ModFactor-Benutzerhandbuch
Phaser
Der Phaser-Effekt basiert auf einer Reihe seriell angeordneter Digitalfilter. In der
Mischung von Filterausgang und Originalsignal ergeben sich deutliche Einbrüche
im resultierenden Frequenzspektrum. Durch eine Modulation der Filtereinsatzfre-
quenzen wird eine Bewegung erzeugt.
Q-Wah
Q-Wah bildet den Effekt eines klassischen Wah-Wah-Pedals nach, wenn Sie den
Parameter S S hape dem Kontrollpedal zuordnen oder über eine Hüllkurvensteue-
rung (Envelope) einen Auto-Wah-Effekt nachbilden. Unter Hinzunahme des
Depth-Reglers und anderer Wellenformen erreichen Sie dabei komplexere Wah-
Sounds. I I ntensity erhöht die Filtergüte und führt dadurch zu einem prägnante-
ren Wah-Effekt.
Flanger
Der Flanger-Effekt ähnelt dem Phaser, allerdings werden hier mehrere kurze
Verzögerungseinheiten statt der Filter für die Erzeugung harmonisch zusammen-
gehöriger Einbrüche im Frequenzgang eingesetzt.
ModFilter
ModFilter besteht aus einem Paar modulierbarer Filter. I I ntensity regelt die Ein-
satz- und Filtergüte, während man über D D epth einen Versatz zwischen den
Einsatzfrequenzen des linken und rechten Filters bestimmt, um eine breitere
Stereoabbildung zu erzielen.
Rotary
Hier wird der Klang rotierender Lautsprecher und somit der beliebte Leslie-Effekt
simuliert. ModFactor bietet zwei Arten der Simulation – eine normal- oder eine
übergroße („giant") Lautsprecherbox.
TremoloPan
Der Tremolo-Effekt entsteht durch eine LFO-Lautstärkemodulation des Eingangs-
signals. Über den X X nob-Regler wird die Phase der LFO-Modulation im rechten
Kanal verschoben. Sie können deshalb kontinuierlich zwischen einem klassischen
Tremolo und einer zyklischen Klangbewegung zwischen linkem und rechten Kanal
überblenden. Bei Rechtsanschlag des X X nob-Reglers ist der rechte Kanal um 180
Grad phasenversetzt gegenüber dem linken. Der resultierende Effekt ist ein Auto-
Panning. Dieser Effekt setzt einen Anschluss über beide Ausgänge voraus.
20
D D ie Effekte