Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Oder Mehrere Scan-Sitzungen Mit Ezilink Vom Stablesegerät Importieren; Ändern Des Dateiformats Mit Ezilink - Tru-Test XRS Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine oder mehrere Scan-Sitzungen mit EziLink vom Stablesegerät importieren
Mit EziLink können eine oder mehrere Scan-Sitzungen vom Stablesegerät importiert werden.
Wenn das Stablesegerät an den PC angeschlossen ist, zeigt die EziLink-Anzeige eine Liste der im Stablesegerät gespeicherten Scan-Sitzungen. Die
Sitzungen können entweder einzeln eine nach der anderen oder alle gemeinsam über EziLink importiert werden.
Daten können als csv- oder xls-Dateien gespeichert werden. Um das voreingestellte Dateiformat zu ändern, siehe
EziLink
unten.
Importieren einer einzelnen Scan-Sitzung vom Stablesegerät mit EziLink:
1
Klicken Sie links auf die Sitzung, die Sie importieren möchten.
2
Klicken Sie auf
.
Wenn Sie in den EziLink-Optionen das Dateiformat NLIS ausgewählt haben, erscheint das 'NLIS'-Dialogfenster. Füllen Sie die erforderlichen
Felder aus und klicken Sie auf OK.
Alle Dateiformate – es erscheint das Dialogfenster 'Save' (Speichern).
3
Geben Sie einen Dateinamen ein oder akzeptieren Sie den vorgeschlagenen Namen und wählen Sie einen Speicherort.
Klicken Sie auf Save.
4
Die Sitzung wird importiert und ein Bestätigungsdialog erscheint.
5
Klicken Sie auf OK.
Importieren sämtlicher Scan-Sitzungen vom Stablesegerät mit EziLink:
1
Klicken Sie auf
.
Es erscheint das Dialogfenster 'Browse for folder' ('nach Ordner durchsuchen').
Wählen Sie einen Speicherort aus und klicken Sie auf OK.
2
Die Sitzungen werden mit Standard-Dateinamen importiert: 'XRS_Session x on yyyy-mm-dd' (x steht für die Nummer der Sitzung im
Stablesegerät und das Datum ist das Datum, an dem die erste Nummer eingescannt wurde). Es erscheint ein Bestätigungsdialog.
3
Klicken Sie auf OK.
Es erscheint eine Rückfrage, ob Sie sämtliche Scan-Sitzungen und Datensätze im Stablesegerät löschen möchten.
Klicken Sie auf Continue (weiter), um die Daten zu löschen, oder auf Cancel (abbrechen), um die Daten intakt zu lassen.
4
Klicken Sie auf OK.
5
Hinweis:
Wenn Sie in den EziLink-Optionen als Standard-Dateiformat NLIS ausgewählt haben, können die Scan-Sitzungen nur einzeln importiert
werden.
Ändern des Dateiformats mit EziLink
Sitzungen, die mit EziLink vom Stablesegerät importiert werden, können in einem der folgenden Formate abgespeichert werden:
.xls
Dateien in diesem Dateiformat können mit MS Excel geöffnet und bearbeitet werden.
*.csv
Kommagetrennte Dateien. csv-Dateien werden häufig zur Übertragung von Daten für Drittanbieteranwendungen verwendet.
Auf Computern, auf denen Excel installiert ist, werden csv-Dateien automatisch in Excel geöffnet. Es ist jedoch besser, für
Excel das xls-Format zu verwenden, um Probleme mit dem Datenformat zu vermeiden, die insbesondere bei EID-Nummern
ohne Leerzeichen auftreten können. Um den Inhalt einer csv-Datei einzusehen, können Sie diese mit der Windows-Funktion
'Öffnen mit' über Notepad öffnen.
NLIS (.csv)
Es handelt sich hierbei um eine csv-Datei, die zum Hochladen in die NLIS-Datenbank geeignet ist (nur in Australien
anwendbar).
Ein Ändern der Einstellungen für das Dateiformat an dieser Stelle bedeutet, dass alle Sitzungen in diesem Format gespeichert werden, es sei denn
Sie überschreiben die Einstellungen während des Importiervorgangs. Siehe
importieren
oben.
Ändern des Dateiformats mit EziLink:
1
Klicken Sie auf
.
Es erscheint das Dialogfenster 'Options' (Optionen).
2
Klicken Sie auf der Registerkarte 'File Format' ('Dateiformat') auf die gewünschte Option.
8
Eine oder mehrere Scan-Sitzungen mit EziLink vom Stablesegerät
Ändern des Dateiformats mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tru-Test XRS

Inhaltsverzeichnis