Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

reichelt elektronik AT 605 M Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

·
Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften zu beachten.
·
Benutzen Sie beim Laden von Akkus keine offenen Flammen oder andere
Zündquellen, rauchen Sie nicht und laden Sie nur in gut belüfteten Räumen.
Beim Laden von Blei-Akkus können sich explosive Gase im Raum bilden!
·
Tragen Sie beim Umgang mit Bleiakkus Schutzkleidung, insbesondere Schutz-
handschuhe und eine Schutzbrille. Sollten Sie dennoch Batterieflüssigkeit auf
die Haut oder in die Augen bekommen haben, spülen Sie ausführlich unter
fleißendem, kalten Wasser und suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
·
Niemals den Starthilfe-Ausgang und den 12-V-Anschluss an andere Systeme
als 12 V-Systeme anschließen!
·
Achten Sie bei der Starthilfe darauf, dass Sie alle Kabel fern von rotierenden
und heißen Teilen halten.
·
Beachten Sie die Hinweise des jeweiligen Akkuherstellers zum Laden und
Pflegen von Akkus.
·
Lesen Sie vor Ausführen der Starthilfe im Bedienhandbuch des Fahrzeugs
nach, ob der Hersteller eine Fremdstarthilfe zulässt. Die Starthilfe kann emp-
findliche elektronische Steuergeräte im Fahrzeug zerstören.
·
Das Starthilfegerät ist kein Ersatz für eine Fahrzeugbatterie! Setzen Sie es nicht
als regulären Starterakku ein, das Gerät und der interne Akku werden dabei
zerstört.
·
Achten Sie beim Anschluss an das fremdzustartende Fahrzeug immer auf kor-
rekte Polarität und die Einhaltung der Anschluss-Reihenfolge. Zeigt die Polari-
tätsanzeige am Gerät eine Falschpolung an, darf das Gerät nicht eingeschaltet
werden.
·
Betreiben Sie das Gerät immer aufrecht, niemals hinlegen.
·
Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie star-
ker Wärme- oder Kälteeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen
und anderen mechanischen Einwirkungen, elektromagnetischen und magne-
tischen Feldern, Feuchtigkeit, Einwirkung von Chemikalien, Ölen, Kraftstoffen
oder Staubeinwirkung aus.
·
Laden Sie niemals eingefrorene Blei-Akkus. Diese können explodieren. Dies
gilt auch für die Starthilfe-Funktion.
·
Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht
durch diese Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie
das Gerät sofort außer Betrieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer
Beratung bzw. eventuellen Reparatur.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-
Hinweise bezüglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At 605

Inhaltsverzeichnis