OT EASY 32 CC
LED-Steuereinheit
Montageanleitung
I 2010
OT_EASY_32_CC_ma1001de_we1.01.indd
OSRAM GmbH
Kunden Service Center
Customer-Service-Center (CSC)
Steinerne Furt 62
86167 Augsburg
Germany
Tel : +49 (0) 1803 677 - 200
(kostenpflichtig / charges apply)
Fax.: +49 (0) 1803 677 - 202
www.osram.com
www.osram.de
40083215470880
4008321547088
Beschreibung
A
B
C
D
Montage
PE N
L
E
F
E.g. White or Cold White
E.g. Blue
or Cold White
E.g. Green or Warm White
E.g. Red
or Warm White
350mA LED
G
H
4
H
J
H
K
max. 100 m
N
a
Color and White LED connections
OUTPUT
COLOR
WHITE
DO NOT
CH1
R
Warm
USE
CH2
G
Warm
CH3
B
Cold
CH4
W
Cold
t
= 75°C max
c
A64058A0072
110
Made in Italy by OSRAM
N
Color and White LED connections
OUTPUT
COLOR
WHITE
DO NOT
CH1
R
Warm
USE
CH2
G
Warm
CH3
B
Cold
CH4
W
Cold
t
= 75°C max
c
110
Made in Italy by OSRAM
PWM
Zweck und Anwendung
Mit der LED-Steuereinheit OT EASY 32 CC können statische
und dynamische Beleuchtungskonzepte für RGB-, RGB+W-
und Tunable-White-LED-Anwendungen realisiert werden.
Funktion und Bedienung
Die vier pulsweitenmodulierten (PWM) 350mA-Konstantstrom-
Kanäle können individuell angesteuert werden. Vollständige Be-
schreibung von Funktion und Bedienung siehe Anleitung für die
LED-Steuereinheit OT EASY 60 II (www.osram.com/ecg-lms).
OT EASY 32 CC wird von der EASY Color Control-PC Software
ab Version 1.4 unterstützt. Updates der PC Software sind unter
http://www.osram.com/ecg-software erhältlich.
Anschlüsse
Die Steuereinheit verfügt über folgende Anschlüsse:
•
Stromversorgung (A)
•
Eingang für EASY Signal (B)
•
Eingang für externen Taster (C)
•
Ausgänge für Anschluss von LED-Modulen (D)
Sicherheitshinweise
Die Steuereinheit darf nur von einer Elektrofachkraft installiert
und in Betrieb genommen werden. Die geltenden Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
WARNUNG!
Freiliegende, stromführende Leitungen oder
beschädigtes Gehäuse.
Gefahr von Stromschlag!
•
Arbeiten an der Steuereinheit nur im spannungs-
freien Zustand durchführen.
VORSICHT!
Zerstörung der Steuereinheit und weiterer Geräte
durch fehlerhafte Montage!
•
Sicherstellen, dass der externe Taster für Netz-
spannung ausgelegt ist.
•
Steuer- und Tasterleitung nicht mit fremder
Spannung, insbesondere nicht mit Netzspan-
nung 120-240 V, beschalten.
•
Maximale Anzahl anschließbarer Komponenten
beachten.
a
•
Nur vorgesehene Infrarot-Empfängertypen
verwenden.
A64058A0072
Anschlussschema
E Netzschalter und/oder Zeitschaltuhr (optional)
F Externer Taster
G Infrarot-Empfänger (oder andere Komponente)
H Y-Connector
J Taster-Koppler (oder andere Komponente)
K EASY PC Kit (oder andere Komponente)
Seite 1 von 3