Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BALDER BSH1 Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSH1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
EINBAU DES SCHWEISSSCHUTZFILTERS UND DER SCHUTZSCHEIBEN
/ V913 ES /
1.
2.b
4.a
5.
24
1.
Öffnen Sie die Sperrfeder (1.).
2.
Setzen Sie die Innenschutzscheibe in das dafür
vorgesehene Lager auf der Innenseite des
Schweißschutzfilters (2.a) ein, den Sie dann
zusammen mit der Schutzscheibe zwischen die
Sperrfeder und den Tragrahmen schieben, so
dass die Sperrfeder ihn leicht im Lager festhält
(2.b). Das Verbindungskabel wird während des
2.a
Einbaus des elektrooptischen Filters an der
rechten in den Tragrahmen gebogen, damit das
Kabel nicht unter die Metallfeder geführt wird.
3.
Heben Sie den Tragrahmen mit dem Schweiß-
schutzfilter an und legen Sie die Außenschutz-
scheibe von innen in das Lager der sichtbaren
Helmöffnung (3.).
4.
Lassen Sie den Tragrahmen herunter (4.a)
und befestigen Sie die Sperrfeder an der dafür
vorgesehenen Nut (4.b).
5.
Bei Verwendung eines oder mehrerer Poten-
tiometer setzen Sie das Gehäuse mit dem
oder den Potentiometern in die entsprechende
Öffnung oder in die Öffnungen auf der linken
Innenseite der Schweißerschutzmaske (5.).
3.
6.
Zuerst schrauben Sie die Mutter auf die Poten-
tiometer-Achse zur Einstellung der Verdunke-
lungsstufe und befestigen dann das Potentio-
meter in einer der Endpositionen (links 9 oder
rechts 13 bzw. OFF). Setzen Sie den größeren
Knopf zur Einstellung der Abdichtung auf den
gleichen Endwert wie zuvor das Potentiome-
ter und drücken Sie ihn darauf. Falls Ihr Filter
zusätzliche Einstellungsfunktionen hat, stellen
Sie die Lage der Knöpfe entsprechend ein und
drücken Sie die Knopfachsen in den Lagern der
Potentiometer (6.).
4.b
6.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BALDER BSH1

Inhaltsverzeichnis