Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tru-Test XRS Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XRS:

Werbung

Dieses Benutzerhandbuch enthält umfassende Hinweise zur Konfigurierung und Verwendung Ihres XRS EID-Lesegeräts. Ausführlichere
Informationen zum XRS EID-Stablesegerät finden Sie unter www.tru-test.com.
Hinweis:
Im vorliegenden Text bezeichnet „EID' die elektronische Kennzeichnung mit elektronischen Tiernummern und „VID' die visuelle
Kennzeichnung mit visuellen Tiernummern.
Inhalt
Vor der Benutzung ................................................................................ 2
Bestandteile des Stablesegeräts ............................................................. 3
LEDs ..................................................................................................... 4
Display-Anzeige des Stablesegeräts ....................................................... 4
Einschalten des Stablesegeräts .............................................................. 4
EID-Nummer einscannen ....................................................................... 4
Ausschalten des Stablesegeräts ............................................................. 4
Verwenden einer Referenzdatei ............................................................. 4
Ändern der Stablesegeräteinstellungen .................................................. 4
Weitere Einstellungen für das Stablesegerät .......................................... 5
Warnhinweise während des Scannens ................................................... 5
Menüeinstellungen für das Stablesegerät ............................................... 6
Austauschen der Batterie ...................................................................... 7
Ändern des Dateiformats mit Data Link ............................................... 10
Daten mit Data Link vom Stablesegerät löschen ................................... 14
Aktualisieren der Stablesegerät-Software ............................................. 15
Tabelle zur Konfiguration des XRS über Data Link ................................ 16
Problemlösungen ................................................................................ 20
Pflege des Stablesegeräts .................................................................... 23
Wartungs- und Gewährleistungsinformationen .................................... 23
Technische Daten ................................................................................ 23
EG-Konformitätserklärung ................................................................... 23
© 2011-2015 Tru-Test Limited
Sämtliche Produkt- und Markennamen in diesem Handbuch sind Handelsmarken bzw. eingetragene
Markenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Das vorliegende Schriftstück darf weder ganz noch auszugsweise ohne vorherige schriftliche
Zustimmung von Tru-Test Limited photokopiert oder nachgedruckt, noch in irgendeiner Form,
elektronisch, mechanisch oder anderweitig, übertragen oder vervielfältigt werden. Die technischen
Daten des Produkts können ohne Vorankündigung geändert werden.
Informationen zu anderen Qualitätsmarken und -produkten von Tru-Test Group finden Sie unter
www.tru-test.com.
Tru-Test Limited
Postanschrift:
25 Carbine Road
P O Box 51078
Mt Wellington
Pakuranga
Auckland 1060
Auckland 2140
New Zealand
New Zealand
Die
Bluetooth
®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken und Eigentum von Bluetooth SIG,
Inc. Jegliche Verwendung durch Tru-Test Limited erfolgt unter Lizenz. Die mit * gekennzeichneten
Marken sind nicht Eigentum von Tru-Test Limited und gehören den jeweiligen Inhabern.
Ausgabe 3 (same as issue 4 EN ) 05/2015
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tru-Test XRS

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Dieses Benutzerhandbuch enthält umfassende Hinweise zur Konfigurierung und Verwendung Ihres XRS EID-Lesegeräts. Ausführlichere Informationen zum XRS EID-Stablesegerät finden Sie unter www.tru-test.com. Hinweis: Im vorliegenden Text bezeichnet „EID‛ die elektronische Kennzeichnung mit elektronischen Tiernummern und „VID‛ die visuelle Kennzeichnung mit visuellen Tiernummern.
  • Seite 2: Vor Der Benutzung

    Anzahl an unerwünschten gescannten Datensätzen angezeigt. Diese Wägung kann gelöscht werden, wenn sie nicht gebraucht wird. Anschluss an andere Geräte Der Anschluss an einen PC kann mit dem seriellen XRS-Kabel und dem USB-Seriell Adapter erfolgen (siehe Abbildung unten). Bluetooth Der Anschluss an die meisten Wägeterminal kann über eine drahtlose...
  • Seite 3: Bestandteile Des Stablesegeräts

    Verwenden der App für Android*-Smartphones Sie können mithilfe der auf einem Android*-Smartphone installierten Tru-Test Data Link-App Wägungen auf und von einem Stablesegerät übertragen. Diese App ist als kostenfreier Download im Google Play* Store erhältlich. In den Einstellungen für die drahtlose Bluetooth ®-Verbindung muss „manuell‚...
  • Seite 4: Leds

    LEDs Das Stablesegerät verfügt über zwei LEDs. Eines davon ist grün, das andere blau/rot, je nach aktueller Funktion des Stablesegeräts. Die nachfolgende Tabelle fasst die häufigsten LED-Signalabfolgen Tipp: Wenn die Tiere schnell durch einen Treibgang oder in einen zusammen: Pferch laufen, können Sie den Scan-Knopf durchgehend gedrückt halten.
  • Seite 5: Weitere Einstellungen Für Das Stablesegerät

    Automatische Stromabschaltung, Piepston und Vibration Ein/Aus, geladen werden. Datums- und Uhrzeiteinstellungen etc. Ausführlichere Informationen Scannen Sie die EID-Nummer wie oben beschrieben. Tabelle zur Konfiguration des XRS über Data Link finden Sie unter Wenn zu einer EID ein Warnhinweis vorliegt, piepst das auf Seite 16.
  • Seite 6: Menüeinstellungen Für Das Stablesegerät

    1 EID gedrückt gehalten, scannt das Stablesegerät weiter und liest mehrere Nummern hintereinander ein. STNDRD ist die empfohlene Einstellung für eine Tabelle zur Konfiguration des XRS über Data Link allgemeine Verwendung. Die Lesedauer kann mit Data Link eingestellt werden, siehe (Registerkarte „Tiermarken lesen‚) auf Seite 16.
  • Seite 7: Die Interne Batterie Mithilfe Einer 12 V Fahrzeugbatterie Laden

    Die interne Batterie mithilfe einer 12 V Fahrzeugbatterie laden Normalerweise wird die interne Batterie geladen, indem Sie das Stablesegerät mit dem XRS-Adapterkabel und dem Netzgerätkabel an das Stromnetz anschließen (siehe Laden der internen Batterie auf Seite 2). Die interne Batterie des Stablesegeräts kann jedoch auch mithilfe der mitgelieferten Batteriekabel über eine 12 V Fahrzeugbatterie aufgeladen werden.
  • Seite 8: Eine Referenzdatei Mit Data Link Auf Das Stablesegerät Laden

    Eine Referenzdatei mit Data Link auf das Stablesegerät laden Vor einer Wägung kann mit Data Link eine Datei mit den EID-Nummern und den zugehörigen VID-Nummern auf das Stablesegerät geladen werden. Es können bis zu 20.000 EID-VID-Paare auf das Stablesegerät geladen werden. Die Referenzdatei ist wie folgt zu formatieren: ...
  • Seite 9: Wägungen Mit Data Link Vom Stablesegerät Herunterladen

    Wägungen mit Data Link vom Stablesegerät herunterladen Wenn Sie das Stablesegerät an den PC angeschlossen haben, werden die auf dem Gerät gespeicherten Daten auf dem Hauptbildschirm von Data Link angezeigt. Tipp: Klicken Sie auf den Namen einer Wägung im linken Fenster, um die einzelnen Datensätze im rechten Fenster anzuzeigen. Sie können Wägungsdateien in den Formaten .csv, .xls, .xlsx, .xml, NAIT oder NLIS speichern.
  • Seite 10: Ändern Des Dateiformats Mit Data Link

    Ändern des Dateiformats mit Data Link Daten, die vom Gerät auf den PC gespeichert wurden, können in den unten aufgelisteten Formaten gespeichert werden. Welches Format Sie wählen, hängt davon ab, was Sie mit den Daten vorhaben. *.csv Kommagetrennte Dateien. csv-Dateien werden häufig zur Übertragung von Daten für Drittanbieteranwendungen verwendet. Auf Computern, auf denen Excel installiert ist, werden csv-Dateien automatisch in Excel geöffnet.
  • Seite 11: Individuelle Anpassung Des Benutzerdefinierten Feldes Mit Data Link

    Option dementsprechend kürzer sein und umgekehrt. Individuelle Anpassung des benutzerdefinierten Feldes mit Data Link Klicken Sie auf Das Dialogfenster XRS-Konfiguration wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Benutzerdefiniertes Feld. Aktivieren Sie Benutzerdefiniertes Feld. Klicken Sie auf Alle löschen, um bestehende Einstellungen für das benutzerdefinierte Feld zu löschen.
  • Seite 12: Eine Warndatei Mit Data Link Auf Das Stablesegerät Laden

    Während des Scannens, wenn eine EID-Nummer gelesen wird, kann die Rasse eingegeben werden: Die EID-Nummer wird gelesen. Drücken Sie den Scroll-Knopf, um die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten einzusehen. Wenn die gewünschte Option angezeigt wird, wird die nächste EID-Nummer gelesen. Die benutzerdefinierte Information zu der zuvor eingescannten EID-Nummer wird dann gemeinsam mit der vorherigen Nummer abgespeichert.
  • Seite 13 Hinweisfeld im LCD-Display bleibt leer. Der Warnhinweis muss dennoch bestätigt werden. Standardmäßig werden Warnhinweise zu Tieren, die in der Warndatei enthalten sind, angezeigt. Diese Einstellung kann jedoch so geändert Tabelle zur Konfiguration des XRS werden, dass Warnhinweise für Tiere, die nicht in der Warndatei enthalten sind, angezeigt werden. Siehe über Data Link...
  • Seite 14: Daten Mit Data Link Vom Stablesegerät Löschen

    Beispiele von Warnhinweisen für nicht gelistete Tiere In diesem Beispiel lädt der Bauer eine Gruppe von Tieren auf einen Lastwagen und möchte Tiere, die nicht zur Gruppe gehören identifizieren (streunende Tiere). Das Stablesegerät kann so eingestellt werden, dass dieser eine Warnung für Tiere sendet, die nicht in der Warndatei gelistet sind: So sieht die Warndatei in Excel aus: Mit Data Link wird die Warndatei auf das Stablesegerät geladen.
  • Seite 15: Aktualisieren Der Stablesegerät-Software

    Klicken Sie auf Nach Updates suchen, um sofort im Internet nach Softwareupdates für das Gerät und Data Link zu suchen. Klicken Sie auf Gerätefirmware aus Datei aktualisieren, wenn Sie von Tru-Test Ltd. eine Datei mit einem Firmware-Update erhalten haben. Klicken Sie auf Gerätetreiber neu installieren, wenn Sie Probleme bei der Verwendung von Data Link mit Ihrem Stablesegerät haben.
  • Seite 16: Tabelle Zur Konfiguration Des Xrs Über Data Link

    Diese Einstellung kann auch am Stablesegerät selbst geändert werden. Siehe Português das Stablesegerät auf Seite 6. Français Deutsch Hinweis: Wenn das Stablesegerät erstmalig an ein Tru-Test Wägeterminal angeschlossen wird, übernimmt es die Sprache des Terminals. Italiano Dansk Svenska Weitere Sprachen…...
  • Seite 17 Optionen für die drahtlose Bluetooth-Verbindung Ausführlichere Informationen zu den finden Sie auf ‚XRS Connections‛ Seite 6 sowie im Technischen Merkblatt , verfügbar unter www.tru-test.com. Bluetooth XRS MAC Adresse nicht zutreffend Dies ist die eindeutige Adresse des drahtlosen -Moduls des Stablesegeräts. Mit dieser (schreibgeschützt)
  • Seite 18 Nach Duplikaten Aktiviert* Sie können festlegen, wie das Stablesegerät mit doppelten EID-Nummern innerhalb einer Wägung suchen vorgeht. Deaktiviert Wenn „Nach Duplikaten suchen‚ aktiviert ist, wird jede neu gescannte Nummer mit den letzten 500 Nummern der aktiven Wägung abgeglichen. Ist eine Nummer zweimal vorhanden, erscheint eine Meldung auf dem LCD-Display und das Stablesegerät piepst anders.
  • Seite 19 Einstellungen hat keine Auswirkung auf bereits gespeicherte Datensätze oder Wägungen. Einstellung Optionen Erläuterung Sämtliche XRS- nicht zutreffend Klicken Sie auf Sämtliche XRS-Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um die Einstellungen auf Einstellungen des Stablesegeräts auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, die in dieser Tabelle mit Werkseinstellungen Sternchen gekennzeichnet sind. zurücksetzen...
  • Seite 20: Problemlösungen

    Zeit der Stablesegeräts oder deaktivieren Sie die Funktion Automatisches Inaktivität automatisch aus. Dies ist Abschalten siehe Tabelle zur Konfiguration des XRS über Data Link ein normales Verhalten, wenn die Seite 16 (Automatisches Abschalten), (Registerkarte „Benutzeroberfläche‚, Standardeinstellungen verwendet Einstellung Automatisches Abschalten).
  • Seite 21 „Benutzeroberfläche‚, Akustisches Signal). noch beim Einschalten des Geräts etc. Das Stablesegerät vibriert Vibration ist deaktiviert. Aktivieren Sie Vibration. Siehe Tabelle zur Konfiguration des XRS über Data Link nicht, wenn ich eine auf Seite 16 (Registerkarte „Benutzeroberfäche‚, Vibration). Nummer einlese etc. ‚XRS Das Stablesegerät baut...
  • Seite 22 Temperaturen und Batteriezustand Die Batterie sollte besser vor statt nach der Verwendung aufgeladen werden. an Kapazität und müssen Tauschen Sie die Batterie bei Bedarf aus (Tru-Test Artikelnummer 813295). irgendwann ausgetauscht werden. Ohrmarke wird nicht Es befinden sich zwei oder mehr Positionieren Sie das Stablesegerät beim Scannen so, dass sich immer nur...
  • Seite 23: Pflege Des Stablesegeräts

    9,5 Stunden – Lesemodus = Permanent Batterie 7,4 V, 1500 mAh Lithium-Ionen Ladedauer 3 Stunden Software Tru-Test Data Link EG-Konformitätserklärung Tru-Test Limited erklärt hiermit, dass dieses EID-Lesegerät die wesentlichen Anforderungen und sonstigen anwendbaren Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter http://livestock.tru-test.com/compliance eingesehen werden.
  • Seite 24 Index Aktualisieren der Stablesegerät-Software, 15 Garantiebestimmungen, 23 Ändern des Dateiformats mit Data Link, 10 Individuelle Anpassung des benutzerdefinierten Feldes mit Data Link, 11 Anschluss an andere Geräte, 2 Laden einer Warndatei auf das Stablesegerät mit Data Link, 12 Ausschalten des Stablesegeräts, 4 LEDs, 4 Austauschen der Batterie, 7 Menüeinstellungen für das Stablesegerät, 6...

Inhaltsverzeichnis