Aktualisieren und Migrieren
5
Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden,
schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der
Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
6
Schalten Sie den Drucker ein.
Fügen Sie das Fach im Druckertreiber hinzu, um es für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere
Informationen finden Sie unter
Software
Unterstützte Betriebssysteme
Mit der Software-CD können Sie Druckersoftware auf den folgenden Betriebssystemen installieren:
•
Windows 10
•
Windows 8,1
•
Windows Server 2012 R2
•
Windows Server 2012
•
Windows 7 SP1
•
Windows Server 2008 R2 SP1
•
Windows Server 2008 SP2
•
Windows Vista SP2
•
Mac OS X Version 10.7 oder höher
•
Red Hat Enterprise Linux WS
•
openSUSE Linux
•
SUSE Linux Enterprise Server
•
Debian GNU/Linux
•
Ubuntu
•
Fedora
•
IBM AIX
•
Oracle Solaris SPARC
•
Oracle Solaris x86
Hinweise:
•
Bei Windows-Betriebssystemen werden die Druckertreiber und Dienstprogramme der 32- und 64-Bit-
Version unterstützt.
•
Bei Treibern und Dienstprogrammen, die mit Mac OS X Version 10.6 oder früher kompatibel sind, und bei
bestimmten unterstützten Versionen der Linux- oder UNIX-Betriebssysteme gehen Sie zu
http://support.lexmark.com.
•
Weitere Informationen zur Softwarekompatibilität mit anderen Betriebssystemen erhalten Sie beim
Kundendienst.
"Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber" auf Seite
168
169.