Anschluss an einen Vorverstärker
Verbinden Sie die Analogausgänge (16-18) über passende Kabel mit den Verstärkereingängen.
XLR- und Cinchausgänge sind gegenseitig entkoppelt und können beliebig benutzt werden.
Falls möglich empfehlen wir insbesondere bei größeren Verbindungslängen eine symmetrische
Verbindung über die XLR-Ausgänge (16, 18) , wobei auch unsymmetrische Cinch/RCA-Kabel
klanglich hervorragende Verbindungen herstellen können, vorausgesetzt Sie verwenden ein
hinreichend geschirmtes Kabel von hoher Qualität.
Anschluss von digitalen Signalquellen und Aufnahmegeräten
Digitale Signalquellen
Digitale Signalquellen verbinden Sie über ein geeignetes Kabel mit den optischen (22) bzw. den
koaxialen (24) Digitaleingängen, mit dem AES/EBU-Digitaleingang (26) (oder mit dem USB-
Digitaleingang (21).
Digitale Aufnahmegeräte
Sollten Sie digital aufnehmen wollen, können Sie Ihre Aufnahmegeräte (Computer, CD-
Recorder) mit den Digitalausgängen (19, 20) verbinden. Die Ausgangsbuchse führt je nach
ausgewählter Quelle das entsprechende Signal (dig in coax, dig in opt. etc.).
RC 9 Fernbedienung
Die optional erhältliche RC 9 Fernbedienung ermöglicht Ihnen eine komfortable und
umfassende Steuerung Ihres AVM-Geräts. Bevor beide Komponenten miteinander verwendet
werden können, müssen diese zunächst miteinander gekoppelt werden. Dieser einmalige
Vorgang wird als Pairing bezeichnet und richtet eine drahtlose Verbindung zwischen der RC 9
Fernbedienung und Ihrem Gerät ein (siehe Abschnitt 0). Eine ausführliche Beschreibung des
gesamten Funktionsumfangs der RC 9 Fernbedienung finden Sie in einer separaten
Bedienungsanleitung auf der Produktseite unserer Website unter www.avm.audio.
Pairing
Als Pairing wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem eine drahtlose Verbindung zwischen einer
RC 9 Fernbedienung und Ihrem Gerät hergestellt wird, um beide Komponenten für ein
zukünftiges Zusammenspiel miteinander zu verkoppeln. Zum Starten des Pairing-Vorgangs
schalten Sie das Gerät über den Netzschalter an der Hinterseite des Geräts (30) vollständig
aus. Navigieren Sie anschließend im Hauptmenü der RC 9 Fernbedienung mit der oberen oder
unteren Navigations-Taste zu dem Menüpunkt Start Pairing, ohne diesen jedoch durch
Drücken der Enter-Taste auszuwählen. Schalten Sie zunächst das Gerät über den Netzschalter
an der Hinterseite des Geräts (30) wieder ein und betätigen Sie innerhalb von 10 Sekunden die
Enter-Taste der RC 9 Fernbedienung, um den Pairing-Vorgang nun zu starten. Nach einem
kurzen Suchvorgang wird der Name eines erfolgreich erkannten Geräts im Display der
Fernbedienung angezeigt und kann über die Eingabe-Tasten weiter angepasst werden. Zudem
8