Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Bedienung; Vorbereitende Maßnahmen; Verwendung Des Zubehörs, Praktische Saugarbeit, Einschalten Des Gerätes; Sammelbehälter, Hub- Und Senkvorrichtung - Wieland 610018 Originalbetriebsanleitung

Wechselstromantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung VacPro 16 H
4
Inbetriebnahme, Bedienung
4.1
Vorbereitende Maßnahmen
Vor der Inbetriebnahme die Sicherheits- und Gefahrenhinweise, Abschnitt 3 aufmerksam
lesen!
Während des Betriebs darf die Umgebungstemperatur einen Maximalwert von 40° C
nicht überschreiten. Der Bediener hat darauf zu achten, dass das maximale
Dauervakuum nicht überschritten wird, bzw. nur kurzfristig überschritten wird, siehe
technische Daten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Antriebsmotoren thermisch
überlastet werden und zu Schaden kommen. Es ist darauf zu achten, dass genug
Förderluft mit dem Saugmaterial eingesaugt wird. Das anstehende Vakuum kann am
Vakuummeter abgelesen werden.
Vor dem Saugen von gesundheitsgefährlichen Stäuben muss ein PE-Sack in den
Sammelbehälter eingelegt werden.
4.2
Verwendung des Zubehörs, praktische Saugarbeit, Einschalten des Gerätes
Das Gerät ist mit einem Sauganschluss DN 50, System K ausgerüstet. Dieses
Zubehörsystem beinhaltet Saugschläuche und –düsen in DN 40, DN 50 und DN 60.
Im Normalfall sollte mit dem VacPro 16 mit einem Saugschlauch und Saugzubehör in
DN 50 gearbeitet werden. Hiermit wird die optimale Saugleistung erreicht. Bei kleinen
Saugmengen und kurzen Saugentfernungen kann auch mit DN 40 gearbeitet werden.
Grundsätzlich gilt: je kleiner der Durchmesser des Saugschlauchs, desto handlicher und
einfacher ist die Saugarbeit für den Bediener.
Die Zubehörliste System K beinhaltet eine Vielzahl von unterschiedlichen Schläuchen
und Zubehörteilen. Je nach Saugaufgabe ist es erforderlich, die richtigen Schläuche und
Saugdüsen zu wählen, um die optimale Saugleistung zu erreichen. Bei Bedarf bitte
Rücksprache mit Wieland Lufttechnik nehmen.
Die Saughaube ist mit 3 Motorgebläsen ausgestattet,
die über zwei Schalter ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Nur rechter Schalter auf EIN = ein Motorgebläse läuft
Nur linker Schalter auf EIN = zwei Motorgebläse laufen
Linker und rechter Schalter auf EIN = drei Motorgebläse laufen
4.3
Sammelbehälter, Hub- und Senkvorrichtung
Das Gerät ist mit einem 50 Liter fassenden Sammelbehälter mit Rollen ausgerüstet. Zu
einem Gerät können mehrere Sammelbehälter verwendet werden. Der Sammelbehälter
muss bei Erreichen des maximalen Füllstands entleert werden.
Der Sammelbehälter ist nach Füllung und nach jedem Gebrauch zu entleeren. Durch
Hochklappen des Bügels der Hub- und Senkvorrichtung wird der Sammelbehälter
abgesenkt und kann nun unter dem Gerät herausgezogen werden. Nach dem
Einschieben des geleerten Sammelbehälters darauf achten, dass der Sammelbehälter
links und rechts am Anschlag anliegt. Anschließend kann der Sammelbehälter durch
Absenken des Bügels der Hub- und Senkvorrichtung wieder in die Arbeitsposition
gebracht werden.
Wechselstromantrieb
Seite 9/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland 610018

Diese Anleitung auch für:

Vacpro 16 h

Inhaltsverzeichnis