distyNotruf, Bedienungsanleitung
Trageversionen
Der distyNotruf kann auf vier unterschiedliche Arten am Körper getragen werden.
Möglichkeit 1: Befestigung des distyNotruf am
Handgelenk:
Dazu werden die beiden Federstifte in die Bohrungen des Armbandes
eingeschoben und dann in die seitlichen Löcher des Tags eingerastet.
Eine Seite des Federstiftes wird in eine der beiden Bohrungen
gesteckt, während die andere Seite des Stiftes mit dem Finger
zusammengedrückt wird und in die gegenüberliegende Bohrung
eingeführt wird.
Bei einer möglichen Demontage drückt man von der Außenseite der Bohrung mit einer
Nadel oder einer Büroklammer auf den Federstift, so dass dieser zusammengedrückt wird
und aus der Bohrung entnommen werden kann.
Möglichkeit 2: Befestigung mit dem Clip
Um den Gürtelclip mit dem Gerät zu verbinden, wird wie vorher
beschrieben das Armband demontiert. Die Federstifte aus dem
Armband entfernen und einen Federstift auf der Seite der
Ladebuchse einsetzen. Mittlere Lasche des Clips bis auf die
Unterseite durchdrücken und unter den montierten Federsteg
schieben. Zweiten Federstift in den Clip einschieben. Den Clip,
wie oben gezeigt, in die annähernde Endposition bringen. Dabei die eine Seite des
Federsteges in die dafür vorgesehene Bohrung einschieben. Die andere
Seite des Federstiftes in Richtung Clip eindrücken und dabei den Clip in
die endgültige Position einrasten.
Der Gürtelclip ist so konstruiert, daß bei einem zu starken Zug an der
Klammer die Lasche aus ihrer Befestigung herausrutscht.
Damit wird ein Bruch bzw. Beschädigung des Clips vermieden! Um die
Funktion wieder herzustellen, nun die Klammer anheben und dabei die
Lasche wieder unter den Federstift einführen.
Seite 6 von 34