Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Lieferumfang; Sicherheit; Warnsymbole - PCE Instruments PCE-320 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Klimamessgerätes vom Typ PCE-320 entschieden haben.
Das Messgerät besitzt die Möglichkeit, die Temperatur von Oberflächen im Bereich von -50°C bis 500°C
über die Infrarotstrahlung zu messen. Der eingebaute Laser hilft Ihnen dabei die exakte Messstelle an zu
visieren und dann die Messung durchzuführen.
Die Bedienelemente sind sehr benutzerfreundlich angeordnet und ermöglichen ein schnelles und
bequemes Messen.
Neben der Infrarottemperaturmessung besteht die Möglichkeit einen K-Typ Thermofühler an das PCE-
320 anzuschließen. Über diese Messmethode können Sie Temperaturen von -100°C bis 500°C messen.
Ebenfalls ist das Messgerät dazu in der der Lage über einen zusätzlich eingebauten Messfühler die
Umgebungstemperatur bis 60°C und rel. Luftfeuchte bis 90% zu messen.
1.1

Lieferumfang

Klimamessgerät PCE-320 (1 Stück), externer Temperaturfühler (Drahtfühler 1 m, max. +200 °C)
(1 Stück), Software und Datenkabel (1 Stück), 9V Block-Batterie (1 Stück), Anleitung (1 Stück)
2

Sicherheit

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1

Warnsymbole

2.2

Warnhinweise

Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu einer Gefahr für den
Bediener sowie zu einer Zerstörung des Messgerätes kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden.
Das Messgerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z.B. tastaturseitig auf einen
Tisch).
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Vor jedem Einsatz dieses Messgerätes, bitte das Gehäuse und die Messleitungen auf sichtbare
Beschädigungen überprüfen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht
eingesetzt werden.
Weiterhin darf dieses Messgerät nicht eingesetzt werden wenn die Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Luftfeuchte ...) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte
liegen.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Wenn die Batterie leer ist, (wird z. B. durch den Batterieindikator angezeigt) darf das Messgerät
nicht mehr verwendet werden, da durch falsche Messwerte lebensgefährliche Situationen
entstehen können. Nachdem wieder volle Batterien eingesetzt wurden, darf der Messbetrieb
fortgesetzt werden.
BETRIEBSANLEITUNG
Sehen Sie nicht in den Laserstrahl
Ausgangsleistung <1mW; 675nm; Klasse 2 Laser
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis