Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Solar Invert BatteryInvert Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BatteryInvert:

Werbung

Technisches Handbuch
BatteryInvert
V.200031.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solar Invert BatteryInvert

  • Seite 1 Technisches Handbuch BatteryInvert V.200031.2...
  • Seite 2: Vorwort

    Vorwort Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte. Die SolarInvert GmbH hat über 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von leistungsstarken elektronischen Bauteilen und Systemen für die Photovoltaik. Wir haben uns zum Leitbild gemacht, unsere Kunden immer nach höchsten Anforderun- gen zu bedienen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................2 Inhaltsverzeichnis ............................ 3 Allgemeine Hinweise ..........................4 Einsatzmöglichkeiten für BatteryInvert Wechselrichter ............ 5 Ansteuerung BatteryInvert ...................... 6 Betriebsmodi des BatteryInvert ....................7 SI-Modbus Steuerung ....................... 8 Modus 0 ............................... 8 Modus 3 ............................... 9 0-10 V Steuerung ........................10 Funktion Spannungsvorgabe 0-10V....................
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese immer in der Nähe des Gerätes auf, um sie bei Bedarf schnell verfügbar zu haben. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst oder den Ver- käufer.
  • Seite 5: Einsatzmöglichkeiten Für Batteryinvert Wechselrichter

    1 Einsatzmöglichkeiten für BatteryInvert Wechselrichter Einsatzmöglichkeiten für BatteryInvert Wechselrichter • Aufbau von Speichersystemen • Dauertest von Akkus, Superkondensatoren, neuen Batterietypen… • Anschluss von rein batteriebasierten Wind- und Solarstromanlagen an das 230V Haus- netz. • AC-seitige Vernetzung von autarken Gleichstrom-Inselanlagen •...
  • Seite 6: Ansteuerung Batteryinvert

    2 Ansteuerung BatteryInvert Ansteuerung BatteryInvert Der BatteryInvert besitzt 5 mögliche Betriebsmodi, die in die Gruppen G (gesteuert) und A (autonom) unterteilt sind. In der Gruppe G (Modus 0-3) bestehen zwei Möglichkeiten den BatteryInvert anzu- steuern: 1. Spannung und/oder Leistung über SI-Modbus (Modbus RTU) 2.
  • Seite 7: Betriebsmodi Des Batteryinvert

    3 Betriebsmodi des BatteryInvert Betriebsmodi des BatteryInvert Der Betriebsmodus des BatteryInvert wird über den Parameter S_CVPMAX eingestellt. Dieser Parameter kann über das SolarInvert Control Center (SICC) und unser Servicekabel eingestellt werden. Die folgen- den Werte sind möglich: S_CVPMAX Funktion 0-10V Ansteuerung ist deaktiviert, Spannungs- und/oder Leistungsvorgabe über SI-Modbus...
  • Seite 8: Si-Modbus Steuerung

    • Leistungsvorgabe – Funktionscode 0x3F Die Spannungsvorgabe in Modus 0 oder 3 kann mit dem Funktionscode 0x38 an den BatteryInvert ge- schickt werden. Der Wechselrichter lädt oder entlädt die Batterie auf die vorgegebene Spannung. Die Leistung ist hierbei abhängig vom Lade-/Entladestrom der Batterie bei dieser Spannung, d.h. der Wech- selrichter lädt oder entlädt mit bis zu seiner maximalen Leistung.
  • Seite 9: Modus 3

    In diesem Fall kann die Leistung auf einen Wert größer der Maximalleistung des BatteryInvert oder auf 0 gesetzt werden, um die Leistung nicht einzuschränken. Das minimale Zeitinter- vall für das Timeout beträgt 15 Sekunden, d.h. ein kürzeres Intervall wird vom BatteryInvert automatisch auf 15 Sekunden erhöht.
  • Seite 10: 0-10 V Steuerung

    5 0-10 V Steuerung 0-10 V Steuerung HINWEIS Bitte verwenden Sie für die analoge Ansteuerung (0-10V) immer ein galvanisch getrenntes Signal. Für die Steuerung des Wechselrichters über die 0-10V Schnittstelle muss S_CVPMAX auf 1 (Spannungs- vorgabe) oder 2 (Leistungsvorgabe) eingestellt werden. Dies wurde nach Ihren Angaben bereits vor Auslieferung erledigt.
  • Seite 11 5 0-10 V Steuerung 0-10 Volt Batteriespannung 43,12 44,23 45,34 46,45 47,56 48,67 49,78 50,89 53,22 54,44 55,66 56,88 58,1 59,32 60,54 61,76 Die Leistung stellt sich bei vorgegebener Spannung dann abhängig von der aktuellen Leerlaufspannung (Ladezustand) und dem Innenwiderstand des Batterieb- locks und dem Widerstand der Zuleitung ein.
  • Seite 12: Funktion Leistungsvorgabe 0-10V

    EXT10VRED_KL vorgenommen werden. Der Wechselrichter interpoliert zwischen den Werten in dieser Kennlinie. Liegt die Vorgabe für länger als 60 Sekunden bei 0%, so schaltet der BatteryInvert das Netz ab, um Standby-Verbrauch zu vermeiden. Er schaltet das Netz wieder zu und nimmt den Betrieb wieder auf, wenn die Vorgabe auf mindestens 2% Laden oder Entladen erhöht wird.
  • Seite 13 5 0-10 V Steuerung 0-10 Volt P/Pn Beschreibung Hysterese -100,00% Entladen -88,8% -77,70% -66,6% -55,5% -44,4% -33,3% -22,2% -11,1% 0,0% 11,1% 22,2% 33,3% 44,4% 55,5% 66,6% 77,7% 88,8% 100,0% Laden Hysterese SolarInvert GmbH Seite | 13...
  • Seite 14: Sicherheitsfunktionen

    Sicherheitsfunktionen Lade-/Entladeschlussspannung Um ein Überladen oder Tiefentladen der Batterie generell auszuschließen verfügt der BatteryInvert über eine Lade- und Entladeschlussspannung. Diese werden über die Parameter U_MAX und U_MIN fest- gelegt, welche nach Ihren Angaben vor der Auslieferung eingestellt wurden. Sollten hier trotzdem An- passungen notwendig sein, haben Sie die Möglichkeit, diese innerhalb der Grenzen der hardwarebe-...
  • Seite 15: S_Bioff=1

    6 Sicherheitsfunktionen S_BIOFF=1 Bei S_BIOFF=1 schaltet der Wechselrichter im Sicherheitsmodus ab und schaltet erst wieder ein, wenn eine gültige Vorgabe vorhanden ist. S_BIOFF=2 Steht S_BIOFF auf 2, so lädt der Wechselrichter im Sicherheitsmodus die Batterie auf U_MAX, wobei die Ladeleistung auf P_MAXERR begrenzt wird (Notladefunktion z.B. für Li-Zellen um diese vor Tiefent- ladung zu schützen).
  • Seite 16: Überschuss-Einspeisung

    Batterie auch wieder langsam entladen und die Energie ins Netz eingespeist. Fällt die Energie- quelle auf der Ladeseite weg, so entlädt der BatteryInvert die Batterie auf U_SOLBAT und trennt sich dann vom Netz, um einen Bezug vom Netz zu vermeiden.
  • Seite 17: Kennlinienbetrieb

    Modus 5 entspricht damit weitgehend Modus 4, der Unterschied besteht darin, dass Modus 5 bidirekti- onal ist und der BatteryInvert somit die Batterie auch lädt. Die Abschaltung bei kleiner Leistung bzw. Ladebetrieb wie in Modus 4 gibt es hier nicht.
  • Seite 18: Kundendienst Und Garantie

    9 Kundendienst und Garantie Kundendienst und Garantie Erreichbarkeit Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftreten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. SOLARINVERT GmbH | Kundendienst | Steinbeisstr. 20 | D-71691 Freiberg Tel. 07141/299 21 13 | Fax 07141/299 21 21 | info@solarinvert.de.de Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch zu unseren Geschäftszeiten.

Inhaltsverzeichnis