Fall sicher aufbewahren, dass Sie Ihren Trolley aus irgendeinem Grunde zurückschicken müssen. Außerdem muss der Kaufnachweis aufbewahrt werden, falls eine Reparatur oder eine Wartung an Ihrem E-Trolley während der Gewährleistungsfrist erforderlich ist. Bitte notieren Sie sich hier die Serien-Nr. Ihres Motocaddy: M C M Bitte notieren Sie sich hier die Serien-Nr. Ihres Akkus: Informationen zu DHC-Modellen (Downhill Control) Die Informationen in dieser Anleitung gelten sowohl für die Standard- als auch DHC-E-Trolley-Modelle.
Zeitraum ungeladen aufbewahrt, wirkt sich dies negativ auf die Lebensdauer der Batterie aus. Stellen Sie sicher, dass nur von Motocaddy angebotene Batterien mit den Motocaddy-Ladegeräten aufgeladen werden. Zyklische Batterieladegeräte werden speziell nach den Anforderungen des Batterieherstellers entwickelt. Das Lithiumbatterie-Ladegerät DARF NICHT zum Aufladen anderer Batterien verwendet werden.
Seite 4
Aufladen Ihrer Bleibatterie Aufladen Ihrer Bleibatterie Klemmen Sie die Batterie ab und entfernen Sie diese aus dem E-Trolley Stecken Sie das Ladegerät in Ihre Netzsteckdose Befestigen Sie das Batteriekabel so am Ladegerät, dass jeweils die roten und die schwarzen Anschlüsse miteinander übereinstimmen Verfolgen Sie die einzelnen Stufen an der LED-Ladekontrollanzeige mit, wie unten dargestellt: Betrieb Ladevorgang...
Seite 5
Aufladen Ihrer Lithiumbatterie/Pflege Ihrer Lithiumbatterie Aufladen Ihrer Lithiumbatterie Ziehen Sie die Lithiumbatterie vom E-Trolley ab. Führen Sie diesen Schritt stets durch, bevor Sie den E-Trolley zusammenklappen, um eine Beschädigung Ihrer Batterie und/oder Ihres E-Trolleys zu verhindern Stecken Sie das Ladegerät in Ihre Netzsteckdose Befestigen Sie das Batteriekabel so am Ladegerät, dass jeweils die schwarzen und die blauen Anschlüsse miteinander übereinstimmen Wenn die LED-Ladekontrollanzeige grün leuchtet, ist Ihre Batterie vollständig geladen und einsatzbereit ROT –...
BMS die Batterie ausschaltet. Ein vollständiges Laden der Batterie beseitigt dieses Problem. Die Motocaddy Golftrolleys sind zur Funktion mit dem in den Lithiumbatterien installierten BMS vorgesehen und der Spannungsmesser wurde ebenfalls für die gemeinsame Funktion mit diesem Batterietyp synchronisiert. Wenn die Batteriespannung unter den Grenzwert abfällt, der eine Warnung für eine zu schwache Batterie am E-Trolley auslöst, kann es vorkommen, dass das BMS die Batterie deaktiviert,...
Seite 7
Auseinanderklappen Ihres E-Trolleys Auseinanderklappen Ihres E-Trolleys Bringen Sie den E-Trolley in eine aufrechte Position (Abb. 1) Lösen Sie CLIP 1 (Abb. 2) und drücken Sie das Vorderrad vom E-Trolley weg, bis es voll ausgefahren ist und der E-Trolley flach ist Stellen Sie sicher, dass CLIP 1 mit einem Klick einrastet, damit das Vorderrad in ausgefahrener Position verriegelt ist Ziehen Sie CLIP 2 zum Lösen nach außen (Abb.
Seite 8
Zusammenklappen Ihres E-Trolleys Zusammenklappen Ihres E-Trolleys Klappen Sie den oberen Taschenhalter nach hinten (Abb. 1) Ziehen Sie CLIP 5 zum Lösen nach oben (Abb. 2), und bewegen Sie den Querlenker in Richtung Boden Klappen Sie das Gestell in der Mitte zusammen, und drücken Sie den Handgriff in Richtung Vorderrad Heben Sie den Taschenhalter leicht an, und rasten Sie CLIP 4 zum Verriegeln mit einem Klick ein Ziehen Sie CLIP 3 heraus, und drehen Sie das Scharnier zum Verriegeln im Uhrzeigersinn, bis es einrastet (Abb.
Befestigen der Räder Befestigen der Räder Der E-Trolley besitzt ein linkes und ein rechtes Rad und es ist wichtig, dass beide nicht verwechselt werden, weil sich der E-Trolley ansonsten nicht bewegt. Die Räder sind innen an der Zentralnabe jeweils mit einem „L“ beziehungsweise „R“ gekennzeichnet. Links und rechts bezieht sich darauf, dass Sie hinter dem Trolley stehen.
Abb. 1 Verwendung des unteren Taschenhalters Dieser Motocaddy E-Trolley ist mit einem EASILOCK™ Taschen-Befestigungssystem ausgestattet. Bitte befolgen Sie diese einfachen Anweisungen, wenn Sie eine EASILOCK™-kompatible Golftasche verwenden: Entfernen Sie die beiden vorbefestigten unteren Riemen der Tasche, indem Sie die Riemenverschlüsse nach hinten drücken und die Riemen herausziehen (Abb.
Justierung der Taschenhalter Justierung der Taschenhalter Abb. 1 Die Taschenhalteriemen werden aus elastischem Material hergestellt, um ein sicheres Halten der Golftasche zu ermöglichen. Der Riemen sollte so eingestellt werden, dass er mit angemessener Straffung um die Golftasche herumgeführt wird: Lösen Sie die elastischen Riemen vom Gehäuse, indem Sie sie in die auf Abb. 1 gezeigte Richtung ziehen Verschieben Sie die Stange gegebenenfalls, um den Sitz des Riemens fester oder lockerer einzustellen.
Seite 12
Wurde Ihr E-Trolley aus diesem Grunde ausgeschaltet, so finden Sie folgende Informationen auf Ihrem Display: • Beim Modell M1 PRO zeigt die LED-Anzeigetafel ein „L“ an, wo normalerweise die eingestellte Geschwindigkeit angezeigt wird, und die linke LED leuchtet weiterhin (Abb. 1) •...
Seite 13
Beim Bewegen und Transport von Bleibatterien ist stets der Trageriemen zu verwenden Pflege Ihres E-Trolleys Bitte halten Sie die folgenden Richtlinien zum Schutz Ihres E-Trolleys ein, auch wenn Ihr Motocaddy E-Trolley wetterfest ist: • Lagern Sie Ihren E-Trolley nicht im Freien •...
Verwendung des Gerätehalters/USB-Ladeanschlusses Verwendung Ihres Gerätehalters Heben Sie die Abdeckung des Gerätehalters an, um den Halter freizulegen (Abb. 1-1) Drücken Sie auf den Knopf an der Oberseite des Halters, um die Breite der Arme zu erhöhen (Abb. 1-2) Drücken Sie die Arme zusammen, um das Gerät fest einzuklemmen (Abb. 1-3) Verwendung des USB-Ladeanschlusses Um den USB-Ladeanschluss zu verwenden, heben Sie einfach die Abdeckung am Gerätehalter an, und stecken Sie das USB-Kabel in die Ladebuchse.
Einstellung der Vorderradausrichtung Einstellung der Vorderradausrichtung bei inkorrektem Geradeauslauf Ihres E-Trolleys Falls Ihr E-Trolley nicht korrekt geradeaus rollt, was sehr unwahrscheinlich ist, kann die Ausrichtung des Vorderrades eingestellt werden, um diesen Fehler zu beseitigen. Dieses Problem kann von einer Reihe an Faktoren, unter anderem von einem lockeren Taschenhalter oder von einer ungleichmäßig gepackten Golftasche, verursacht werden.
M1 PRO Ausstattungsüberblick M1 PRO Ausstattungsüberblick Digitales Bedienfeld Oberer Taschenhalter Hinterräder Hinterrad-Schnellspannknopf Unterer Taschenhalter Batterie Batteriefach Motor (befindet sich unter dem Batteriefach) Vorderrad 10. Einstellelemente Vorderradausrichtung 11. Batterieanschluss 12. USB-Ladeanschluss / Gerätehalter 13. Feststellbremse (nur DHS) Seite 16...
Seite 17
Verwendung Ihres M1 PRO Der M1 PRO lässt sich sehr einfach bedienen. Mit einem Hauptknopf kann der E-Trolley ein- und ausgeschaltet und dessen Geschwindigkeit gesteuert werden. Die Geschwindigkeit lässt sich einstellen, während der E-Trolley steht oder fährt. Der E-Trolley verfügt über 9 Geschwindigkeitsstufen (1 bis 9), wobei 1 die langsamste und 9 die schnellste Geschwindigkeit darstellt.
Seite 18
M1 PRO − Verwendung der einstellbaren Distanzsteuerung („ADC“) Verwendung der einstellbaren Distanzsteuerung („ADC“) Der M1 PRO ist mit einer einfachen, benutzerfreundlichen Distanzsteuerung ausgestattet, mit der Sie den E-Trolley 15 bis 45 m vorausschicken können. Wählen Sie, während Ihr E-Trolley steht, die Geschwindigkeit aus, mit der Sie ihn starten möchten Abb.
M3 PRO Ausstattungsüberblick M3 PRO Ausstattungsüberblick Digitales Bedienfeld Oberer Taschenhalter Hinterräder Hinterrad-Schnellspannknopf Unterer Taschenhalter Batterie Batteriefach Motor (befindet sich unter dem Batteriefach) Vorderrad 10. Einstellelemente Vorderradausrichtung 11. Batterieanschluss 12. USB-Ladeanschluss / Gerätehalter Seite 19...
Fortgeschrittenes digitales Bedienfeld / Betrieb der Digitalfunktionen Fortgeschrittenes digitales Bedienfeld Geschwindigkeitseinstellung Runden-/Ballverlust-Timer Batterieanzeige Batterieeinstellung Entfernungsanzeige Scroll-Taste Geschwindigkeitseinstellung und „On/Off“ (Ein/Aus) Einstellungstaste Betrieb der Digitalfunktionen Zur Aktivierung des Bedienfeldes müssen Sie die Batterie an Ihren E-Trolley anschließen. Wenn das Display aktiviert wird, zeigt die Nummer der Geschwindigkeitsstufe, die innerhalb des blauen Kreises angezeigt wird, die Geschwindigkeit an, mit der sich der E-Trolley beim...
M3 PRO – Einstellung der Zeit / Batterieanzeige Einstellung der Zeit Halten Sie die Taste „Set“ (Einstellungstaste) drei Sekunden lang gedrückt, bis „minutes“ (Minuten) am Display zu blinken beginnt Stellen Sie die Minuten durch Drücken der „Scroll“-Taste ein, wobei die Zeit bei jedem Drücken um eine Minute erhöht wird Drücken Sie noch einmal auf die Taste „Set“...
Seite 22
M3 PRO – Start, Stopp & Geschwindigkeitsregelung/ Verwendung der Distanzfunktion „ADC“ Starten, Anhalten und Geschwindigkeitsänderung des E-Trolleys Die Geschwindigkeit lässt sich einstellen, während der E-Trolley steht oder fährt. Drehen Sie den mittleren Knopf im Uhrzeigersinn, um die Geschwindigkeitsstufe zu erhöhen oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu reduzieren.
M3 PRO – Distanzanzeigen Distanzanzeigen Es gibt drei unterschiedliche Distanzanzeigen: „Distance 1“ (Distanz 1), „Distance 2“ (Distanz 2) und „Total Distance“ (Gesamtdistanz). Durch Drücken der „Scroll“-Taste können Sie jederzeit zwischen diesen Anzeigen umschalten. Wir empfehlen, die Anzeige „Distance 1“ (Distanz 1) zur Messung Ihrer Abschläge oder bestimmter Schläge während Ihrer Golfrunde zu verwenden. Drücken Sie die Taste „Set“...
M3 PRO – Verwendung des Ballverlust-Timers/Runden-Timers Verwendung des Ballverlust-Timers Um den Ballverlust-Timer nutzen zu können, müssen Sie zuerst mit der „Scroll“-Taste durch die Distanzanzeigen scrollen, bis das Display „Distance 1“ (Distanz 1) anzeigt und der Timer blinkt (Abb. 1). Drücken Sie auf die Taste „Set“ (Einstellungstaste), um den Timer zu starten. Sobald der Timer gestartet wurde, hört er zu blinken auf und zählt anschließend bis zu 5 Minuten.
Seite 25
M3 PRO − Verwendung des Wettkampfmodus Richtige Verwendung des Wettkampfmodus Es ist möglich, durch die Verwendung des Wettkampfmodus die Distanzmessfunktionen vorübergehend zu deaktivieren, wenn Wettkampfregeln dies vorschreiben. Es wird empfohlen, immer zuerst die geltenden Wettkampfregeln zu überprüfen, bevor Sie Ihren E-Trolley mit aktivierter Distanzmessung verwenden. Zur Aktivierung des Wettkampfmodus muss der E-Trolley stillstehen.
PIN-Code korrekt eingegeben wurde. Wir empfehlen Ihnen, den eingestellten PIN-Code separat zu Abb. 2 notieren. Wenn Sie den PIN-Code vergessen haben, der eingegeben worden ist, muss der E-Trolley zum Zurücksetzen an Motocaddy zurückgeschickt werden (wofür eine Gebühr anfällt). Seite 26...
M3 PRO – Ändern/Deaktivieren des PIN-Codes Ändern des PIN-Codes Ihren PIN-Code können Sie jederzeit bei Beachtung der folgenden Schritte ändern: Halten Sie die „Scroll“-Taste gedrückt, während Sie die Batterie an den E-Trolley anschließen und lassen Sie die Taste los, wenn der Bildschirm aufleuchtet Zuerst müssen Sie dort, wo normalerweise die Zeit angezeigt wird, den vorhandenen PIN-Code eingeben (Abb.
Sollte in Ihrem E-Trolley ein Fehler auftreten, was sehr unwahrscheinlich ist, können Sie sich auf das einfache Diagnosesystem und einen verblüffend einfachen Austausch der Teile Ihres Motocaddy-Trolleys verlassen. Wenn in Ihrem E-Trolley ein Fehler auftritt, folgen Sie den benutzerfreundlichen Diagnosediagrammen (Seite 29).
Seite 29
Fehlerbehebung Wenn sich Ihr E-Trolley nicht bewegt, führen Sie Folgendes durch: M1 PRO M1 PRO Leuchtet die rechte Leuchtet die linke LED am Handgriff? LED am Handgriff? Leuchtet die Leuchte Leuchtet die Leuchte Setzen Sie die Batterie in den Drücken Sie auf den Nr.
Einführung in die DHC-Funktion / Verwendung der DHC-Feststellbremse (gilt nur für DHC-Modelle) Die nachfolgenden Informationen gelten NUR für das Modell M1 PRO DHC. Einführung in die DHC-Funktion Die Buchstaben DHC stehen für „Downhill Control“ und bedeuten, dass Ihr E-Trolley auch beim Bergabfahren eine kontrollierte Geschwindigkeit beibehält.
Seite 32
Start Hill, Great Hallingbury, Hertfordshire, CM22 7DG, United Kingdom t: +44 (0)1279 712 370 e: info@motocaddy.com w: www.motocaddy.com Wir widmen uns dem Umweltschutz und fördern das Recycling dieses Motocaddy-Produkts durch einen kostenlosen Abhol- und Entsorgungsservice. Für weitere Informationen oder um Ihre nächstgelegene Motocaddy-Recyclingstelle zu lokalisieren, nehmen Sie bitte über unsere Website Kontakt zu uns auf.