Seite 9
Eine vollständige Entladung vor dem Ladeprozess wird durch Betätigen der Taste am Lade-
Netzteil erreicht. Während der Entladung blinkt die rote Anzeige.
Das Ladenetzteil eignet sich nicht zur dauerhaften Stromversorgung des Gerätes, da bei
Erreichen der vollen Kapazität der Ladevorgang beendet und die Verbindung zum Akku
unterbrochen wird.
ACHTUNG! Die Pole des internen Akkus sind direkt mit der Ladebuchse verbunden. Es ist
dringend davon abzusehen, externe Spannungsquellen anzuschließen oder Kontakte
kurzzuschließen. Eine schwere Beschädigungen des Gerätes oder ein Brand durch starke
Hitzeentwicklung in den Akkus sind u.U. die Folge.
Kommunikation mit dem PC
Die Datenkommunikation zwischen PC und DOSEman-PRO erfolgt über einen speziellen
Infrarot-Adapter. Die Nutzung der möglicherweise am PC vorhandenen IrDA Schnittstelle ist
nicht möglich.
Der Anschluss des IR-Adapters erfolgt an ein USB-Port des Computers. Seitens der
Software wird der Adapter wie eine serielle Schnittstelle (COM Port) behandelt (die Funktion
ist ähnlich der eines USB/Serial Adapters). Um dies zu ermöglichen, ist vor der Nutzung ein
entsprechender Treiber zu installieren. Dieser befindet sich auf der Programm CD im
Unterverzeichnis „DRIVER". Windows startet die Installation nach Anstecken des Adapters
automatisch. Die dem Adapter von Windows automatisch zugewiesene COM Port Nummer
muss zwischen COM1 und COM9 liegen. Im Normalfall wird das erste freie Port nach den
physisch vorhandenen Schnittstellen gewählt. Ist dies nicht der Fall, so kann die Zuordnung
in der Systemsteuerung (Geräte Manager) manuell vorgenommen werden.
Zum Auslesen der Daten bzw. Einstellen der Geräteparameter wird das Gerät mit der
Unterseite (Fenster für IR Sender/Empfänger) auf den tellerförmigen Adapter gestellt.
Dadurch wird gewährleistet, dass kein weiteres, sich eventuell im Sendebereich befindendes
Gerät angesprochen wird.
Handbuch_DOSEman-PRO_DE_20-03-07.doc