Pflege des Stablesegeräts
Reinigen Sie das Stablesegerät mit einem feuchten Tuch, warmem Wasser und Seife. Andere Reinigungsmittel könnten das Gehäuse beschädigen.
Tauchen Sie das Stablesegerät nicht in Wasser.
Bewahren Sie das Stablesegerät an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Schrauben Sie die Staubschutzkappe an, wenn kein Kabel an das Stablesegerät angeschlossen ist. So verhindern Sie das Eindringen von
Feuchtigkeit und Schmutz in den Anschluss.
Wartungs- und Gewährleistungsinformationen
Wartungs- und Gewährleistungsinformationen finden Sie unter www.tru-test.com.
Technische Daten
Größe
Gewicht
Kommunikation
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Batterieladetemperaturen
Lesedistanz
Lesegeschwindigkeit
Speicherkapazität
Unterstützte Transponder
Schutzart
Batteriebetriebsdauer
Batterie
Ladedauer
Software
EG-Konformitätserklärung
Tru-Test Limited erklärt hiermit, dass dieses EID-Lesegerät die wesentlichen Anforderungen und sonstigen anwendbaren Bestimmungen
der Richtlinie 1999/5/EC erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.tru-test.com/weighing/pdfs/EC_DoC_XRS-2.pdf
eingesehen werden.
20
651 x 65 x 51 mm (L x H x B)
706 g, einschließlich Batterie
Bluetooth
Drahtlose
®-Verbindung, Klasse 1, bis zu 100 m Reichweite.
RS232 9600-115200 bps, Xon/Xoff
-10 bis +50 °C.
-20 bis +35 °C.
+5 bis +40 °C.
HDX bis zu 330 mm, FDX bis zu 350 mm.
Bis zu 1000 Lesevorgänge pro Minute.
Bis zu 20.000 eingescannte Datensätze
Bis zu 10.000 Warnhinweise
Bis zu 20.000 EID-VID-Paare
Liest ISO HDX und ISO FDX-B
IP67 (Eintauchen in Wasser bis zu 1 m Tiefe während 30 Minuten).
19 Stunden – Lesemodus = Standard oder 1 EID
9,5 Stunden – Lesemodus = Permanent
7,4 V, 1500 mAh Lithium-Ionen
3 Stunden
Tru-Test EziLink™