Betrieb
Um eine Messung vorzunehmen, die nachstehenden Anleitungen befolgen:
1. Die i1000s Stromprüfspitze an den gewünschten Eingangskanal des
Oszilloskops anschließen.
2. Auf der Stromprüfspitze den unempfindlichsten Bereich auswählen
(1 mV/A). Der Wählschalter ist in Abbildung 1 gezeigt.
3. Auf dem Oszilloskop einen passenden Bereich auswählen. Eine 1-1
Prüfspitzeneinstellung auswählen.
Beim Einsatz des Fluke ScopeMeter 123 das folgende Verfahren für
Schritt 3 verwenden:
1.
drücken (siehe Abbildung 3).
2. Wenn die Anzeige MEASUREMENTS erscheint, AMP... und
ENTER wählen.
3. Nach dem Drücken von ENTER erscheint die Anzeige
AMPERE PROBE.
4. Den entsprechenden Bereich auswählen (d.h. 1 mV/A).
4. Die Prüfspitze um den zu messenden Leiter klemmen und auf der Anzeige
des Oszilloskops die Stromwellenform beobachten.
Beim Einsatz des Fluke 123 ScopeMeter den nächsten Schritt
überspringen.
5. Die Ampere-pro-Aufteilung auf dem Oszilloskop berechnen. Hierzu die
vertikale Skala (mV oder V pro Aufteilung) durch die Schalterstellung des
i1000s (1, 10 oder 100 m/V) teilen. Zum Beispiel:
20 mV pro Aufteilung = 20A pro Aufteilung
Einstellungen, in denen die Stromprüfspitze und ein ScopeMeter benutzt
werden, sind in Abbildung 3 zu finden.
Hinweis
Hinweis
1 mV/A
AC Current Probe
Betrieb
11