2. STEUERPLATINE
Bei Eingang einer Störmeldung am besten erst den Benutzer bitten, den
Eisbereiter aus- und wieder einzuschalten, während er den Eisbereiter
beobachtet. Das wird die Steuerplatine zurücksetzen, und manchmal genügt
dies, um eine Störung zu beheben.
1. Kontrollieren Sie, ob der Eisbereiter sachgemäß geerdet wurde. Ist das
nicht der Fall, so funktioniert die Steuerplatine nicht ordnungsgemäß.
2. Die Verkabelung und die Anschlüsse nicht ändern, sonst funktioniert die
Steuerplatine nicht ordnungsgemäß.
3. Nie die Rückseite der Platine sowie die darauf befindlichen elektronischen
Teile berühren.
4. Die elektronischen Vorrichtungen oder Teile nie auf der Steuerplatine vor
Ort reparieren. Eine defekte Steuerplatinenbaugruppe ist immer vollständig
zu ersetzen.
5. Zur Vermeidung von Schäden durch statische Elektrizität vor
Wartungsarbeiten immer erst das Metallgehäuse des Eiswürfelbereiters
berühren. Eine elektrostatische Entladung wird zu einer erheblichen
Beschädigung der Steuerplatine führen.
6. Wenn die Steuerplatine (wieder) angebracht wird, ist der Erdleiter an die
Schutzplatte anzuschließen.
7. Die Steuerplatine ist ein äußerst empfindliches Bauteil. Sie ist daher
vorsichtig zu handhaben.
* Die Steuerplatine nicht fallen lassen.
* Die Steuerplatine in die Führungsschienen des Steuerkastens schieben. Eine
unsachgemäß angebrachte Platine wird beim Wiederanbringen der
Steuerkastenabdeckung irreparabel beschädigt.
* Die Steuerplatine immer am Rand festhalten. Niemals die elektrischen Teile
und Vorrichtungen berühren, mit Ausnahme des Transformators.
WICHTIG!
VORSICHT!
20
E1AP4330106