Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wassersensor; Differenzdruckschalter; Relativdruckschalter - Separ Filter SWK-2000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWK-2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Willibrord Lösing
Filterproduktion GmbH
W. Lösing Filterproduktion GmbH • Am Walzwerk 2 • 45527 Hattingen
Vereinfachtes Schaltbild der Heizungsregelung

5.2 Wassersensor

Es können entweder Sensoren der Firma Bedia oder Sensoren
aus der SEPAR-Linie bezogen und verwendet werden.
Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten sind bei
den Sensoren der SEPAR-Linie alle von außen zugänglichen Teile
potentialfrei. Die Detektion von Wasser erfolgt hier nicht über eine Leitwertmessung, sondern über
ein kapazitives Messprinzip.
Die genauen technischen Spezifikationen zum Wassersensor finden Sie in einer eigenen
Betriebsanleitung.

5.3 Differenzdruckschalter

Der Druckschalter wird sowohl am Ein- als auch am Auslass in die Kraftstoffleitung montiert und gibt
ein elektrisches Signal aus, wenn der durch den Filter erzeugte Differenzdruck einen voreingestellten
Messwert überschreitet. Der Druckschalter wird als Indikator für ein stark verschmutztes
Filterelement verwendet.

5.4 Relativdruckschalter

Der Druckschalter wird direkt hinter dem Filter in die Auslassleitung montiert, und gibt ein
elektrisches Signal aus, wenn der Druck in der Kraftstoffleitung einen vorgegebenen Messwert
(gegen Umgebungsdruck gemessen) unterschreitet. Der Druckschalter wird als Indikator für ein stark
verschmutztes Filterelement verwendet.
Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06
Seite 18 von 28
Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis