Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DZG Metering DVH4013 Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Elektronischer elektrizitätszähler für hutschienenmontage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVH4013 Serie:

Werbung

DVH4013
Baureihe
Elektronischer Elektrizitätszähler für Hutschienenmontage
DE
Bedienungs- und Installationsanleitung
Inhalt
Abkürzungen ......................................................................................................................................... 2
Wichtige Hinweise ................................................................................................................................. 2
Sicherheitshinweise ........................................................................................................................... 2
Wartungs- und Garantiehinweise .................................................................................................... 2
Allgemeine Beschreibung ...................................................................................................................... 3
Gehäuse- und Bedienelemente ............................................................................................................. 3
Leistungsschild....................................................................................................................................... 4
LC Display ............................................................................................................................................. 5
Montage und Zähleranschluß .............................................................................................................. 5
Tarifsteuerung ....................................................................................................................................... 6
S0-Impulsausgang ................................................................................................................................. 7
Datenschnittstelle RS485 ...................................................................................................................... 7
Inbetriebnahme ..................................................................................................................................... 7
Anzeigetest ......................................................................................................................................... 7
Messwertanzeige................................................................................................................................ 7
Funktionsfehlerkontrolle .................................................................................................................. 7
Technische Daten ................................................................................................................................... 8
EG Konformitätserklärung .................................................................................................................. 9
Stand 10.11.2017, Technische Änderungen vorbehalten!
DZG Metering GmbH
Heidelberger Str. 32
D-16515 Oranienburg
Tel.: +49 (0)3301854-0
Fax:+49 (0)3301854-173
e-Mail: support@dzg.de
Web: www.dzg.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DZG Metering DVH4013 Serie

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    DZG Metering GmbH Heidelberger Str. 32 D-16515 Oranienburg Tel.: +49 (0)3301854-0 Fax:+49 (0)3301854-173 e-Mail: support@dzg.de Web: www.dzg.de DVH4013 Baureihe Elektronischer Elektrizitätszähler für Hutschienenmontage Bedienungs- und Installationsanleitung Inhalt Abkürzungen ............................2 Wichtige Hinweise ..........................2 Sicherheitshinweise ........................... 2 Wartungs- und Garantiehinweise ....................2 Allgemeine Beschreibung ........................
  • Seite 2: Abkürzungen

    Abkürzungen Energiebezug (Kunde) Energielieferung (Kunde) Deutsches Institut für Normung Europäische Norm International Electrotechnical Commision Imp/kWh Impulse pro kWh Infrarot Liquid Crystal Display Light Emitting Diode Messstellenbetreiber OBIS Object Identification System für Mess- und Zählwerte Physikalisch Technische Bundesanstalt Tarif (z.B. T1 Tarif1, T2 Tarif2, ...) Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
  • Seite 3: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung Dieses Dokument beschreibt die vollständige Funktionalität des Zählers. Der individuell installierte Zähler kann eine Ausführungsvariante davon sein. Elektrizitätszähler für direkten Anschluss zur Messung von Wirkenergie Zweirichtungszähler +A/-A (Bezug/Lieferung) 4 Tarife Zählerstandsregister tarifloses Totalregister 1.8.0 (Bezug), 2.8.0 (Lieferung) Tarifregister 1.8.1 (T1) bis 1.8.4 (T4) für +A Tarifregister 2.8.1 (T1) bis 2.8.4 (T4) für -A Prüf-LED Datenschnittstelle...
  • Seite 4: Leistungsschild

    Leistungsschild Angabe Beschriftungen Erläuterungen Anschlussklemmen Zählernummer Bsp.: 14 45000001 14 = Fertigungsjahr Typbezeichnung DVH4013 Bedientasten Messwertanzeige Anzeige aktiver Tarif T3, T4 Pfeil in der Anzeige zeigt auf den aktuell aktive Tarif Konstante S0- RA = 500 Imp/kWh Impulsausgang Prüf LED 1000 Imp/kWh Technische Nenndaten Zwei Energierichtungen...
  • Seite 5: Lc Display

    LC Display Symbol Definition Einheit Einheit des angezeigten Wertes Messwert Pfeile Statusanzeige aktiver Tarif T3 oder T4 T1, T2 Statusanzeige aktiver Tarif T1 oder T2 Phasenspannungen Statusanzeige Phasen L1, L2, L3 > 50% U --> Symbol an Drehfeldfehler: L1, L2 und L3 blinken Energierichtung Statusanzeige aktuelle Energierichtung Pfeil nach rechts: Energiebezug...
  • Seite 6: Tarifsteuerung

    Achtung! Beschädigung der Anschlussklemmen durch zu hohes Drehmoment Die unten angegebenen maximal zulässigen Drehmomente dürfen beim Anziehen der Klemmenschrauben nicht überschritten werden! Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitungen mit dem entsprechenden Drehmoment nach EN 60999 angezogen werden, damit eine sichere Kontaktierung gewährleistet ist. Das aufzuwendende Drehmoment ist u.a.
  • Seite 7: S0-Impulsausgang

    S0-Impulsausgang Der Zähler verfügt über einen leistungsproportionalen S0-Impulsausgang nach IEC 62053-31: Maximale Spannung: 80 V Minimaler Strom: 60 mA Impulskonstante: 500 Imp/kWh Impulsdauer: 80 ms Das positive Potential wird an Klemme 20 und das negative Potential an Klemme 21 angeschlossen. Datenschnittstelle RS485 Die Schnittstelle ist nach RS485 mit dem Protokoll Modbus RTU ausgeführt.
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Wechselstrom Vierleiterzähler für direkten Anschluss Spannung Nennspannung U 3x230/400 V Spannungsbereich 0.8 – 1.15 U Frequenz Nennfrequenz f 50 Hz Frequenzbereich 0.98 – 1.02 f Strom Basisstrom I = 10 I Grenzstrom I Minimalstrom I 0.25 A Anlaufstrom I 0.004 I Genauigkeit Kl.

Inhaltsverzeichnis