Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
P.W. KEY UMS-4PS Bedienungsanleitung

P.W. KEY UMS-4PS Bedienungsanleitung

Heizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMS-4PS:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
UMS-4PS
HEIZUNGSREGLER
Wersja F911

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für P.W. KEY UMS-4PS

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG UMS-4PS HEIZUNGSREGLER Wersja F911...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ausgang vom Service Modus ................10 Zusätzliche Funktionen ................... 10 Absenkungseingang der Temperatur von Heizungswasser ......10 Eingang Heizungsabschaltung ................ 11 Abbau ......................11 Technische Daten .................... 11 Notiz ........................ 12 Anschlussschaltplan des Reglers UMS-4PS im System mit dem Kessel ..13...
  • Seite 3: Bestimmung

    Der Außentemperatursensor kann parallel an beliebige Anzahl von Reglern UMS/UMP angeschlossen werden, man soll aber auf den richti- gen Kurzschluss von Kontakten in einem Gerät achten. Bei jedem Regler UMS-4PS muss ein separater Heizungswassertemperatursensor eingesetzt werden. Ein Muster- schaltplan wurde in der Abbildung 3.
  • Seite 4 Abbildung 1. Frontplatte von Regler UMS-4PS. Die Bedienung des Gerätes besteht auf der Einstellung der Schwellenwerte von Tem- peratur WINTER/SOMMER sowie Werten der Temperatursenkung. Die Steuerung von Stellgerät des Mischers und von Pumpe ZH funktioniert nach dem vom Installateur eingestellten Serviceparametern und gemessenen Temperaturen automatisch.
  • Seite 5: Überblick Über Die Anwenderparameter

    Tabelle 1. beinhaltet die Liste aller Anwenderparameter. Die Spalten der Tabelle en- thalten wie folgt: Parameterbeschreibung, den minimalen und maximalen Wert, der einzustellen ist, Werteschwankung bei der Einstellung. Die letzte Spalte enthält Werte, die von dem Hersteller vorprogrammiert wurden. Um die Serviceparameter einzustel- len, sollte man Funktion [Prod] auswählen.
  • Seite 6: Alarme

    2.4. Manuelles Umschalten von Arbeitsmodus WINTER/SOMMER [co C]. Dieser Parameter ermöglicht das manuelle Umschalten des Reglers zwischen Modi WINTER/SOMMER. Den gewünschten Modus wählt man mit der OK Taste. Wird [co C] am Display angezeigt, bedeutet es Modus WINTER, [co -] bedeutet Modus SOMER.
  • Seite 7 3. Einstellung der Parameter - Service Modus. Eingang ins Service Modus erfolgt, nachdem die (*) Taste 3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Vorschau der Parameter ist durch Drücken der Tasten (+,-) möglich. Nach der Auswahl eines bestimmten Parameters kann man mit der OK Taste in den Bearbeitungsmodus umschalten. Es ist durch einen blinkenden Parameterwert signalisiert.
  • Seite 8: Wettercharakteristik

    Die Heizungswassertemperatur, die für die Aufrechterhaltung der konstanten Raum- temperatur notwendig ist, hängt hauptsächlich von der Außentemperatur und von den thermischen Eigenschaften eines Gebäudes. Regler UMS-4PS ermöglicht die Einstel- lung einer entsprechenden Steilheit und Verschiebung der Wettercharakteristik. Das Diagramm auf der Abbildung 2. zeigt die Beziehungen zwischen der Außentemperatur (oder der durchschnittlichen Außentemperatur), den eingestellten Parametern und den...
  • Seite 9: Minimale Wassertemperatur Im Heizkreis

    Steilheitsfaktor der Wettercharakteristik [cF40] - der Parameter bestimmt die Tem- peratur, die das Heizungswasser erreichen soll, wenn die Außentemperatur bei 0°C liegt. Auf dem Diagramm (Abbildung 2.) wurde Beziehung zwischen Außentemperatur und der Heizungswassertemperatur für zehn Beispieleinstellungen des Parameters [cF40]. Verschiebung der Wettercharakteristik [cr 0] - der Parameter bestimmt, um wie viel Grad der von der Wettercharakteristik berechnete Temperatursollwert des Heizun- gswassers verschoben wird.
  • Seite 10: Korrektion Der Anzeigen Von Außentemperatursensor

    60 Sekunden keine Tasten gedrückt werden. 4. 5. Zusätzliche Funktionen. 5.1. Absenkungseingang der Temperatur von Heizungswasser. Regler UMS-4PS wurde mit einem Absenkungseingang der Temperatur von Heizungswasser. Kurzschluss der Kontakte dieses Einwegs verur- sacht Temperaturabsenkung in der Heizungsanlage um den vom Benutzer vorprogrammierten Wert (3.3.).
  • Seite 11: Eingang Heizungsabschaltung

    – Stromversorgung ausschalten, – Steuerleitungen abtrennen und sichern, – Sensorleitungen abtrennen. Wenn einige Regler parallel verbunden sind und wenn demontierendes UMS-4PS Jumper auf Sensoreneingängen hat, sollen Jumper auf ei- nen anderen Regler gesteckt werden, – Regler herausnehmen. In einem System mit mehreren parallel geschalteten Module, beim Entfernen des Mo- duls UMS-4PS mit einer Steckbrücke auf den Sensoreingängen, die ordnungsgemäße...
  • Seite 12: Notiz

    6. Notiz. Eigene Parameter Anzeige. Einstellungen Absenkungswert der Temperatur von Heizungswasser. d-10 LL10 Schwellenwert der Temperatur WINTER. LH18 Schwellenwert der Temperatur SOMMER. cF40 Steilheitsfaktor der Wettercharakteristik. cr 0 Verschiebung der Wettercharakteristik. cL20 Minimale Wassertemperatur im Heizkreis. cH75 Maximale Wassertemperatur im Heizkreis. ch 2 Hysterese der Arbeit von Stellgerät des Mischers.
  • Seite 13: Anschlussschaltplan Des Reglers Ums-4Ps Im System Mit Dem Kessel

    Abbildung 3. Anschlussschaltplan des Reglers UMS-4PS im System mit dem Kessel.
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    Hersteller: Przedsiębiorstwo Wielobranżowe KEY 11-200 Bartoszyce, ul. Bohaterów Warszawy 67 erklärt, dass das Produkt: Heizungsregler UMS-4PS Anforderungen erfüllt und mit folgenden Richtlinien kompatibel ist: 73/23/EWG und 93/68/EWG (LVD 73/23/EEC + 93/68/EEC), ersetzt durch die Richtlinie 2006/95/WE (EC Directive 2006/95/EEC); 89/336/EWG (Elektromagnetic Compatibility Directive 89/336/EEC),...
  • Seite 16 Hersteller: P.W. KEY 11-200 Bartoszyce, ul. Bohaterów Warszawy 67 tel. (89) 763 50 50, fax. (89) 763 50 51 www.pwkey.pl e-mail: pwkey@onet.pl...

Inhaltsverzeichnis