Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Testverbindung - Rocom EC II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Das EC II wird mit vier Töne antworten, danach verlassen Sie den
Programmiermodus.
Verbindungsaufbau zur ersten Notrufnummer versucht. Bevor die Wahl
erfolgt wird vom Gerät die vorhandene Leitungsspannung gemessen,
und nach einer Tolleranzkorrektur gespeichert. Sobald der Anruf zur
Notrufzentrale erfolgt ist, beenden Sie das Gepräch. Der Mindestwert
der gespeichert werden kann ist 24 Vdc. Bei Leerlaufspannungen unter
diesem Wert erkennt das Gerät immer den Besetztzustand.
Bitte bachten!
Es ist zwar möglich bei Einzelinstallationen das Gerät mit
Leitungsspannungen bis zu 20 Vdc, mit dem Einsatz des
entsprechenden Brückenstecker, ohne externe Stromversorgung zu
betreiben. Mit einem Paralellbetrieb darf allerdings die
Leitungsspannung den Wert von 24 Vdc nicht unterschreiten.
Der eingestellte Leerlaufspannungswert kann mit folgender Prozedur
auf seine Grundeinstellung (32 Vdc) zurückgestellt werden:
Bitte beachten!
Es ist unbending notwendig bei einem Austausch der TK-Anlage diese
Prozedur
Leitungsspannung nicht korrekt erkennen kann es kein Notrufe
absetzen.

Automatische Testverbindung

Die Funktion "Automatische Testverbindung" ermöglicht den
automatischen Anruf des Notrufempfängers um die Leitung und das
Gerät ständig zu prüfen. Die Testverbindung erfolgt automatisch mit
einem einstellbaren Zeitinterval zwischen 1 und 9 Tage. Bitte beachten
Sie
hierzu
Notrufempfänger zu treffen sind bevor Sie diese Funktion aktivieren.
Seite 24
EC II
Nach
erneut
durchzuführen.
dass
entsprechende
ca.
1
Minute
Sollte
Vereinbarungen
Ausgabe 4.00
wird
nun
ein
das
Gerät
die
mit
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis