Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Motocaddy M5 GPS Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M5 GPS:

Werbung

M5 GPS / M5 GPS DHC
Bedienungsanleitung
DE
REGISTERONLINE
www.motocaddygolf.de/warranty-registration
WICHTIG: Scannen Sie den QR-Code,
damit die Software immer auf dem
neuesten Stand ist.
Entfernungsmessgeräte (Distance Measurement Device, DMD) dürfen verwendet werden, wenn die
örtlichen USGA- und R&A-Regeln 4.3 in Kraft sind. Prüfen Sie immer die örtlichen Regeln und die
Wettbewerbsregeln, bevor Sie mit dem Spiel beginnen.
Besuchen Sie www.motocaddygolf.de/instructions für weitere Motocaddy-Anleitungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Motocaddy M5 GPS

  • Seite 1 M5 GPS / M5 GPS DHC Bedienungsanleitung REGISTERONLINE www.motocaddygolf.de/warranty-registration WICHTIG: Scannen Sie den QR-Code, damit die Software immer auf dem neuesten Stand ist. Entfernungsmessgeräte (Distance Measurement Device, DMD) dürfen verwendet werden, wenn die örtlichen USGA- und R&A-Regeln 4.3 in Kraft sind. Prüfen Sie immer die örtlichen Regeln und die Wettbewerbsregeln, bevor Sie mit dem Spiel beginnen.
  • Seite 2: Seriennummer

    SOFTWARE UPDATES / SERIENNUMMER WICHTIG - Software-Updates Der M5 GPS ist WiFi-Fähig und kann Systemaktualisierungen darüber durchführen. Es wird empfohlen, immer die neueste Firmware-Version zu verwenden, damit die neuesten Funktionen und Systemverbesserungen genutzt werden können. Sie können sich mit Ihre E-Mail-Adresse registrieren, um unseren speziellen M5-Newsletter zu erhalten, indem Sie den QR-Code scannen oder besuchen Sie www.motocaddygolf.de/support/m5gps.
  • Seite 3: Übersicht

    ÜBERSICHT Übersicht LCD Touchscreen Ein/Aus & Geschwindigkeitsregelung USB-Anschluss (an der Unterseite des Griffs) Obere Baghalterung Obere Entriegelung Pop-up Ladeanschluss CLICK 'N' CONNECT Akku ® Akkufach EASILOCK Untere Baghalterung ® 10. Vorderrad 11. Vorderradausrichtung 12. Hinterrad 13. Hinterrad-Entriegelung 14. Motor (unter dem Akkufach) 15.
  • Seite 4: Sicherheitsabschaltung

    Durch Drücken der Taste "Ein/Aus" wird er wieder gestartet. Sichere Verwendung des Trolleys Motocaddy-Trolleys sind für den Transport von Golfbags und den darin enthaltenen Schlägern vorgesehen. Die Verwendung des Trolleys für andere Zwecke kann zu Schäden am Trolley und zu Verletzungen des Benutzers führen.
  • Seite 5: Pflegehinweise

    PFLEGE Pflegehinweise Obwohl dieser Motocaddy-Trolley wetterfest ist, beachten Sie bitte die folgenden einfachen Richtlinien, um Ihn zu schonen: • Lagern Sie Ihn nicht im Freien • Versuchen Sie bei Starkregen mit einem Regenschirm den Regen so weit wie möglich zu minimieren •...
  • Seite 6 Lassen Sie den Akku nie länger als nötig aufladen - trennen Sie die Verbindung, sobald die grüne LED anzeigt, dass der Akku vollständig geladen ist. • Stellen Sie sicher, dass nur Motocaddy 28V Lithium-Akkus mit Motocaddy 28V Lithium-Ladegeräten (Modell LICH001MS) geladen werden und das Ladegerät immer an eine geerdete Steckdose angeschlossen ist. •...
  • Seite 7 WICHTIG - Wie bei jedem elektrischen Gerät ist es nicht empfehlenswert, den Akku über Nacht oder für längere Zeit unbeaufsichtigt zu laden. Motocaddy Lithium-Akkus können in weniger als 5 Stunden vollständig geladen werden. Warten Sie also, bis die Ladeanzeige grün leuchtet, trennen Sie den Akku von der Steckdose und machen Sie sich bereit für Ihre nächste Runde.
  • Seite 8 - kann er manuell herausgezogen werden. Abb 1 1. Stecken Sie das Motocaddy 28V Lithium Ladegerät in eine geerdete Steckdose 2. Das Ladegerät leuchtet GRÜN, wenn es nicht an einen Akku angeschlossen ist, um anzuzeigen, dass es bereit zum Laden ist.
  • Seite 9: Empfehlungen Für Die Überwinterung Von Lithium-Akkus

    Lagerung kann das BMS die Batterie von Zeit zu Zeit abschalten. Eine vollständige Ladung behebt dies. Motocaddy-Golftrolleys sind so konzipiert, dass sie mit dem in den Lithium-Akkus installierten BMS-System zusammenarbeiten, und die Akkuanzeige ist ebenfalls so synchronisiert, dass sie mit dem Akku arbeitet. Wenn die Akkuspannung aus irgendeinem Grund unter die Warnung für einen niedrigen Akkustand am Trolley fällt, kann das BMS den Akku deaktivieren, um ihn zu schützen.
  • Seite 10 BEFESTIGUNG DER RÄDER / UMDREHEN DER RÄDER Befestigen der Räder Es gibt keine linken und rechten Räder. Zur Befestigung der hinteren Räder wie folgt vorgehen: 1. Den Schnellverschluss drücken und halten 2. Schieben Sie das Rad bis zum Anschlag auf die Trolley-Achse (auf die innere Nut) 3.
  • Seite 11 VORDERRAD AUSRICHTEN Vorderrad ausrichten Sollte der Trolley nicht geradeaus laufen, kann die Ausrichtung des Vorderrads angepasst werden. Dies kann durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden, auch durch eine leicht lockere Baghalterung oder ein ungleichmäßig gepacktes Golfbag. Mit folgenden Schritten kann das Vorderrad ausgerichtet werden: Abb 1 1.
  • Seite 12 TROLLEY AUFKLAPPEN Trolley aufklappen Wir empfehlen, den Trolley erst nach dem Befestigen der Räder auszuklappen (siehe Seite 10). 1. Heben Sie die obere Baghalterung leicht an und lösen Sie die obere Verriegelung (Abb. 1). 2. Klappen Sie den Griff auf und fixieren Sie die Verriegelung wieder (Abb. 2). 3.
  • Seite 13 TROLLEY ZUSAMMENLEGEN Trolley zusammenlegen 1. Lösen Sie die untere Verriegelung (Abb. 1). Der automatische Ständer wird ebenfalls geöffnet. 2. Klappen Sie den Rahmen nach vorne, bis er vollständig aufliegt (Abb. 2). Das Vorderrad klappt automatisch ein. 3. Lösen Sie die obere Verriegelung und klappen Sie den Griff zurück, bis der Trolley vollständig zusammengeklappt ist (Abb. 3). 4.
  • Seite 14 UNTERE BAGAUFLAGE Untere Bagauflage mit EASILOCK Bags ® Alle Motocaddy-Trolleys sind mit dem EASILOCK Befestigungssystem ausgestattet. Dadurch wird das Bag sicher befestigt, das Verdrehen ® reduziert und die Verwendung eines unteren Baggurtes überflüssig macht. 1. Bei Verwendung eines EASILOCK -Bags stellen Sie sicher, dass die mitgelieferten Stifte am Bagbpden angebracht sind (Abb. 1).
  • Seite 15 OBERE BAGAUFLAGE / EINSTELLEN DER GURTE Obere Bagauflage Die oberen Baggurte werden auf die gleiche Weise wie die unteren Gurte mit den folgenden Schritten befestigt: 1. Spannen Sie den elastischen Gurt um das Bag und legen Sie unterhalb des Hakens eine Schlaufe um die Rundstange (Abb. 1). 2.
  • Seite 16: Start-/Stopp Und Geschwindigkeitsregelung

    START-/STOPPFUNKTION UND GESCHWINDIGKEITSREGELUNG Wenn der Akku angeschlossen wird, erscheint ein Motocaddy-Logo, gefolgt von einem schwarzen Bildschirm für etwa 20 Sekunden, während der Prozessor hochfährt. Bitte starten Sie den Trolley nicht neu während des Startvorgangs. Start-/Stopp und Geschwindigkeitsregelung Die Haupttaste "Ein/Aus" dient zum Starten und Anhalten des Trolleys sowie zur Steuerung der Geschwindigkeit, die sowohl im Stand als auch während der Fahrt...
  • Seite 17: Usb-Anschluss

    AKKUANZEIGE / USB ANSCHLUSS Akkuanzeige Das M5 GPS verfügt über eine Akkuanzeige auf dem Bildschirm in der oberen rechten Ecke (Abb. 1), die die verbleibende Akkukapazität anzeigt. Die Akkuanzeige ist grün, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Der Balken wird allmählich kleiner, wird gelb und dann rot, wenn die Kapazität des Akkus abnimmt.
  • Seite 18 4. Drücken Sie die Taste "Ein/Aus", um den Trolley in Bewegung zu setzen. Während der Trolley im ADC-Modus fährt, wird das Motocaddy-Symbol in der ADC-Einstellungsbox angezeigt und dreht sich, bis die gewünschte Entfernung erreicht ist (Abb. 3). Der Trolley kann Abb 2 - GPS-Modus - ADC durch einmaliges Drücken der "Ein/Aus"-Taste angehalten werden.
  • Seite 19 UHR / RUNDENTIMER Der M5 GPS verfügt über eine Uhr, die auf den Bildschirmen Home (Abb. 1) und GPS-Modus (Abb. 2) angezeigt wird. Die Uhr stellt sich automatisch ein, wenn der Trolley eingeschaltet wird und entweder ein ausreichend starkes GPS-Signal hat oder sich mit einem WIFI-Netzwerk verbindet.
  • Seite 20 GPS MODUS ÜBERSICHT GPS Modus Übersicht Aktuelles Loch Par / Schlag-Index P A R 4 1 2 : 4 6 P M 2 : 4 6 : 2 5 S * 1 8 Rundenzeit Akkustand 1 7 9 Entfernung Ende Grün Entfernung Mitte Grün / Dynamische Fahnen-position Entfernung Anfang Grün...
  • Seite 21 EINFÜRHUNG IN DEN GPS-MODUS Einführung in den GPS-Modus Der M5 GPS hat mehr als 40.000 Golfplätze weltweit vorinstalliert. Die Daten enthalten alle Entfernungen zum vorderen, mittleren und hinteren Teil des Grüns sowie Informationen zu den Löchern, den Hindernissen, dem Spielstand, der Schlagmessung und dem Runden-Timer.
  • Seite 22: Spielbahn Wechseln

    DYNAMIC PIN / HOLE ADVANCEMENT / TEE SELECTION Dynamische Fahnenposition Der M5 GPS ermöglicht es Ihnen, die Position der Fahne zu verschieben, um eine genauere Entfernung zu erhalten. Berühren Sie den Punkt auf dem Grün, an den Sie die Fahne verschieben möchten, und die mittlere Entfernung wird aktualisiert (Abb.
  • Seite 23: Schlagweitenmessung

    SHOT MEASUREMENT / UNITS OF MEASURE Schlagweitenmessung Es ist möglich, mit dem Trolley die geschlagene Distanz zu messen. Die Entfernungen werden mit Hilfe von GPS-Koordinaten gemessen, was bedeutet, dass Sie zwischen den Schlägen nicht in einer geraden Linie gehen müssen, um eine genaue Messung zu erhalten. Die Schläge Abb 1 - GPS Modus können sowohl in Yards und Meter gemessen werden.
  • Seite 24: Liste Der Abkürzungen

    INFORMATIONEN ZU HINDERNISSEN Informationen zu Hindernissen Der Trolley umfasst auch eine Liste der Hindernisse auf dem Platz. Sie können die Hindernisse für das Loch, das Sie gerade spielen, anzeigen, indem Sie unten auf dem Bildschirm des GPS-Modus "Hindernisse" auswählen (Abb. 1). Nach der Auswahl zeigt das Display die Entfernungen zu den vier nächstgelegenen Hindernissen an (Abb.
  • Seite 25 SCOREKARTE Scorekarte Der M5 GPS kann Ihren Score verfolgen und Sie können jederzeit während der Runde auf eine Zusammenfassung zugreifen. Um einen Spielstand einzugeben, wählen Sie die Scorekarte (Abb. 1) in der unteren rechten Ecke des GPS-Modus. Daraufhin werden die aktuellen Lochinformationen mit der Option zur Eingabe eines Scores angezeigt (Abb.
  • Seite 26 Sie zum Startbildschirm zurück. Smartphone-Benachrichtigungen Der M5 GPS kann über eine Bluetooth®-Verbindung mit jedem kompatiblen Smartphone mit der Motocaddy GPS-App verbunden werden. So kann dasDisplays des Trolleys optional Push-Benachrichtigungen für Textnachrichten, E-Mails, verpasste Anrufe und andere kompatiblen Apps anzeigen. Es ist möglich, den M5 GPS mit oder ohne aktivierte Push-Benachrichtigungen zu verwenden.
  • Seite 27: Installieren Der Motocaddy Smartphone-App

    Um die Push-Benachrichtigungsfunktionen des M5 GPS für Smartphones nutzen zu können, müssen Sie die Motocaddy-App installieren. Die Motocaddy GPS-App ist mit Geräten kompatibel, auf denen iOS 9 oder höher und Android Version 4.4 oder höher installiert ist. Beachten Sie, dass nicht alle Bluetooth-fähigen Mobiltelefone mit der Bluetooth-Verbindung des M5 GPS kompatibel sind und die Kopplung anderer Geräte nicht garantiert werden kann.
  • Seite 28: Bluetooth Aktivieren

    Um eine Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone herzustellen, stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf beiden Geräten aktiviert ist (siehe oben) und stellen Sie dann die Verbindung her: Öffnen Sie die Motocaddy-App auf Ihrem Telefon und wählen Sie "Gerät koppeln" (Abb. 2). Wählen Sie das richtige Trolley-Modell aus der Liste und wählen Sie "Weiter".
  • Seite 29: Benachrichtigungseinstellungen

    Es ist möglich, die Art der Smartphone-Benachrichtigungen, die auf dem Display angezeigt werden, im Voraus einzustellen. (Abb. 1 & Abb. 2) über das Menü "Einstellungen" in der Motocaddy-App. Es gibt auch andere App-spezifische Benachrichtigungseinstellungen in Ihrem Telefon, die aktiviert werden müssen, damit die Benachrichtigungen auf Ihrem Wagen angezeigt werden.
  • Seite 30 WIFI-VERBINDUNG / FIRMWARE-UPDATES Der M5 GPS kann die Firmware, sowie Golfplätze über WIFI-gestützte Over-the-Air-Updates aktualisieren. Verbinden mit einem WIFI Netzwerk Für ein Over-the-Air (OTA)-Update, muss der Trolley mit einem WIFI-Netzwerk verbunden sein. Wählen Sie auf dem Startbildschirm "Einstellungen" und dann "WiFi".
  • Seite 31 GOLFPLATZAKTUALISIERUNGEN Golfplatzaktualisierungen (OTA) Auf dem M5 GPS sind über 40.000 Golfplätze vorinstalliert. Um nach einer aktualisierung zu suchen, muss der Trolley mit einem WIFI-Netzwerk verbunden sein (oder ein aktives Performance-Plan-Abonnement haben): Abb 1 - Golfplatz suchen 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm "Einstellungen" und dann "Golfplatz aktualisieren".
  • Seite 32 SPRACHEINSTELLUNGEN / TURNIERMODUS Sprache Der Trolley kann in einer Vielzahl von Sprachen genutzt werden: 1. Wählen Sie auf dem Startbildschirm "Einstellungen" und dann "Sprachen" 2. Wählen Sie die bevorzugte Sprache und dann "Schließen" zur Bestätigung (Abb. 1) Turniermodus Abb 1 - Sprache Es ist möglich, das GPS im Wettbewerbsmodus vorübergehend zu deaktivieren, wenn die Wettbewerbsregeln dies erfordern.
  • Seite 33: Werkseinstellungen

    WERKSEINSTELLUNGEN Werkseinstellungen Sollten Sie ein Problem mit Ihrem M5 GPS haben, können Sie ihn auf die Werkseinstellungen zurücksetzen: Wählen Sie auf dem Startbildschirm "Einstellungen" und dann "Alle Einstellungen zurücksetzen". Sie werden gefragt, ob Sie mit dem Zurücksetzen fortfahren möchten. Wählen Sie "Ja" (Abb. 1).
  • Seite 34: Verwendung Der Dhc-Parkbremse

    EINFÜHRUNG IN DHC / DHC PARKBREMSE Einführung in DHC Folgende Informationen gelten NUR für DHC-Modelle. Die Buchstaben DHC stehen für „Downhill Control“ und bedeuten, dass Ihr E-Trolley auch beim Bergabfahren automatisch die eingestellte Geschwindigkeit beibehält. Wenn Sie den Trolley bewegen wollen, und sei es nur, um ihn neu zu positionieren, stellen Sie ihn immer auf eine niedrige Geschwindigkeit, damit er leichter zu steuern ist.
  • Seite 35: Fcc-Erklärung Zur Strahlenbelastung

    FCC-ERKLÄRUNG FCC-Erklärung Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) Das Gerät muss den Empfang von Störungen zulassen, einschließlich von Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert.
  • Seite 36 Dienstleistungsmarke von Apple Inc. Android und Google Play sind Marken von Google Inc. Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. und werden von Motocaddy unter Lizenz verwendet. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Diese Anleitung auch für:

M5 gps dhc

Inhaltsverzeichnis