Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - DZG Metering DVS60 Installationsanleitung

Elektronischer haushaltszähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Beschreibung

Dieses Dokument beschreibt die technisch maximal mögliche Funktionalität des Zählers.
Zähler mit zertifizierter MID-Konformität sind zur Wirkenergiemessung, Zähler mit innerstaatlicher
deutscher Eichung sind zusätzlich zur Blindenergiemessung und zur internen Tarifschaltung
zugelassen. Die in einem konkret vorliegenden Zähler zur Abrechnung verwendbaren Messgrößen
sind durch die Sollmerkmale des Zählers definiert.
Elektrizitätszähler mit direkter Messung von Wirkenergie und Blindenergie
Mögliche Messwerkausführungen (werksseitig parametriert; s. Leistungsschildangaben)
Einrichtungszähler +A (Bezug) oder –A (Lieferung) mit Rücklaufsperre in jedem Pfad
Zweirichtungszähler +A / -A (Bezug u. Lieferung getrennt registrierend – siehe unter „Messmodus")
Zweirichtungszähler |+A|+ |-A| (stets positiv registrierend)
Tarife und Tarifsteuerung (Anzahl Tarife werksseitig parametriert)
max. 4 Tarife für +A und –A mit Steuerung über Tarifklemmen
Zählerstandsregister:
tariflose Totalregister 1.8.0 (Wirkenergie Bezug), 2.8.0 (Wirkenergie Lieferung)
Tarifregister 1.8.1 (T1) bis 1.8.4 (T4) für +A, 2.8.1 (T1) bis 2.8.4 (T4) für -A
tariflose Totalregister 3.8.0 (Blindenergie Bezug), 4.8.0 (Blindenergie Lieferung)
Tarifregister 3.8.1 (T1) bis 3.8.4 (T4) für +R, 4.8.1 (T1) bis 4.8.4 (T4) für -R
Prüfausgänge:
Je eine Prüf-LED mit der Wirkleistung und der Blindleistung proportionalen Frequenz
Datenschnittstellen
Optische Schnittstelle gem. IEC 62056-21 (D0) mit den Parametern 9600 bps, 7E1
Busfähige RS485-Schnittstelle als RJ10-Buchse mit den Parametern 9600 bps, 7E1
Manipulationserkennung beim Öffnen des Gehäuses und des Klemmendeckels
3(16)
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis