Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Dosimeter-Funktion; Alarmausgaben; Geräte-Setup - Sarad DOSEman PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Dosimeter-Funktion

Beim Beenden einer Messung befinden sich auf dem Filter noch Folgeprodukte, die zur
exakten Dosisbestimmung für den gesamten Expositionszeitraum berücksichtigt werden
müssen. Der DOSEman-PRO stellt dafür einen speziellen Dosimeter-Betriebsmodus (im
Geräte-Setup einstellbar) zur Verfügung. Nach dem Beenden der Messung wird dann
lediglich die Pumpe des Gerätes ausgeschalten, so dass keine weiteren Radonfolgeprodukte
gesammelt werden. Die Analyse der Filteraktivität wird für 180 Minuten weitergeführt.
Innerhalb dieser Zeitspanne zerfallen die kurzlebigen Radonfolgeprodukte vollständig, so
dass diese vollständig in die Berechnung einbezogen werden können.
Während der 180 Minuten kann das Gerät weder ausgeschaltet noch können Messdaten
ausgelesen werden. Nach Ablauf der Zeitspanne schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Die Daten können jetzt ausgelesen werden. Bei Verwendung des Dosimeter Modus sollte die
Taste verriegelt werden, um einen unbeabsichtigtes Neustart zu verhindern, bei dem die
alten Daten überschrieben werden und der das Gerät für weitere drei Stunden blockieren
würde.

Alarmausgaben

Alarmzustände werden durch einen Intervall-Ton sowie eine entsprechenden Displayanzeige
signalisiert. Folgende Alarme werden generiert:
Low Battery Alarm: wird ausgelöst, wenn die Kapazität des Akkus noch ca. 10%
beträgt. Um das automatische Abschalten des Gerätes zu verhindern, sollte die Batterie
schnellstmöglich geladen werden (Siehe Abschnitt Lade-Netzteil!).
Dosis Alarm: wird bei Überschreitung des voreingestellten Dosis-Grenzwertes
ausgelöst.
Nach Quittieren der Alarmmeldung per Tastendruck kehrt das Dosimeter zum normalen
Anzeigemodus zurück. Bis zum Ende der laufenden Messung erscheint jedoch in der
rechten oberen Ecke des Displays ein entsprechendes Symbol (Glocke bzw. Batterie).
Geräte-Setup
Sämtliche Setup-Einstellungen sind ausschließlich über die PC-Software zugänglich. Neben
der Wahl des Messintervalls und des Betriebsmodus' (Monitor/Dosimeter) können der
Dosiskonvertierungsfaktor sowie ein Dosisgrenzwert vorgegeben werden.
Zur eindeutigen späteren Zuordnung der Daten können verschiedene Codes im
Gerätespeicher abgelegt werden. Diese erscheinen später bei allen Ausgaben stets
gemeinsam mit den Messergebnissen.
Um unerwünschten Manipulationen am Gerät vorzubeugen, kann die Taste verriegelt
werden. Der akustische Signalgeber kann aktiviert werden, so dass bei jedem Tastendruck
ein kurzes Signal ertönt.
Handbuch_DOSEman-PRO_DE_20-03-07.doc
Low Batt.
DOSE ALARM
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis