Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Zum Einsetzen der Batterie entfernen Sie die Batteriefachabdeckung. Legen Sie den 9-V-Block wie im
Batteriefach angegeben ein und bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an. Wird das Audio-
Interface für längere Zeit (ca. 1-2 Wochen) nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterie heraus, um das
Gerät vor einem eventuellen Auslaufen zu schützen. Bitte beachten Sie auch das Kapitel
Sicherheitshinweise.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen.
Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen.
Alte und verbrauchte Batterien bzw. defekte Akkus bitte fachgerecht entsorgen.

6. BEDIENUNG

1. Schalten Sie das Audio-Interface mit der Taste POWER ein. Die Taste leuchtet rot.
2. Sobald das Audio-Interface eingeschaltet ist, wird es vom Computer als USB-Audiogerät erkannt.
3. Stellen Sie die Eingänge HiZ/MIC mit der Taste HiZ/MIC auf die angeschlossenen Quellen ein:
• Taste gedrückt: Eingang auf hochohmigen Instrumentenpegel geschaltet
• Taste ausgerastet: Eingang auf Mikrofonpegel geschaltet
4. Schalten Sie bei Verwendung von phantomgespeisten Mikrofonen die Phantomspeisung (+48 V) an den
XLR-Eingängen zu. Drücken Sie dazu die Taste PHANTOM +48V. Die LED PHANTOM +48V leuchtet
rot.
Achtung! Wird die Phantomspeisung zugeschaltet, dürfen keine unsymmetrischen Mikrofone an den
Eingängen angeschlossen sein. Andernfalls können diese Mikrofone beschädigt werden. Nehmen Sie
während der Stabilisierungsphase (etwa eine Minute) keine Veränderungen an den Anschlüssen vor.
5. Stellen Sie mit den Reglern MIC/HiZ L/R, RCA IN die Verstärkung für die Eingangsquellen so hoch ein,
dass die zugehörige LED SIGNAL grün leuchtet. Die Übersteuerungsanzeige CLIP sollte gar nicht bzw.
bei Signalspitzen nur kurz aufleuchten. Leuchtet sie permanent, drehen Sie den zugehörigen Regler
zurück.
6. Stellen Sie mit dem Regler MIX die gewünschte Signalquelle für die analogen Ausgänge des Audio-
Interface ein:
• linke Position PREAMP: vorverstärktes Signal der Eingangsquellen
• rechte Position CPU: über die USB-Verbindung kommendes Audiosignal
• mittlere Position MIX: beide Signalquellen (PREAMP und CPU) sind zu hören
7. Stellen Sie mit dem Regler LEVEL die gewünschte Lautstärke am Köpfhörerausgang und an den 6,3-
mm-Klinkenausgängen ein.
ACHTUNG!
ENTSORGUNGSHINWEIS
Diese gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe abgeben.
10/19
00049771.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis