Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Anleitung Und Warnhinweise Zur Benutzung Von Lipo -Akkus; Weitere Hinweise Zur Handhabung - SPL X6 Bedienungsanleitung

Modell quadrocopter für in-& outdoorbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPL X6
Inhaltsübersicht
Vorwort
Hinweise des LiPO-Akkus
Allgemeine Warnhinweise
Der Erstflug
Ground Effect
Erstinbetriebnahme
Laden des
TK107
Funktionen der Fernsteuerung Wichtige
Funktionen des TK107
Headless-Funktion
FPV System / Wifi Übertragung

Lieferumfang

2
Ein RC-Flugmodell ist kein Spielzeug! Er ist ein kompli-
Seite 3
ziertes Fluggerät, das durch unsachgemäßen Umgang
Sach- und Personenschäden verursachen kann. Sie
Seite 3 - 5
allein sind für einen gefahrlosen Betrieb verantwortlich!
Seite 5
SPL-Technik
Seite 6
Mathias-Brüggen Straße 14850829 Köln
Seite 8
Seite 9
Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
Seite 10
Seite 11
Vorwort:
Seite 12
Das RC Modellfluggerät ist ein vollwertiges, frei fliegen-
des Flugmodell, das über eine RC Funkfernsteuerung mit
Seite 13
vielen Funktionen gesteuert wird! Er zeichnet sich durch
Seite 14
eine überragende Flugstabilität aus und kann daher
schon nach relativ kurzer Lernphase beherrscht werden.
Das RC Fluggerät wird flugfertig zusammengebaut und
bereits eingeflogen geliefert. Die Stromversorgung des
Modells erfolgt über einen mitgelieferten Litium-Ionen-
Polymer-Akku (LiPo-Akku), der ausschließlich mit dem
beiliegenden LiPo-Automatikladegerät aufgeladen
werden darf, oder mit einem anderen, ausdrücklich für
diesen Akkutyp als geeignet ausgewiesenen Ladegerät.
Die Stromversorgung des Senders erfolgt normalerweise
über Trockenbatterien vom Typ „1,5V AA". Ein Betrieb mit
wiederaufladbaren Akkus ist ebenso möglich.
Anleitung und Warnhinweise zur
Benutzung von LiPo -Akkus
Allgemeine Hinweise Lithium-Polymer-Akkus (Kurzform:
LiPo-Akkus) bedürfen besonders aufmerksamer Behand-
lung. Dies gilt sowohl bei Ladung und Entladung als auch
bei Lagerung und sonstiger Handhabung. Hierbei sind die
folgenden besonderen Spezifikationen einzuhalten:
Fehlbehandlung kann zu Explosionen, Feuer, Rauchent-
wicklung und Vergiftungsgefahr führen. Daneben führt
die Nichtbeachtung der Anleitungs- und Warnhinweise zu
Leistungseinbußen und sonstigen Defekten. Die Kapazität
des Akkus verringert sich mit jeder Ladung/Entladung.
Auch bei der Lagerung bei zu hohen oder zu niedrigen
Temperaturen kann diese eine allmähliche Verringerung
der Kapazität zur Folge haben. Im Modellbau erreichen
die Akkus wegen der hohen Entladeströme und der
Warnung!
Induktionsströme des Motors bei Beachtung aller Lade-
und Entladevorschriften nach 50 Zyklen noch etwa 50-
80% der Kapazität eines neuen Akkus. Akkupacks dürfen
nur in Ausnahmefällen in Reihe oder parallel geschaltet
werden, da die Zellenkapazitäten und der Ladezustand
zu unterschiedlich sein können. Von uns gelieferte
Akkupacks sind deshalb selektiert. Diese Anleitung ist
sicher aufzubewahren und im Falle einer Weitergabe dem
nachfolgendem Benutzer unbedingt mit auszuhändigen.
Besondere Hinweise zur Ladung
von LiPo-Akkus.
Da die Firma SPL Technik GmbH die richtige Ladung
und Entladung der Zellen nicht überwachen kann, wird
jegliche Garantie bei fehlerhafter Ladung oder Entladung
ausgeschlossen. Für die Ladung von LiPo-Akkus dürfen
nur die zugelassenen Ladegeräte mit den dazugehörigen
Ladekabeln verwendet werden. Jede Manipulation am
Ladegerät bzw. Ladekabel kann zu schwerwiegenden
Schäden führen. Die max. Ladekapazität muss auf das
1,05-fache der Akkukapazität begrenzt werden. Beispiel:
700mAh Akku = 735mAh max. Ladekapazität
Verwenden Sie für die Ladung und Entladung von
LiPo-Akkus nur speziell dafür ausgelegte Lade-/
Entladegeräte. Je nach Akku kann für den Anschluss
ein separat lieferbares Adapterkabel erforderlich
sein. Stellen Sie sicher, dass die Zellenzahl, bzw. die
Ladeschlussspannung sowie die Entladeschluss-
spannung richtig eingestellt sind. Beachten Sie dazu
die Bedienungsanleitung Ihres Lade-/Entladegerätes.
Der mehrpolige weiße Stecker (Zellenzahl + 1 Pole)
ist für den Anschluss des Ladegerätes oder für den
Anschluss des LiPo-Balancers, sowie für eine mög-
liche Einzelzellenladung zur manuellen Zellenanglei-
chung vorgesehen. Auch hier kann, je nach Akku, für
den Anschluss ein separat lieferbares Adapterkabel
erforderlich sein.

Weitere Hinweise zur Handhabung

Der zu ladende Akku muss sich während des Lade-
vorgangs auf einer nicht brennbaren, hitzebestän-
digen und nicht leitenden Unterlage befinden! Auch
sind brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände
von der Ladeanordnung fernzuhalten. Akkus dürfen
nur unter Aufsicht geladen werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SPL X6

Inhaltsverzeichnis