Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&T 53662 Handbuch Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
Anhang
vorliegende Dokument gibt einen Überblick über die Sicher-
heitsmaßnahmen, die auf den USB-Servern implementiert sind
bzw. genutzt werden können. Es wird hierbei vorausgesetzt,
dass die Original-Firmware von W&T (ohne kundenspezifische
Anpassungen) eingesetzt wird. Weitere Details sind den jewei-
ligen Abschnitten dieser Anleitung zu entnehmen.
Das Zugriffskonzept des USB-Servers
Der Netzwerkzugriff auf den USB-Server kann über eine IP-ba-
sierte Firewall gesteuert werden. Ab Werk sind keine Firewall-
Regeln konfiguriert, so dass jeder Netzwerkteilnehmer auf
das Gerät zugreifen kann. Zugriffsbeschränkungen werden in
Form einer Whitelist (berechtigte Hosts) oder Blacklist (nicht
berechtigte Hosts) formuliert und im USB-Server gespeichert.
Details hierzu enthält das entsprechende Kapitel dieser Anlei-
tung.
Das Berechtigungskonzept des USB-Servers
Die Steuer- und Konfigurationszugänge des USB-Servers wer-
den über das Passwort geschützt. Ab Werk ist kein Passwort
voreingestellt, so dass nach einem Login jeder über Vollzu-
griff auf die entsprechenden Einstellungen und Funktionen
verfügt. Zur Vermeidung unbefugter Zugriffe empfiehlt sich
daher grundsätzlich ein Passwort zu verwenden. Diesbezüg-
liche weitere Maßnahmen, wie z.B. dessen Zusammensetzung
und regelmäßiger Wechsel, sind bei Bedarf durch den Kunden
organisatorisch sicherzustellen.
Die Übertragung des Passwortes an den USB-Server geschieht
teilsweise ohne Verschlüsselung. Es ist also ggf. zu gewähr-
leisten, dass passwort-geschützte Zugriffe nur über ein vom
Kunden als sicher betrachtetes Intranet erfolgen. Bei Zugriffen
über das öffentliche Internet sind zusätzliche Maßnahmen wie
z.B. Aufbau eines VPN-Tunnels (Virtual Private Network) zu
treffen. Dies ist jedoch eine generelle Problematik der Netz-
werksicherheit, für die jeder Kunde entsprechende Lösungen
finden muss.
Ports mit Sonderfunktionen
Neben dem Zugriff über das Web Based Management sind
weitere Funktionen über verschiedene TCP- bzw. UDP-Ports
81
Irrtum und Änderung vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis