2.4. Manuelles Umschalten von Arbeitsmodus WINTER/SOMMER [co C].
Dieser Parameter ermöglicht das manuelle Umschalten des Reglers zwischen Modi
WINTER/SOMMER. Den gewünschten Modus wählt man mit der OK Taste. Wird [co
C] am Display angezeigt, bedeutet es Modus WINTER, [co -] bedeutet Modus
SOMER.
VORSICHT! Versuch eines manuellen Umschaltens von Arbeitsmodus kann misslin-
gen, wenn die Temperatur draußen automatisches Umschalten von Arbeitsmodus
erzwingt (z. B. bei dem Einschaltungsversuch von Modus SOMMER, wenn die Tempe-
ratur draußen unter 0 Grad liegt).
3.5. Schwellenwert von Temperatur [LL10] , [LH18].
Um einen Einfluss von häufigem Temperaturwechsel auf die Reglerarbeit auszuschlie-
ßen, hat der Benutzer eine Möglichkeit, den Schwellenwert von Temperatur für Modus
WINTER([LL10]) und für Modus SOMMER ([LH18]) vorzuprogrammieren. Das Um-
schalten zwischen Modi erfolgt automatisch, wenn die Außentemperatur einen von
dem eingestellten Schwellenwert überschreiten wird. Die Schwellenwerte der Tempe-
ratur können genauso wie die Werte der nächtlichen Temperatursenkung geändert
werden.
VORSICHT! Wenn der Außentemperatursensor beschädigt wird, funktioniert automa-
tisches Umschalten von Arbeitsmodus nicht. Der Benutzer hat jedoch eine Mögli-
chkeit, zwischen Modus WINTER und Modus SOMMER manuell umzuschalten.
2.5. Alarme Beschädigung von Temperatursensoren.
Der Regler testet ständig den korrekten Betrieb der Messkreise. Im Falle eines Not-
falls, wird am Display Alarm mit einem Code angezeigt und der Regler nimmt entspre-
chende Maßnahmen vor. Tabelle 2. beinhaltet Liste der Alarmcodes und Beschreibung
der vom Regler getroffenen Maßnahmen. Im Notfall soll der Regler ausgeschaltet und
die Versorgung der Pumpe ZH direkt ans Netz geschlossen werden. Der Mischer soll
manuell geöffnet werden. Dann setzen Sie sich mit dem Service in Verbindung.
Tabelle 2. Liste der Alarmcodes und Reglermaßnahmen.
Code
Beschreibung
E 2
Sensorbeschädigung ZH.
E 4
Beschädigung des
Außentemperatursensors.
VORSICHT! Werden der Außentemperatursensor und der Temperatursensor ZH glei-
chzeitig beschädigt, wird vom Regler Alarm [E 6] angezeigt.
6
Im Modus WINTER wird der Mischer geöffnet. Die
Temperaturabsenkung und das Ausschalten von
Heizungsanlage können nicht durchgeführt werden.
Automatisches Umschalten von Arbeitsmodus
WINTER/SOMMER ist nicht verfügbar. Um Tempera-
tursollwert im Heizkreis zu berechnen, wird die Au-
ßentemperatur angenommen.
Maßnahmen