Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elementwechsel - Separ Filter SWK-2000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWK-2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Willibrord Lösing
Filterproduktion GmbH
W. Lösing Filterproduktion GmbH • Am Walzwerk 2 • 45527 Hattingen

8.4 Elementwechsel

Das Filterelement des SWK-2000 sollte bei zu hohem Ansaugwiderstand oder Leistungsabfall des
Motors, mindestens aber einmal jährlich, gewechselt werden.
Der Wechsel des Elements funktioniert folgendermaßen:
1. Stellen Sie den Motor ab. Bei Umschaltfiltern genügt es, wenn Sie auf den anderen Filter
umschalten.
2. Schließen Sie, falls vorhanden, das Absperrventil vor dem Filter.
3. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube oberhalb des Filterdeckels.
4. Öffnen Sie das Entleerungsventil des Ablasshahns. Wasser und Schmutz werden aus der
Bowle gespült. Lassen Sie den Ablasshahn so lange geöffnet, bis sauberer Kraftstoff austritt.
5. Betätigen Sie den Ablasshahn mehrmals um sicherzustellen, dass keine evtl. vorhandenen
Verschmutzungen das Schließen des Ablasshahns verhindern. Stellen Sie sicher, dass der
Ablasshahn in der Stellung „geschlossen" einrastet.
6. Schließen Sie die Entlüftungsschraube (Anzugsmoment beachten, s. Kap. 8.1).
7. Lösen Sie die Verschraubungen oben am Filterdeckel. Beachten Sie hierbei die
Verschraubungen in mehreren Zügen über Kreuz zu lösen, da es sonst zu einer Beschädigung
des Deckels kommen kann.
8. Nehmen Sie den Deckel ab. Entnehmen Sie die Federkassette. Heben Sie das Filterelement
über den am Element befindlichen Bügel aus dem Filter. Entsorgen Sie das Filterelement
entsprechend den Vorgaben in Kapitel 11.
9. Setzen Sie das neue Filterelement ein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Dichtfläche die
Unterseite und der „Separ"-Schriftzug die Vorderseite darstellt.
10. Setzen Sie die Federkassette wieder ein.
11. Wechseln Sie bei Bedarf die Deckeldichtung und halten Sie die Dichtfläche am Filtergehäuse
sowie die Deckeldichtung stets sauber. Ist keine neue Dichtung zur Hand, stellen Sie sicher,
dass die Dichtung frei von Partikeln und eingefettet ist, um eine einwandfreie Abdichtung zu
gewährleisten.
12. Setzen Sie den Deckel wieder in seine vorherige Position, und ziehen Sie die Deckelschrauben
über Kreuz fest (Anzugsmoment beachten, s. Kap. 8.1), um Beschädigungen und
Undichtigkeiten vorzubeugen.
13. Nachdem das System entlüftet wurde, kann der Motor wieder gestartet werden (s. Kap. 7).
Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06
Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000
Seite 25 von 28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis