI-Daten auf Abhilfe 1: Löschen Sie nicht mehr benötigte Daten. einmal erhalten und kann diese nicht korrekt Abhilfe 2: Führen Sie “Song Optimize“ durch. (S. 112) verarbeiten.
  • Seite 342 Fehlermeldungen im Display No File! Stop Recorder! Grund 1: Während des Import-Vorgangs über USB wurde Grund: Der Vorgang kann erst ausgeführt werden, wenn keine Datei vom Rechner in den USB Ordner das Playback bzw. die Aufnahme gestoppt wird. kopiert. Abhilfe: Drücken Sie [STOP], um das Playback bzw. die Abhilfe 1: Kopieren Sie die Datei erneut vom Rechner in den Aufnahme zu stoppen.
  • Seite 343 DIGITAL RECORDING STUDIO MIDI Implementation BR-1200CD Version: 1.00 ❍Expression (Controller number 11) 1. Receive data Status 2nd byte 3rd byte ■Channel Voice Messages n = MIDI channel number: 0H - FH (ch.1 - ch.16) vv = Expression: 00H - 7FH (0 - 127) ●Note off...
  • Seite 344: Data Transmission

    3rd byte EOX (End Of Exclusive) * Only a device ID of 7FH oder message matching the BR-1200CD’s device ID is received. * When this message is received, Identity Reply message (p. 346) will be transmitted. n = MIDI channel number: 0H - FH (ch.1 - ch.16)
  • Seite 345 * If the Sync parameter “Sync Gen.” is set to “MTC,” quarter frame messages of the time * Transmitted according to the content of the SMF during playback of SMFs. code type specified by “MTC Type” will be transmitted when the BR-1200CD is running ●Pitch Bend Change (recording oder playing).
  • Seite 346 MMC command message ●Start STOP (MCS) EOX (End of Exclusive) Status * If the transport-Schalter [STOP] was pressed, the BR-1200CD transmits this message. ❍DEFERRED PLAY (MCS) * Transmitted when “Sync Gen.” is “MIDI CLOCK” in the SYNC parameter. Status Data byte...
  • Seite 347 09H || 41 | 29H || 73 | 49H || 105 | 69H | * If the efficient Maker of the locate-Schalter is pressed oder when moved, the BR-1200CD 10 | 0AH || 42 | 2AH || 74 | 4AH ||...
  • Seite 348 MIDI Implementation Chart DIGITAL RECORDING STUDIO IDI-Implementationstabelle BR-1200CD Version : 1.00 Transmitted Recognized Remarks unction... Basic Default 1Ð16 1Ð16 Memorized Channel Changed 1Ð16 1Ð16 Default Mode Messages Altered ************** Note 0Ð127 0Ð127 Number : DRUMS: 27Ð75, BASS: 0Ð72 True Voice...
  • Seite 349: Technische Daten

    Technische Daten ● Eingangswiderstand BR-1200CD: Digital Recording Studio GUITAR/BASS-Buchse: 1 MΩ ● Tracks MIC 1, 2-Buchsen: 12.5 kΩ (HOT-COLD) Track: 12 V-Track: 192 (16 V-Tracks pro Spur) (TRS/XLR) 6.5 kΩ (HOT-GND,COLD-GND) LINE IN-Buchse: 22 kΩ * Bis zu 2 Spuren können gleichzeitig aufgenommen, bis zu 12 Spuren können gleichzeitig abgespielt werden.
  • Seite 350 Technische Daten ● Stromversorgung DC 12 V; AC-Adapter (Roland PSB-3U) ● Stromverbrauch 3.0 A ● Abmessungen 478 (W) x 297 (D) x 95 (H) mm 18-7/8 (W) x 11-3/4 (D) x 3-3/4 (H) inches ● Gewicht ca. 4,1 kg / 9 lbs 1 oz (ohne AC-Adapter) ●...
  • Seite 351: Index

    Index Symbole Einfügen ..............202 Eingabe ..............200 *TMP ..........138, 160, 174, 188, 199 Löschen ..............202 *TMP(CURRENT) 122–123, 140–141, 144–145, 150–151 Akkord-Definition ............173 + ........100, 102, 105, 108, 205, 233–234 Akkordfolge ..........156, 201, 214 =>CHORD ..............214 Akkordtyp ..............
  • Seite 352 Bounce ............... 82, 86 AW ................. 310–311 BOUNCE-Anzeige ............86 BPF ................. 303, 311 BPM ......... 58, 158, 161, 175, 187, 197 BR-1200CD-Symbol ............. 259 B MAN ................298 BRIGHT ..............127, 298 BACKUP ............... 260 Bright ............. 298–299, 307 Backup ..............
  • Seite 353 Index CmpL Attack ..............316 Defretter ............288–290, 300 CmpL Ratio ..............316 DELAY ................85 CmpL Release .............. 316 Delay ........85, 116, 125, 288–292, 300 CmpL Thres ..............316 Delay Time ........... 126, 300, 308, 316 CmpM Attack .............. 316 DELAY TYPE ...............
  • Seite 354 Index DS-90A ..............142, 313 Erdungs-Anschluss ............29 DST+ ................297 EV-5 ................124 Dynamisches Mikrofon ..........278 EXCHANGE-Symbol ..........103 EXIT/NO-Taster ............25 EXP Pedal Ch............... 252 EXP PEDAL-Buchse ..........28, 124 Echtzeit-Aufnahme ......160–161, 174–175 Expander ............... 316 EDIT ................
  • Seite 355 Index Formant1 ..............310 HIGH ............... 83, 307 Formant2 ..............310 High Depth ..............295 Frame ..............27, 30, 247 High Freq .............. 294, 315 Frequency ......301, 308, 311–312, 314–315 High Freq Trimmer ............. 314 Fretless Bass ..............300 High Gain .............
  • Seite 356 Index LOW ................ 83, 307 LOW CUT ............. 125, 127 JAZZCMB ..............297 Low Depth ..............295 JC-120 ............297, 307–308 LOW FREQ ..............130 Jet-Modulation ............. 302 Low Freq ............... 294, 315 JUMBO ................293 Low Freq Trimmer ............314 LOW GAIN ..............
  • Seite 357 Index MAX ..............125–126 MIDI-Soundmodul ............243 Maximale Kapazität (Festplatte) ....... 349 MIDI-Symbol ............243, 251 MCH DRV ..............297 Mikrofon Pre-Amp ............279 MCHLEAD ..............297 MIN ............... 125–126 MEAS ............193, 199, 210 Min.Cn ................304 MEASURE ............202, 209 Minuten ................
  • Seite 358 Index Pitch Correction Edit-Display ......133–134 Pitch Correction Parameter-Display ......133 OCT FUZ ..............297 Pitch Shift ..............306 Octave ............289–290, 304 Pitch Shifter .......... 288, 290–291, 306 Octave Level ..............304 Pitch Shifter-Pedal ............124 OD-1 ................297 PLATE ................
  • Seite 359 Index R-MAN ................297 ROOM ................126 QTZ ............... 162, 176 Rückseite ..............20, 28 Quantize ............... 162, 176 S TO H ................305 Rack160 ................. 296 Safe To Remove Hardware ....260, 262, 264, 266 RADIO ................303 Sample Rate ..............303 Radio ................
  • Seite 360 Index SmlCUBE ..............313 STEP BACK ..............178 Smooth ................134 Step Rate ............... 305 SOFT ................128 Step Recording ........160, 163, 174, 177 Soft Clip ................ 317 STEREO ................. 295 Song Backup ..............226 Stereo Link ............129–130 Song Backup-Display ..........
  • Seite 361 Index Time ................. 27, 301 Tremolo ............288, 290, 309 Time Display Format ..........248 Tremolo/Pan ........288, 290–291, 309 Time Offset ..............248 Trk 1 Ch................ 252 TIME/VALUE-Rad ........... 25, 32, 42 Trk 11&12 Ch............... 252 TIMES (Anzahl der Kopien) ........100 TRM-SQR ..............
  • Seite 362 Index VOCAL ................20 [VOCAL] ................. 50 [ZERO] ................41 VOCAL MULTI ............290 ZERO-Taster ..............22 VOCAL TOOL BOX ............ 229 Vocal Tool Box ............. 117, 131 Patch Copy ............. 141 Patch Write ............. 140 Vocal Tool Box Write/Copy-Display ....140–141 VOCAL TOOL BOX-Taster ......
  • Seite 363: Garantiebedingungen

    FÜR DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH ehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres ROLAND/BOSS–Instruments/Geräts. Sie haben ein Produkt eines Herstellers erworben, der zu den führenden Anbietern für elektronische Musikinstru- mente auf dem Weltmarkt zählt. ROLAND garantiert Ihnen, über Ihre gesetzlichen Gewährleistungs- ansprüche hinaus, hiermit 24 Monate Mangelfreiheit ab Kaufdatum nach Massgabe der nachfolgenden...
  • Seite 364 Ÿr EU-LŠnder ieses Produkt entspricht der europŠischen Bestimmung 89/336/EEC. or the USA EDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION RADIO REQUENCY INTER ERENCE STATEMENT This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.

Inhaltsverzeichnis