Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
TRANSPO-Drive
2010
Kurzanleitung
Version 1.0
06. Jul. 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buhler TRANSPO-Drive 2010

  • Seite 1 ® TRANSPO-Drive 2010 Kurzanleitung Version 1.0 06. Jul. 2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ...............2 Allgemeines .................3 Ein- Ausschalten ..............3 Reinigung und Pflege ............3 Bedienung ................4 Grundanzeige ..............5 Statusanzeige der Systeme ..........5 Direktwahltasten ..............6 Ab- / Anmelden ..............6 Equipe .................6 Betriebsarten ...............7 Anmelden ................8 Abmelden ................8 Equipenmitglieder ...............9 UFC-Erfassung ..............10 Funkwaage-Einstellungen ..........12 Kurzanleitung_Bühler_D_1_0_G2.doc...
  • Seite 3: Allgemeines

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG 1. Allgemeines Ein- Ausschalten ENTER Zum Einschalten des TRD die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten. Wird während 5 Minuten keine Taste am TRD gedrückt, schaltet es sich automatisch aus. Zum manuellen Ausschalten zuerst die blaue FN-Taste und ENTER anschliessend die Entertaste drücken.
  • Seite 4: Bedienung

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG 3. Bedienung Das TRD verfügt über einen Touchscreen, was eine Bedienung über den Bildschirm erlaubt. Für einige Funktionen werden ausserdem die folgenden Tasten verwendet: Pfeiltasten Backspace / Eingabetaste / Direktwahltaste Menutaste Eingabe Rückgängig / Eingabebestätigung Löschen oder oder Ok (wie Display)
  • Seite 5: Grundanzeige

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG 4. Grundanzeige Wochentag / Uhrzeit Datum Betriebsart Eingaben Blättern in der Fahrzeug- Grundanzeige Informationen Statusanzeige der Systeme verbinden / Fehler, System trennen keine Verb. Fahrzeug Funkwaage Ident Kurzanleitung_Bühler_D_1_0_G2.doc Version 1.0 Seite 4...
  • Seite 6: Direktwahltasten

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG 5. Direktwahltasten BKSP Durch Drücken der Backspace-Taste wird zwischen der Grundanzeige und der Direktwahl umgeschaltet. Die Wahl der Funktion oder Eingabe im Direktwahlfenster erfolgt über den Touchscreen. Ab- / Anmelden Fahrer ab resp. anmelden Equipe Erfassen von Equipenmitgliedern Pause Pause Arbeitszeit...
  • Seite 7: Betriebsarten

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG 6. Betriebsarten Die Auswahl der Betriebsarten erfolgt durch Antippen des Uhrzeitbereich in der Grundanzeige oder über die entsprechende Direkttaste. Direktwahl Betriebsart Die Betriebsart kann durch Eingabe der entsprechenden Zahl oder mit den Pfeiltasten ausgewählt werden. Durch Antippen von oder mit ENTER der Taste...
  • Seite 8: Anmelden

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG 7. Anmelden Vor Arbeitsbeginn muss der Fahrer angemeldet werden. Durch Wahl der Betriebsart “Übrige Arbeitszeit“ oder mit der entsprechenden Direktwahltaste wird der Fahrer angemeldet. 8. Abmelden Nach Arbeitsende muss der Fahrer abgemeldet werden. Durch Wahl der Betriebsart “Ruhezeit“ oder mit der entsprechenden Direktwahltaste wird der Fahrer und alle angemeldeten Equipenmitglieder abgemeldet.
  • Seite 9: Equipenmitglieder

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG 9. Equipenmitglieder Durch die Direktwahl “Equipe“ oder durch Blättern in der Grundanzeige und Antippen von “Equipe“ können Equipenmitglieder an- oder abgemeldet gemeldet werden. Der Fahrer muss zuvor angemeldet sein. Über den Knopf “Hinzu“ können weitere Equipenmitglieder hinzu gefügt werden.
  • Seite 10: Ufc-Erfassung

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG 10. UFC-Erfassung Eine UFC-Erfassung ist nur möglich, wenn das TRD ein Funkmodul enthält und das Symbol in der Taskleiste erscheint. Durch einen Klick auf die Direktwahltaste UFC wird das Erfassen eines UFC-Behälters eingeleitet. Klick auf diesen Bereich um Behälternummer einzugeben.
  • Seite 11 TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG Wiegevorgang: Über den Knopf kann nun eine Brutto-Wiegung und danach die Tara-Wiegung ausgelöst werden, eine Wiegung kann einige Zeit dauern. Während der Wiegung wird das Gewicht angezeigt. Sobald es sich stabil verhält ertönt ein akustisches Signal, der Wert wird gespeichert und der danebenliegende Löschknopf für die Brutto- oder Tara-Wiegung wird angezeigt.
  • Seite 12: Funkwaage-Einstellungen

    TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG 11. Funkwaage-Einstellungen Menupunkt 7.2 Funkwaage Bevor ein TRD mit einer Waage kommunizieren kann, muss einmalig eine Partnerschaft eingerichtet werden. Waage tarieren Die Waage muss nur bei Bedarf tariert werden. Daten neu anzeigen (Refresh) Partnerschaft mit Waage einrichten Während der Rollbalken läuft, muss an der Waage die Batterie entfernt und...
  • Seite 13 TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG Menupunkt 7.3 Reset Waage Über diesen Menupunkt wird das interne Funkmodul neu gestartet. Kurzanleitung_Bühler_D_1_0_G2.doc Version 1.0 Seite 12...
  • Seite 14 TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG Notizen Kurzanleitung_Bühler_D_1_0_G2.doc Version 1.0 Seite 13...
  • Seite 15 TRD-2010 Kurzanleitung Bühler AG Kurzanleitung_Bühler_D_1_0_G2.doc Version 1.0 Seite 14...

Inhaltsverzeichnis