Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Bedienung - DZG Metering DVS60 Installationsanleitung

Elektronischer haushaltszähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Symbol
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

Bedienung

Die Bedientasten sind als kapazitive Sensortasten ausgeführt und reagieren auf die Berührung an
den gekennzeichneten Stellen.
Programmierbare Nummerierung für den angezeigten
Wert
Imp: Import von Energie und Leistung wird gemessen
Exp: Export von Energie und Leistung wird gemessen
Imp+Exp: Im-+ Export von Energie und Leistung wird
gemessen
T1 - Wert gehört zu Tarif 1;
T3 - Wert gehört zu Tarif 3;
Pre 1 Wert zum letzten Monat
Pre 2 Wert zum vorletzten Monat
Maximalleistung („Max Demand")
A - Wert gehört zu Phase L1
B - Wert gehört zu Phase L2
C - Wert gehört zu Phase L3
Zeitanzeige
Datumsanzeige
Das Symbol zeigt Energie-Export an.
Anzeige Power-off-Modus
Messwert-Anzeige als ganze Zahl oder Dezimalzahl sowie
die Zeit (h, min, sec) durch Doppelpunkte getrennt,
Datumsangabe (Jahr, Monat, Tag) durch Punkte getrennt.
Betriebszustand – zeigt Import bzw. Export von
Wirkenergie und den Quadranten zur Blindenergie an
A umrandet zeigt einen Laststrom in Phase L1 an
B umrandet zeigt einen Laststrom in Phase L2 an.
C umrandet zeigt einen Laststrom in Phase L3 an.
T1 - Stromtarif ist T1
T2 - Stromtarif ist T2
T3 - Stromtarif ist T3
T4 - Stromtarif ist T4
Ende der Messperiode – wird angezeigt in den letzten 5 s
Nicht belegt
Alt-Modus der Anzeige, falls eine Taste lang gedrückt wird
Display-Test
Warnanzeige: Zählerkappe oder Klemmendeckel offen
Anschlussfehler: Phase und Neutralleiter vertauscht.
Ladezustand der Batterie
Erkennung einer magnetische Beeinflussung
Einheit der dargestellten Messgröße -
kWh, kvarh, MWh, Mvarh, W, var, VA, Hz, V, A
7(16)
7

Beschreibung

T2 - Wert gehört zu Tarif 2
T4 - Wert gehört zu Tarif 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis