Seite 3
ModFactor-Benutzerhandbuch I I nhaltsverzeichnis Die Effekte ......................19 Effekte auswählen ..................19 Chorus ......................19 Phaser ......................20 Q-Wah ......................20 Flanger......................20 ModFilter......................20 Rotary ......................20 TremoloPan ....................20 Vibrato ......................21 Undulator ....................... 21 RingMod......................21 Regler/Effektparameter ..................22 Intensity ......................
Seite 4
ModFactor-Benutzerhandbuch I I nhaltsverzeichnis Tempo ein- und ausschalten ................32 Tap-Tempo-Funktion..................33 Einstellen des Tempos..................33 Global Tempo....................33 Edited-Preset-Anzeige ..................34 Presets speichern ....................34 Presets in Bänken organisieren ............... 34 Backup (Dump) von Presets und Systemeinstellungen........35 Presets und Systemeinstellungen wiederherstellen ......... 36 Externe Schalter (Aux) ..................
Seite 5
ModFactor-Benutzerhandbuch I I nhaltsverzeichnis [SER#] – Seriennummer ................52 [SW VER] - Software-Version..............52 Wiederherstellen der Grundeinstellungen/ Software-Updates ......53 Wiederherstellen der System-Grundeinstellungen........... 53 Wiederherstellen der Werkspreset- und Systemeinstellungen ......53 Software-Updates................... 53 MIDI-Implementationstabelle ................54 Spezifikationen ....................56 GEWÄHRLEISTUNG....................57...
Ziel die Bereitstellung von kreativen Klangformungsmöglichkeiten für Sie darstellt. Wir haben viel Zeit investiert, damit ModFactor so einfach wie möglich zu bedie- nen ist. Dabei haben wir viel Wert auf eine intuitive Bedienoberfläche gelegt, mit der sich die enorme Leistung des Effektgeräts bestmöglich steuern lässt. Nehmen Sie sich etwas Einarbeitungszeit.
ModFactor-Benutzerhandbuch Ü Ü berblick Überblick Die Grundlagen Um ModFactor erfolgreich zu verwenden, sollten Sie einige Grundlagen kennen. Lesen bitte zumindest diesen Abschnitt. Die Effekte Es gibt zehn unterschiedliche Modulations-Algorithmen, die wir als „Effekte” bezeichnen. Einen Effekt wählen Sie, indem Sie den Endlosregler drehen. Es kann immer nur ein Effekt zur Zeit genutzt werden.
ModFactor erlaubt das Speichern einer Effekteinstellung, nachdem Sie die Regler wunschgemäß eingestellt haben. Ein Effekt mit den zugehörigen Parameterein- stellungen wird als „Preset” bezeichnet. ModFactor bietet bis zu 40 Presets. Wie Sie Presets sichern, erfahren Sie später in dieser Bedienungsanleitung.
Im Bank-Modus stehen 2 der 40 Presets direkt im Zugriff. Um die übrigen 38 Presets zu erreichen, ist es notwendig, die Bänke zu wechseln. ModFactor bietet die Möglichkeit, eine Bank ein- und auszuschalten. Diese Mög- lichkeit ist im Bühnenbetrieb wichtig, denn so aktivieren Sie nur die Bänke und Presets, die Sie auch benötigen.
D D ie Grundlagen ModFactor einschalten Wenn Sie ModFactor einschalten, erinnert sich das Gerät an die letzte Einstellung und ruft die gleiche Betriebsart und den gleichen Effekt mit den gleichen Parame- tereinstellungen auf. Auch das Tempo und die Systemeinstellungen werden wie- der hergestellt.
6,3 mm Mono-Klinkenkabeln genutzt werden. ModFactor kann also direkt an Ihre Gitarre, hinter andere Effektpedale, in den Effektweg Ihres Verstärkers oder an den Send-/Return und Insert-Kanälen Ihres Mischpults angeschlossen werden. Aufgrund der Vielfalt an Gitarren, Effekten, Verstärkern und Mischpulten können wir kein ‚ideales’...
Gitarre > ModFactor > Verstärker - Mono In/Mono Out Dies ist der einfachste Weg, ModFactor anzuschließen. Schließen Sie Ihr Gitarren- kabel an den ModFactor Eingang 1 an und verbinden Sie den Ausgang 1 (ModFac- tor Output 1) mit Ihrem Verstärker. Die Input- und Output-Pegelschalter (In Lvl &...
Gitarre > ModFactor > Verstärker 1/Verstärker 2 – Mono oder Ste- reo In/Stereo Out Schließen Sie Ihr Gitarrenkabel am Eingang 1 von ModFactor an. Verbinden Sie nun ein Kabel vom ModFactor-Ausgang zu Ihrem ersten Verstärker und ein weite- res Kabel von Ausgang 2 zu Ihrem zweiten Verstärker. Der Input-Level-Schalter (In Lvl) sollte in der Position GUITAR stehen, der Output-Level-Schalter(Out Lvl) auf Position AMP.
Sollte Ihr Verstärker über einen Effektweg verfügen, können Sie Input 1 von Mod- Factor mit der Sendbuchse des Verstärkers und den Output 1 mit der Verstärker- Returnbuchse verbinden. Die meisten Effektwege von Verstärkern werden mit Linepegel betrieben. Entsprechend setzen Sie die Pegelschalter am ModFactor- Ein- und Ausgang auf die Position „Line“.
ModFactor User Guide A A nschlüsse Mischpult-Effektweg Send> ModFactor > Mischpult Effektreturn Beim Anschluss des ModFactor an ein Mischpult setzen Sie bitte die Pegelschalter für den Ein und Ausgang am ModFactor auf die Position „Line“.
ModFactor-Benutzerhandbuch B B ypass-Funktion Bypass-Funktion Es ist wichtig, dass Sie die Bypass-Funktion im ModFactor nutzen, die am besten zu Ihrem Setup passt. Im ModFactor können Sie zwischen den Bypass-Typen DSP- Bypass oder Relais-Bypass wählen. Die Voreinstellung im ModFactor ist DSP- Bypass.
Fußschalter für einige Sekunden, um den System- Modus zu verlassen. Hinweis: Die Bypass-Funktion im ModFactor wurde mit aller Sorgfalt so entwic- kelt, dass Sie den Klang in keiner Weise beeinflusst. Hinweis: Wenn Sie ModFactor an einen Computer anschließen möchten, empfeh- len wir den Einsatz eines speziellen Audio-Interfaces (etwa ein Firewire-Interface) und den Bypass-Modus entsprechend Ihrer Anwendung passend zu wählen.
ModFactor-Benutzerhandbuch E E ffektpegel Der Mix-Regler sendet kein unbearbeitetes Eingangssignal (Dry), sondern aus- schließlich das Effektsignal (Wet) an die Ausgänge. Bitte beachten Sie, dass der Bypass den Effekt bei eingeschalteter Killdry-Funktion stumm- und nicht aus- schaltet. Die Killdry-Funktion ist bei der Werksauslieferung ausgeschaltet. Die Funktion kann über das [BYPASS]-Menü...
Effekte. Mit der Effektauswahl wird dieser geladen. Die grüne LED links neben dem Effektnamen leuchtet, während das Display den Effektnamen zeigt. Jeder Effekt im ModFactor bietet etliche Eingriffs- und Variationsmöglichkeiten. So gibt es beispielsweise mehrere Flanger- oder Phaser-Typen. Die jeweiligen Variationen für die zehn Basiseffekte wählen Sie über den Regler Type.
Einsatzfrequenzen des linken und rechten Filters bestimmt, um eine breitere Stereoabbildung zu erzielen. Rotary Hier wird der Klang rotierender Lautsprecher und somit der beliebte Leslie-Effekt simuliert. ModFactor bietet zwei Arten der Simulation – eine normal- oder eine übergroße („giant”) Lautsprecherbox. TremoloPan Der Tremolo-Effekt entsteht durch eine LFO-Lautstärkemodulation des Eingangs- signals.
über das Expression-Pedal oder die Hüllkurve steuern, erreichen Sie besonders ausgefallene Vibrato-Effekte. Undulator Undulator ist ein klassischer Eventide-Effekt. Hier werden zwei Verzögerungsein- heiten, zwei Detuning-Einheiten und ein frequenzmoduliertes Tremolo kombi- niert. Durch Anheben von I I ntensity erhöhen Sie den Effektanteil.
Display den Parameternamen und -wert. Die Regler sind in zwei Reihen angeordnet und nach Funktion gruppiert. ModFactor nutzt 2 LFO’s (Low Frequency Oscillator), um die typischen Modulati- onseffekte zu erzeugen oder aber um diese per FM/AM zusätzlich zu modulieren.
Bei dem Effekttyp TremoloPan Opto steuert der Intensity-Regler den Einfluss des Eingangssignals auf die Geschwindigkeit (Input Slew Rate/Edge). Abhängig vom Eingangssignal kann dieser Regler durchaus nur einen subtilen Einfluss haben. Type Wählt den Effekttyp. So bietet der ModFactor beispielsweise vier unterschiedliche Phasereffekte – Negative, Positive, Feedback und Biphase. EFFEKT TYPE...
ModFactor-Benutzerhandbuc R R egler/Effektparameter Depth Spezifiziert den Modulationsbereich zwischen eng und breit. Im Play-Modus zeigt das Display eine animierte Grafik, das den Modulationsbereich darstellt. Ist der Regler Depth auf einen Minimalwert gesetzt, zeigt die Displaygrafik einen vertika- len Balken auf der linken Seite des Displays. Mit zunehmenden Werten für Depth bewegt sich der Balken weiter nach rechts.
Regler bewegen. Wenn Sie währenddessen spielen oder ein Signal einspeisen, kann dies zu Problemen führen. Die Catchup-Funktion im ModFactor dient zur Vermeidung von Parametersprün- gen, wenn Speicher- und aktuelle Reglerposition nicht übereinstimmen. Bei ein- geschalteter Catchup-Funktion springt der Parameterwert nicht unmittelbar.
ModFactor-Benutzerhandbuch E E xpression-Pedal Drehen Sie den Endlosregler, um eine Auswahl zwischen ON und OFF zu treffen. Halten Sie den Endlosregler gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig den rechten Fußschalter für einige Sekunden, um den System- Modus zu verlassen. Expression-Pedal Über einen rückseitigen Klinkeneingang können Sie ein Expression-Pedal an- schließen.
Brummschleifen sind nicht immer leicht zu diagnostizieren. Nähere Erläuterungen gehen über die Aufgabe dieses Benutzerhandbuchs hinaus. Betriebs-Modi Die Fußschalter von ModFactor erfüllen diverse Funktionen und arbeiten in jeweils einer von drei Betriebsarten: Play-Modus, Bank-Modus und System-Modus. Play- und Bank-Modus sind für den normalen Gebrauch bestimmt.
ModFactor-Benutzerhandbuch B B etriebs-Modi Play-Modus Im Play-Modus blendet das Display eine animierte Darstellung der Modulation sowie der drei Fußschalter zur Steuerung des Effekts ein. Hinweis: Die animierte Darstellung kann im System-Modus abgeschaltet werden. Wenn die animierte Darstellung deaktiviert wurde, blendet das Display im Play-Modus den Namen des aktuellen Effekts ein.
ModFactor-Benutzerhandbuch B B etriebs-Modi die Geschwindigkeitsänderung eines Leslies zu simulieren. Wenn der S S low - Modus aktiv ist, leuchtet die Slow/Fast-LED orange. Unabhängig davon, ob der S S low-Modus aktiv ist oder nicht, können Sie den B B ra- ke-Modus durch Auslösen des Schalters für die Dauer des Tastendrucks aktivie-...
Der Tempo/Tap-Wert.* Der Tempo On/Off-Status. Die Zuweisung zum Expression-Pedal. * Hinweis: Je nach Einstellung kann ModFactor beim Umschalten von Presets den Tempoparameter laden oder den im Preset gespeicherten Wert ignorieren. Die Tempowerte werden immer mit dem Preset gespeichert, möglicherweise möchten Sie aber dennoch Ihre aktuellen Tempo-Einstellungen beim Umschalten beibehal- ten.
ModFactor-Benutzerhandbuch B B etriebs-Modi Aktive Bänke Sollten Sie nicht alle 40 Presets benötigen, können Sie die Anzahl der aktiven Bänke limitieren: So finden Sie Ihre bevorzugten Presets schneller. Beim Laden werden nur die aktiven Bänke angezeigt. Auch wenn nur zwei Bänke aktiviert sind, können Presets dennoch in allen Bänken gespeichert werden.
ModFactor-Benutzerhandbuch T T empo Tap-Tempo-Funktion Im Play-Modus kann das Tempo mit dem Tap-Fußschalter definiert werden. Wäh- rend der Tap-Eingabe zeigt das Display die aktualisierten Tempo-Werte. Hinweis: Wenn Sie die Tap-Tempo-Funktion über einen externen Fußschalter nutzen, zeigt das Display die Tempo-Werte sowohl im Play- als auch im Bank- Modus.
Endlosregler nur kurz drücken und wieder loslassen, wird das Presets nicht gesi- chert. Dieses Verhalten ist beabsichtigt. Immer wenn Sie ein Preset speichern, überschreiben Sie das alte Preset. ModFactor wurde so konzipiert, dass das Spei- chern ein bewusster Vorgang ist. Die Preset-Nummer, die dem aktuellen Preset entspricht, blinkt, um Sie darauf hinzuweisen, dass der Speichervorgang das aktuelle Preset überschreiben wird.
Ein so genannter SysEx-Dump kann in Form systemexklusiver MIDI-Daten vom ModFactor gesendet und in einem Sequenzer oder Computer aufgezeichnet wer- den. So können die Presets und Systemeinstellungen von ModFactor zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden. Auf diese Weise lassen sich projekt- bezogene Backups erstellen: Sie können ModFactor auf diese Weise immer wieder...
So könnten Sie etwa separate Taster für die Slow/Fast/Brake-Funktion sowie einen Preset-Schalter bereitstellen. Wie bereits erwähnt, bietet ModFactor zwei Betriebsarten: Bank und Play. Mit einem externen Schalter können Sie unmittelbar zwischen der Bank- und Play- Betriebsart umschalten. Einige Anwender würden sicherlich gern alle sechs Schaltfunktion (je 3 pro Betriebsart) direkt nutzen können.
Sie die Funktion aus, die für Spitze + Ring gilt. Die exter- nen Schalter sollten unabhängig voneinander gedrückt werden. Empfohlene Aux-Schalter haben wir unter www.eventide.com aufgelistet. MIDI ModFactor unterstützt MIDI In, Out, Thru. Über MIDI können Sie folgende Funk- tionen nutzen: Presets laden und auf Bypass schalten Bänke auswählen „Brake”...
ModFactor-Benutzerhandbuch S S ystem-Modus So aktivieren/deaktivieren Sie den System-Modus Halten Sie den Endlosregler gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig den rechten Fußschalter für einige Sekunden, um den System-Modus aufzurufen bzw. zu verlassen. Nach dem Verlassen befinden Sie sich wieder in der zuvor genutzten Betriebsart (Bank- oder Play-Modus).
KILLDRY zu (de-)aktivieren. Wenn KILLDRY aktiv ist (YES), wird das Originalsignal im Ausgang elimi- niert und ModFactor gibt das Effektsignal zu 100% aus. Bei einigen Ef- fekten dient der Intensity-Regler zur Steuerung der Wet/Dry-Mischung. Bei diesen Effekten hat der Intensity-Regler keine Funktion, wenn KILL- DRY auf YES eingestellt ist.
Seite 40
Sie den linken Fußschalter zur Auswahl dieses Felds). Um nun die Schalter zuzuweisen, wählen Sie zunächst den ModFactor- Parameter oder die Funktion als Ziel, die Sie extern steuern möchten (beispielsweise Intensity). Nun wählen Sie den externen Schalter aus, mit dem die Steuerung erfolgen soll (Steuerquelle).
Seite 41
ModFactor-Benutzerhandbuch S S ystem-Modus Der Einsatz eines externen Schalters zur Steuerung variabler Parameter muss ausführlich erklärt werden. Nehmen Sie einen variablen Parameter wie die Intensi- Nachdem Sie den Regler gewählt haben, können Sie nun zwei Parameterwerte einstellen: den Minimal- und den Maximalwert:[MIN VAL] und [MAX VAL]. Immer, wenn Sie den zugewiesenen Schalter drücken, wechselt der Parameter seinen...
ModFactor-Benutzerhandbuch S S ystem-Modus VAL] auf 90% ist. Mit dem Schalter wechseln Sie nun zwischen den beiden Intensi- ty-Einstellungen. Sollten Sie einen anderen Effekt oder ein anderes Preset geladen haben, wird der externe Schalter die Intensity im geladenen Effekt beeinflussen.
ModFactor-Benutzerhandbuch S S ystem-Modus Hinweis: Sie können dem gleichen externen Fußschalter mehrere Zielparameter zuweisen. Sie könnten also [TIP] zur Steuerung von Bypass UND Tap-Tempo UND zum Auslösen der Brake-Funktion usw. nutzen. Der Einsatz einer zeitgleichen Steuerung mehrerer Funktionen kann durchaus sinnvoll sein. Sie sollten allerdings vorsichtig sein.
Sie den linken Fußschalter zur Auswahl dieses Felds). Eingabe des Zielparameters Drehen Sie den Endlosregler, um eine externe Steuerquelle zu wählen. Der Para- meter oder eine Funktion im ModFactor wird durch eine externe Quelle gesteuert. Zur Auswahl stehen: BYP – Umschalten zwischen Bypass und aktivem Betriebszustand.
Seite 45
ModFactor-Benutzerhandbuch S S ystem-Modus Drücken Sie den linken Fußschalter ein weiteres Mal, um den Maximalwert für den gewählten Regler festzulegen. Das Display zeigt [MAX VAL]. Stellen Sie mit dem zugewiesenen Regler den gewünschten Maximalwert ein. Das Display zeigt den Reglerwert, während Sie den Regler bewegen. Sobald Sie nicht mehr drehen, wechselt die Anzeige auf den gewählten [MAX VAL].
[XMT CC] – Die Regler übertragen MIDI-Controllerdaten. Ab Werk sind folgende Zuweisungen voreingestellt: PDL>C15, KB0>C22, KB1>C23, KB2>C24,…,KB9>C31 Mit XMT CC können Sie die Regler und das Expression-Pedal von ModFactor als MIDI-Controller verwenden. Die Zuweisung funktioniert wie folgt: Drücken Sie den Endlosregler, um XMT CC zu wählen. Das Display zeigt nun zwei Eingabefelder (Split-Display): Steuerquelle und zugewiesener Zielparameter.
[RCV MAP] – Erstellen einer MIDI-Programmwechsel- Empfangstabelle MIDI-Programmwechseltabellen sind ein effizienter Weg, um beliebige Program- me aus dem ModFactor mit ihrem bevorzugten MIDI-Controller (Pedal oder Se- quenzer) aufzurufen. Drücken Sie den Endlosregler, um eine MIDI-Programmwechsel-Empfangstabelle zu erstellen. Mit dieser Funktion legen Sie das Preset fest, das bei einem einge- henden Programmwechselbefehl aufgerufen wird (künftig als Programmnummer...
MIDI-Programmwechsel kann über die MIDI-Ausgangsbuchse oder USB ausgege- ben werden, um ein weiteres Gerät zu steuern. Dazu zählen beispielsweise ein weiteres Gerät der Stompbox-Serie, ein Eventide Eclipse oder ein Eventide H8000FW. Um eine MIDI-Programmwechsel-Sendetabelle zu erzeugen, d d rücken Sie den Endlosregler, um den Funktionsbereich zur MIDI-Sendetabelle aufzurufen.
ModFactor-Benutzerhandbuch S S ystem-Modus [MIDICLK] – MIDI-Clock Aktiv (ON, O O FF) Drücken Sie den Endlosregler zur Auswahl. Drehen Sie den Endlosregler, um den MIDI-Clock-Empfang ein- oder auszuschalten. In der Position ON wird die MIDI- Clock wird als Temporeferenz genutzt.
ModFactor-Benutzerhandbuch S S ystem-Modus Drücken Sie zweimal den mittleren Fußschalter, um in die oberste Ebene im System-Menü zu wechseln. [OUTPUT] – Auswahl von MIDI-Übertragung und Thru-Funktion (X X MT, THRU) Drücken Sie den Endlosregler zur Auswahl. Drehen Sie den Endlosregler und wäh- len Sie zwischen zwei Funktionen: In der Position MIDI-Transmit (XMT) gibt Mod- Factor MIDI-Daten aus, während in der Thru-Funktion eingehende Daten durch-...
ModFactor-Benutzerhandbuch S S ystem-Modus Drücken Sie einmal den mittleren Fußschalter, um eine Ebene zurück ins BYPASS-Menü zu wechseln. Drücken Sie zweimal den mittleren Fußschalter, um in die oberste Ebene im System-Menü zu wechseln. [UTILITY] - Hilfsfunktionen (Utility) Nachdem Sie in den System-Modus gewechselt sind, wählen Sie über den Endlos- regler [UTILITY] und drücken den Regler, um das zugehörige Menü...
Drücken Sie zweimal den mittleren Fußschalter, um in die oberste Ebene im System-Menü zu wechseln. [SW VER] - Software-Version Drücken Sie den Endlosregler, um die Software-Version von ModFactor einzu- blenden. Drücken Sie einmal den mittleren Fußschalter, um eine Ebene zurück ins BYPASS-Menü...
Software-Updates Wiederherstellen der System-Grundeinstellungen Um die Systemeinstellung in den Werkszustand zurück zu versetzen, schalten Sie ModFactor ein und drücken dabei gleichzeitig den rechten Fußtaster und Endlos- regler, bis [CLEAR SETUP] angezeigt wird. Wiederherstellen der Werkspreset- und Systemeinstellungen VORSICHT: Mit dieser Funktion überschreiben Sie alle gespeicherten Presets.
ModFactor-Benutzerhandbuch M M IDI-Implementation MIDI-Implementationstabelle Mode 1: Omni On, Poly Mode 2: Omni On, Mono O=Yes Mode 3: Omni Off, Poly Mode 4: Omni Off, Mono X=No Funktion Übertragen Empfangen Anmerkun- (Transmit) (Receive) Default 1-16 1-16 Basiskanal Changed 1-16 1-16...
Seite 55
ModFactor-Benutzerhandbuch S S ystem-Modus Anmerkungen:...
Stromversorgung 9 V Gleichspannung, 1200 mA, Spitze (+) Abmessungen Englisch: 4,8” (H) x 7,5” (B) x 2,12” (T) Metrisch: 122 (H) x 190 (B) x 54 (T) mm Gewicht ModFactor 1 kg Alle Angaben können sich ohne weitere Hinweise ändern.
Bedienungsanleitung klären lassen, dann ist diese Garantie Ihr Ersatzanspruch. Nähere Hinweise zur Gewährleistung Eventide Inc. gewährleistet über die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum für das oben angegebene Gerät Fehlerfreiheit bezüglich der Konstruktion und der verbauten Teile unter normalen Betriebsbedingungen. Die Gewährleistung unterliegt folgenden Maßgaben.
Seite 58
Sie die entstehenden Kosten per Vorkasse an uns entrichten. Sofern Sie ein Transportun- ternehmen benennen, sind wir befügt, falls notwendig, ein Ersatzunternehmen auszuwählen. Diese Gewährleistung gewährt Ihnen spezifische Rechtsansprüche. Abhängig von ihrem Wohnort können darüber hinaus weitere Rechtsansprüche wirksam sein. (c) 2008, Eventide, Inc.