Wir bestätigen, dass das Gerät, zu dem diese Betriebsanleitung gehört, den zum Zeitpunkt der Drucklegung gültigen EG-Richtlinien zur Erlangung des Zeichens entspricht. Die notwendigen Prüfungen wurden mit positivem Ergebnis vorgenommen. AVM Audio Video Manufaktur GmbH Daimlerstraße 8 D-76316 Malsch www.avm.audio...
Seite 4
Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein audiophiles Meisterstück von AVM entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Mit dem OVATION MP 6.3 / 8.3 haben Sie eine klanglich hervorragende vielseitig einsetzbare High-End-Komponente weitreichendem Funktionsumfang erworben. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Benutzung Ihres OVATION Media Players auf umfassende Weise erläutern und bitten Sie daher, sich ein wenig Zeit zum...
1 Inbetriebnahme 1.1 Lieferumfang • OVATION MP 6.3 / 8.3 Media Player • WLAN-Antenne • Netzkabel • Optional erhältliche RC 9 Fernbedienung mit Ladestation, Netzteil und USB- Ladekabel HINWEIS: Bitte überprüfen Sie das Gerät und Zubehör nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Transportschäden.
1.7 RC 9 Fernbedienung Die optional erhältliche RC 9 Fernbedienung ermöglicht Ihnen eine komfortable und umfassende Steuerung Ihres AVM-Geräts. Bevor beide Komponenten miteinander verwendet werden können, müssen diese zunächst miteinander gekoppelt werden. Dieser einmalige Vorgang wird als Pairing bezeichnet und richtet eine drahtlose Verbindung zwischen der RC 9...
Möglichkeit, dem Gerät eine von vier Schnelltasten (Hotkeys) zuzuweisen (Details zur Verwendung der Hotkeys finden Sie in einer separaten Bedienungsanleitung unter www.avm.audio.) Durch ein erneutes Drücken Enter-Taste auf der RC 9 Fernbedienung ist der Pairing-Vorgang abgeschlossen. 1.8 RC X App für iOS und Android Die RC X App für iOS und Android verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine praktische...
ü Verbinden Sie das Gerät über ein Netzwerkkabel (LAN-Kabel) mit einem Router in Ihrem Heimnetzwerk, indem Sie das LAN-Kabel auf der einen Seite mit dem Netzwerkanschluss des AVM-Geräts (31) und auf der anderen Seite mit einem freien Anschluss an Ihrem Router (LAN) oder einem Netzwerk-Switch verbinden.
Seite 11
STREAM Engine® kompatibel ist. Eine aktuelle Modellübersicht finden Sie unter: www.avm.audio/rc-x-app. ü Zur Überprüfung des Netzwerkstatus starten Sie die RC X App und wählen Sie das AVM- Gerät aus. ü Rufen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt Netzwerkinfo auf. In der Sektion Wired...
Anzeige WPS in progress. ü Aktivieren Sie nun innerhalb von zwei Minuten die WPS-Funktion an Ihrem WLAN-Router. ü Sobald Ihr AVM-Gerät erfolgreich eine WLAN-Verbindung via WPS aufgebaut hat, wird der Name des verbundenen WLANs auf dem Display angezeigt, z.B: Joined WLAN: WLAN- Name (SSID).
ü Zur Überprüfung des Netzwerkstatus starten Sie die RC X App und wählen das AVM- Gerät aus. ü Rufen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt Netzwerkinfo auf. In der Sektion Wireless können Sie Details zu der erfolgten WLAN-Konfiguration einsehen. 1.9.2.2 Einrichtung via AirPlay-Konfiguration für iOS ü...
Seite 14
Zugangsdaten inklusive Passwort werden nun von Ihrem iPhone oder iPad automatisch an Ihr AVM-Gerät übertragen. Sobald die Konfiguration beendet ist, erhalten Sie eine entsprechende Rückmeldung, die Sie mit Fertig quittieren. Ihr AVM-Gerät ist jetzt in Ihr WLAN eingebunden und betriebsbereit.
Seite 15
Store herunter und installieren Sie diese auf Ihrem iPhone oder iPad. Starten Sie die RC X App anschließend und wählen Sie das AVM-Gerät aus dem Startmenü aus. ü Rufen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt Netzwerkinfo aus. In der Sektion...
Seite 16
Ad-hoc-Netzwerk her, also eine direkte Funkverbindung zwischen Ihrem Android Gerät und dem AVM-Gerät. ü Starten Sie die RC X App und wählen Sie das AVM-Gerät aus dem Startmenü aus. ü Rufen Sie in den Einstellungen den Menüpunkt Netzwerkassistent auf und wählen Sie...
Seite 17
ü Suchen Sie mit Scannen nach verfügbaren WLAN-Netzwerken und wählen Sie das gewünschte WLAN aus, sobald dieses in den Suchergebnissen angezeigt wird. Im unteren Beispiel hat das WLAN-Netzwerk den Namen FRITZ!Box. Ein WLAN Netzwerk-Name wird auch als SSID bezeichnet. ü Geben Sie den Netzwerkschlüssel (WLAN-Passwort) für das WLAN-Netzwerk ein und schließen Sie die Einrichtung über Verbinden ab.
Bedienungsanleitung unter www.avm.audio. ü Führen Sie zunächst den Pairing-Vorgang wie in Abschnitt 1.7.1 beschrieben durch und wählen Sie anschließend das neu eingerichtete AVM-Gerät auf der RC 9 über den Menüpunkt Gerät wählen aus. Diesen Menüpunkt erreichen Sie über das System Menü, das Sie über einen Druck auf die Taste Einstellungen (Werkzeugsymbol) der RC 9 aufrufen.
Für ein Maximum an Bedienkomfort und zur bestmöglichen Verwendung Ihres Geräts ist es erforderlich, sowohl die Firmware der integrierten AVM X-STREAM Engine® als auch die RC X App immer auf dem neusten Stand zu halten. Die aktuelle Version der RC X App finden Sie...
1.10.2 AVM X-STREAM Engine® Update über die RC 9 Fernbedienung ü Wählen Sie das gewünschte AVM-Gerät auf der RC 9 über den Menüpunkt Gerät wählen aus. Diesen Menüpunkt erreichen Sie über das System Menü, das Sie über einen Druck auf die Taste Einstellungen (Werkzeugsymbol) der RC 9 aufrufen.
2 Bedienung der Grundfunktionen 2.1 Erstes Einschalten / Selbsttest Beim ersten Einschalten erfolgt zunächst ein sogenannter Selbsttest, sollte das Gerät zuvor vollständig vom Stromnetz getrennt gewesen oder über den Netzschalter (35) ausgeschaltet gewesen sein. Das Gerät überprüft Konfiguration und Funktionsfähigkeit der eingebauten Komponenten.
STATUS Im oberen Beriech des Displays (9) wird Ihnen zudem der aktuelle Betriebszustand angezeigt (STOP, PLAY, PAUSE). PROG Im Falle einer Titelprogrammierung wird im linken oberen Bereich der aktuell wiedergegebene Titel im Programm und die Gesamtzahl programmierter Titel angezeigt (z.B. PRG 2/17). Im Falle einer ausgewählten Zufallswiedergabe wird im linken oberen Bereich die aktuelle Position im Zufalls-Programm und die Gesamtzahl der wiedergegebenen Titel angezeigt (z.B.
und zeigt es an. Links wird der aktuelle Titel, daneben die Gesamtzahl der Titel angezeigt (z.B. 1/17). In der Displaymitte erfolgt die Anzeige der Spielzeit. HINWEIS: Wenn sich bereits eine CD im Laufwerk befindet, ist der Slot blockiert. Ist die CD nicht lesbar oder versehentlich eine Daten-CD bzw.
2.4.5 Wiederholung von CD-Titeln (Repeat) Durch Drücken der REPEAT-Taste (6) können Sie auswählen, ob entweder der aktuelle Titel (einmal drücken) oder die ganze CD bzw. die programmierte Folge (zweimal drücken) wiederholt. Die gewählte Einstellung wird in der oberen Displayzeile (RP ONE / RP ALL) angezeigt.
2.4.8 Löschen einer Programmierung Zum Löschen einer Programmierung drücken Sie die Taste PROG (4) und anschließend die linke SKIP-Taste (13). Das Auswerfen einer CD, oder das Abschalten des Geräts löscht ebenfalls eine Programmierung. Beim Umschalten auf eine andere Quelle bleibt eine programmierte Titelfolge jedoch erhalten.
DSD64 und DSD128. Mac OS X benötigt hierzu ebenfalls keine zusätzlichen Treiber. PC- Systeme mit Windows hingegen erfordern einen zusätzlichen Treiber, der Ihnen im Downloadbereich unter www.avm.audio zum freien Download zur Verfügung steht. Bei einem anliegenden Digitalsignal wird neben der aktuellen Samplerate das derzeit aktive Datenformat im linken unteren Bereich des Displays angezeigt (PCM oder DSD).
3 Erweiterte Einstellungen 3.1 Personal Setup Über die Grundfunktionen hinaus verfügt das Gerät über eine Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Anpassung an Ihre persönlichen Anforderungen. Diese Funktionen sind über das Menü Personal Setup zugänglich. Schalten Sie zum Aufrufen des Personal Setup das Gerät über den Netzschalter an der Rückseite des Geräts (35) vollständig aus.
3.1.3 Skip unused inputs Sollten Sie nicht alle digitalen Eingänge benötigen, können die unbenutzen Eingänge deaktiviert werden (SKIPPED). Bei der Quellenwahl werden sämtliche als SKIPPED definierten Eingänge automatisch übersprungen und sind zudem auch nicht über die Fernbedienung anwählbar. Die Einstellungen können jederzeit durch erneutes Aufrufen des Menüpunkts angepasst werden. 3.1.4 Define input names Über den Menüpunkt define input names können Sie die Eingangsbezeichnungen von...
RC X App für iOS und Android, lassen sich elementare Grundfunktionen des Geräts auch über die klassischen RC 3 und RC 8 Fernbedienungen von AVM bedienen, die beide als optionales Zubehör erhältlich sind. Um ein entsprechendes Infrarotsignal z.B. von diesen Fernbedienungen zu empfangen, aktivieren Sie die Funktion set ir control (ON).
4 Anhang 4.1 Pflege des Gehäuses Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Diese kann mit milder Seifenlauge oder einem Glasreiniger und einem weichen Staubtuch gereinigt werden. ACHTUNG: Beim Reinigen darf keinesfalls Flüssigkeit in das Gehäuseinnere gelangen. Zudem sollte vor dem feuchten Abwischen aus Sicherheitsgründen das Netzkabel gezogen werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel, die die Oberfläche oder Bedruckungen des Gehäuses beschädigen könnten 4.2 Fehlersuche...
Bestimmung zu ersetzen. Voraussetzungen für Ihren Garantieanspruch sind: 1. Das Gerät muss bei einem von AVM autorisierten Fachhändler gekauft worden sein. Geräte, die aus anderen Quellen stammen werden nicht, auch nicht kostenpflichtig, repariert. 2. Die Garantieregistrierung erfolgt über unsere Website: www.avm.audio.