Druckermenüs
Menüeintrag
Konfigurationsfreier Name
Auto-IP aktivieren
Aus
Ein*
DNS-Serveradresse
Ersatz-DNS-Serveradresse
Ersatz-DNS-Serveradresse 2
Ersatz-DNS-Serveradresse 3
Domänen-Suchfolge
DDNS aktivieren
Aus
Ein*
DDNS-TTL
Standard-TTL
DDNS-Aktualisierungszeit
mDNS aktivieren
Aus
Ein*
WINS-Serveradresse
BOOTP aktivieren
Aus*
Ein
Eingeschränkte Serverliste
Optionen für die eingeschränkte
Serverliste
Blockieren aller Ports*
Nur Drucken blockieren
Nur Drucken und HTTP blockieren
MTU
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Beschreibung
Geben Sie einen Dienstnamen für das Zeroconf-Netzwerk an.
Hinweis: Dieses Menüelement wird nur auf einigen Druckermodellen
angezeigt.
Weisen Sie automatisch eine IP-Adresse zu.
Geben Sie die Server-Adresse des aktuellen Domain Name Systems (DNS)
ein.
Geben Sie die Ersatz-DNS-Serveradressen an.
Geben Sie eine Liste von Domänennamen zum Auffinden des Druckers und
seiner Ressourcen ein, die sich in unterschiedlichen Domänen im Netzwerk
befinden.
Hinweis: Dieses Menüelement wird nur auf einigen Druckermodellen
angezeigt.
Aktualisieren Sie die dynamischen DNS-Einstellungen.
Geben Sie die aktuellen DDNS-Einstellungen an.
Aktualisieren Sie die Multicast-DNS-Einstellungen.
Geben Sie eine Serveradresse für den Windows Internet Name Service
(WINS) ein.
Lassen Sie den BOOTP eine Drucker-IP-Adresse zuweisen.
Geben Sie eine IP-Adresse für die TCP-Verbindungen ein.
Hinweise:
•
Setzen Sie ein Komma zwischen die einzelnen IP-Adressen.
•
Sie können bis zu 50 IP-Adressen ergänzen.
Legen Sie fest, wie die IP-Adressen in der Liste auf die Druckerfunktionen
zugreifen können.
Legen Sie einen Parameter für die Maximale Transmission Unit (MTU) für TCP-
Verbindungen fest.
66