8 Kennlinienbetrieb
8
Kennlinienbetrieb
Funktion Kennlinienbetrieb
S_CVPMAX=5
Für Sonderanwendungen gibt es die Möglichkeit, den BatteryInvert im Modus 5 ohne externe Ansteu-
erung mit einer programmierbaren Kennlinie zu betreiben. Dabei wird über U_SOLBAT die Spannungs-
vorgabe (Mittelpunkt der Kennlinie) festgelegt. Über die Kennlinie U_SOLCOR_KL wird abhängig von
der Leistung die Spannung ausgehend von U_SOLBAT erhöht oder reduziert. Der untere Bereich der
Kennlinie (0 bis ca. 130) beeinflusst dabei den Ladebetrieb, der obere Bereich den Entladebetrieb.
Modus 5 entspricht damit weitgehend Modus 4, der Unterschied besteht darin, dass Modus 5 bidirekti-
onal ist und der BatteryInvert somit die Batterie auch lädt. Die Abschaltung bei kleiner Leistung bzw.
Ladebetrieb wie in Modus 4 gibt es hier nicht.
Mögliche Anwendungsfälle für diesen Betriebsmodus wären:
•
Test von DC-Schalt-Netzteilen in der Produktion, um Energie nicht mit Lastwiderständen ver-
heizen zu müssen.
•
Erweiterung einer leistungsfähigen, für DC-Betrieb ausgelegten Batterie-Inselanlage auf ge-
ringfügige Netzkopplung zur Notladung der Batterie bei fehlender Sonneneinstrahlung und
gleichzeitiger Überschusseinspeisung bei voller Batterie.
•
Bidirektionale verlustfreie Stabilisierung von DC-Spannungen mit Unterstützung aus dem
Stromnetz.
SolarInvert GmbH
Seite | 17