Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dual DVD-MS 106 Bedienungsanleitung

Dual DVD-MS 106 Bedienungsanleitung

Stereo dvd-micro-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stereo
DVD-Micro-System
DVD-MS 106
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dual DVD-MS 106

  • Seite 1 Stereo DVD-Micro-System DVD-MS 106 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Das Vorwort

    Das Vorwort Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit bestimmungsgemäßen und festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So sicheren können sie leicht feststellen, ob es sich um Gebrauch Ihres DVD-Systems. normalen Text, Aufzählungen oder Die Zielgruppe dieser ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis   Inhaltsverzeichnis     Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) ......23     Die Spracheinstellugen............24     Geräteüberblick ..............5   Das Video Setup..............24 Die Funktionen der Fernbedienung........... 5   Das Audio Setup..............26   Bedienelemente am Gerät ............6 Allgemeines Setup..............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis         Wie Sie das Gerät reinigen ..........43     Wie Sie die USB/SD-Funktion bedienen ......39 Wie Sie Disks handhaben ............43     Wie Sie Disks reinigen können ..........43 Wie Sie Speichermedien einsetzen ........39  ...
  • Seite 6: Geräteüberblick

    Geräteüberblick Pos Bezeichnung RESET: Gerät zurücksetzen, siehe S. 27 PROGRAM: Titel programmieren CLEAR: Eingabe löschen SETUP: Setup-Menü öffnen, schließen Pfeiltasten, Cursortasten: in den Menüs navigieren : Wiedergabe unterbrechen, Pause DISPLAY: Wiedergabe-Informationen einblenden L/R/LANG bei DVD: Sprache auswählen Audioausgabe wählen TITLE: Titelmenü der DVD anzeigen MENU: DVD-Menü...
  • Seite 7: Bedienelemente Am Gerät

    Geräteüberblick Bedienelemente am Gerät Pos Bezeichnung POWER: Ein-/Ausschalten des Gerätes mit Status-LED Display IR: Infrarot-Fernbedienungsempfänger -VOLUME+: Lautstärkeregler EJECT: Disk-Fach öffen Abdeckung Medienschacht SD/MMC/MS-CARD USB-Anschluss CD/DVD-Fach PLAY ENTER: Wiedergabe starten, Eingaben bestätigen PAUSE/ DVD-FM: Pause bei Disk-Wiedergabe Taste drücken und halten: umschalten zu Radio DVD-USB: umschalten DVD zu USB/CARD- Medien...
  • Seite 8 Geräteüberblick Pos Bezeichnung VIDEO OUTPUT Y Pb/Cb Pr/Cr: Video-Komponenten-Ausgang SCART OUTPUT: Scartbuchse (Bild und Ton) zum Anschluss eines Fernsehgerätes oder Videorecorders Video: Video-Ausgang (Cinch, CVBS) bei DVD- Wiedergabe OPTICAL: Digitaler Tonausgang (optisch) z. B. für Anschluss an digitalen Verstärker AC ~ : Netzanschluss für 220-240 V ~ / 50 Hz SPEAKERS L, R: Anschluss Lautsprecher (4 Ohm), (Cinch) Typenschild...
  • Seite 9: Sicherheit Und Aufstellen Des Gerätes

    Sicherheit und Aufstellen des Gerätes Sicherheit und Aufstellen des Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Gerätes Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch oder Feuchtigkeit.
  • Seite 10 Sicherheit und Aufstellen des Gerätes Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht Der CD-Player verwendet einen unsichtbaren in das Innere des Gerätes fallen. Laserstrahl. Dieser kann Ihre Augen bei falscher Handhabung verletzten. Schauen Sie niemals in Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht das geöffnete CD-Fach.
  • Seite 11: Umgang Mit Batterien

    Sicherheit und Aufstellen des Gerätes Umgang mit Batterien Vorsicht! Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in Sonnenstrahlung aussetzen! den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen.
  • Seite 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheit und Aufstellen des Gerätes Aufstellen des Geräts Bestimmungsgemäßer Gebrauch Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und Das Gerät ist für den Empfang von UKW- horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Radiosendungen, als DVD/CD-Spieler und für die Belüftung. Wiedergabe von Musikdateien von USB sowie von Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen SD/MMC/MS-Kartenmedien und externen Geräten...
  • Seite 13 Sicherheit und Aufstellen des Gerätes Beachten Sie, dass die Gerätefüße u.U. farbige Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen Gefahr eines elektrischen Schlages! hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose Sie dürfen das Gerät nur in senkrechter Position ziehen!
  • Seite 14: Die Beschreibung Des Gerätes

    Die Beschreibung des Gerätes Die Beschreibung des Gerätes Der Lieferumfang Disc-Größe 12 cm Single side, single layer/single Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend side double layer aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: PAL/NTSC DVD-Disc DVD-Mikrosystem mit UKW-Wurfantenne, Spielzeit 135 min. bzw. 240 min. max. zwei Lautsprecher mit Kabeln, Disc-Größe 12 cm/8 cm eine Fernbedienung (Batterien im Lieferumfang),...
  • Seite 15: Die Besonderen Eigenschaften Des Gerätes

    Die Beschreibung des Gerätes Die besonderen Eigenschaften des MPEG-4: MPEG-4 ist ein Codierverfahren für Filme, die bei Gerätes hoher Komprimierung eine hohe Bildqualität ermöglichen. Der DVD-Receiver kann ISO MPEG-4- Multifunktions-Player: Filme wiedergeben. Je nach Art der eingelegten Disc (DVD, CD, MP3- Lesezeichen-Funktion: CD, CD-R/RW, MPEG-4-CD, JPEG-CD) haben Sie Mit der Lesezeichen Funktion können Sie eine Disc...
  • Seite 16: Wie Sie Das Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb Achtung! vorbereiten Bevor Sie das Gerät an ein TV-Gerät oder eine Stereo- /Surround-Anlage anschließen, müssen Sie zunächst alle Geräte ausschalten und die jeweiligen Netzstecker aus den Steckdosen ziehen. Andernfalls können Sie das Gerät beschädigen.
  • Seite 17: Anschluss Per Komponentensignal (C, D)

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Anschluss per Komponentensignal (C, D) Anschluss des DVD-Players über einen Video- Rekorder oder andere Geräte Für eine optimale Bildqualität mit Komponenten- Ist an Ihrem TV-Gerät ein Video-Rekorder (VCR), Ausgangssignal können Sie das Gerät über den Decoder oder ein SAT-Receiver angeschlossen, können Komponenten-Anschluss (C) an Ihr Fernsehgerät oder Sie das Gerät auch an eines dieser Geräte anschließen.
  • Seite 18: Der Audio-Anschluss

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Der Audio-Anschluss Audiowiedergabe über eine Stereo- /Surround- bzw. Dolby 5.1-Anlage Bei modernen Surround-Anlagen mit einem digitalen Eingang können Sie das Gerät über den digitalen koaxialen Ausgang (54) oder über den digital-optischen Ausgang (49) anschließen (E) (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 19: Lautsprecher Anschließen (G)

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten UKW-Wurfantenne (F) Lautsprecher anschließen (G) Hinweis: Zum Lautsprecheranschluss Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Nur die mitgelieferten Lautsprecher anschließen! Die linke Lautsprecherbox ist mit der Buchse L (52) und die rechte Box mit der Buchse R (52) zu verbinden. Um die beste Klangqualität zu erhalten, positionieren Sie die Lautsprecher möglichst so, dass diese ein gleichschenkeliges Dreieck bilden.
  • Seite 20: Wie Sie Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie Batterien in die Wie Sie das Netzkabel anschließen Fernbedienung einlegen  Stecken Sie den Netzstecker AC~ (51) in die Netzsteckdose.  Schieben Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung auf. Hinweis: ...
  • Seite 21: Wie Sie Allgemeine Gerätefunktionen Bedienen

    Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Wie Sie allgemeine Wie Sie die Quelle einstellen Gerätefunktionen bedienen  Ist nur 1 Medium (CD/DVD, USB, SD) eingelegt bzw. verbunden, beginnt sofort nach Einschalten des Gerätes die Wiedergabe automatisch. Sie können die Einstellungen sowohl mit den Tasten am Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen.
  • Seite 22: Wie Sie Die Stummschaltung Einschalten

    Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Wie Sie die Stummschaltung Hinweis: einschalten Die Beschreibung der Bedienung erfolgt in der Regel anhand der Tasten der Fernbedienung. Sie können die Lautstärke mit einem Tastendruck auf die Taste MUTE (17) ganz abschalten. Wie Sie die Fernbedienung verwenden Mit der Infrarot-Fernbedienung können Sie die wichtigsten Funktionen der Anlage bequem vom...
  • Seite 23: Wie Sie Das Gerät Konfigurieren (Setup)

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Wie Sie das Gerät konfigurieren Die Symbole des Hauptmenüs im oberen Teil des Bildschirms haben folgende Bedeutung: (Setup) Spracheinstellungen Video  Nachdem Sie Ihren DVD-Receiver angeschlossen Audio haben, schalten Sie das Gerät ein. Allgemeines Setup Der Startbildschirm erscheint.
  • Seite 24: Die Spracheinstellugen

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Die Spracheinstellugen Das Video Setup Die Sprache des Bildschirmmenüs Video-Ausgang Bei diesem Menüpunkt können Sie zwischen Hier können Sie zwischen CVBS, YPbPr und RGB verschiedenen Sprachen für die Menüs des Gerätes auswählen. wählen. Wählen Sie „CVBS“ wenn Sie das Gerät am ...
  • Seite 25: Farbeinstellung

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) TV TYP Das TV-Gerät muss die Progressiv-Darstellung unterstützen, ansonsten kann es zu Bildstörungen Hier können Sie zwischen PAL, NTSC bzw. MULTI kommen. umschalten. TV Bildschirm  Wählen Sie PAL für den europäischen Raum.  Wählen Sie das Menü „TV BILDSCHIRM“. Farbeinstellung Es stehen Ihnen drei verschiedene Einstellungsvarianten Stellen Sie die Bilddarstellung wie Schärfe, Helligkeit,...
  • Seite 26: Das Audio Setup

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Das Audio Setup Digital Audio Folgende Einstellungen sind verfügbar: Im Audio-Setup stellen Sie die Tonausgabe des Gerätes ein. Digital Ausgang (SPDIF, ALLE, PCM) Analog Audio LPCM Ausgang (48 oder 96 K) Doppeltes Mono Kanal-Equalizer Hier können Sie die Downmix-Tonwiedergabe des Folgende Klang-Einstellungen sind verfügbar: analogen Audioausganges einstellen.
  • Seite 27: Allgemeines Setup

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Allgemeines Setup  Stellen Sie die Speicherfunktion auf „Ein“, wenn Sie diese nutzen wollen. Winkelzeichen Die Speicherfunktion spielt DVDs nach dem Aus- und Einige DVDs enthalten Szenen, die bereits bei der Einschalten des Gerätes an der zuletzt gesehenen Stelle Produktion aus verschiedenen Kamerablickwinkeln weiter.
  • Seite 28: Vorzugseinstellungen

    Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Vorzugseinstellungen Übersicht Kindersicherung Einstellung Bedeutung* Ki.sicherung 1 Ki.sicher Für Kinder uneingeschränkt geeignet. Nur ohne Disc/USB/SD einstellbar. Für Kinder unter Aufsicht geeignet. Hier stellen Sie die Sperrfunktion ein bzw. aus und 3 PG Für Kinder unter Aufsicht von geben die Einstellung für die Kindersicherung vor.
  • Seite 29 Wie Sie das Gerät konfigurieren (Setup) Hinweis: * Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Falls Sie das Kennwort falsch eingegeben haben, springt Bedeutung/Definition der einzelnen Grade (Level) das Eingabefeld nicht weiter. Wiederholen Sie Ihre lediglich eine Empfehlung des Herstellers darstellt. Die Eingabe.
  • Seite 30: Wie Sie Das Gerät Bedienen

    Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie das Gerät bedienen Hinweis: Die Möglichkeit MP3/MPEG4-CDs wiederzugeben hängt von der Qualität der Disk, der Bitrate, der Einhaltung des Wenn Funktionen bei einem Medium nicht zur Verfügung jeweiligen Standards und der Verzeichnisstruktur auf der stehen, wird Ihnen beim Druck auf die entsprechende Taste das Symbol „Ø“...
  • Seite 31: Funktionen

    Wie Sie das Gerät bedienen Funktionen Suchlauf (  ,  ) Mit diesen Tasten können Sie den Suchlauf vor- bzw. Die Wiedergabe unterbrechen (Resume) rückwärts mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten  Drücken Sie die Taste  (14), um die Wiedergabe (2x, 4x, 8x, 16x, 32x) betätigen. anzuhalten.
  • Seite 32: Die Wiederholfunktion

    Wie Sie das Gerät bedienen  Bestätigen Sie mit ENTER (15), die Wiedergabe Suchmenü startet von der gewählten Position. Drücken Sie die Taste T/F (9) erneut, um das Suchmenü auszublenden. Sie können hier die Titel- oder Kapitelnummer suchen Die Wiederholfunktion und direkt anwählen.
  • Seite 33: Die Programmierte Wiedergabe

    Wie Sie das Gerät bedienen Die programmierte Wiedergabe  Wiederholen Sie diese Eingabe mehrfach, bis alle von Ihnen gewünschten Titel bzw. Kapitel  Drücken Sie nach dem Einlegen der Disk die Taste eingespeichert sind. Max. 20 können gespeichert PROGRAM (22). werden.
  • Seite 34: Die Interaktiven Funktionstasten

    Wie Sie das Gerät bedienen Die interaktiven Funktionstasten Audio (DVD) Einige Disks sind mit verschiedenen Tonformaten Untertitel (DVD) aufgezeichnet. Sie können während der Wiedergabe Auf einer DVD können Untertitel aus verschiedenen zwischen den verschiedenen Tonformaten wählen. Sprachen eingespeichert sein. Sie können unabhängig ...
  • Seite 35: Vergrößern (Zoom)

    Wie Sie das Gerät bedienen Vergrößern (Zoom) OSD Information Drücken Sie die Taste DISPLAY (27), um Informationen  Um einen Bildausschnitt zu vergrößern, drücken Sie zu der gespielten Disk zu erhalten. die Taste ZOOM (20) während der Wiedergabe.  Wählen Sie den Bildausschnitt mit den Cursortasten Diese Informationen sind von Disk zu Disk aus.
  • Seite 36: Wie Sie Das Gerät Über Den Dateimanager Bedienen

    Wie Sie das Gerät über den Dateimanager bedienen Wie Sie das Gerät über den Die aktuelle Titelinformation (Titelnummer, Spielzeit, Titelname) sowie der Status (Play, Stop) werden in Dateimanager bedienen der Titelzeile [1] angezeigt. Die Verzeichnisstruktur der Disk (Ordner, Filelist / Bei MP3-, JPEG-Disks sowie USB/SD-Speichermedien Interpret, Album, Titel) wird darunter [2] angezeigt, können Funktionen auch über das Dialogfenster des...
  • Seite 37: Wiedergabe Eines Titels

    Wie Sie das Gerät über den Dateimanager bedienen Wiedergabe eines Titels Andere Funktionen Während der Wiedergabe einer Disk können die  Wählen Sie den gewünschten Titel mit , (25) Funktionen Mute (Ton aus), ,  ,  /  , ,  oder mit den Zifferntasten und drücken Sie verwendet werden.
  • Seite 38: Wie Sie Das Gerät Bei Jpeg-Cds Bedienen

    Wie Sie das Gerät bei JPEG-CDs bedienen Wie Sie das Gerät bei JPEG-CDs  Mit  , , , (25) können Sie im vergrößerten Bild navigieren. Zum Beenden ZOOM (20) erneut bedienen drücken. Pause Kompatible JPEG-CDs  Drücken Sie PAUSE (26), um die Wiedergabe Dieser Receiver kann sowohl Picture CDs Ihres anzuhalten bzw.
  • Seite 39: Wie Sie Die Usb/Sd-Funktion Bedienen

    Wie Sie die USB/SD-Funktion bedienen Wie Sie die USB/SD-Funktion Wie Sie Speichermedien einsetzen bedienen  Gerät einschalten.  Abdeckung (39) öffnen. Hinweis  USB-Stick in den USB-Anschluss (40) einsetzen. Nicht zu direktem Anschluss an PCs geeignet!  Bzw. Medien-Karte mit dem Anschluss SD/MMC/MS Aufgrund der Vielzahl verschiedener Modelle an USB- (41) verbinden.
  • Seite 40: Wie Sie Speichermedien Entnehmen

    Wie Sie die USB/SD-Funktion bedienen Wie Sie Speichermedien entnehmen USB-Stick, MP3-Player  Entfernen Sie den USB-Stick oder MP3 Flash Player einfach durch Abziehen. Memory-Card (SD, MMC)  Entnehmen Sie die Karte wieder, indem Sie sie herausziehen. Wie Sie USB/SD-Medien wiedergeben ...
  • Seite 41: Wie Sie Das Radio Bedienen

    Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie das Radio bedienen Manuelle Senderwahl  Drücken Sie die Tasten -TUNE+ (31) kurz, dies Hinweis: verändert die Empfangsfrequenz schrittweise nach Das Gerät empfängt auf der Frequenz oben bzw. nach unten. Die Frequenz wird in 0,05 UKW 87,5–108 MHz.
  • Seite 42: Speicherplatz Manuell Zuweisen

    Wie Sie das Radio bedienen Anwählen der programmierten Stationen Das Frequenzband wird nach verfügbaren Sendern durchsucht, wird ein Sender gefunden erfolgt eine  Sie können durch Drücken der Taste – CH + (7) die automatische Speicherung. Danach beginnt die gespeicherten Programmplätze durchschalten. Wiedergabe des zuerst gefundenen Senders.
  • Seite 43: Wie Sie Das Gerät Reinigen

    Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Schließen Sie das Laufwerk nur, wenn die Disk richtig in das Disk-Fach eingelegt ist. Bewahren Sie Disks immer einzeln in ihrer Hülle auf. Stromschlag! Wie Sie Disks reinigen können Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder ...
  • Seite 44: Wie Sie Fehler Beseitigen Können

    Wie Sie Fehler beseitigen können Wie Sie Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe können Es ist ein Störrauschen zu In der Nähe des Gerätes hören. sendet ein Mobiltelefon oder Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, ein anderes Gerät störende überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle. Radiowellen aus.
  • Seite 45: Die Fernbedienung Funktioniert Nicht

    Wie Sie Fehler beseitigen können Die Fernbedienung funktioniert nicht Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Der Ton ist schwach Andere Geräte, z. B. Fernseher stören Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe oder von schlechter den Empfang. Keine Fernbedienung Die Fernbedienung befindet sich zu Qualität. Stellen Sie das Gerät weiter entfernt möglich weit vom Gerät entfernt.
  • Seite 46: Probleme Bei Der Bildwiedergabe

    Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme bei der Bildwiedergabe Probleme bei der Tonwiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein Audiosignal oder Die Disc ist verschmutzt. „ Ø“ wird am Bildschirm Die gewählte Funktion ist bei Verzerrungen Reinigen Sie die Disc wie im Kapitel angezeigt.
  • Seite 47: Probleme Mit Der Wiedergabe

    Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme mit der Wiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Keine Wiedergabe von Überprüfen Sie die Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe MP3/JPEG4-CDs möglich Einstellung Ihres Die Disc-Schublade Disc ist verschmutzt oder verzogen. Brennprogramms auf dem öffnet sich nach dem Reinigen Sie die Disc wie im Kapitel Computer, ändern Sie die Schließen „Wie Sie Discs reinigen können“...
  • Seite 48: Begriffe Zum Nachschlagen

    Begriffe zum Nachschlagen Begriffe zum Nachschlagen Datenkompression von sich bewegenden Bildern bezeichnet. Bei einigen DVDs wurden die digitalen Dolby Digital (AC-3) Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgezeichnet. Beim auch in Kinos verwendeten Surround-System Regionale Sperr-Codes (Regional Code) (Digital Surround) stehen maximal 5.1 Audiokanäle mit von AC-3 komprimierten Digitaldaten zur Verfügung.
  • Seite 49: Allgemeine Hinweise Zu Cds

    Begriffe zum Nachschlagen Allgemeine Hinweise zu CDs Hinweis: Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio- gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt die Urheberrechte Dritter.
  • Seite 50: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten DVD-Receiver Spezifikationen Abmessungen Gerät Dieses Produkt beinhaltet urheberrechtlich geschützte (Breite x Höhe x Tiefe): 170 mm x 150 mm x 250 mm Technologien. Diese sind durch verschiedene U.S. Lautsprecher 145 mm x 225 mm x 187 mm Patente und weitere intellektuellem Eigentumsrechte von Gewicht Gerät: 1,8 kg...
  • Seite 51: Wie Sie Den Hersteller Erreichen

    Graf-Zeppelin-Straße 7 umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe D-86899 Landsberg wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten www.dual.de einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Entsorgungshinweise Gerätes. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) Entsorgung der Verpackung gekennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis